DE3013399A1 - Rettungsinsel - Google Patents
RettungsinselInfo
- Publication number
- DE3013399A1 DE3013399A1 DE19803013399 DE3013399A DE3013399A1 DE 3013399 A1 DE3013399 A1 DE 3013399A1 DE 19803013399 DE19803013399 DE 19803013399 DE 3013399 A DE3013399 A DE 3013399A DE 3013399 A1 DE3013399 A1 DE 3013399A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- life raft
- water
- acts
- mast
- tent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B43/00—Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for
- B63B43/02—Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking
- B63B43/04—Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving stability
- B63B43/06—Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving stability using ballast tanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B15/00—Superstructures, deckhouses, wheelhouses or the like; Arrangements or adaptations of masts or spars, e.g. bowsprits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63C—LAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
- B63C9/00—Life-saving in water
- B63C9/02—Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
Description
- Beschreibung
- Rettungsinsel Die Erfindung betrifft eine Rettungsinsel, die gegenüber herkömmlichen Rettungsinseln erhebliche Vorteile bietet: a) Kentersicherheit - b> langes Verbleiben der Rettungsinsel in der Nähe des Havaristen, weil die Konstruktion wie ein Treibanker wirkt.
- c) Schutz vor treibenden Teilen durch einen Dämpfungsring, der als Fender fungiert.
- d) absolut sichere Proviantdeponie. Und Gerätedeponie.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Rettungsmöglichkeiten ftir die Besatzung zu erhöhen, was durch die spezielle Konstruktion der Rettungsinsel geleistet wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß die Rettungsinsel Lm Prinzip gebaut ist wie zwei Töpfe, deren Böden miteinander verbunden sind (siehe Zeichnung). Hierbei ist wichtig, daß der im Wasser liegende "Topf" durch Kugelventile in der Art des Schnorchels entlüftet wird, was der Rettungsinsel den sonst Üblichen Auftrieb nimmt. Auf diese Weise entsteht ein Saugeffekt, der die Rettungsinsel im Wasser hält. Verstärkt wird die Haftung im Wasser durch den Luft -druck, der auf der Rettungsinsel lastet.
- Die beiden Topfformen werden jeweils von zwei Kunststoffringen gebildet, zwischen denen ein Boden eingearbeitet ist.
- Die Kentergefahr wird zudem von einem Dämpfungsring reduziert, der an kunststoffverstärliten Stegen befestigt ist und die Rettungsinsel äußerlich umgibt. Er befindet sich auf gleicher Höhe mit dem Boden der Rettungsinsel. Er ist beweglich und reagiert auf jeden Seegang. Er schützt gegen überkommende Seen, wenn Wellenberge überkippen - und stabilisiert durch seinen zusätzlichen Auftrieb die Lage der Rettungsinsel. Als Fender bietet er außerdem Schutz vor im Wasser treibenden Teilen.
- Zuf näheren Konstruktion: Liegt die Rettungsinsel - im Wasser, so sorgen Kugelventile in der Art des Schnorchels, die auf beiden Seiten des Bodens vorhanden sind, dafür, daß der im Wasser liegende Topf entlüftet wird. Diese Möglichkeit muß darum gegeben sein, weil vor dem Aufsetzen auf dem Wasser niemand weiß, mit welcher Seite die Rettungsinsel im Wasser aufliegen wird.
- Der Boden der Fsettungsinsel ist stabilisierend von einer aufblasbaren Kreuz- oder Sternform durchzogen. In der Mitte des Bodens ist ein aufblasbarer Mast eingelassen, der von der Besatzung mit Preßluft zu füllen ist und dabei gleichzeitig eine zeltartige Dachkonstruktion in die Höhe hebt. Diese Möglichkeit des Mast und Zeltaufbaues ist konstruktionsmäßig von beiden Seiten des Bodens gegeben.
- Zur Proviant- und Gerätedenonie: Um ein Rausschlagen des Proviants und des Geräts durch harten Seegang zu verhindern, könnte beides auf der Rettungsinsel auf verschiedene Weise sicher untergebracht werden: 1. in vier Kunststoffrohren, die in den Ringwülsten eingearbeitet sein könnten.
- Mittels drehbarer Schraubverschlüsse, die aus halbplastischem Material bestehen, könnten Proviant und Gerät jeweils an vier Stellen der beiden Endringe entnommen werden.
- 2. an vier Stellen im Ring (in Kunststoff eingeschweißt), beispielsweise an den Endpunkten der kreuzförmigen Verstärkungen im Boden (auf beiden Seiten).
- Der Zugang zu Proviant und Gerät ist durch wasserdichte Reißverschlüsse gegeben.
- 3. in dem sich nach beiden Seiten hin ausdehnenden Mast ist das Trinkwasser deponiert.
- Die Ringe der Rettungsinsel sind in einzelne, abgeschlossene Zellen gegliedert, was verhindert, daß ein Leck die Sicherheit der Rettungskonstruktion gefährden könnte.
- In dem Zeltdach sind Bahnen aus Aluminiumfolie eingearbeitet, um anderen Schiffen die Ortung der Rettungsinsel zu erleichtern.
- Auaführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben: BILD 1 zeigt am Beispiel eines Kochtopfes das Funktionsprinzip der Rettungsinsel: Einem entitifteten Hohlkörper unter Wasser ist ein Saugeffekt eigen. Der Körper haftet im Medium und erschwert die Aufwärtsbewegung.
- BILD 2 und 3 verdeutlichen in Analogie das Bauprinzip der Rettungsinsel.
- BILD 4 zeigt in einem Drei-Phasen-Schema den Ablauf des Entlüftmgsvorganges der Rettungsinsel über die Kugelventile in der Art des Schnorchels.
- BILD 5 zeigt die Rettungsinsel im aufgeblasenen Zustand im Wasser liegend.
- Das Schema stellt die wichtigsten Details dar.
- L e e r s e i t e
Claims (1)
- Patentanspruch 1. Rettungsinsel muß den Vorteilen der Kentersicherheit, dem langen Verbleiben der Rettungsinsel in der Nähe des Havaristen,weil die Konstruktion wie ein Treibanker wirkt, des Schutzes vor treibenden Teilen durch einen Dämpfungsring,der als Fender fungiert, der absolut sicheren Proviant- und Gerätedeponie; dadurch gekennzeichnet, daß die Rettungsinsel im Prinzip gebaut ist wie zwei Töpfe, deren Böden miteinander verbunden sind. Hierbei ist wichtig, daß der im Wasser liegende "Topf' durch Kugelventile in der Art des Schnorchels entlüftet wird, um einen Saugeffekt zu erreichen.Die beiden Topfformen werden jeweils von zwei Kunststoffringen gebildet. zwischen denen ein Boden eingearbeitet ist.Ein Dämpfungsring umgibt die Insel auf Höhe ihres Bodens und ist an kunststoffverstärkten Stegen befestigt. Dieser Ring ist beweglich, reduziert die Kentergefahr, schützt gegen überkommende Seen und fungiert zudem als Fender.Die beidseitige Möglichkeit des Entlüftens über Schnorchelventile, sowie die beidseitige Möglichkeit des Mast- und Zeltaufbaues ist konstruktlonsmäßig gegeben, weil vor dem Aufsetzen der Rettungsinsel niemand weiß, mit welcher Seite sie im Wasser aufliegen wird. Der Mast ist nach beiden Richtungen hin aufblasbar. Sein im Wasser Iiegender Teil wirkt stabilisierend, der obere Teil hebt das Zelt in die Höhe. In seiner Mitte ist das Trinkwasser untergebracht, Proviant und Geräte können wie beschrieben entweder in 4 Rohren oder eingeschweißt in den Ringwülsten deponiert werden. Schraubverschlüsse auf den Enden der Rohre bzw. wasserdichte Reißverschlüsse machen den Zugriff möglich.Sämtliche Ringe der Rettungsinsel sind in einzelne, abgeschlossene Zellen gegliedert.In dem Zeltdach sind Bahnen aus Aluminiumfolie eingearbeitet, um anderen Schiffen die Ortung der Rettungsinsel zu erleichtern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803013399 DE3013399A1 (de) | 1980-04-05 | 1980-04-05 | Rettungsinsel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803013399 DE3013399A1 (de) | 1980-04-05 | 1980-04-05 | Rettungsinsel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3013399A1 true DE3013399A1 (de) | 1981-10-08 |
Family
ID=6099443
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803013399 Withdrawn DE3013399A1 (de) | 1980-04-05 | 1980-04-05 | Rettungsinsel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3013399A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2680749A1 (fr) * | 1991-08-27 | 1993-03-05 | Fact Anal Scp | Perfectionnements apportes a l'assemblage et a la securite des plates-formes flottantes constituees de cubes en matiere thermoplastique moulee. |
EP0604313A1 (de) * | 1992-12-23 | 1994-06-29 | Philippe Veyrieres | Modulare Schwimmeinheiten für schwimmende Konstruktionen |
CN100391787C (zh) * | 2005-09-27 | 2008-06-04 | 中国科学院力学研究所 | 阿基米德桥的安全逃生装置 |
-
1980
- 1980-04-05 DE DE19803013399 patent/DE3013399A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2680749A1 (fr) * | 1991-08-27 | 1993-03-05 | Fact Anal Scp | Perfectionnements apportes a l'assemblage et a la securite des plates-formes flottantes constituees de cubes en matiere thermoplastique moulee. |
EP0604313A1 (de) * | 1992-12-23 | 1994-06-29 | Philippe Veyrieres | Modulare Schwimmeinheiten für schwimmende Konstruktionen |
CN100391787C (zh) * | 2005-09-27 | 2008-06-04 | 中国科学院力学研究所 | 阿基米德桥的安全逃生装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CA1195188A (en) | Offshore platform | |
DE2421150C3 (de) | Halbtaucher-Trägerplattform | |
DE2938319C2 (de) | Doppelrumpf-Wasserfahrzeug | |
DE2357131A1 (de) | Transportschiff zum transport von leichtern | |
DE69511437T2 (de) | Tankschiff-umbau | |
DE2301124C2 (de) | Rettungsfloß mit einem aufblasbaren, äußeren Tragring | |
DE2348200A1 (de) | Verdraengungs-hochseeschiff | |
DE1866612U (de) | Boot fuer tiefseetauchungen. | |
DE3013399A1 (de) | Rettungsinsel | |
DE2629001A1 (de) | Halbversenkbares wasserfahrzeug | |
DE828067C (de) | Nichtschlingernder Schwimmkoerper | |
DE2846154C2 (de) | Doppelrumpf-Wasserfahrzeug mit Taucherausstiegskammer | |
DE3001197A1 (de) | Vorrichtung zum retten von schiffbruechigen | |
DE4039904C2 (de) | ||
EP0139172A3 (de) | Aufblasbarer Bootskörper | |
DE2732911C3 (de) | Tankanlage zur Lagerung von verflüssigtem Erdgas auf hoher See | |
DE859414C (de) | Schwimmendes Fahrzeug | |
DE4229706B4 (de) | Seeschiff für den Transport von einschwimmbaren Schwimmbehältern | |
DE1259218B (de) | Vorrichtung zum Verhueten des Durchkenterns von Segelbooten | |
DE3927598A1 (de) | System zum aufrichten eines gekenterten katamarans | |
DE9312269U1 (de) | Luftkammer-Katamaran | |
DE2214177C3 (de) | Verfahren zum Be- und Entladen eines Schiffes zum Transport von Wasserfahrzeugen sowie ein Transportschiff zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3144516C2 (de) | ||
DE2801144A1 (de) | Seenot-rettungskapsel | |
DE3403913A1 (de) | Stabilisierungs- und aufrichtsystem fuer wasserfahrzeuge, insbesondere fuer rettungsschwimmkoerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |