DE69223338T2 - Verfahren zur Diffundierung von Bor in Halbleiterplättchen - Google Patents

Verfahren zur Diffundierung von Bor in Halbleiterplättchen

Info

Publication number
DE69223338T2
DE69223338T2 DE69223338T DE69223338T DE69223338T2 DE 69223338 T2 DE69223338 T2 DE 69223338T2 DE 69223338 T DE69223338 T DE 69223338T DE 69223338 T DE69223338 T DE 69223338T DE 69223338 T2 DE69223338 T2 DE 69223338T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boron
wafers
semiconductor wafers
pbn
diffusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69223338T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69223338D1 (de
Inventor
Tadayuki Ebe
Yukiharu Kitazawa
Masahide Kojima
Yoshiyuki Mori
Eiichi Nishijo
Tomoyuki Sakai
Nobuhiro Tsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Handotai Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Handotai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Etsu Handotai Co Ltd filed Critical Shin Etsu Handotai Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69223338D1 publication Critical patent/DE69223338D1/de
Publication of DE69223338T2 publication Critical patent/DE69223338T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B31/00Diffusion or doping processes for single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure; Apparatus therefor
    • C30B31/06Diffusion or doping processes for single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure; Apparatus therefor by contacting with diffusion material in the gaseous state
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/2225Diffusion sources
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/223Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a gaseous phase
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/034Diffusion of boron or silicon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diffundierung von Bor in Halbleitemlattchen, mit sowohl geringer Streuung des Schichtwiderstandes als auch geringer Erzeugung von Gitterbaufehlern.
  • Die Verwendung von Bornitrid (BN) als eine Borquelle bei der Bordiffusion von Transistorbasisbereichen ist bekannt. Offenbart ist ein Verfahren zur Diffundierung von Bor in Halbleiterplättchen, z.B. Siliziumplattchen, durch Verwendung einer gesinterten plattchenartigen Scheibe aus BN-Pulver, wobei das gesinterte BN zu B&sub2;O&sub3; (2BN+3/20&sub2;TB&sub2;O&sub3;+N&sub2;) oxidiert wird, und das Boroxid (B&sub2;O&sub3;) ein aktiver Dotierstoff (japanische Patentveröffentlichung Nr.28722/1968) ist. Die BN-Quelle enthält im Start- BN-Pulver Verunreinigungen wie Natriumphosphat, Natriumoxid, Eisenoxid, Kalziumoxid oder Kohlenstoff, die aus der Herstellung stammen. Da Borsäure, Anhydrid, Kalziumoxid, Aluminiumoxid, Natriumoxid, Aluminiumphosphat oder Siliziumdioxid (SiO&sub2;) als ein Binder zum Sintem verwendet wird, würden ferner solche Binder in der BN-Quelle bleiben.
  • Dahingehend wurde ein Vorschlag gemacht, bei dem pyrolitisches Bornitrid (PBN) als eine Substitution für das gesinterte BN verwendet wird, als Versuch, schädliche Wirkungen zu beseitigen, welche durch die oben genannten Verunreinigungen und Binder (japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr.101026/1987) verursacht werden.
  • Ein anderer Vorschlag wurde gemacht, bei dem eine Wasserstoffeinspritzung bei einer oxidierten BN-Quelle eingesetzt wird, um HBO&sub2; zu erzeugen, das ein aktiver Bordotierstoff ist (vorgestellt durch Dr. J. Stach und andere bei dem 147. Treffen der The Electrochemical Society in Toronto, Ontario, Kanada am 16. Mai 1975). Da der Dampfdruck von HBO&sub2; mehr als 10.000 mal höher bei 925ºC verglichen mit dem von B&sub2;O&sub3; ist, ist nach diesem Vorschlag ersteres dem letzteren als ein aktiver Dotierstoff weit überlegen. Mit dem hohen Dampfdruck kann eine hoch konzentrierte Atmosphäre bei der selben Temperatur erhalten werden, woraus sich ergibt, daß es möglich ist, Bor in die Oberfläche des Siliziumplättchens einheitlich mit hoher Konzentration zu diffundieren. Diese Neigung würde erhalten bleiben, selbst wenn die Temperatur sich ändert, da Diffusion selbst bei einer niedrigen Temperatur möglich ist. in dem obigen, Wasserstoffeinspritzung einsetzenden Verfahren würden jedoch, wenn die herkömmliche gesinterte BN- Quelle verwendet wird, flüchtige Suboxide aus den Verunreinigungen aufgrund der reduzierenden Komponente gebildet werden, wie z. B. Wasserstoff, und somit nachteilhafter Weise die Kontamination des Siliziumplättchens beschleunigen.
  • In der Bemühung, die Probleme des Standes der Technik zu lösen, schlägt der Erfinder durch Anordnen einer Vielzahl von Halbleiterplättchen und pyrolitischen Bornitrid (PBN)- Dotierstoffscheiben in einer Diffusionsröhre ein Verfahren zur Diffundierung von Bor in Halbleiterplättchen vor, wobei diese in einer inerten Atmosphäre bei einer hoher Temperatur gehalten wird und H&sub2; eingespritzt wird (offengelegte japanische Patentveröffentlichung Nr.77118/1990). Obwohl es möglich ist, die Streuung des Schichtwiderstandes ( s) der Oberfläche des Siliziumplättchens deutlich zu verbessern und es ebenfalls möglich ist, die Probleme aufgrund der metallischen Verunreinigungen und dem Kohlenstoff in der gesinterten BN-Quelle ebenso wie andere Nachteile aufgrund des Binders zum Sintem zu beseitigen, würden nach diesem Verfahren Gitterbaufehler (z. B. Stapelfehler) des sich ergebenden Siliziumplättchens erhöht werden.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe dieser Erfindung, ein Verfahren zur Diffundierung von Bor in Halbleiterplättchen bereitzustellen, mit einer so verbesserten H&sub2;-Einspritzbedingung, um die Streuung des Schichtwiderstandes ( s) der Oberfläche des Siliziumplättchens zu minimieren und ferner das Auftreten von Gitterbaufehlem (Stapelfehler) zu unterdrükken.
  • Die oben genannte Aufgabe wird durch das Verfahren, wie in dem Anspruch definiert, gelöst.
  • Dieser sehr niedrige Bereich der anfänglichen Konzentration von H&sub2; kann durch Einspritzen von höchstens 12,5 cc an H&sub2; gesichert werden, wenn das Volumen einer Quartzdiffusionsröhre 25 Liter beträgt. Um z. B. 0,01 Vol.-% an H&sub2;-Einspritzkonzentration zu erhalten, kann H&sub2; mit einer Rate von 5 cc/Minute für 30 Sekunden bei Beginn des Arbeitsganges eingespritzt werden. Wenn die anfängliche Konzentration an H&sub2; mehr als 0,05 Vol.-% beträgt, würde die auf dem Siliziumplättchen abgeschiedene borreiche Schicht (BRL) dick werden und somit Kristallbaufehler verursachen.
  • Das Bordiffusionsverfahren wird im allgemeinen wie folgt durchgeführt. Plättchenähnliche PBN-Scheiben, jeweils im wesentlichen im Durchmesser identisch mit einem Halbleitemlättchen werden nur an ihre Oberfläche mit Sauerstoff oder Wasserdampf oxidiert. Die sich ergebenden plättchenartigen Scheiben und die Halbleiterplättchen werden hintereinander in der Quartzdiffusionsröhre angeordnet und dann bei einer Temperatur von ungefähr 700 bis 1300ºC in einer Mischatmosphäre aus nicht-oxidierendem Gas, wie Stickstoff, Argon oder Hehum und einem oxidierendem Gas, wie Sauerstoff, behandelt. Sie werden anschließend bei der selben Temperatur, aber in einer Atmosphäre nur aus einem nicht-oxidierendem Gas, wie Stickstoff, Argon oder Hehum, behandelt. In dem erfindungsgemäßen Bor-Diffusionsverfahren reagiert der eingespritzte Wasserstoff mit dem oxidierten PBN-Scheiben, um HBO&sub2; zu erzeugen, das ein aktiver Bordotierstoff ist.
  • Da Bor in die Siliziumplättchen einheitlich mit hoher Konzentration durch Verwendung von HBO&sub2; unter hohem Dampfdruck diffundiert, ist es möglich, die Streuung des Schichtwiderstandes ( s) des Siliziumplättchens deutlich zu verbessern. Da PBN als eine Borquelle verwendet wird, ist es zusätzlich möglich, die Erzeugung von Versetzungen und Gitterbaufehlern zu minimieren, welche aufgrund z. B. metallischer Verunreinigung oder Kohlenstoff auftreten könnten. Da kein Binder zum Sintern verwendet wird, ist es ferner möglich, Verwölbung oder Durchhängen der Dotierstoffscheibe aufgrund von Verschmelzung des Binders, welcher in dem gesinterten Dotierstoff enthalten ist, zu beseitigen, was oft bei dem bekannten Diffusionsverfahren ein Problem darstellt, und es ist ebenso möglich, zu verhindern, daß der Dotierstoff durch Verschmelzung mit einem Quartzschiffchen, das den Dotierstoff hält, hängen bleibt.
  • Da PBN rein sein kann und im wesentlichen keine Verunreinigung enthält, ist es möglich, Verdampfung, Ausscheidung und Diffusion von anderen Verunreinigungen als Bor aufgrund der reduzierenden Komponente, das heißt, Wasserstoff in der Atmosphäre zu minimieren.
  • Darüber hinaus, wenn herkömmliche gesinterte Nitridscheiben in einer Atmosphäre verwendet werden, welche eine reduzierende Komponente wie Wasserstoff enthält, wird die verdampfte Borkonzentration in der Atmosphäre oft instabil, so daß die Höhe der Bordiffusion zwischen den Chargen nicht stabil sein kann. Das gesinterte BN besitzt Korngrenzen mit großen Spalten, die in einer H&sub2; oder wasserdampfenthaltenden Atmosphäre vergrößert werden, so daß der Bereich der effektiven Oberfläche sich von Charge zu Charge ändert. Bei dem herkömmlichen oxidierten BN-Abscheidungssystem ohne H&sub2; oder wasserförmigen Dampf treten solche wie oben beschriebene Nachteile nicht auf.
  • Dagegen kann die Verwendung von PBN die Streuung des Schichtwiderstandes der Oberfläche des Siliziumplättchens zwischen den Chargen unter 10 % drücken. Da PBN eine sehr homogene Schicht aus Bornitrid besitzt und keine Korngrenzen mit großen Spalten besitzt, kann das erfindungsgemäße Verfahren stabil durchgeführt werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Diffusion von Bor wird H&sub2; in einer oxidierenden Atmosphäre in einem Diffusionsofen oxidiert, um Wasserdampf zu erzeugen, und dieser Dampf reagiert auf Boroxid, welches vorher auf der PBN-Oberfiäche gebildet wurde, resultierend in der Bildung von flüchtigem HBO&sub2;, und dann wurde das gasförmige HBO&sub2; verwendet, um das Bor in die den PBN-Scheiben gegenüberliegenden Siliziumplättchen zu diffundieren. Zu diesem Zeitpunkt sind die PBN-Scheiben und die Siliziumplättchen einander gegenüberliegend angeordnet mit einem geeigneten Zwischenraum, welcher so klein wie möglich eingestellt ist, um die Wirtschaftlichkeit der Produktion zu erhöhen. Es ist deshalb wichtig, Sauerstoff in der Atmosphäre auf das BN während der Oxidation anzuwenden, wohingegen es wichtig ist, H&sub2; auf das PBN während des Abscheidungsverfahrens anzuwenden. Während des Oxidationsverfahrens ist die Menge an Sauerstoff im allgemeinen ausreichend. Bei der Oxidation von PBN wäre die Oberflächenoxidation ein ratenbestimmender Schritt, so daß der Einsatz von Sauerstoff außer Frage steht. Andererseits ist die Menge an H&sub2; während des Abscheidungsprozesses sehr gering. Bei dem Abscheidungsprozeß wäre die Zufuhr an H&sub2; zu PBN ein ratenbestimmender Schritt, so daß es kritisch ist, einheitlich H&sub2; in einen begrenzten Raum zwischen den PBN-Scheiben und den Siliziumplättchen zuzuführen. Das kann durch geeignetes Vergrößern des Raumes zwischen den PBN-Scheiben und den Siliziumplättchen oder durch Erhöhen des Gesamtflusses des atmosphärischen Gases gelöst werden.
  • Das wichtigste Merkmal dieser Erfindung besteht darin, daß die anfängliche Konzentration von H&sub2; in der Diffusionsröhre in einem sehr niedrigen Bereich von maximal 0,05 Vol.-% vorliegt, verglichen mit ungefähr mit 0,20 Vol.-% beim herkömmlichen Verfahren. Diese niedrige anfängliche Konzentration an H&sub2; senkt die Konzentration an HBO&sub2;, erzeugt durch H&sub2;-Einspritzung. Die niedrigere Konzentration an HBO&sub2; führt zu dünneren borreichen Schichten (BRL), welche auf dem Siliziumplättchen abgeschieden werden. Wenn die BRL dick ist, kann die durch das Bor verursachte Verformungsschicht selbst durch nachfolgende Einlagerungs- und Ausheilverfahren nicht entfernt werden, wodurch Gitterbaufehler, wie Stapelfehler, verursacht werden. Wie oben beschrieben, ist es erfindungsgemäß möglich, vollständig die Probleme aufgrund metallischer Verunreinigungen oder Kohlenstoff im Dotierstoff, ebenso wie Nachteile, die sich aus dem Sinterbinder ergeben, zu beseitigen, und es ist ferner möglich, die Abweichung beim Schichtwiderstand ( s) des Siliziumplättchens deutlich zu verbessern und das Auftreten von Gitterbaufehlern zu unterdrücken.
  • Die obigen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für einen Fachmann offensichtlicher durch Lesen der folgenden Offenbarung und der beigefügten Ansprüche.
  • Fig.1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung, die geeignet ist, das Verfahren aus Beispiel 1 auszuführen. Beispiele dieser Erfindung werden nun beschrieben, wobei zuvor eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens unter Bezug auf die beigelegten Zeichnungen beschrieben wird.
  • Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung, welche N&sub2;, O&sub2; und H&sub2;, die in dem unten beschriebenen Beispiel 1 verwendet werden, zuführen kann. In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 2 eine Quartzröhre als eine Diffusionsröhre; 4, ein in der Quartzröhre 2 angeordnetes Quartzschiffchen; 6, auf dem Quartzschiffchen 4 angeordnete PBN-Dotierstoffscheiben; und 8, Siliziumplättchen, die auf dem Quarlzschiffchen 4 angeordnet sind und den PBN- Dotierstoffscheiben 6 gegenüberliegen. R bezeichnet ein Reduzierventil; F, einen Durchflußmesser; V, ein Ventil; und M einen Mischer. Stickstoff-(N&sub2;)Gas, Sauerstoff(O&sub2;)Gas und Wasserstoff-(H&sub2;)Gas werden über ein Stickstoffgas-Einspritzrohr 10, ein Sauerstoffgas-Einspritzrohr 12 und ein Wasserstoffgas-Einspritzrohr 14 jeweils eingeleitet.
  • Diese Erfindung sollte auf keinen Fall auf die dargestellten Vorrichtungsarten begrenzt sein.
  • BEISPIEL 1:
  • Hochreines Bortrichlorid (99,9999 % (6 x 9)) und hochreines Ammonium (99,999 % (5 x 9)) wurde Dampfphasenwachstum auf einem hochreinen Graphit bei 2000ºC unter einem reduziertem Druck von 10 Torr unterworfen, um pyrolitische Bornitrid-(PBN) Scheiben mit einem Durchmesser von 100 mm und einer Dicke von 1,3 mm herzustellen. Die metallischen Verunreinigungen, bei den sich ergebenden Dotierstoffscheiben lagen unterhalb 10 ppm. Nachdem ihre Oberflächen in einer Sauerstoffatmosphäre bei 1050ºC oxidiert wurden, wurden diese Dotierstoffscheiben auf ein Quartzschiffchen abwechselnd mit 75 Siliziumhalbleiterplättchen (100 mm; Dicke 525 µm) mit einem Abstand von 5 mm zu dem jeweiligen Plättchen gesetzt, dann wurde das Quarlzschiffchen in einen Quartzröhre in einer gemischten Atmosphäre aus Stickstoff und Sauerstoff mit einem Volumenverhältnis von 1:1 eingesetzt, und dann wurde Wasserstoff in die Quartzröhre bei einer Rate von 5 cc/Minute für 30 Sekunden (H&sub2;-Konzentration: 0,01 Vol.-%) bei 900ºC eingespritzt, worauf die Bordiffusion bei der selben Temperatur in einer Stickstoffatmosphäre für 40 Minuten durchgeführt wurde. Nach dieser Diffusion betrug der durchschnittliche Schichtwiderstand des Siliziumplättchens 55 Ω/ . Der Schichtwiderstand und die Gitterbaufehlerdichte wurden gemessen und die Ergebnisse in Tabelle 1 gezeigt. Aus Tabelle 1 wird ersichtlich, daß die Streuung innerhalb und zwischen den einzelnen Plättchen auf maximal 3 % gedrückt werden konnte, und daß die Gitterbaufederdichte Null Teile pro cm² betrug.
  • BEISPIEL2:
  • Das Diffusionsverfahren wurde unter denselben Bedingungen wie in Beispiel 1 durchgeführt, außer daß die Anzahl der gesetzten Halbleitemlättchen vier betrug. Der Schichtwiderstand und die Streuung innerhalb der einzelnen Plättchen waren identisch mit denen aus Beispiel 1. Ferner betrug die Gitterbaufehlerdichte 0 Teile pro cm².
  • Die Ergebnisse aus den Beispielen 1 und 2 zeigen, daß weder die Streuung des Schichtwiderstandes noch die Gitterbaufehler durch die Anzahl der gesetzten Haibleiterplättchen beeinflußt wird.
  • BEISPIEL 3:
  • Das Diffusionsverfahren wurde unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 durchgeführt, außer daß H&sub2; mit 0,5 cc/Minute für 5 Minuten eingespritzt wurde, um 0,01 Vol.-% der anfänglichen Wasserstoffkonzentration aufrechtzuerhalten. Die selben Ergebnisse wie in Beispiel 1, die Streuung des Schichtwiderstandes und die Gitterbaufehler betreffend, wurden erhalten, außer daß der durchschnittliche Schichtwiderstand 59 Ω/ betrug, wie in Tabelle 1 gezeigt.
  • Das Ergebnis der Beispiele 1 und 3 zeigt, daß die Streuung des Schichtwiderstandes und die Gitterbaufehler von der anfänglichen Wasserstoffkonzentration im Diffusionsofen abhängen.
  • BEISPIELE 4-7 und VERGLEICHSBEISPIELE 1-2:
  • Das Diffusionsverfahren wurde unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 durchgeführt, außer daß die anfängliche Wasserstoffkonzentration im Bereich von 0,0033 bis 0,20 Vol.-% variiert wurde, während die Rate und die Zeit der Wasserstoffeinspritzung entsprechend der Wasserstoffkonzentration variiert wurden. Die Streuung des Schichtwiderstandes und die Gitterbaufehlerdichte wurden gemessen, und die Ergebnisse in Tabelle 1 gezeigt.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3:
  • Das Diffusionsverfahren wurde unter den selben Bedingungen wie in Beispiel 1 durchgeführt, außer daß Wasserstoff mit einer Rate von 50 cc/Minute für 1 Minute (H&sub2;-Konzentration bei 0,2 Vol.-%) eingespritzt wurde. Nach diesem Diffusionsprozeß betrug der durchschnittliche Schichtwiderstand der Siliziumplättchen 59 Ω/ , die Streuung des Schichtwiderstandes betrug 5,04 % und die Gitterbaufehlerdichte betrug 10 bis 15 Teile pro cm². Tabelle 1

Claims (1)

  1. Verfahren zur Diffundierung von Bor in Halbleiterplättchen, umfassend:
    (a) Anordnen einer Vielzahl von Halbleiterplättchen und pyrolytischen Bornitridscheiben mit oxidierten Oberflächen in einer Diffusionsröhre in einer Mischatmosphäre aus einem nicht-oxidierenden Gas und einem oxidierenden Gas bei einer Temperatur zwischen 7000 und 1300ºC;
    (b) Diffundieren von Bor in die Halbleiterplättchen mit Wasserstoffeinspritzung, wobei die anfängliche Konzentration des Wasserstoffs in der Diffusionsröhre maximal in einem Bereich von 0,05 Vol.-% liegt; und
    (c) Erhitzen des Halbleitersubstrats und der pyrolithischen Bornitridscheiben bei derselben Temperatur wie in Schritt (a) aber in einer Atmosphäre aus einem nicht-oxidierenden Gas.
DE69223338T 1991-03-20 1992-03-08 Verfahren zur Diffundierung von Bor in Halbleiterplättchen Expired - Fee Related DE69223338T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3081710A JP2583681B2 (ja) 1991-03-20 1991-03-20 半導体ウェーハへの硼素拡散方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69223338D1 DE69223338D1 (de) 1998-01-15
DE69223338T2 true DE69223338T2 (de) 1998-03-26

Family

ID=13753948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69223338T Expired - Fee Related DE69223338T2 (de) 1991-03-20 1992-03-08 Verfahren zur Diffundierung von Bor in Halbleiterplättchen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5208185A (de)
EP (1) EP0504857B1 (de)
JP (1) JP2583681B2 (de)
DE (1) DE69223338T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5674777A (en) * 1994-10-18 1997-10-07 National Science Council Method for forming silicon-boron binary compound layer as boron diffusion source in silicon electronic device
US5972784A (en) * 1997-04-24 1999-10-26 Georgia Tech Research Corporation Arrangement, dopant source, and method for making solar cells
FR2944138B1 (fr) * 2009-04-06 2012-12-07 Semco Engineering Sa Procede de dopage au bore de plaquettes de silicium
JP6076615B2 (ja) 2012-04-27 2017-02-08 東京エレクトロン株式会社 不純物拡散方法、基板処理装置及び半導体装置の製造方法
CN111520613B (zh) * 2020-04-26 2022-01-11 北京北方华创微电子装备有限公司 集成供气系统及其气路切换机构、半导体外延设备
CN115094521B (zh) * 2022-06-27 2023-12-19 中南大学 一种硼扩散反应系统及其工艺方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3205102A (en) * 1960-11-22 1965-09-07 Hughes Aircraft Co Method of diffusion
GB1143907A (en) * 1967-07-10 1969-02-26 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to methods of manufacturing semiconductor devices
US3907618A (en) * 1974-01-07 1975-09-23 Owens Illinois Inc Process for doping semiconductor employing glass-ceramic dopant
US3928096A (en) * 1974-01-07 1975-12-23 Owens Illinois Inc Boron doping of semiconductors
JPS59177923A (ja) * 1983-03-28 1984-10-08 Matsushita Electronics Corp 半導体への硼素拡散方法
CA1244969A (en) * 1986-10-29 1988-11-15 Mitel Corporation Method for diffusing p-type material using boron disks
JPH0770496B2 (ja) * 1987-02-26 1995-07-31 新電元工業株式会社 半導体装置の製造法
JPH0277118A (ja) * 1988-09-13 1990-03-16 Shin Etsu Handotai Co Ltd 半導体ウェーハへの硼素拡散方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0574727A (ja) 1993-03-26
US5208185A (en) 1993-05-04
EP0504857B1 (de) 1997-12-03
EP0504857A3 (en) 1995-04-12
EP0504857A2 (de) 1992-09-23
JP2583681B2 (ja) 1997-02-19
DE69223338D1 (de) 1998-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69431385T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Silizium-Halbleiterplättchen
DE69329233T2 (de) Wärmebehandlung einer halbleiterscheibe
DE3884682T2 (de) Verfahren zur Züchtung eines Halbleiterkristalles aus III-V-Gruppen-Verbindung auf einem Si-Substrat.
DE19829309A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermischen Oxidfilms auf Siliciumcarbid
DE3587377T2 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiteranordnungen unter verwendung von silizium-auf- isolator techniken.
DE69518418T2 (de) Verfahren zur herstellung einer struktur mit niedrigen konzentrationsdefekten mit einer in einem halbleitersubstrat begrabenen oxydschicht
EP1160360A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer epitaxierten Halbleiterscheibe
DE3810237C2 (de)
DE1913718C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE1148024B (de) Diffusionsverfahren zum Dotieren eines Silizium-Halbleiterkoerpers fuer Halbleiterbauelemente
DE2005271C3 (de) Epitaxialverfahren zum Aufwachsen von Halbleitermaterial auf einem dotierten Halbleitersubstrat
DE68909481T2 (de) Siliciumcarbid-Diffusionsrohr für Halbleiter.
DE2035384A1 (de) Tieftemperatur Sihciumatzung
DE69223338T2 (de) Verfahren zur Diffundierung von Bor in Halbleiterplättchen
DE69007361T2 (de) Festoxidbrennstoffzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP0005744B1 (de) Verfahren zum Aufwachsen von Epitaxieschichten auf selektiv hochdotierten Siliciumsubstraten
DE1225148B (de) Verfahren zum Niederschlagen eines halbleitenden Elementes und eines Aktivator-stoffes aus einem Reaktionsgas
DE69017112T2 (de) Supraleitende Dünnschicht aus Oxid und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2255107A1 (de) Verfahren zum eindiffundieren von verunreinigungen in ein silizium-halbleitersubstrat
DE69616429T2 (de) Herstellungsverfahren für eine einkristalline dünne Schicht
DE2161472C3 (de) Verfahren zum Aufwachsen einer polykristallinen Silicium-Schicht auf einer Halbleiterscheibe
DE69119916T2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen einer Dünnfilm-Elektroluminescentenvorrichtung
DE69417009T2 (de) Zubereitung einer Siliciumschmelze zur Verwendung bei der Herstellung von Einkristallen nach der Ziehmethode
DE2705902C3 (de) Germanium enthaltender Siüciumnitrid-Film
EP0928498B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer titanmonophosphidschicht und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee