DE3017914A1 - Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern - Google Patents

Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern

Info

Publication number
DE3017914A1
DE3017914A1 DE19803017914 DE3017914A DE3017914A1 DE 3017914 A1 DE3017914 A1 DE 3017914A1 DE 19803017914 DE19803017914 DE 19803017914 DE 3017914 A DE3017914 A DE 3017914A DE 3017914 A1 DE3017914 A1 DE 3017914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quartz
sintering
base
substrate
silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803017914
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl.-Phys. Dr. 8210 Prien Schmelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803017914 priority Critical patent/DE3017914A1/de
Publication of DE3017914A1 publication Critical patent/DE3017914A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B1/00Single-crystal growth directly from the solid state
    • C30B1/02Single-crystal growth directly from the solid state by thermal treatment, e.g. strain annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/60Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape characterised by shape
    • C30B29/605Products containing multiple oriented crystallites, e.g. columnar crystallites

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von platten- oder bandförmigen
  • Siliziumkristallkörpern mit einer der Kolumnarstruktur gleichwertigen Säulenstruktur durch Sintern.
  • (Zusatz zum Patent ... Patentanmeldung P 29 27 086.8) Die Hauptanmeldung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von platten- oder bandförmigen Siliziumkristallkörpern mit einer der Kolumnarstru1tur gleichwertigen Säulenstruktur, insbesondere geeignet zur \Teiterverarbeitung für großflächige Solarzellen, ohne Aufschmelzen des den Siliziumkörper bildenden Grundmaterials, bei dem a) das Siliziumpulver mit einer Körnung 1 /um mit einem Binder zu einem Schlicker verrührt wird, b) der Schlicker mit einem Ziehschuh auf einer Unterlage zu einer Folie ausgezogen, die Folie getrocknet und die Unterlage entfernt wird, und c) die Siliziumfolie auf einer temperaturbeständigen, inerten Unterlage in Schutzgasatmosphäre bei einer unterhalb 14000C liegenden Sintertemperatur so gesintert wird, daß eine Lage von einkristallinen Siliziumkörnern mit einem der Foliendicke angepaßten Durchmesser entsteht.
  • Bei dem in der Hauptanmeldung beschriebenen Verfahren wird die Siliziumfolie auf einer Quarzglasunterlage in Argongasstrom bei 13500C gesintert, wobei die Silizitmw körner von kleiner 1 1um Durchmesser sich verdichten und so groß werden, daß Körner mit einem Durchmesser größer der Foliendicke (ca. 150 /um) entstehen. Bei Verwendung von Quarz glas als Sinterunterlage besteht die Gefahr, daß eine Veränderung in der äußeren Form der scheibenförmigen Unterlage auftritt, weil Quarzglas nicht strukturstabil ist und beim Sintern auskristallisiert.
  • Dabei wird die Sinterunterlage für weitere Prozesse unbrauchbar.
  • Die vorliegende Patentanmeldung dient einer Verbesserung des in der Hauptanmeldung beschriebenen Verfahrens insofern, als sie ein Verfahren zur Sinterung angibt, mit dem die Sinterunterlagen für weitere Sinterprozesse einsatzfähig bleibt und durch ihre verlängerte Lebensdauer das Verfahren kostengünstiger gestaltet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß als Sinterunterlage kristalliner oder körniger Quarz in Form von Quarzgut oder Quarzsand verwendet wird. Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung, entweder den Quarz als glatt-gepreßte Schüttung vorzugsweise in einer Dicke von 1 - 2 mm oder als Engobe auf einer Unterlage aus Aluminiumoxid mit einer Schichtstärke von beispielsweise 0,2 - 0,5 mm zu verwenden.
  • Um unerwünschte Dotierungen beim Sintern zu vermeiden, weist der Quarz einen Reinheitsgrad von > 99,9 % auf.
  • Unterhalb der Schmelztemperatur des Siliziums ist die Reaktion mit der Unterlage vernachlässigbar gering. Etwa haftengebliebener Quarzsand kann gemäß einem Ausrührungsbeispiel nach der Lehre der Erfindung durch Sandstrahlen abgetragen werden.
  • Da die Sinterunterlage aus Quarz gut oder Quarzsand bereits aus einem kristallinen Festkörper besteht und damit strukturstabil ist, kann sie für beliebig viele Sinterprozesse verwendet werden.
  • 7 Patentansprüche

Claims (7)

Patentanscrüche.
1.Jverfahren zum Herstellen von platten- oder bandförmigen Siliziumkristallkörpern mit einer der olumnarstruktur gleichwertigen Säulenstruktur, insbesondere geeignet zur Weiterverarbeitung für großflächige Solarzellen, ohne Aufschmelzen des den Siliziumkörper bildenden Grundmaterials, bei dem a) das Siliziumpulver mit einer Körnung < 1 /um mit einem Binder zu einem Schlicker verrührt wird, b) der Schlicker mit einem Ziehschuh auf einer Unterlage zu einer Folie ausgezogen, die Folie getrocknet und die Unterlage entfernt wird, und c) die Siliziumfolie auf einer temperaturbeständigen, inerten Unterlage in Schutzgasatmosphäre bei einer unterhalb 14000C liegenden Sintertemperatur so gesintert wird, daß eine Lage von einkristallinen Siliziumkörnern mit einem der Foliendicke angepaßten Durchmesser entsteht nach Patent ... (= P 29 27 086.8), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als Sinterunterlage kristalliner oder körniger Quarz (SiO2) in Form von Quarzgut oder Quarzsand verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Quarz als glattgepreßte Schüttung verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Dicke der Schüttung auf 1 - 2 mm eingestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Quarz als Engobe auf einer Unterlage aus Aluminiumoxid verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Dicke der Engobe auf 0,2 - 0,5 mm eingestellt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Quarz mit einem Reinheitsgrad von > 99,9 % verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, 4 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß nach dem Sintern der an dem Siliziumkörper eventuell haftengebliebene Quarzsand vorzugsweise durch Sandstrahlen entfernt wird.
DE19803017914 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern Withdrawn DE3017914A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017914 DE3017914A1 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017914 DE3017914A1 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3017914A1 true DE3017914A1 (de) 1981-11-12

Family

ID=6102053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017914 Withdrawn DE3017914A1 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3017914A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0177725A1 (de) * 1984-08-28 1986-04-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von grossflächigen Siliziumkristallkörpern für Solarzellen
CN117805948A (zh) * 2024-03-01 2024-04-02 河南百合特种光学研究院有限公司 一种石英复眼透镜的高温烧结方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB866877A (en) * 1959-03-10 1961-05-03 Intermetall Gessellschaft Fuer A method and apparatus for making pressings of semi-conducting material
DE2522217A1 (de) * 1972-06-05 1976-12-09 Pao Hsien Fang Sonnenzelle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB866877A (en) * 1959-03-10 1961-05-03 Intermetall Gessellschaft Fuer A method and apparatus for making pressings of semi-conducting material
DE2522217A1 (de) * 1972-06-05 1976-12-09 Pao Hsien Fang Sonnenzelle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: Appl.Phys.Lett., Bd. 27, Nr. 8, 1975, S. 440-441 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0177725A1 (de) * 1984-08-28 1986-04-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von grossflächigen Siliziumkristallkörpern für Solarzellen
US4643797A (en) * 1984-08-28 1987-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Method for the manufacture of large area silicon crystal bodies for solar cells
CN117805948A (zh) * 2024-03-01 2024-04-02 河南百合特种光学研究院有限公司 一种石英复眼透镜的高温烧结方法
CN117805948B (zh) * 2024-03-01 2024-05-17 河南百合特种光学研究院有限公司 一种石英复眼透镜的高温烧结方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1176325C2 (de) Thermisch entglasbare Zink-Silizium-Boratglaeser fuer die Abdichtung vorgeformter Teile aus Glas, Metall oder Keramik
DE2527739C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Meßwiderstandes für ein Widerstandsthermometer
DE4338807C1 (de) Formkörper mit hohem Gehalt an Siliziumdioxid und Verfahren zur Herstellung solcher Formkörper
US4917934A (en) Telescope mirror blank and method of production
DE2927086A1 (de) Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur fuer solarzellen
DE2254940A1 (de) Fluessigkristallzelle
DE2940629C2 (de)
DE1085305B (de) Zusammengesetzter Gegenstand aus mittels Glas miteinander verbundenen, vorgeformten Teilen und Verfahren zu seiner Herstellung
US3600204A (en) Glass-ceramic article prepared from low expansion thermally devitrifiable glass frit
DE2508369A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheibenfoermigen siliciumkoerpern, insbesondere fuer solarzellen
DE4220472A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaureflektoren mittels beschichteter Silicium-Formkörper
DE3338335A1 (de) Verfahren zum herstellen von grossflaechigen siliziumkristallkoerpern fuer solarzellen
DE3017914A1 (de) Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern
EP0010834A1 (de) Verfahren zum Sintern von Beta-Aluminiumoxid-Formteilen, Einkapselungskammer zur Verwendung in diesem Verfahren und Verfahren zur Herstellung einer solchen Kammer
DE3510414C2 (de)
EP2310821A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastischen körpers aus ai2o3-keramik, messmembran für einen drucksensor und drucksensor mit derartiger messmembran
DE1216499B (de) Auf Eisen oder Eisenlegierungen aufgebrachtes Email mit hoher Dielektrizitaetskonstante
EP0160294A2 (de) Verfahren zum Abtrennen von festen Reaktionsprodukten aus im Lichtbogenofen erzeugtem Silizium
EP0151472B1 (de) Verbessertes Verfahren zum Verdichten poröser keramischer Bauteile für das heissisostatische Pressen
DE3017842A1 (de) Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktor gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern
EP0254818A2 (de) Trägermaterial für Katalysatoren
US4155026A (en) Mesh electrodes
DE3017923A1 (de) Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern
Ueno Stresses in bi-layered NiO scales
DE3017831A1 (de) Verfahren zum herstellen von platten- oder bandfoermigen siliziumkristallkoerpern mit einer der kolumnarstruktur gleichwertigen saeulenstruktur durch sintern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2927086

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination