DE3013409A1 - Schnellbauhalle - Google Patents

Schnellbauhalle

Info

Publication number
DE3013409A1
DE3013409A1 DE19803013409 DE3013409A DE3013409A1 DE 3013409 A1 DE3013409 A1 DE 3013409A1 DE 19803013409 DE19803013409 DE 19803013409 DE 3013409 A DE3013409 A DE 3013409A DE 3013409 A1 DE3013409 A1 DE 3013409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
purlins
corrugated sheet
hall according
rapid construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803013409
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich 6800 Mannheim Graeff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Graeff & Co KG GmbH
Original Assignee
Karl Graeff & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Graeff & Co KG GmbH filed Critical Karl Graeff & Co KG GmbH
Priority to DE19803013409 priority Critical patent/DE3013409A1/de
Publication of DE3013409A1 publication Critical patent/DE3013409A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/38Arched girders or portal frames
    • E04C3/40Arched girders or portal frames of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/342Structures covering a large free area, whether open-sided or not, e.g. hangars, halls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/022Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs consisting of a plurality of parallel similar trusses or portal frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Schnellbauhalle
  • Die Erfindung betrifft eine Schnellbauhalle mit Blechabdeckung deren Seitenwände nach innen geneigt sind, gebildet aus Rahmenbindern die jeweils an den Binder-Eckpunkten zu zeltförmigen Binderkonstruktionen zusammengeflanscht und in gleichmäßigen Abständen hintereinander aufgestellt sind sowie auf die Rahmenbinder aufgelegten Pfetten auf die direkt oder unter Zwischenfügung einer Isolierschicht die Blechabdeckung aufgebracht ist.
  • Derartige Schnellbauhallen sind bekannt. Die Binderkonstruktionen bestehen hierbei, der Größe der Hallen und dem Abstand der einzelnen Binderkonstruktionen entsprechend, aus verhältnismäßig schweren Profilträgern auf denen Stahlpfetten angebracht sind und darauf eine Blechabdeckung mit Trapezblechen vorgesehen ist.
  • Derartige Hallen sind recht stabil und eignen sich vorzüglich für Dauerbauten. Schnellbauhallen jedoch, die schnell aufgebaut und ggf. auch schnell wieder demontiert werden sollen, sind im allgemeinen Interimsbauten die ggf.
  • sogar ohne Fundamente aufzustellen sind. Das Schwergewicht bei den Schnellbauhallen liegt also in der leichten Montage- und Demontagemöglichkeit sowie in der Aufstellmöglichkeit ggf. auch ohne Fundamente. Selbstverständlich soll eine solche Halle, gerade weil sie in aller Regel als Interimsbau gedacht ist, auch verhältnismäßig billig sein.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die bekannte Halle so auszubilden, daß sich ein Optimum hinsichtlich der Montier- und Demontiermöglichkeit, der Aufstellmöglichkeit auf unbefestigtem Grund und der Wirtschaftlichkeit ergibt. In erfindungsgemäßer Weise ergibt sich dies dadurch, daß die Pfetten aus Vierkantholz sind und die Blechabdeckung aus Wellblech ist.
  • Diese einfache Maßnahme, nämlich der Ersatz der Stahlpfetten durch Pfetten aus Vierkantholz, sowie der Austausch der Trapezbleche durch Wellbleche bringt tatsächlich den erwünschten Erfolg, also die optimale Gestaltung nach den oben angegebenen Kriterien. Der Ausgangspunkt hierbei ist, wie oben angeführt, die leichte Montier- und Demontierbarkeit. Hierbei wurde davon ausgegangen, daß dem Charakter dieser Halle gemäß, nach Möglichkeit auf die Verwendung schwerer Hebezeuge, beispielsweise eines Autokrans, zu verzichten ist.
  • Die Binderkonstruktionen müssen daher verhältnismäßig leicht sein, was wiederum bedingt, daß mehr derartige Binderkonstruktionen hintereinander aufgestellt werden müssen als bei den bekannten Hallen. Dann aber können durchaus Holzpfetten Verwendung finden, die nicht nur gewichtsmäßig leichter sondern auch deutlich leichter zu montieren sind, da sie nur anzunageln sind. Die durch die leichte Ausführung der Binderkonstruktionen bedingten geringen Rastermaße lassen nun auch wiederum die Verwendung von planen Wellblechen zu, wodurch nicht nur das verhältnismäßig teure Trapezblech eingespart sondern auch wiederum die Montierbarkeit, da dieses Wellblech lediglich auf die Holzpfetten aufzunageln ist, erleichtert wird. Weiterhin lassen die verhältnismäßig leichten Binderkonstruktionen eine Aufstellung dieser Schnellbauhalle auch ohne schwere Gründung zu so daß durchaus eine Fundierung auf Kantholz ausreichend ist.
  • Es ist damit zwar - scheinbar - hinsichtlich des Aufbaues einer solchen Schnellbauhalle ein Schritt zurückgegangen worden da bei dieser Halle mehr Binderkonstruktionen eingesetzt werden müssen, jedoch ergibt dieser Schritt seitab des Weges den der Fachmann normalerweise beschreiten würde, das Optimum hinsichtlich Montage- und Demontagemöglichkeit hinsichtlich der Aufstellmöglichkeit und letztlich auch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit.
  • Zum Aufbau einer derartigen Halle muß lediglich das Fundament, beispielsweise mit Kantholz, vorbereitet werden1 wonach auf dieses so vorbereitete Fundament bereits die Binderkonstruktionen ohne Verwendung eines schweren Hebezeugs, beispielsweise eines Autokrans, aufgestellt und gegenseitig verankert werden können.
  • Mit dem fortschreitenden Aufstellen der Binderkonstruktionen, können bereits die Pfetten auf die Konstruktionen aufgenagelt und auf diese auch wiederum sofort die Wellblechabdeckung aufgebracht werden.
  • Ohne jedes Hebezeug, lediglich unter Zuhilfenahme primitiver Gerüste und Leitern, kann daher diese Schnellbauhalle in äußerst kurzer Zeit aufgestellt werden. Selbstverständlich ist die Demontage ebenfalls in sehr kurzer Zeit auf gleiche Art und Weise durchzuführen.
  • Zweckmäßigerweise wird der gegenseitige Pfettenabstand gleich oder kleiner 1,40 m gehalten um nicht nur die obigen Vorteile auszuschöpfen, sondern auch um eine sonst notwendige technische Abnahme des Bauwerks zu vermeiden.
  • Zum Anbringen der Pfetten empfiehlt es sich, daß an der Binderoberseite senkrecht von ihr abstehende, mit einer Bohrung versehene Lappen angebracht sind deren Höhe gleich oder kleiner als die Pfettenstärke ist. An diese Lappen können dann unschwer die Pfetten angenagelt werden, die zudem an den Lappen einen festen Halt finden.
  • Mit Vorteil stehen die die Dachabdeckung bildenden Wellblechabschnitte über die die Seitenwandabdeckung bildenden Wellblechabschnitte über, womit das Regenwasser sicher von dem Stoß zwischen Dach- und Wandabdeckung abgehalten wird. Dem gleichen Zweck dient ein Abdeckblech, das unter die die Dachabdeckung bildenden Wellblechabschnitte und über die die Seitenwandabdeckung bildenden Wellblechabschnitte aufgebracht, zweckmäßigerweise aufgenagelt ist.
  • In ähnlicher Weise sollte auch die seitenwandseitige Wellblechabdeckung über das Fundament nach unten hinweggeführt werden um auch hier das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Hinsichtlich der Festigkeit der Konstruktion wie auch der Belastung des Fundaments empfiehlt es sich, daß die Neigung der Seitenwand zur horizontalen ca. 0700 und diejenige der Dachdeckung zur horizontalen ca. 0120 beträgt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt und zwar zeigen: Figur 1 eine Binderkonstruktion mit aufgelegter Abdeckung und Figur 2 einen vergrößerten Ausschnitt nach II der Figur 1.
  • Rahmenbinder 1, 2 sind zu einer zeltförmigen Binderkonstruktion durch Flansche 3 zusammengeflanscht.
  • Hierbei weist der seitenwandseitige Binder 1 zur Horizontalen einen Winkel von ca. 0700 derjenige (2) der Dachabdeckung einen solchen von ca. 012° zur Horizontalen auf. Auf der Oberseite der Binder 1, 2 sind Laschen 4 angebracht die je eine Bohrung zum Annageln von Pfetten 5 aufweisen. Auf diese längsverlaufenden Pfetten 5 sind seitenwandseitige Wellblechabschnitte 6 aufgelegt sowie auch Wellblechabschnitte 7 die die Dachdeckung bilden. Hierbei stehen die die Dachdeckung bildenden Wellblechabschnitte 7 seitlich über die die seitenxzandseitigen Wellblechabschnitte 6 über, so daß von hier abfließendes Regenwasser nicht in das Innere der Halle eindringen kann.
  • Um vollkommen gegen Wetterunbilden und Windangriff zu schützen, ist ein Abdeckblech 11 eingefügt.
  • Ebenso reichen die seitenwandseitigen Wellblechabschnitte 6 über die Fundamente 8 der Halle über und führen zweckmäßigerweise in je einen Abwassergraben 9.
  • Am First ist eine durch ein planes abgekantetes Blechband 10 gebildete Firstabdeckung vorgesehen, die entweder abgedichtet sein oder auch, indem die durch das Wellblech gebildenden Kanäle offenbleiben, zur Zwangsbelüftung dienen kann.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRUCHE ============================= Schnellbauhalle mit Blechabdeckung, deren Seitenwände / nach innen geneigt sind, gebildet aus Rahmenbindern die jeweils an den Binder-Eckpunkten zu zeltförmigen Binderkonstruktionen zusammengeflanscht und in gleichmäßigen Abständen hintereinander aufgestellt sind sowie auf die Rahmenbinder aufgelegten Pfetten auf die direkt oder unter Zwischenfügung einer Isolierschicht die Blechabdeckung aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfetten (5) aus Vierkantholz sind und die Blechabdeckung aus Wellblech (6, 7) ist.
  2. 2. Schnellbauhalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Pfettenabstand gleich oder kleiner 1,40 m ist.
  3. 3. Schnellbauhalle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Binderoberseite senkrecht von ihr abstehende mit einer Bohrung versehene Lappen (4) angebracht sind deren Höhe gleich oder kleiner als die Pfettenstärke ist.
  4. 4. Schnellbauhalle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechabdeckung aus planen auf die Pfetten (5) aufzunagelnden Wellblechabschnitten gebildet ist.
  5. 5. Schnellbauhalle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein planes im Winkel der Binderkonstruktion abgekantetes Firstblech (10) auf die im First zusammenstoßenden Wellblechabschnitte (7) aufnagelbar ist.
  6. 6. Schnellbauhalle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dachabdeckung bildenden Wellblechabschnitte (7) über die die Seitenwandabdeckung bildenden Wellblechabschnitte (6) überstehen.
  7. 7. Schnellbauhalle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein planes im Winkel der Binderkonstruktion abgekantetes Abdeckblech (11) am Zusammenstoß. von Dachabdeckung und Seitenwandabdeckung unter die die Dachabdeckung bildenden Wellblechabschnitte (7) und über die die Seitenwandabdeckung bildenden Wellblechabschnitte (6) aufgebracht ist.
  8. 8. Schnellbauhalle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Binderkonstruktionen auf einem Fundament (8) aufgestellt sind und die seitenwandseitige Wellblechabdeckung (6) über das Fundament (8) nach unten hinweggeführt ist.
  9. 9. Schnellbauhalle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Seitenwand zur Horizontalen ca.
    0700 beträgt.
  10. 10. Schnellbauhalle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Dachdeckung zur Horizontalen ca.
    0120 beträgt.
DE19803013409 1980-04-05 1980-04-05 Schnellbauhalle Withdrawn DE3013409A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013409 DE3013409A1 (de) 1980-04-05 1980-04-05 Schnellbauhalle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013409 DE3013409A1 (de) 1980-04-05 1980-04-05 Schnellbauhalle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3013409A1 true DE3013409A1 (de) 1981-10-08

Family

ID=6099452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803013409 Withdrawn DE3013409A1 (de) 1980-04-05 1980-04-05 Schnellbauhalle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3013409A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588586A1 (fr) * 1985-10-15 1987-04-17 Walter Ets Lucien Structure en aluminium pour charpente demontable et son procede de montage
DE3822446A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Dieter Knauer Tragelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588586A1 (fr) * 1985-10-15 1987-04-17 Walter Ets Lucien Structure en aluminium pour charpente demontable et son procede de montage
DE3822446A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Dieter Knauer Tragelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0752506B1 (de) Dachtafel für geneigte Dächer
DE1459991A1 (de) Baukonstruktion
EP0036905B1 (de) Stütze zur Erstellung von Gebäuden
DE3311564C2 (de) Haus-Bausystem mit Holzskelettkonstruktion und vorgefertigten Außenwand-Elementen
DE102016103386A1 (de) Modulare Wandkonstruktion, Decken- oder Dachkonstruktion einschließlich des Verfahrens zur Errichtung von entsprechenden Bauwerken
DE19721165A1 (de) Industriell vorfertigbare Leichtbau-Decken- oder Dachtafeln
DE3013409A1 (de) Schnellbauhalle
AT399185B (de) Transportables gehäuse, insbesondere raumzelle, für eine umform- und/oder schaltstation, eine gasdruckregelstation, garage od.dgl.
DE1609522C3 (de) Wohneinheit aus metallischen Fertigteilen
EP0513949A2 (de) Gerüst bestehend aus zwei Elementen zu je vier rechtwinkligen Triedern für die tragende Struktur von masseinheitlichen Bauwerken
DE19535912C2 (de) Haus mit Giebelwänden und einem Satteldach
DE938874C (de) Gebaeude, bestehend aus einem Metallskelett und einer Plattenverkleidung
DE2942945A1 (de) Bausatz fuer ein satteldach, insbesondere ein kehlbalkendach aus vorgefertigten teilen fuer vorzugsweise vorgefertigte haeuser mit z.b. einem aus mehreren stahlbetonraumzellen bestehenden untergeschoss
DE29923649U1 (de) Fertighaussystem
DE2612048A1 (de) Fertigteilebauwerk in modulbauweise
DE4211929A1 (de) Fertighaus
DE1958964A1 (de) Verfahren und Fertigbauteile zum Erstellen von Gebaeuden
DE903505C (de) Plattenfoermiges Bauelement
DE4336177C2 (de) Dachelement
DE884690C (de) Bauweise aus Fertigteilen
DE2061611A1 (de) Aus vorgefertigten Bauteilen zusammengesetztes Wohnbauwerk
EP0937831A1 (de) Wohnhaus und Verfahren zur Errichtung eines Wohnhauses
CH332070A (de) Kleinbaute, z. B. Garage
DE840143C (de) Betondach mit den Sparrenabstand ueberbrueckenden vorgefertigten Platten
DE29504184U1 (de) Mehrzweckhalle in Holzbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee