DE301539C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE301539C DE301539C DENDAT301539D DE301539DA DE301539C DE 301539 C DE301539 C DE 301539C DE NDAT301539 D DENDAT301539 D DE NDAT301539D DE 301539D A DE301539D A DE 301539DA DE 301539 C DE301539 C DE 301539C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- clasp
- bracket
- brackets
- tabs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 7
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 7
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000004301 light adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Träger für Zähler elektrischen Stromes, Uhren
o. dgl., bei welchen eine Anpassung an verschiedene Abmessungen zugleich mit einer
vollständigen Sicherheit gegen Verrücken nach endgültigem Einstellen erreicht wird. Die
Zähler haben fast immer drei Aufhängepunkte, deren Entfernungen voneinander aber je nach
Größe und System wechseln. Man hat deshalb bereits früher zwei Aufhängepunkte durch
verschiebbare und feststellbare Bügel gebildet und das unbefugte Lösen der Schrauben durch
Plombierung zu verhüten gesucht. Ein unbedingt sicherer Schutz wird hierdurch nicht
erreicht; denn meist lassen die Plombenverschnürungen eine, wenn auch geringe Drehung
der Mutter zu, und diese geringe Drehung genügt in gewissen Fällen, die Verspannung
so weit aufzuheben, daß ein Stoß den aufgehängten Gegenstand verrücken kann. Da der
Zähler oder die Uhr alsdann gebrauchsunfähig ist, muß auch die geringste Verschiebung verhindert
werden. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Verspannung innerhalb des plombierten Kastens geschieht,
die nach außen durchgehende Schraube durch Schlitzführung gegen Drehen gesichert wird
und die von außen zugänglichen Haltebügel ohne weitere Verschraubung allein durch
Klemmwirkungen festgelegt werden. Der dritte Aufhängepunkt kann senkrecht verschiebbar
angeordnet werden, damit nicht bei kleineren Zählern das freie Trägerende zu weit nach
oben heraussteht; Hierbei kann der Bügel noch die Wandschraube verdecken, damit auch
an dieser nichts verstellt werden kann, wie auch die unteren Wandschrauben von dem
plombierten Kasten abgedeckt sein sollen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt,
und zwar zeigen
Fig. ι und 2 zwei zueinander · senkrechte Ansichten des Trägers, und Fig. 3 und 4 den
verstellbaren Bügel in zwei Ansichten.
Der Träger besteht aus einer zum Kasten ausgebildeten Platte a, die nach oben hin
durch einen Führungsarm b verlängert ist. Die Befestigung an der Wand geschieht mittels
Schrauben, für welche die Schraubenlöcher c und d vorgesehen sind. Der den
oberen Aufhängungspunkt bildende Arm e wird in bekannter Weise in dem Arm b längsverschieblich
geführt und kann mit demselben durch die Verschraubung f verspannt werden.
Die beiden unteren Aufhängungspunkte werden durch verschiebbare Bügelpaare g gebildet,
die für die Anschlußschrauben des Zählers Schraublöcher k einzeln oder mehrfach haben.
Ein langer Schlitz i, in welchem sich die Bügel an der Verschraubung j führen, dient für
ausreichende Verstellbarkeit nach der Höhe. Um die Schrauben j lassen sich die Bügel-
L ·
paare außerdem noch schwenken, wobei die eine Lasche innerhalb einer Spange k, die andere
Lasche außerhalb derselben sich befindet. Bei der Verschraubung klemmen nun die beiden
Laschen des Bügelpaares die Spange so fest ein, daß ein dritter Stützpunkt für die j
Bügel entsteht, der wegen der großen elasti- \ sehen Vorspannung durch geringe Drehung
der Muttern oder Schrauben nicht gelockert
ίο werden kann. Die Verschraubung geschieht
mittels der Mutter m. innerhalb des Schutzkastens I, und es ist der von außen zugängliche
Kopf der Schraube / gegen unbefugte Verdrehung dadurch gesichert, daß er mit
15. seiner stegförmigen Verlängerung η in dem
Schlitz i geführt ist. Die Stegführung wurde deshalb zweckmäßig, weil die Schraube selbst
gegen die innere Mutter von außen noch hätte verdreht werden können. Bei dieser Anordnung
ist eine Lockerung ohne Verletzung der Plombenverschlüsse ausgeschlossen.
Claims (2)
1. Träger für Zähler, Uhren o. dgl., bei welchem ein fester oder verschiebbarer
oberer Aufhängungspünkt und zwei durch Bügel gebildete verstellbare Aufhängungspunkte vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die verstellbaren Bügel aus je zwei gleichgeschlitzten und gelochten Laschen bestehen, von denen der eine in
einer Spange, der andere außerhalb der Spange geführt wird, so daß die Laschen bei der Verschraubung mit dem Zähler
auf der einen und mit dem Träger auf der andern Seite die Spange fest zwischen sich einklemmen.
2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Bügelpaar mit
dem Träger verbindende Schraube durch einen Steg am Kopf in dem Schlitz des Bügels geführt und gegen Drehung gesichert
ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE301539C true DE301539C (de) |
Family
ID=555407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT301539D Active DE301539C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE301539C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4726003A (en) * | 1985-06-27 | 1988-02-16 | Seikosha Co., Ltd. | Table clock |
-
0
- DE DENDAT301539D patent/DE301539C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4726003A (en) * | 1985-06-27 | 1988-02-16 | Seikosha Co., Ltd. | Table clock |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE969003C (de) | Verstellbarer Schacht fuer Warenselbstverkaeufer | |
DE301539C (de) | ||
DE811370C (de) | Konsolartiger Glasplattentraeger | |
DE202009007413U1 (de) | Diebstahlsicherung für einen Wechselrichter | |
DE1427047A1 (de) | Zweistaenderwerkzeugmaschine in Portalbauart | |
DE1926711C3 (de) | Fadenreiniger | |
DE275585C (de) | ||
DE2053931C3 (de) | Selbstspannender Siebdruckrahmen | |
DE6804986U (de) | Federnde rohraufhaengung mit gleichbleibender stuetzkraft. | |
DE291597C (de) | ||
DE3149235C2 (de) | Kettfadenwächtereinrichtung | |
DE131557C (de) | ||
DE2128348B2 (de) | Vorrichtung zum gleichmäßigen Anziehen mehrerer Spannschrauben | |
DE670793C (de) | Haltevorrichtung fuer Fensterbehangstangen | |
DE486322C (de) | Schaufenstergestell | |
DE709106C (de) | Schraubenmuttersicherung | |
DE835857C (de) | Zeichengeraet | |
DE258573C (de) | ||
EP0921339B1 (de) | Vorrichtung zum Unterstützen von Gegenständen, mehr insbesondere zum an der Wand befestigen von Rohren. | |
AT275636B (de) | Einrichtung zur Halterung von blechgekapselten Apparaten | |
DE740544C (de) | In ihrer Greifweite einstellbare Blockzange | |
DE102015206118B4 (de) | Anordnung zur Befestigung eines Messgeräts der Prozessmesstechnik | |
DE813533C (de) | Spannverbindung fuer ineinanderlegbare und ineinandergleitende Rinnenprofile | |
DE948283C (de) | Einspannvorrichtung fuer Rachenlehren od. dgl. | |
CH376263A (de) | Kipptor |