DE3015034A1 - Verfahren zur herstellung von mikrostrukturen auf festen koerpern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von mikrostrukturen auf festen koerpern

Info

Publication number
DE3015034A1
DE3015034A1 DE19803015034 DE3015034A DE3015034A1 DE 3015034 A1 DE3015034 A1 DE 3015034A1 DE 19803015034 DE19803015034 DE 19803015034 DE 3015034 A DE3015034 A DE 3015034A DE 3015034 A1 DE3015034 A1 DE 3015034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasma etching
structured
layer
surface layer
electron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803015034
Other languages
English (en)
Other versions
DE3015034C2 (de
Inventor
Christian Dipl.-Phys. Dr. 7800 Freiburg Fritzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE3015034A priority Critical patent/DE3015034C2/de
Publication of DE3015034A1 publication Critical patent/DE3015034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3015034C2 publication Critical patent/DE3015034C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/02126Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing Si, O, and at least one of H, N, C, F, or other non-metal elements, e.g. SiOC, SiOC:H or SiONC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2041Exposure; Apparatus therefor in the presence of a fluid, e.g. immersion; using fluid cooling means
    • G03F7/2043Exposure; Apparatus therefor in the presence of a fluid, e.g. immersion; using fluid cooling means with the production of a chemical active agent from a fluid, e.g. an etching agent; with meterial deposition from the fluid phase, e.g. contamination resists
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02118Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer carbon based polymeric organic or inorganic material, e.g. polyimides, poly cyclobutene or PVC
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02263Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
    • H01L21/02271Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02296Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer
    • H01L21/02318Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment
    • H01L21/02345Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment treatment by exposure to radiation, e.g. visible light
    • H01L21/02348Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment treatment by exposure to radiation, e.g. visible light treatment by exposure to UV light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Drying Of Semiconductors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Mikro strukturen auf festen
  • Körpern Die Erfindung betrifft zwei der Photolithographie verwandte Verfahren zur Herstellung von Mikro strukturen gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2. Solche Verfahren bilden die Grundlage der Herstellung von Transistoren und integrierten Schaltungen, sind aber auch für andere Zweige der Technik von Bedeutung.
  • In der bisher üblichen Photolithographie wird zunächst die gesamte Oberfläche des festen Körpers mit einem lackähnlichen Material (Photoresist oder Electronenresist) überzogen, das bei Bestrahlung mit Photonen oder Elektronen seine Löslichkeit ändert. Diese Schicht wird durch Belichtung bestimmter Stellen und anschließende Entwicklung mittels eines Lösungsmittels strukturiert. Durch die dabei entstehenden öffnungen wird die Struktur z.B. durch Ätzung auf den festen Körper kopiert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein schnelleres Verfahren zu schaffen, bei dem insbesondere das Verfahren ohne einen Nachprozess durchgeführt werden kann. Die Erfindung ist in den Ansprüchen 1 und 2 gekennzeichnet, vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Schicht mittels eines Elektronen- Ionen- oder Photonenstrahles sofort strukturiert abgeschieden. Beschichtung und Belichtung sind also zu einem Prozeß zusammengefaßt, und die Anwendung eines Lösungsmittels zur Entwicklung entfällt ganz. Charakteristisch ist außerdem die Auswahl einander angepaßter Schichtmaterialien und Ätzverfahren, die die Verwendung sehr dünner Schichten, z.B. 80 nm, und folglich kurze Abscheidungszeiten und hohe Auflösung ermöglicht.
  • Die Erfindung beruht auf der Entdeckung, daß Polimerisate des Restgases in Elektronenmikroskopen, die sich unter dem Einfluß des Strahles auf dem Objekt bilden (1), außerordentlich resistent gegen Plasma-Ätzung sind. Solche Schichten können aus vielen verschiedenen Gasen (2) und nicht nur mit Elektronenstrahlen sondern auch durch Ionen- oder Photonenstrahlen erzeugt werden. Man kann auch zunächst eine Kat;-lysator-Schicht aufdampfen, die man durch stellenweises Ausbrennen mit einem Elektronen- oder Laserstrahl strukturiert, worauf zur strukturierten Abscheidung der eigentlichen Schicht eine Glimmentladung genügt. Die abgeschiedene Schicht braucht auch nicht aus einem polymerisierten organischen Material zu bestehen. Es ist nur notwendig, daß sie beim Plasmaätzen erheblich weniger angegriffen wird als das darunter liegende Material (3). Dies gilt z.B. auch für SiO2, das aus einer Mischung von Sauerstoff und Tetraäthylorthosilikat mittels einer Glimmentladung auf Silizium abgeschieden wird, wenn man die Plasmaätzung in einem Gemisch aus CF4 und °2 ausführt.
  • Das folgende Beispiel soll die Erfindung näher erläutern: Eine mit etwa 150 nm SiO2 überzogene Siliziumscheibe befindet sich in einem Gerät, das im wesentlichen einem Raster-Elektronenmikroskop gleicht, bei dem aber der Strahl weniger gut fokussierbar zu sein braucht. Der Strahldurchmesser könnte beispielsweise 0.5 Am betragen. Das Gerät ist über ein Nadelventil oder eine Druckregeleinrichtung mit einem temperierbaren Gefäß verbunden, welches das Quellmaterial für ein definiertes Restgas enthält, beispielsweise 1,3,5- Trichlorbenzol.
  • Der Restgasdruck im Elektronenstrahl-Gerät soll größer als 4x10-5 mbar sein. Nun wird nach bekannten Methoden mit dem Elektronenstrahl auf der SiO2-beschichteten Siliziumscheibe eine Struktur geschrieben, wobei sich auf der vom Strahl getroffenen Fläche eine organische Schicht abscheidet, die man beispielsweise bis zu eirer Dicke von 50 nm wachsen läßt.
  • Die so präparierte Scheibe wird nun in eine Plasma-Ätzanlage gebracht. Ätzt man die Si02-Schicht in einem CF4-Plasma, so bleibt sie an den mit der organischen Schicht bedeckten Stellen unversehrt und kann anschließend in bekannter Weise als DiffUSionS-l Implantations- srder Stzmaske für das darunter liegende Silizium verwendet werden.
  • Die Bedeutung der Erfindung liegt darin, daß feinere Strukturen als mit optischer Photolithographie hergestellt werden können, daß die Plasmaätzkammer gleichzeit4.g Targetkammer für die strukturierte Beschichtung sein kann und daß auch weitere Prozesse wie z.B. Ionenimplantation in der gleichen Kammer ausgeführt werden können. Wegen des Wegfallens eines nassen Entwicklungsprozesses kann das Material ständig in der Kammer bleiben.
  • Hierdurch entfällt beim Aufbringen einer zweiten Struktur die sonst erforderliche Justierung der Strukturen gegeneinander.
  • Damit sind wesentliche Voraussetzungen für eine Automatisierung geschaffen In Betracht gezogene Literatur: 1. H. König und G. Helwig, Z. Physik 129,491 (1951) 2. L.V. Gregor, ~Gas- Phase Deposition of Insulating Films" in G. Hass and R.E. Thun, Physics of Thin Films Bd. 3 S. 131, Academic Press 1966.
  • 3. A.T. Bell, Solid State Technology April 1978 S. 89.

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen auf festen Körpern mittels Strahltechnik (Elektronen-, Ionen- oder Photonenstrahl), dadurch h g e k e n n z e i c h n e t , daß mittels der Strahltechnik eine strukturierte Deckschicht aus einem gegen Plasmaätzung unempfindlichen Material erzeugt wird und die Struktur der Deckschicht auf das unter ihr liegende Material des festen Körpers durch Plasmaätzen übertragen wird.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen auf festen Körpern mittels Strahltechnik #(Elektronen, Ionen oder Photonenstrahl), dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zunächst auf dem festen Körper eine Katalysatorschicht aufgebracht wird, diese mittels der Strahltechnik strukturiert abgetragen wird, danach eine Deckschicht aus einem zur Bildung von Polymeren geeigneten Material aufgetragen wird, und danach unter Mithilfe des Katalysators die Polymerisation stattfindet und danach eine Plasmaätzung durchgeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 - 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Material für die Deckschicht eine oder mehrere der folgenden Verbindungen enthält: Butadien, Cyclopentan oder Cyclopentadien oder deren Derivate, Chlorbenzol, Toluol, Naphtalin, Picolin, Diphenyl, Terphenyl, Tetraäthylorthosilikat plus Sauerstoff.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 3 d a d u r c h gekennzeichnet, daß durch den Ionen-, Elektronen oder Photonenstrahl eine strukturierte Polymerisation der Verbindungen bewirkt wird und das Polymer sich als strukturierte Deckschicht auf dem Material des festen Körpers niederschlägt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 2 d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Katalysatorschicht aus Molybdäntrioxid besteht.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 - 4 d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Abscheidung mittels eines Elektronen- oder Ionenstrahlers geschieht.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 2 - 5 d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Abscheidung der Polymerenschicht mittels einer Glimmentladung geschieht.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 2 - 5 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Abscheidung der Polymerenschicht mittels UV-Licht oder Röntgenstrahlung geschieht.
DE3015034A 1980-04-18 1980-04-18 Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen auf festen Körpern Expired DE3015034C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3015034A DE3015034C2 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen auf festen Körpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3015034A DE3015034C2 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen auf festen Körpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3015034A1 true DE3015034A1 (de) 1981-10-29
DE3015034C2 DE3015034C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=6100418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3015034A Expired DE3015034C2 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen auf festen Körpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3015034C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117258A1 (de) * 1983-02-23 1984-09-05 Ibm Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von haftfesten Metallschichten auf Kunststoffsubstraten
EP0171068A2 (de) * 1984-08-06 1986-02-12 Research Development Corporation of Japan Mikrostrukturherstellungsverfahren
EP0184917A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-18 Stc Plc Plasmareaktorgefäss und Verfahren
EP0318037A2 (de) * 1987-11-27 1989-05-31 Sony Corporation Methode zur Herstellung von Feinstrukturen durch Verwendung einer strukturierten Photolackschicht
EP0361460A2 (de) * 1988-09-29 1990-04-04 Sony Corporation Strukturherstellungsverfahren
US5171718A (en) * 1987-11-27 1992-12-15 Sony Corporation Method for forming a fine pattern by using a patterned resist layer
WO1999036953A1 (en) * 1998-01-20 1999-07-22 Alliedsignal Inc. Nanoporous silica dielectric films modified by electron beam exposure and having low dielectric constant and low water content

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117258A1 (de) * 1983-02-23 1984-09-05 Ibm Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von haftfesten Metallschichten auf Kunststoffsubstraten
EP0171068A2 (de) * 1984-08-06 1986-02-12 Research Development Corporation of Japan Mikrostrukturherstellungsverfahren
EP0171068A3 (en) * 1984-08-06 1988-01-27 Research Development Corporation Of Japan Method of forming ultrafine patterns
EP0184917A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-18 Stc Plc Plasmareaktorgefäss und Verfahren
EP0318037A2 (de) * 1987-11-27 1989-05-31 Sony Corporation Methode zur Herstellung von Feinstrukturen durch Verwendung einer strukturierten Photolackschicht
EP0318037A3 (de) * 1987-11-27 1990-07-25 Sony Corporation Methode zur Herstellung von Feinstrukturen durch Verwendung einer strukturierten Photolackschicht
US5171718A (en) * 1987-11-27 1992-12-15 Sony Corporation Method for forming a fine pattern by using a patterned resist layer
US5147823A (en) * 1988-09-20 1992-09-15 Sony Corporation Method for forming an ultrafine metal pattern using an electron beam
EP0361460A2 (de) * 1988-09-29 1990-04-04 Sony Corporation Strukturherstellungsverfahren
EP0361460A3 (de) * 1988-09-29 1990-08-01 Sony Corporation Strukturherstellungsverfahren
WO1999036953A1 (en) * 1998-01-20 1999-07-22 Alliedsignal Inc. Nanoporous silica dielectric films modified by electron beam exposure and having low dielectric constant and low water content
US6042994A (en) * 1998-01-20 2000-03-28 Alliedsignal Inc. Nanoporous silica dielectric films modified by electron beam exposure and having low dielectric constant and low water content

Also Published As

Publication number Publication date
DE3015034C2 (de) 1982-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754396C2 (de)
DE3315118C2 (de)
DE4300983C2 (de) Ätzverfahren für die Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE1696489B2 (de) Verfahren zur herstellung eines positiven resistbildes
DE10228774A1 (de) Verfahren zum Bilden feiner Muster in Halbleiteranordnungen
DE10197137B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen
DE3015034C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen auf festen Körpern
DE2726813A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fotowiderstandes
DE1797255A1 (de) Verfahren zum Verhindern des Schaeumens bei der Herstellung von Photoresistmustern
DE10208448A1 (de) Lithografieverfahren zur Verringerung des lateralen Chromstrukturverlustes bei der Fotomaskenherstellung unter Verwendung chemisch verstärkter Resists
EP0048899A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Resiststrukturen
DE2643811A1 (de) Verfahren zur herstellung eines musters in einer photolackschicht und hierfuer geeignete maske
DE3112196A1 (de) "photosensitive zusammensetzung zur trockenentwicklung"
EP0044553A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Reliefstrukturen aus Doppellackschichten für integrierte Halbleiterschaltungen, wobei zur Strukturierung hochenergetische Strahlung verwendet wird
DE2503171A1 (de) Fotolack-aetzverfahren
DE2450381A1 (de) Mit hochenergiestrahlung haertbares resistmaterial und verfahren zu seiner herstellung
EP0071664B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen auf festen Körpern
DE2321684C3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Mustern
EP0167111A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Resistmusters
DE10200897B4 (de) Resist zur Bildung einer Struktur für die Justierung eines Elektronen- oder Ionenstrahls und Verfahren zur Bildung der Struktur
EP0104684A2 (de) Maske für die Mustererzeugung in Lackschichten mittels Röntgenstrahllithographie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4040117A1 (de) Trockenentwickelbares negativresistsystem und dessen verarbeitungsprozess fuer die elektronenstrahl- und roentgenstrahllithographie
DE10230675A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Phasenschiebermasken
DE10208754A1 (de) Polymermaterial mit niedriger Glastemperatur für die Anwendung in chemisch verstärkten Fotoresists für die Halbleiterfertigung
DE10142600B4 (de) Siliziumhaltiger Resist für die Fotolithografie bei kurzen Belichtungswellenlängen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation