DE3323029A1 - Vorrichtung fuer die verbindung von kabeln mit den anschluessen von leiterplatten - Google Patents

Vorrichtung fuer die verbindung von kabeln mit den anschluessen von leiterplatten

Info

Publication number
DE3323029A1
DE3323029A1 DE19833323029 DE3323029A DE3323029A1 DE 3323029 A1 DE3323029 A1 DE 3323029A1 DE 19833323029 DE19833323029 DE 19833323029 DE 3323029 A DE3323029 A DE 3323029A DE 3323029 A1 DE3323029 A1 DE 3323029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit boards
printed circuit
cables
backplane
guide frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833323029
Other languages
English (en)
Other versions
DE3323029C2 (de
Inventor
Willy Dipl.-Ing. 6451 Mainhausen Bohnenberger
Gernot Ing.(grad.) 6050 Offenbach Steuernagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19833323029 priority Critical patent/DE3323029A1/de
Priority to FI842212A priority patent/FI75077C/fi
Priority to ES533643A priority patent/ES533643A0/es
Priority to US06/623,431 priority patent/US4557541A/en
Priority to EP84107320A priority patent/EP0130531B1/de
Priority to CA000457189A priority patent/CA1213677A/en
Priority to DE8484107320T priority patent/DE3466329D1/de
Priority to AT84107320T priority patent/ATE29806T1/de
Publication of DE3323029A1 publication Critical patent/DE3323029A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3323029C2 publication Critical patent/DE3323029C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/75Coupling devices for rigid printing circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

L i c e η t i a
Patent-Verwaltungs-GmbH
6000 Frankfurt/Main 70, Theodor-Stern-Kai 1
F 83/25
13.06.83
Vorrichtung für die Verbindung von Kabeln
mit den Anschlüssen von Leiterplatten
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für die Verbindung von Kabeln mit den Anschlüssen von Leiterplatten, die elektronische Bauelemente tragen und in Magazinen parallel zueinander angeordnet sind.
Leiterplatten mit elektrischen bzw. elektronischen Bauelementen werden häufig in Geräten jeweils mit einer Rückwandleiterplatte verbunden, auf der die Leiterbahnen für die gegenseitige Verbindung der Anschlüsse der einzelnen Leiterplatten angeordnet sind. Von der Rückwandverdrahtungsplatte gehen auch Leitungen bzw. Kabel zu externen Einheiten oder Geräten aus.
25
Die Rückwandleiterplatte, die z. B. in Multilayer-Technik gebildet ist, kann mit Einpreßstiften versehen werde, die bedarfsweise mit metallisierten Bohrungen der Rückwandleiterplatte Kontakte bilden. Die Einpreßstifte ragen über die beiderseitigen Leiterplattenebenen hinaus. Auf derjenigen Seite der Rückwandverdrahtungsplatte, die den elektronische Bauelemente tragenden Leiterplatten zugewandt ist, umgeben Rahmen jeweils parallele Reihen von Einpreßstiften, die in einem für Steckverbinder festgelegten Abstand voneinander angeordnet sind. Die Rahmen dienen als Führung für Federleisten, die mit den Leiterplatten verbunden sind. Auf der den Leiterplatten abgewandten Seite der Rückwandleiterplatte sind an den Enden der parallelen Reihen von Einpreßstiften Abstandshalter angeordnet, auf denen jeweils weitere Rahmen befestigt sind,
die die über die Abstandshalter hinausragenden Enden der Einpreßstifte umgeben. Auf den zwischen der Rückwandleiterplatte und der Unterseite der Rahmen verlaufenden Abschnitten der Einpreßstifte können Wire-Wrap-Verbindungen angeordnet sein. Die Rahmen bilden Führungen für Steckerelemente, die auf die Enden der Einpreßstifte aufgesteckt werden.
Der Aufwand für die Verbindung der die elektronischen Bauelemente tragenden Leiterplatten mit Kabeln ist bei der vorstehend beschriebenen Anordnung relativ groß. Die für den Anschluß der Kabelstecker vorgesehenen Rahmen sind hauptsächlich nur zusammen mit den Einpreßstiften in Rückwandle iter plat ten einsetzbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für den Anschluß von Kabeln an mit elektronischen Bauelementen bestückten Leiterplatten zu entwickeln, die bei möglichst geringem Aufwand einen Anschluß von Kabeln mit den Vorderseiten und/oder den Rückseiten der Leiterplatten ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 beschriebenen Maßnahmen gelöst. Die auf die Rückwandverdrahtungsplatte aufgesetzten Führungsrahmen sind Leergehäuse von Messerleisten. Es werden deshalb für die Verbindung der Leiterplatten mit der Rückwandleiterplatte und den Kabelsteckern kommerziell verfügbaren Teile eingesetzt, die in größerem Umfang auch noch anderweitig für die Herstellung von Verbindungen verwendet werden. Damit läßt sich eine besonders wirtschaftliche Lösung erreichen. Falls die auf einer Schmalseite der Leiterplatte möglichen externen Anschlüsse nicht aureichen, kann auch noch die Vorderseite mit einer Messerleiste versehen werden, die in Verbindung mit einem Führungsrahmen an die Stelle der üblichen Frontplatten tritt. Der Führungsrahmen wird an den horizontalen Tragschienen angeschraubt. Der Führungsrahmen, der die Messerleiste an der Vorderseite der jeweiligen Leiterplatte umgibt, ist ein Teil, das unter Umständen nicht so vielseitig verwendbar ist wie die übrigen Bauelemente für die Herstellung der Verbindungen von den Leiterplatten zu der Rückwandleiterplatte bzw. zu den Kabelsteckern. Da für die Rückwandleiterplatte nur kommerziell verfügbare, kostengünstige Messerleisten und Leergehäuse benötigt werden, um die Anschlußmöglichkeit für Kabel zu schaffen, ist es zweckmäßig, die
Rückwandleiterplatten an allen Leiterplattenplätzen mit diesen Bauelementen auszustatten, auch wenn nicht alle Leiterplattenplätze im jeweiligen Gerät von Anfang an mit Leiterplatten besetzt werden. Der Aufwand, der sich für die Bestückung aller Leiterplattenplätze mit Verbindungselementen ergibt, ist wesentlich geringer als der für eine nachträgliche Erweiterung erforderliche Aufwand, wenn das Gerät erweitert werden soll und zusätzliche Leiterplatten in die vorhandenen Leerstellen eingesetzt werden müssen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesenen, daß die in die Führungsrahmeneinsteckbaren Federleisten mit Schneidelementen für den Anschluß von Drähten in Schneid-Klemm-Technik ausgebildet sind. Die einzelnen Adern der anzuschließenden Rundleiterkabel lassen sich mit den vorstehend beschriebenen Kabelsteckern rationell und schnell verbinden. Es ist dabei möglich, zu- und abgehende Leitungen über beispielsweise 64polige Kabelstecker anzuschließen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der in den Ansprüchen 1 und 2 angegebenen Maßnahmen sind in den Ansprüchen 3 und 4 beschrieben.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere Merkmale sowie Vorteile ergeben.
25
Es zeigen
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung für den
Anschluß von Kabeln an die rückwärtigen Seiten von Leiterplatten in auseinandergezogenem Zustand,
30
Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung für den
Anschluß von Kabeln an die vorderen Seiten von Leiterplatten in auseinandergezogenem Zustand.
Eine Rückwandleiterplatte 1 enthält parallele Reihen von Löchern 2, die in einem vorgegebenen Abstand voneinander angeordnet sind. Der Abstand entspricht der Teilung von Stiften 3 einer Messerleiste 4. Die Messer-
* 6.
leiste 4 enthält parallele Reihen von geraden Stiften 3, von denen einer im einzelnen in der Zeichnung dargestellt ist. An den beiden Enden der Messerleiste 4 sind Löcher 5 vorgesehen, die parallel zu den Stiften 3 verlaufen. Mittels in die Löcher eingesetzter Schrauben 6 wird die Messerleiste 4 an der Rückwandleiterplatte 1 befestigt. In montiertem Zustand ragen die Stifte 3 über die Oberfläche der Rückwandleiterplatte 1 hinaus. In die Messerleiste 4 sind Leiterplatten 7, die elektrische bzw. elektronische Bauelemente tragen, mit Federleisten 8 eingesteckt, die
jeweils an der rückwärtigen Seite der Messerleiste 4 befestigt sind.
10
Die über die Oberfläche der Rückwandleiterplatte 1 hinausragenden Enden der Stifte 3 sind in parallelen Reihen von einem Führungsrahmen 9 für Messerleisten umgeben. Die Führungsrahmen 9 haben Löcher 10, durch die die Stifte 3 hindurchragen. Die Schrauben 6 und nicht näher dargestellte Muttern dienen gleichzeitig zur Befestigung der Führungsrahmen 9 an der Rückwandleiterplatte 1. Die Führungs rahmen 9 weisen an ihren Seiten längliche Vorsprünge 11 mit Ausnehmungen 12 auf, in die Verriegelungshaken 13 mit ihren gabelförmigen Enden 14 eingesetzt werden. Der Führungsrahmen 9 mit den über die Löcher 10 hinausragenden Enden der Stifte 3 wird mit einer Federleiste 15 vereinigt, die nach einer Seite vorstehende Schneidelemente 16 für den Anschluß von Drähten in Schneid-Klemm-Technik aufweist. An der Federleiste 15 wird ein Drahtführungselement 17 befestigt, das nicht näher dargestellte Kanäle enthält, die an den Stellen der Schneidelemente 16 enden. In die Kanäle werden die freien Enden der Drähte 18 eines Kabels 19 eingesteckt, das zu externen Einheiten oder Geräten verlegt sein kann. Die Federleiste 15 enthält Ausnehmungen 20 in den Längsseiten. Zwei Kabelgehäusehalbschalen 21, 22 weisen Vorsprünge 23 auf, die in die Ausnehmungen 20 eingreifen, wenn die Kabelgehäusehalbschalen 21, 22 über der Federleiste 15 und dem Drahtführungselement 17 aneinandergelegt werden.
Dabei greifen nicht näher bezeichnete Rastelemente der Gehäusehalbschalen ineinander und bewirken eine feste Verbindung zwischen den Gehäusehalbschalen 21, 22 und der Federleiste 15 bzw. dem Drahtführungselement 17. In den Gehäusehalbschalen 21, 22 sind Ausnehmungen 24 für den Durchlaß der Kabel 19 vorgesehen. Weiterhin befinden sich in den Gehäusehalbschalen 21, 22 Einspannelemente 25 für die Kabel 19.
Auf der Rückwandleiterplatte 1 ist eine der Anzahl der Leiterplattenplätze entsprechende Zahl von Messerleisten 4 und Führungsrahmen 9 befestigt. Der Übersichtlichkeit wegen sind diese Teile in Fig. 1 nur einmal dargestellt. Bedarfsweise werden die Leiterplatten 7 in die entsprechenden Leiterplattenplätze eingesetzt. Über die durchkontaktierten Löcher 2, die mit nicht dargestellten Leiterbahnen der Rückwandleiterplatte verbunden sind, können Verbindungen zwischen Stiften 3 von verschiedenen Messer leisten 4 erzeugt werden. Gegebenenfalls wird als Rückwandleiterplatte
eine Multilayer-Platte verwendet.
10
Die Gehäusehalbschalen 21, 22 sind mit seitlichen Vorsprüngen 25 versehen, die Aussparungen zur Aufnahme der Enden der Verriegelungshaken 13 haben, die mit Rastnasen 26 gehalten werden. Bei der Messerleiste 4 und dem Führungsrahmen 9 handelt es sich um kommerziell verfügbare, in 1^ großem Umfang verwendete Bauteile, die nicht nur für Rückwandleiterplatten eingesetzt werden. Diese Bauteile sind kostengünstig zu erhalten. Daher läßt sich die Vorrichtung für den Anschluß der Kabel an die Leiterplatten 7 wirtschaftlich herstellen.
An den vorderen Stirnseiten 27 können bedarfsweise Messerleisten 28 befestigt sein, wenn die Anzahl der Anschlüsse an der hinteren Stirnseite 29 nicht ausreicht. Die Messerleiste 28 ist von einem Führungsrahmen 30 umgeben, dessen Abmessungen an die Frontplatten 31 von Leiterplatten angepaßt ist, die üblicherweise an Schienen 32 befestigt sind. Der Füh-
rungsrahmen 30 enthält an seinen Enden 33, 34 Aussparungen 35 zur Aufnahme von Einsätzen, mit denen er an den Schienen 32 angeschraubt wird. Die Befestigung kann mittels Schrauben und Gewindeleisten erfolgen, die in nicht näher bezeichnete Nuten der Schienen 32 eingesetzt sind. Vorzugsweise sind die Aussparungen 35 länglich ausgebildet und dienen zur Aufnahme eines elastischen Zwischenstücks 36, das mittels der Schrauben 37 mit der Gewindeleiste 38 verbunden wird. Der Füh rungs rahm en 30 umgibt die Messerleiste 28, deren Messerstifte 39· in Federn einer Federleiste 40 eingreifen, die mit der Messerleiste 28 verbunden wird. Die Federleiste 40 entspricht im Aufbau der Federleiste 15. Gleiche Elemente an den Federleisten 15 und 40 wurden daher mit gleichen Bezugsziffern versehen.
Auf die Federleiste 40 wird ein Drahtführungselement 41 aufgesetzt, dessen Aufbau demjenigen des Drahtführungselements 17 entspricht. Das Drahtführungselement 41 enthält Kanäle, in die die freien Enden von Drähten 43 eingeführt sind. Die Drähte 43 verlaufen bis zu Stellen, an denen sie mit den Schneidelementen 16 in Schneid-Klemm-Technik verbunden sind. Die Drähte gehören zu einem Kabel 44, das zu externen Einheiten oder zu anderen Verbindungsstellen auf der Vorderseite oder der Rückseite der Leiterplatten 7 verläuft. Die Federleiste 40 und das Drahtführungselement 41 werden von zwei Gehäusehalbschalen 45, 46 in deren vereinigtem Zustand gehalten. Die Gehäusehalbschalen 45, 46 stimmen im Aufbau mit den Gehäusehalbschalen 21, 22 überein. In Aussparungen 47 von seitlichen Vorsprüngen der Gehäusehalbschalen 45, 46 sind Verriegelungshaken 13 einsetzbar, deren gabelförmige Enden in Ausnehmungen 48 des Führungsrahmens 30 eingreifen.
- Leerseite -

Claims (5)

3323Q29 L i c e η t i a Patent -Ve r waltungs -GmbH 6000 Frankfurt/Main 70, Theodor-Stern-Kai 1 F 83/25 06.06.83 Vorrichtung für die Verbindung von Kabeln mit den Anschlüssen von Leiterplatten Patentansprüche
1.) Vorrichtung für die Verbindung von Kabeln mit den Anschlüssen von Leiterplatten, die elektronische Bauelemente tragen und in Magazinen parallel zueinander angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß Leiterplatten (7) an ihren rückwärtigen Seiten (29) Federleisten (8) aufweisen, die in Messerleisten (4) einsetzbar sind, die an einer quer zu den Leiterplatten (7) verlaufenden Rückwandplatte (l) befestigt sind und die gerade Stifte (3) enthalten, die durch Löcher (2) in der Rückwandleiterplatte (l) ragen, daß die über die Rückwandleiterplatte (l) hinausragenden Enden der Stifte (3) reihenweise von Führungsrahmen (9) für Federleisten umgeben sind, daß in die Führungsrahmen (9) an Kabel (19) angeschlossene Federleisten (15) einsteckbar sind und daß wahlweise an den vorderen Stirnseiten (27) der Leiterplatten (7) Messerleisten (28) befestigt sind, die von einem an die Abmessungen der Frontplatten (31) von Leiterplatten angepaßten Führungsrahmen (30) umgeben sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die in die Führungsrahmen (9, 30) einsteckbaren Federleisten (15, 30) mit Schneidelementen (16) für den Anschluß von Drähten (18, 43) in Schneid-Klemm-Technik ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Federleisten (15, 30), die mit einem Drahtverteilungselement (17,
41) verbunden sind, von einem Gehäuse umgeben sind, das aus zwei miteinander in Rastverbindung stehenden Gehäusehalbschalen (21, 22; 45,
46) besteht.
4. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Gehäusehalbschale (22, 46) einen seitlichen Vorsprung (25) mit Ausnehmungen (47) aufweist, in die Verriegelungshaken (13) einsetzbar sind, mit denen das Gehäuse an den Führungsrahmen (9, 30) verriegelbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Leiterplatte (7) befestigte Führungsrahmen (30) längliche Aussparungen (35) enthält, in die Federelemente (36) einsetzbar sind, über die die Leiterplatte (7) mit Querschienen (32) verbunden ist.
DE19833323029 1983-06-25 1983-06-25 Vorrichtung fuer die verbindung von kabeln mit den anschluessen von leiterplatten Granted DE3323029A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833323029 DE3323029A1 (de) 1983-06-25 1983-06-25 Vorrichtung fuer die verbindung von kabeln mit den anschluessen von leiterplatten
FI842212A FI75077C (fi) 1983-06-25 1984-06-01 Anordning foer foerbindning av kablar med abslutningarna pao ledarskivor.
US06/623,431 US4557541A (en) 1983-06-25 1984-06-22 Apparatus for connecting cables to printed circuit boards
EP84107320A EP0130531B1 (de) 1983-06-25 1984-06-22 Vorrichtung für die Verbindung von Kabeln mit den Anschlüssen von Leiterplatten
ES533643A ES533643A0 (es) 1983-06-25 1984-06-22 Dispositivo para unir cables con los terminales de placas de circuito impreso
CA000457189A CA1213677A (en) 1983-06-25 1984-06-22 Apparatus for connecting cables to printed circuit boards
DE8484107320T DE3466329D1 (en) 1983-06-25 1984-06-22 Device for the connection of cables to the terminals of printed circuit boards
AT84107320T ATE29806T1 (de) 1983-06-25 1984-06-22 Vorrichtung fuer die verbindung von kabeln mit den anschluessen von leiterplatten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833323029 DE3323029A1 (de) 1983-06-25 1983-06-25 Vorrichtung fuer die verbindung von kabeln mit den anschluessen von leiterplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3323029A1 true DE3323029A1 (de) 1985-01-03
DE3323029C2 DE3323029C2 (de) 1989-05-24

Family

ID=6202461

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833323029 Granted DE3323029A1 (de) 1983-06-25 1983-06-25 Vorrichtung fuer die verbindung von kabeln mit den anschluessen von leiterplatten
DE8484107320T Expired DE3466329D1 (en) 1983-06-25 1984-06-22 Device for the connection of cables to the terminals of printed circuit boards

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484107320T Expired DE3466329D1 (en) 1983-06-25 1984-06-22 Device for the connection of cables to the terminals of printed circuit boards

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4557541A (de)
EP (1) EP0130531B1 (de)
AT (1) ATE29806T1 (de)
CA (1) CA1213677A (de)
DE (2) DE3323029A1 (de)
ES (1) ES533643A0 (de)
FI (1) FI75077C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733137A (en) * 1994-08-31 1998-03-31 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Apparatus for pushing a plug-in assembly into a mounting rack
WO1999046966A2 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Anordnung zur zuführung einer versorgungsspannung zu einer messerleiste eines baugruppenträgers

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2806580B2 (ja) * 1989-12-15 1998-09-30 日本電気株式会社 表面実装コネクタ
DE19514768C2 (de) * 1995-04-21 2001-02-22 Siemens Ag Prozeßstecker
US7198491B2 (en) * 2005-01-18 2007-04-03 Lockheed Martin Corporation Multi-pin RF field replaceable coaxial mounting flange structure
US11539177B2 (en) * 2018-06-15 2022-12-27 Siemens Mobility, Inc. Vital relay assembly for modular solid-state current-limiting

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240092A1 (de) * 1972-07-12 1974-01-31 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung fuer elektronische einschubsysteme
DE2320255A1 (de) * 1973-04-19 1974-11-07 Siemens Ag Einschubsystem fuer elektronikbaugruppen
US3963301A (en) * 1974-12-20 1976-06-15 Sperry Rand Corporation Mother-board interconnection system
DE2534775A1 (de) * 1975-08-04 1977-02-10 Siemens Ag Anordnung bei leiterplatten mit frontsteckern
DE2714158A1 (de) * 1976-03-30 1977-10-20 Du Pont Anschlussvorrichtung fuer ein mehradriges signalkabel mit halter fuer eine oder mehrere derartiger anschlussvorrichtungen
DE2715402A1 (de) * 1976-04-09 1977-10-20 Du Pont Verfahren zur herstellung von maltopentaose
FR2448235A1 (fr) * 1979-02-05 1980-08-29 Sadar Dispositif d'assemblage et de connexions d'elements de controle ou de liaison sur une carte imprimee
DE3016509A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-05 Société M.V.2., Saint-Maur-des-Fosses Vorrichtung zum anschluss und zur verbindung von fuer leiterplattenkarten verwendbaren loesbaren elektrischen verbindungs- und steuerelementen
DE2616129C2 (de) * 1976-04-13 1982-05-06 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Steckverbindungsanordnung
DE3112644A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Magazin fuer einschiebbare elektrische baugruppen
DE3112595A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Rahmen fuer einschiebbare elektrische baugruppen
DE3318137A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Erni Elektroapparate Gmbh, 7321 Adelberg Uebergabestecksystem fuer elektrische bzw. elektronische steuerungen oder geraete

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2882780A (en) * 1955-09-20 1959-04-21 Illinois Tool Works Snap-in stud with deformable plastic engaging means
US3141489A (en) * 1960-01-07 1964-07-21 Illinois Tool Works Screw grommet
US3177404A (en) * 1960-04-12 1965-04-06 Electronic Associates Modularized computer construction
US3766550A (en) * 1968-09-26 1973-10-16 Bliss Co Solid-state process control module with indicia to associate output signal with terminal
US3601779A (en) * 1969-01-27 1971-08-24 Edmund M Waller Sr Interlocking electrical connector
US3966290A (en) * 1974-06-11 1976-06-29 Amp Incorporated Polarized connector
GB1534945A (en) * 1976-11-18 1978-12-06 Vero Electronics Ltd Rack for accommodating printed circuit boards
NL8000394A (nl) * 1980-01-22 1981-08-17 Du Pont Nederland Elektrisch connectorstelsel.
US4431248A (en) * 1981-01-27 1984-02-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flat cable connector
US4448471A (en) * 1982-05-20 1984-05-15 Amp Incorporated Polarized locking latch cover for an electrical connector
US4475781A (en) * 1982-12-08 1984-10-09 Amp Incorporated Bussing system for stacked array of panel boards

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240092A1 (de) * 1972-07-12 1974-01-31 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung fuer elektronische einschubsysteme
DE2320255A1 (de) * 1973-04-19 1974-11-07 Siemens Ag Einschubsystem fuer elektronikbaugruppen
US3963301A (en) * 1974-12-20 1976-06-15 Sperry Rand Corporation Mother-board interconnection system
DE2534775A1 (de) * 1975-08-04 1977-02-10 Siemens Ag Anordnung bei leiterplatten mit frontsteckern
DE2714158A1 (de) * 1976-03-30 1977-10-20 Du Pont Anschlussvorrichtung fuer ein mehradriges signalkabel mit halter fuer eine oder mehrere derartiger anschlussvorrichtungen
DE2715402A1 (de) * 1976-04-09 1977-10-20 Du Pont Verfahren zur herstellung von maltopentaose
DE2616129C2 (de) * 1976-04-13 1982-05-06 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Steckverbindungsanordnung
FR2448235A1 (fr) * 1979-02-05 1980-08-29 Sadar Dispositif d'assemblage et de connexions d'elements de controle ou de liaison sur une carte imprimee
DE3016509A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-05 Société M.V.2., Saint-Maur-des-Fosses Vorrichtung zum anschluss und zur verbindung von fuer leiterplattenkarten verwendbaren loesbaren elektrischen verbindungs- und steuerelementen
DE3112644A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Magazin fuer einschiebbare elektrische baugruppen
DE3112595A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Rahmen fuer einschiebbare elektrische baugruppen
DE3318137A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Erni Elektroapparate Gmbh, 7321 Adelberg Uebergabestecksystem fuer elektrische bzw. elektronische steuerungen oder geraete
EP0128307A1 (de) * 1983-05-18 1984-12-19 ERNI Elektroapparate GmbH Übergabestecksystem für elektrische bzw. elektronische Steuerungen oder Geräte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: HESSE, Dirk, Die universelle Steck- verbinderfamilie für Leiterplatten nach DIN 41612, Markt und Technik, 1979, S. 24,25,32,33,82-85,122-131 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733137A (en) * 1994-08-31 1998-03-31 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Apparatus for pushing a plug-in assembly into a mounting rack
WO1999046966A2 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Anordnung zur zuführung einer versorgungsspannung zu einer messerleiste eines baugruppenträgers
WO1999046966A3 (de) * 1998-03-11 1999-10-21 Siemens Ag Anordnung zur zuführung einer versorgungsspannung zu einer messerleiste eines baugruppenträgers

Also Published As

Publication number Publication date
FI75077C (fi) 1988-04-11
CA1213677A (en) 1986-11-04
ATE29806T1 (de) 1987-10-15
ES8503467A1 (es) 1985-03-01
US4557541A (en) 1985-12-10
EP0130531A2 (de) 1985-01-09
EP0130531A3 (en) 1985-10-02
FI842212A0 (fi) 1984-06-01
DE3466329D1 (en) 1987-10-22
DE3323029C2 (de) 1989-05-24
FI75077B (fi) 1987-12-31
ES533643A0 (es) 1985-03-01
EP0130531B1 (de) 1987-09-16
FI842212A (fi) 1984-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4437316C2 (de) Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen
DE2261130A1 (de) Elektrisches baugruppenchassis
DE2119709B2 (de) Baugruppenträger zur Aufnahme einschiebbarer elektrischer Baugruppen
DE6908176U (de) Vorrichtung zur herstellung von zwischenverbindungen
EP0130531B1 (de) Vorrichtung für die Verbindung von Kabeln mit den Anschlüssen von Leiterplatten
DE2320255A1 (de) Einschubsystem fuer elektronikbaugruppen
DE3935047C2 (de)
DE2417285C2 (de) Gestell zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
EP0175942B1 (de) Rahmen zur Aufnahme von einschiebbaren elektrischen Baugruppen
EP0330119A2 (de) Steckverbindung für elektrische Leitungen
DE3642342C2 (de)
DE3733072A1 (de) Elektrische steckbaugruppe
DE3348122C2 (en) Electronic control unit for a process machine
CH607542A5 (en) Printed circuit board mechanical coding system
DE2743194C2 (de) Anordnung zum Anschließen von Leiterplatten in Baugruppenträgern an eine Potentialausgleichsleitung
DE19709556C1 (de) Elektrisches Gerät
DE4440602A1 (de) Einrichtung zum Sichern von elektrischen Leitungen
DE2806762A1 (de) Verlaengerungsadapter fuer mechanisch codierte steckbare elektrische flachbaugruppen mit kammartiger kodierung
DE19526330C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen und/oder optischen Verbindung
DE4242320C1 (de) Vielpolige Steckverbindung aus einem Stecker und mindestens einem Gegenstecker für Leiterplatten
DE1790336B2 (de) Elektrischer steckverbinder zum anschluss an ein mehradriges kabel
DE2450298A1 (de) Magazin fuer elektronische baugruppen tragende steckkarten
DE3624682A1 (de) Geraeteeinsatz der nachrichtentechnik
EP0075210A2 (de) Baugruppe zum Einschub in einen Baugruppenträger
DE2304456A1 (de) Einschubsystem fuer elektronikbaugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8331 Complete revocation