DE3016509A1 - Vorrichtung zum anschluss und zur verbindung von fuer leiterplattenkarten verwendbaren loesbaren elektrischen verbindungs- und steuerelementen - Google Patents

Vorrichtung zum anschluss und zur verbindung von fuer leiterplattenkarten verwendbaren loesbaren elektrischen verbindungs- und steuerelementen

Info

Publication number
DE3016509A1
DE3016509A1 DE19803016509 DE3016509A DE3016509A1 DE 3016509 A1 DE3016509 A1 DE 3016509A1 DE 19803016509 DE19803016509 DE 19803016509 DE 3016509 A DE3016509 A DE 3016509A DE 3016509 A1 DE3016509 A1 DE 3016509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
card
elements
plug
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803016509
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Champigny S. Marne Mascrier
Louis Ormesson Pillet
Bernard St-Maur-des-Fosses Visse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MV2 SOC
SADAR SOC
Original Assignee
MV2 SOC
SADAR SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MV2 SOC, SADAR SOC filed Critical MV2 SOC
Priority to DE19803016509 priority Critical patent/DE3016509A1/de
Publication of DE3016509A1 publication Critical patent/DE3016509A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1447External wirings; Wiring ducts; Laying cables
    • H05K7/1448External wirings; Wiring ducts; Laying cables with connections to the front board

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Die Miniaturisierung von Bauteilen für die Elektronikindustrie und die En#twicklung von integrierten Schaltungen haben die Konstrukteure dazu geführt, alle Elemente eines Aufbaus unter möqlichst geringem Volumen zu vereinigen.
  • Die am häufigsten gewählte Lösung besteht darin, die Bauteile, die einer-bestimmten Funktion entsprechen, soweit wie möglich auf einer Leiterplatte (Karte), deren Abmessungen verhältnismäßig klein, von der Größenordnung beispielsweise einiger Quadratdezimeter, sind, anzuordnen, wobei die Höhe bzw. Stärke des Aufbaus von der Größenordnung 15 bis 30 mm ist.
  • Mehrere Karten werden dann nebeneinander in einem quaderförmigen Element, das mit Kartenaufnahmekasten bezeichnet wird, angeordnet. Die Kästen sind in einem Ge-, stell übereinander angeordnet.
  • Eine der Hauptschwierigkeiten bei der Verwirklichung eines solchen Aufbaus ist die Herstellung der Verbindungen zwischen den verschiedenen Schaltungen und insbesondere in den einzelnen Kartenaufnahn#kästen. Vor allem ist die Herstellung der Verbindunqcn der die verschiedenen Bauteile tragenden Karten untereinander schwierig.
  • Andererseits liegt auf der Hand, daß auf der Vorderseite der Kartenaufnahmekästen eine gewisse Anzahl von Steuer- oder Anschluß'elementen, beispielsweise von Ausschaltern, Umschaltern, Druckknöpfen, Prüfpunkten, Leuchtdioden, einstellbaren Potentiometern usw. vorgesehen sein muß.
  • Bis jetzt ist man hierzu folgendermaßen vorgegangen; Man ordnet hinten an dem Kartenaufnahmekasten eine Mutterkarte an, die mehrere Steckdosen umfaßt. Alle Anschlüsse auf der Karte münden in eine als fluchsenoder Stifteausge- bildete Kontakteinrichtung, die in die entsprechende Steckdose eingeführt wird, wobei die Mutterkarte mindestens genausoviele Steckdosen aufweist, wie es Karten gibt.
  • Die Verbindungen der Karten untereinander und mit den Spannungsquellen sind im allgemeinen auf der Rückseite der Mutterkarte vorgesehen.
  • Bestimmte dieser Verbindungen müssen jedoch die Vorderseite des Kartenaufnahmekastens erreichen, an der die vorçTenannten Steuerelemente vorgesehen sind.
  • Es ist einsichtig, daß diese Anordnung nicht vorteilhaft ist, weil auf diese Weise eine große Anzahl von Verbindungen einen zu wesentlichen Teil der Oberfläche der Tochterkarte einnimmt. -Zur Vermeidung dieser Nachteile schlägt die Erfindung einen direkten Anschluß verschiedener, aber Normabmessungen aufweisender Steuerelemente an den Karten vor, wodurch Lötverbindungen zwischen Steuerelement und Karte vermieden werden und darüber hinaus erreicht wird, daß diese Elemente durch ihre Nebeneinanderanordnung die Vorderseite des Kartenaufnahmekastens bilden, ohne daß es notwendig wäre, auf eine gesonderte Platte zurlickzugreifen, wobei gegebenenfalls an bestimmten Stellen zwischen den Steuerelementen verbleibende Lücken durch Füllelemente geschlossen werden.
  • Ausführunqsformen der Erfindung werden im folgenden in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung beschrieben.
  • Auf dieser zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform der -Erfindung, bei welcher die Steuer- oder Verbindungselemente aus isolierendem Werkstoff und mit Normabmessungen direkt mit den auf einer Tochterkarte vorhandenen Steckerelementen verbunden sind, -Fig. 2 einen Detailschnitt, der die Anbringung eines Steuer- oder Verbindungselements auf einem Steckerelement wiedergibt, Fig. 3 einen Schnitt gemäß x-y in Fig. 2, und Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform, gemäß welcher die Steuer- oder Verbindungselemente direkt mit den auf der Mutterkarte sitzenden Steckerelementen verbunden sind.
  • Fig. 1 zeigt mit 1 die Mutterkarte, auf der Stecker 2, vorzugsweise mit Kontaktstiften, vorgesehen sind. Die Tochterkarte 3 trägt einen Stecker 4, der so vorgesehen ist, daß er mit dem Stecker 2 der Karte 1 verbunden werden kann.
  • Diese Gesamtheit von Elementen 1, 2, 3, 4 stellt die übliche Anbringungsanordnung von mit ihren Bauteilen versehenen Karten in einem Kartenaufnahmekasten dar.
  • Im Gegensatz dazu zeigt die Tochterkarte 3 in ihrem Aufbau folgende Eigentümlichkeit: Auf der vorderen Seite dieser Karte ist ein Normstecker 5 befestigt, der mit einer großen Anzahl von Kontakten, beispielsweise 96, versehen ist, wie dies bei bestimmten gegenwärtigen Modellen der Fall ist. Im dargestellten Beispiel ist der Stecker mit einer bestimmten Anzahl von Stiften 6 versehen, die in einem Hohlraum angeordnet sind. Direkt mit diesen Kontakten sind die Steuer- oderelektrischen Verbindungselemente verbunden. Diese Elemente aus isolierendem Werkstoff und mit Normabmessungen sind mit Kontakten (im vorliegenden Beispiel mit Kontakthülsen) sowie mit einer Verriegelungseinrichtung versehen, die eine Festlegung in der geforderten Lage ermöglicht. Diese Elemente sind bei 7, 8, 9, dargestellt. Sie haben Modulabmessungen, was ein leich- tes Austauschen untereinander ermöglicht.
  • Die Stellen, an denen eine Verbindung nicht notwendig ist, sind von kontaktfreien Elementen, wie sie bei 10 dar-.
  • gestellt sind, besetzt, um keine Lücke in der Frontfläche des betrachteten Kastens entstehen zu lassen. Aus demselben Grund sind an bestimmten Stellen, beispielsweise über und unter dem bei 5 dargestellten Stecker,Abdeckelemente vorgesehen, von denen eines bei 11 dargestellt ist.
  • Die Breite der Elemente ist so gewählt, daß sie dem Mittenabstand zwischen zwei Tochterkarten entspricht. Auf diese Weise ist die Kontinuität der Frontfläche des betrachteten Kastens sichergestellt. Daraus ergibt sich, daß diese Anordnung es gestattet, ohne die Platte auszukommen, die im Rahmen des Standes der Technik zum Haltern der Steuerelemente verwendet wird.
  • Es liegt auf der Hand, daß es freisteht, auch Elemente anzuordnen, deren Höhe ein Vielfaches derjenigen, eines Standardelements ist.
  • Schließlich kann man in den Stecker 5 ein Element einführen, das eine äußere Verbindung, sei es als Eingang oder als Ausgang, herstellt, und ein solches Element ist bei 12 dargestellt.
  • Fig. 2 zeigt die Einzelheiten der Anbringung eines genormten Steuerelements auf einem Standardstecker.
  • 3 bezeichnet die Tochterkarte, auf der der Stecker 5 befestigt ist. Das äußere Steuerelement für die Schaltungen der Karte 3, beispielsweise das Element 7 der Fig. 1, ist mit einer biegsamen Zunge 13 und mit Haken 14 und 15 versehen, die eine Festlegung dieses Elements auf dem Stecker 5 sicherstellen.
  • Darüber hinaus ist, um jedes Spiel zwischen Element und Stecker, insbesondere im Falle eines Füll- bzw.Zierelements, das keine Kontakteinrichtung aufweist, sicherzustellen, die Anpaßfläche 16 des Elements 7 mit sehr dünnen Graten 17 versehen, die sich beim Einführen dieses Elements in den Hohlraum des Steckers 5 festdrücken.
  • Natürlich weist derjenige Teil des Elements, der die Frontfläche eines Kastens bildet, eine Einrichtung zum Herausziehen auf, die durch ein Loch, eine Warze oder irgendeine andere bekannte Einrichtung gebildet sein kann.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Abwandlung sind die Elemente 7, 8, 9, 12 direkt mit dem auf der Mutterkarte sitzenden Stecker verbunden. Die Anbringung dieser Elemente-auf letzterer ist identisch mit der Anbringung der gleichen Elemente auf der Tochterkarte 3.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Anschluß und zur Verbindung von für Leiterplattenkarten verwendbaren lösbaren elektrischen Verbindungs-und Steuerelementen ANSPRUCHE Vorrichtung zum Anschluß und zur Verbinduna von für Leiterplattenkarten verwendbaren lösbaren elektrischen Verbindunys- und Steuerelementen, wobei diese Karten Teil eines Aufbaus bilden, der in einer im allgemeinen Kartenaufnahmekasten genannten Aufnahme angeordnet ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß jedes dieser, Normabmessungen aufweisenden, Elemente (7, 8, 9) mit einer Kontakteinrichtung zur Herstellung einer direkten Verbindung mit einer komplementären Kontakteinrichtung versehen ist, die im Hohlraum von mit den einzelnen Karten (3) fest verbundenen Steckern (5) vorgesehen ist, wobei jedes der Elemente außerdem mit einem elastischen Teil versehen ist, der einen die.Festleguna des Elements auf dem mit der Karte verbundenen Stecker bewirkenden Verriegelungshaken bildet, während die eine der Seiten des Elements selbst einen Teil der Vorderseite des Kastens bildet, derart, daß die Nebeneinanderanordnung dieser Elemente eine lückenfreie Oberfläche ausbildet, und sich sowohl die üblichen Lötverbindungen als auch eine die Frontfläche des Kastens bildende Platte erübrigen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der die Verriegelung -bewirkende elastische Teil parallel zu einem der Seitenteile des Elements (7, 8, 9), die in den Hohlraum des mit der Karte (3) verbundenen Steckers (5)- einlaufen, ausgebildet Ist,derart, daß das entsprechende Seitenteil des Steckers zwischen zwei parallelen Seitenteilen des Elements eingeschlossen ist und das Ende des elastischen Teils, das in Form einer'Klinke ausaebildet ist, die Verrinelun durch Einhaken am Stecker bewirkt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Seitenteile eines Elements (7, 8, 9) mit Erhebungen, etwa in Form von Rippen, zur Verhinderung eines Spiels zwischen Element und Innenwänden des Hohlraums des mit der Karte (3) verbundenen Steckers (5) butlIneinandereinführen dieser beiden Teile versehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß sie kontaktfreie isolierende Elemente (10) #ur lückenfreien Ausbildung der Frontfläche des Kastens und insbesondere zur Abdeckung der Teile der Karte (3), die über den mit ihr verbundenen Stecker (5) hinausgehen, aufweist.
DE19803016509 1980-04-29 1980-04-29 Vorrichtung zum anschluss und zur verbindung von fuer leiterplattenkarten verwendbaren loesbaren elektrischen verbindungs- und steuerelementen Withdrawn DE3016509A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803016509 DE3016509A1 (de) 1980-04-29 1980-04-29 Vorrichtung zum anschluss und zur verbindung von fuer leiterplattenkarten verwendbaren loesbaren elektrischen verbindungs- und steuerelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803016509 DE3016509A1 (de) 1980-04-29 1980-04-29 Vorrichtung zum anschluss und zur verbindung von fuer leiterplattenkarten verwendbaren loesbaren elektrischen verbindungs- und steuerelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3016509A1 true DE3016509A1 (de) 1981-11-05

Family

ID=6101250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803016509 Withdrawn DE3016509A1 (de) 1980-04-29 1980-04-29 Vorrichtung zum anschluss und zur verbindung von fuer leiterplattenkarten verwendbaren loesbaren elektrischen verbindungs- und steuerelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3016509A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323029A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung fuer die verbindung von kabeln mit den anschluessen von leiterplatten
EP0144923A2 (de) * 1983-12-03 1985-06-19 MENTOR Ing. Dr. Paul Mozar Frontplatten-Einbaubaugruppe für eine Leiterplatte
EP0393251A1 (de) * 1989-04-17 1990-10-24 Connector Systems Technology N.V. Modulares Verbindersystem mit oberflächenmontierten Verbindern hoher Kontaktelementdichte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323029A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung fuer die verbindung von kabeln mit den anschluessen von leiterplatten
EP0144923A2 (de) * 1983-12-03 1985-06-19 MENTOR Ing. Dr. Paul Mozar Frontplatten-Einbaubaugruppe für eine Leiterplatte
EP0144923B1 (de) * 1983-12-03 1988-02-24 MENTOR Ing. Dr. Paul Mozar Frontplatten-Einbaubaugruppe für eine Leiterplatte
EP0393251A1 (de) * 1989-04-17 1990-10-24 Connector Systems Technology N.V. Modulares Verbindersystem mit oberflächenmontierten Verbindern hoher Kontaktelementdichte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700418C2 (de)
DE60129249T2 (de) Breadboard für ausbildungszwecke
DE1678334B2 (de) Baukasten zum erstellen von modellen
DE4437316C2 (de) Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen
DE2646616C3 (de) Anreihbares Einbauteil
DE69931591T2 (de) Leiterplatte für Modularstecker
DE2045474C3 (de) Kabelanschlußvorrichtung mit Steckkontakten
DE2950981A1 (de) Buchse zur senkrechten montage einer mehrere stecker aufweisenden elektronischen vorrichtung
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
DE2851749C2 (de)
DE2615353C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2708291A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE3016509A1 (de) Vorrichtung zum anschluss und zur verbindung von fuer leiterplattenkarten verwendbaren loesbaren elektrischen verbindungs- und steuerelementen
DE1233038B (de) Elektrisches Geraet, bei dem die elektrischen Verbindungen zwischen seinen Bauelementen mittels Schaltungsplatten hergestellt sind
DE3806792A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten
DE2907207B2 (de) Umschaltsteckverbindung
DE3331035A1 (de) Elektronische steuer- oder regelvorrichtung
DE1790336C3 (de) Elektrischer Steckverbinder zum Anschluß an ein mehradriges Kabel
DE2616129C2 (de) Steckverbindungsanordnung
DE8011685U1 (de) Vorrichtung zum anschluss und zur verbindung von fuer leiterplattenkarten verwendbaren loesbaren elektrischen verbindungs- und steuerelementen
DE3230839C2 (de)
DE1140986B (de) Gestell zur Aufnahme von elektronische Bauelemente tragenden Einschueben
DE2053225C3 (de) Gedruckte Schaltungsplatte
DE2139701A1 (de) Elektronische Anlage mit einem Klemmenbrett zum Einstecken von Karten mit gedruckten Schaltungen
DE2424764A1 (de) Einheitsmagazinverdrahtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee