DE3017732C2 - Fahrerhaus für Nutzkraftwagen - Google Patents

Fahrerhaus für Nutzkraftwagen

Info

Publication number
DE3017732C2
DE3017732C2 DE3017732A DE3017732A DE3017732C2 DE 3017732 C2 DE3017732 C2 DE 3017732C2 DE 3017732 A DE3017732 A DE 3017732A DE 3017732 A DE3017732 A DE 3017732A DE 3017732 C2 DE3017732 C2 DE 3017732C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cab
water
profile strip
bead
covered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3017732A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3017732A1 (de
Inventor
Josef Gallitzendörfer
Elmar 7031 Gärtringen Nickel
Johann 7032 Sindelfingen Tomforde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3017732A priority Critical patent/DE3017732C2/de
Priority to FR8109091A priority patent/FR2482038B1/fr
Priority to IT48423/81A priority patent/IT1170955B/it
Priority to SE8102909A priority patent/SE8102909L/
Publication of DE3017732A1 publication Critical patent/DE3017732A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3017732C2 publication Critical patent/DE3017732C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/07Water drainage or guide means not integral with roof structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Ableiten von Schmutz- und Regenwasser an einem Fahrerhaus für Nutzkraftwagen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Anordnung zur Schmutzwasserführung für Kraftfahrzeuge ist bereits der DE-OS 28 34 012 als bekannt zu entnehmen. Die frei verlaufenden normalen Regenrinnen müssen jedoch insbesondere bei Fahrerhäusern von Nutzkraftwagen wegen der dort anfallenden großen Wassermengen relativ großflächig ausgebildet werden, wodurch deren steifer Falz einmal durch seine abragenden Kanten eine wesentliche Gefährdung bei einem Fußgänger- bzw. Zweiradfahreraufprall darstellt und zum anderen aerodynamisch so ungünstig plaziert ist, daß er zur Strömungsablösung und zur Bildung von Windgeräuschen führt. Außerdem wird durch sich bildende starke Unterdruck/Überdruckgegensätze im Übergangsbereich von den Säulen zum Dach das Schmutzwasser häufig aus den Rinnen herausgeschleudert
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Ableiten von Schmutz- und Regenwasser der vorstehend beschriebenen Gattung so weiterzubilden, daß ein einwandfreier Wasserablauf auch bei auftretenden großen Wassermengen gewährleistet ist, ohne daß dabei eine Verschlechterung der äußeren Sicherheit des Fahrerhauses und seiner
ίο aerodynamischen Eigenschaften in Kauf genommen werden müßte.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale.
Dadurch, daß erfindungsgemäß im Dachbereich auf jeder Seite zwei Wasserführungsrinnen vorgesehen sind, die an einen gemeinsamen senkrechten Wasserführungskanal angeschlossen sind, ist eine für alle Fahr- und Witterungsbedingungen befriedigende Lösung der Wasserabführung sichergestellt
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Patentansprüchen zu entnehmen, für die Schutz jedoch nur im Zusammenhang mit dem Gegenstand des Hauptanspruchs begehrt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Teils eines Fahrerhauses,
F i g. 2 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie H-II in Fig. l.und
F i g. 3 gleichfalls in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1.
Das in der Zeichnung ausschnittweise dargestellte Fahrerhaus eines Nutzkraftwagens weist eine oberhalb der Türe 1 angeordnete, von einem Blechfalz gebildete Regenrinne 2 auf, die sich nach vorne bis in den Bereich der Windschutzsäule 3 erstreckt. Eine weitere Wasserabfuhrmöglichkeit aus dem Bereich des Daches 4 wird
<to gebildet durch eine in Längsrichtung verlaufende Sicke 5, die in das Dachblech eingeprägt ist, und die im Bereich der Vorderkante des Fahrerhauses oberhalb der Windschutzscheibe 6 ausläuft. Auf die Windschutzsäule 3 ist eine vorzugsweise aus elastischem Material bestehende Profilleiste 7 aufgesetzt und z. B. durch über Ausnehmungen 8 in der Windschutzsäule 3 zugängliche Schraubverbindungen oder dgl. lösbar befestigt. Die Profilleiste 7 bildet einen Teil eines Wasserführungskanals 9, der unten in nicht näher dargestellter Weise in
so einem verdeckten Wasserablauf 11 übergeht.
Der obere, aerodynamisch günstig gestaltete Auslauf der Profilleiste 7, die bei 12 zur Bildung einer definierten oberen Wasserführung am Dachblech anliegt, bildet den Anschluß der Regenrinne 2 und der Sicke 5 an den Wasserführungskanal 9.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Ableiten von Schmutz- und Regenwasser an einem Fahrerhaus für Nutzkraftwagen, mit einer durch einen Blechfalz oder dergl. gebildeten, jeweils oberhalb der Türe bis in der Bereich der Windschutzsäule verlaufenden Regenrinne, mit einer jeweils im seitlichen Dachrandbereich auf jeder Seite des Fahrerhauses in Längsrichtung eingeprägten, als Wasserführungskanal dienenden Sicke, die in einem Auslauf im Bereich der Vorderkante des Fahrerhauses endet, und mit einer jeweils auf die Windschutzsäule aufgesetzten, der Wasserführung dienenden Profilleiste, die in ihrem oberen Auslauf organisch der Dachkontur angepaßt ist und zumindest einen Teil des Auslaufs der Sicke überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß diese Profilleiste (7) auch den Endbereich der normalen Regenrinne (2) überdeckt, derart, daß sowohl die Regenrinne (2) als auch die Sicke (5) mit dem von der Profilleiste (7) gebildeten Wasserführungskanal (9) in Verbindung stehen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des von der Profilleiste (7) gebildeten Wasserführungskanals (9) mit einem innerhalb der Karosserie angeordneten, verdeckten Wasserablauf (11) in Verbindung steht.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten (7) aus elastisch verformbarem Material bestehen.
DE3017732A 1980-05-09 1980-05-09 Fahrerhaus für Nutzkraftwagen Expired DE3017732C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3017732A DE3017732C2 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Fahrerhaus für Nutzkraftwagen
FR8109091A FR2482038B1 (fr) 1980-05-09 1981-05-07 Cabine de conduite pour vehicule utilitaire munie d'un dispositif d'evacuation de l'eau
IT48423/81A IT1170955B (it) 1980-05-09 1981-05-08 Perfezionamento nelle cabine di guida per veicoli industriali
SE8102909A SE8102909L (sv) 1980-05-09 1981-05-08 Forarhytt for lastbilar och liknande

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3017732A DE3017732C2 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Fahrerhaus für Nutzkraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3017732A1 DE3017732A1 (de) 1981-11-19
DE3017732C2 true DE3017732C2 (de) 1982-02-18

Family

ID=6101957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3017732A Expired DE3017732C2 (de) 1980-05-09 1980-05-09 Fahrerhaus für Nutzkraftwagen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3017732C2 (de)
FR (1) FR2482038B1 (de)
IT (1) IT1170955B (de)
SE (1) SE8102909L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720960A1 (de) * 1987-06-25 1989-01-12 Daimler Benz Ag Vorderwandsaeule eines kraftfahrzeuges
US5529365A (en) * 1995-02-24 1996-06-25 Saunders; Charles A. Trim edging for motorcycle fairing
CN111717297B (zh) * 2019-03-22 2021-08-17 晟通科技集团有限公司 厢体防冷凝水结构

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7211256U (de) * 1973-07-26 Opel A Ag Vorrichtung zum Verhindern der Ver schmutzung der Seitenscheiben von Fahrzeu gen, insbesondere Kraftfahrzeugen
US2034342A (en) * 1935-08-08 1936-03-17 Percy D Hay Weather guard for automobile bodies
US2799529A (en) * 1956-07-16 1957-07-16 Joseph G Groboski Rain-shade hard-top visor
DE1630375C3 (de) * 1967-10-20 1979-11-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einfassungsleiste für seitlich zurückgewölbte Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE2137516C3 (de) * 1971-07-27 1982-06-24 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Längs einer Seitenkante einer Windschutzscheibe eines Fahrzeuges verlaufende Regenrinne
DE2534686C2 (de) * 1975-08-02 1985-05-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Regenleiste für die Windschutzscheibensäule eines Kraftfahrzeugs
DE2834012C2 (de) * 1978-08-03 1985-08-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Wasserführung für Kraftwagen
DE2936828A1 (de) * 1979-09-12 1981-04-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Wasserfuehrung fuer den seitlichen bereich der windschutzscheibe eines kraftwagens
DE3022416A1 (de) * 1980-06-14 1981-12-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3017732A1 (de) 1981-11-19
SE8102909L (sv) 1981-11-10
IT8148423A0 (it) 1981-05-08
IT1170955B (it) 1987-06-03
FR2482038A1 (fr) 1981-11-13
FR2482038B1 (fr) 1987-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545832C2 (de)
DE1630375C3 (de) Einfassungsleiste für seitlich zurückgewölbte Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE3003216C2 (de)
DE3119358C2 (de)
DE2916682A1 (de) Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen
WO2011023752A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer windschutzscheibe und karosseriesäulen
DE2534686A1 (de) Von einer windschutzsaeule eines kraftwagens abragende leiste
DE2759029C2 (de)
WO2003011623A1 (de) Fensterdichtungsprofil für ein kabriolett
DE2826949C2 (de) Fahrzeugkarosserie, insbesondere für PKW
DE3031195A1 (de) Sonnendach fuer kraftfahrzeuge
DE3634296C1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Schmutzwasser von einer Scheibe eines Fahrzeugs,insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE4116835A1 (de) A-saeule fuer ein kraftfahrzeug
DE3017732C2 (de) Fahrerhaus für Nutzkraftwagen
DE4115854A1 (de) Windschutzscheibeneinfassung fuer fahrzeuge
DE3046457A1 (de) &#34;kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster&#34;
DE3414844C2 (de)
DE3022416C2 (de)
DE4405926C2 (de) Fahrzeugscheibenwischer
DE3124103C2 (de) Abdeckleiste für seitliche Regenrinnen von Kraftfahrzeugdächern, insbesondere von Personenkraftwagen
DE2854884C2 (de) Dachkonstruktion für Fahrzeuge mit Flügeltüren
DE3050024C1 (de) Abstuetzung eines Dachgepaecktraegers bei einer Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter Regenrinnenanordnung
DE10053093A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Steilheck
DE3632033A1 (de) Vollheck-kraftfahrzeug
DE3630405C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee