DE3017831A1 - Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern - Google Patents

Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern

Info

Publication number
DE3017831A1
DE3017831A1 DE19803017831 DE3017831A DE3017831A1 DE 3017831 A1 DE3017831 A1 DE 3017831A1 DE 19803017831 DE19803017831 DE 19803017831 DE 3017831 A DE3017831 A DE 3017831A DE 3017831 A1 DE3017831 A1 DE 3017831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
sintering
ribbon
production
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803017831
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Dr.Phil. 8201 Beyharting Hanke
Helmut Dipl.-Phys. Dr. 8210 Prien Schmelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803017831 priority Critical patent/DE3017831A1/de
Priority to US06/254,406 priority patent/US4361529A/en
Priority to JP56070047A priority patent/JPS57175721A/ja
Publication of DE3017831A1 publication Critical patent/DE3017831A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B1/00Single-crystal growth directly from the solid state
    • C30B1/02Single-crystal growth directly from the solid state by thermal treatment, e.g. strain annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/60Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape characterised by shape
    • C30B29/605Products containing multiple oriented crystallites, e.g. columnar crystallites

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT ^Q„ Unser Zeichen Berlin und München VPA 80 P- 7 Q 5 8
Verfahren zum Herstellen von platten- oder bandförmigen Siliziumkristallkörpern mit einer der Kolumnarstruktur 'gleichwertigen Säulenstruktur durch Sintern, (Zusatz zum Patent Patentanmeldung P 29 27 086.8)
Die Hauptanmeldung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von platten- oder bandförmigen Siliziumkristallkörpern mit einer der Kolumnarstruktur gleichwertigen Säulenstruktur, insbesondere geeignet zur Weiterverarbeitung für großflächige Solarzellen, ohne Aufschmelzen des den Siliziumkörper bildenden Grundmaterials, bei dem
a) das Siliziumpulver mit einer Körnung «: 1 /um mit einem Binder zu einem Schlicker verrührt wird,
b) der Schlicker mit einem Ziehschuh auf einer Unterlage zu einer Folie ausgezogen, die Folie getrocknet und" die Unterlage entfernt wird, und
c) die Siliziumfolie auf einer temperaturbeständigen, inerten Unterlage in Schutzgasatmosphäre bei einer unterhalb 14000C liegenden Sintertemperatur so gesintert wird, daß eine Lage von einkristallinen Siliziumkörnern mit einem der Foliendicke "angepaßten Durchmesser entsteht.
■.-'-■ :
Bei dem in der Hauptanmeldung beschriebenen Verfahren wird die Siliziumfolie auf einer Quarzglasunterlage im Argongasstrom bei 135O0C gesintert, wobei die Siliziumkörner von kleiner 1 /um Durchmesser sich verdichten und so groß werden, daß Körner mit einem Durchmesser größer der Foliendicke (ca. 150 /um) entstehen.
Edt 1 Plr/8.5.1980 . .. - ;
13QO46/0 434
- X- VPA 8OP 70 5 8 OE
Das Kornwachstum und der Schwund wird aber stark behindert durch die Oxidhaut (Schmelzpunkt >17OO°C), welche jedes Siliziumkorn (Schmelzpunkt = 14-050C) umgibt. Insbesondere muß weitere Sauerstoffzufuhr bei hohen Temperaturen vermieden werden.
Hochtemperaturbehandlungen von Silizium, wie Schmelz- und auch Sinterprozesse erfolgen meistens in Sinterofen, welche mit oxidischem Materialien wie Aluminiumoxid und/oder Aluminiumsilikat ausgekleidet sind. Bei Verwendung von Argon als Schutzgasatmosphäre beim Sintern läßt sich daher der Sauerstoff-Partialdruck bei den hohen Sintertemperaturen nicht unter 10"" bis ΛΟΓ^ bar absenken. Dies ist ausreichend, um eine Oxidschicht auf den Siliziumkörnern aufzubauen, welche das Kornwachstum und damit den Sinterprozeß stark behindert.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Bildung einer Oxidhaut auf der Siliziumoberfläche zu unterdrücken.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß der Sinterprozeß in einer aus Argon bestehenden Gasatmosphäre durchgeführt wird, welche einen Wasserstoffanteil von maximal 20 VoI % enthält. Gemäß einem Ausführungsbeispiel nach der Lehre der Erfindung wird der Wasserstoffanteil auf 6 VoI % eingestellt.
Durch die Beimischung dieser geringen Anteile von Wasserstoff zur Argonatmosphäre wird der Sauerstoffpartialdruck
—20
erheblich vermindert (bis unter 10" bar) und die Oxidbildung auf den Siliziumkörnern völlig unterbunden. Zusätzlich wird durch die Bildung von Silanen (aus Si + 2Hp-^SiH-) der Materialtransport über die Gasphase ermöglicht und damit die Sinterung begünstigt. Außerdem ist die Handhabung dieser Gasmischung noch völlig ungefährlich, da bei diesen Anteilen an Wasserstoff im Reaktions-
130046/0434
80 P ? 0 5 8 DE
gas noch, keine Explosion auftreten kann.
2 Patentansprüche
13Ό046/0 434-

Claims (2)

  1. Patentansprüche.
    Jy Verfahren zum Herstellen von platten- oder bandförmigen Siliziumkristallkörpern mit einer der Kolumnarstruktur gleichwertigen Säulenstruktur, insbesondere geeignet zur Weiterverarbeitung für großflächige Solarzellen, ohne Aufschmelzen des den Siliziumkörper bildenden Grundmaterials, bei dem :
    a) das Siliziumpulver mit einer Körnung <1 /um mit einem Binder zu einem Schlicker verrührt wird,
    b) der Schlicker mit einem Ziehschuh auf einer Unterlage zu einer Folie ausgezogen, die Folie getrocknet und die Unterlage entfernt wird,
    c) die Siliziumfolie auf einer temperaturbeständigen, inerten Unterlage in Schutzgasatmosphäre bei einer unterhalb 14000C liegenden Sintertemperatur so gesintert wird, daß eine Lage von einkristallinen Siliziumkörnern mit einem der Foliendicke angepaßten Durchmesser entsteht nach Patent ... (= P 29 27 086.8),
    dadurch gekennzeichnet, daß der Sinterprozeß in einer aus Argon bestehenden Gasatmosphäre durchgeführt wird, welche einen Wasserstoffanteil von maximal 20 VoI % enthält.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet , daß der Wasserstoffanteil auf 6 VoI % eingestellt wird.
    0046/0434
DE19803017831 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern Withdrawn DE3017831A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017831 DE3017831A1 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern
US06/254,406 US4361529A (en) 1980-05-09 1981-04-15 Method for producing plate or tape shaped silicon crystal bodies having crystalline pillar-like structures, equivalent to columnar structures, for large surface solar cells
JP56070047A JPS57175721A (en) 1980-05-09 1981-05-08 Manufacture of sheet-like or ribbon-like silicon crystal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017831 DE3017831A1 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3017831A1 true DE3017831A1 (de) 1981-11-12

Family

ID=6102021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017831 Withdrawn DE3017831A1 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4361529A (de)
JP (1) JPS57175721A (de)
DE (1) DE3017831A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2711075B2 (ja) * 1994-09-02 1998-02-10 シャープ株式会社 受光装置の製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB866877A (en) * 1959-03-10 1961-05-03 Intermetall Gessellschaft Fuer A method and apparatus for making pressings of semi-conducting material
DE1957659B2 (de) * 1969-11-17 1971-04-01 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung von solarzellen
DE2508369A1 (de) * 1975-02-26 1976-09-02 Siemens Ag Verfahren zum herstellen von scheibenfoermigen siliciumkoerpern, insbesondere fuer solarzellen
DE2638269A1 (de) * 1976-08-25 1978-03-02 Wacker Chemitronic Verfahren zur herstellung von substratgebundenem, grossflaechigem halbleitermaterial
DE2704339A1 (de) * 1977-02-02 1978-08-03 Siemens Ag Verfahren zum herstellen von scheibenfoermigen siliciumkoerpern, insbesondere fuer solarzellen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040849A (en) * 1976-01-06 1977-08-09 General Electric Company Polycrystalline silicon articles by sintering
US4040848A (en) * 1976-01-06 1977-08-09 General Electric Company Polycrystalline silicon articles containing boron by sintering
US4017319A (en) * 1976-01-06 1977-04-12 General Electric Company Si3 N4 formed by nitridation of sintered silicon compact containing boron

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB866877A (en) * 1959-03-10 1961-05-03 Intermetall Gessellschaft Fuer A method and apparatus for making pressings of semi-conducting material
DE1957659B2 (de) * 1969-11-17 1971-04-01 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung von solarzellen
DE2508369A1 (de) * 1975-02-26 1976-09-02 Siemens Ag Verfahren zum herstellen von scheibenfoermigen siliciumkoerpern, insbesondere fuer solarzellen
DE2638269A1 (de) * 1976-08-25 1978-03-02 Wacker Chemitronic Verfahren zur herstellung von substratgebundenem, grossflaechigem halbleitermaterial
DE2704339A1 (de) * 1977-02-02 1978-08-03 Siemens Ag Verfahren zum herstellen von scheibenfoermigen siliciumkoerpern, insbesondere fuer solarzellen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: Appl.Phys.Lett., Bd. 27, Nr. 8, 1975, S. 440-441 *

Also Published As

Publication number Publication date
US4361529A (en) 1982-11-30
JPS57175721A (en) 1982-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635745T2 (de) Elektrostatische Haltevorrichtung und Herstellungsverfahren derselben
DE2927086A1 (de) Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur fuer solarzellen
EP0237072A2 (de) Praktisch porenfreie Formkörper aus polykristallinem Aluminiumnitrid und Verfahren zu ihrer Herstellung ohne Mitverwendung von Sinterhilfsmitteln
DE3337630C2 (de)
DE1646796A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Formkoerper aus Siliciumnitrid
DE19731160C2 (de) Verfahren zum Trennen der Komponenten einer Verbundglasscheibe
DE1521465C3 (de) Verfahren zur Herstellung von texturlosem polykristallinen Silicium
DE3345832A1 (de) Verfahren zum verbessern der hochtemperatur-biegefestigkeit von intermetallischen titandiborid-bornitrid-zusammensetzungen
DE102011006888A1 (de) Verfahren und System zum Herstellen von Silizium und Siliziumkarbid
DE3534886A1 (de) Verfahren zum herstellen von aluminiumnitrid-keramik-platten
DE3338335A1 (de) Verfahren zum herstellen von grossflaechigen siliziumkristallkoerpern fuer solarzellen
DE2122192A1 (de) Behandlungsverfahren für Verbindungshalbleiter
DE3017831A1 (de) Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern
US4957901A (en) Method of manufacturing an object from superconductive material
EP0078428A2 (de) Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkörpern
DE10148550B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Metall-Keramik-Verbundmaterialien, insbesondere Metall-Keramik-Substraten
US3865746A (en) UO{HD 2{B BeO fuel process
DE2645374A1 (de) Verfahren zum herstellen von fuer halbleiterbauelemente verwendbarem polykristallinem silicium
DE2202827B2 (de) Gitterelektrode für elektrische Entladungsgefäß^ und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0205920B1 (de) Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkörpern
EP0045518B1 (de) Dichter, Yttriumoxid enthaltender Formkörper aus Siliziumnitrid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3017914A1 (de) Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern
DE3017842A1 (de) Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktor gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern
WO1999049523A1 (de) Keramisches substrat für kristalline silicium-dünnschicht-solarzellen
DE843786C (de) Verfahren zum Herstellen von Metallgegenstaenden mit widerstandsfaehigem UEberzug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2927086

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination