DE3011535A1 - Lineal mit gummiteilen - Google Patents

Lineal mit gummiteilen

Info

Publication number
DE3011535A1
DE3011535A1 DE19803011535 DE3011535A DE3011535A1 DE 3011535 A1 DE3011535 A1 DE 3011535A1 DE 19803011535 DE19803011535 DE 19803011535 DE 3011535 A DE3011535 A DE 3011535A DE 3011535 A1 DE3011535 A1 DE 3011535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
rubber
inserts
rubber parts
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803011535
Other languages
English (en)
Inventor
Milan 1000 Berlin Kojic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOJIC GEB STANOJLOVIC LJUBINKA
Original Assignee
KOJIC GEB STANOJLOVIC LJUBINKA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOJIC GEB STANOJLOVIC LJUBINKA filed Critical KOJIC GEB STANOJLOVIC LJUBINKA
Priority to DE19803011535 priority Critical patent/DE3011535A1/de
Publication of DE3011535A1 publication Critical patent/DE3011535A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L12/00Means to prevent slippage

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • LINEAL MIT GUMMITEILEN
  • Um beim Zeichnen von Linien das Verutschen des Lineals zu vermeiden, besonders beim Zeichnen mit der Tische, kann man ins Lineal Gummiteile einbauen.
  • Die Figur 1 auf der beigelegten Zeichnung veranschaulicht uns das horizontale Aussehen des Lineals mit länglichen löchern und Gummiteilen, Fig. 2 den vertikalen Querschnitt eines solchen Lineals (der Länge nach), Fig. 3 das horizontale Aussehen eines solchen Lineals mit den kreisförmigen Löchern und Gummistückchen, Fig. 4 und 5 den vertikalen Querschnitt desselben Lineals der Länge nach.
  • Wie es auf der Zeichnung zu sehen ist, können die Gummiteile auf zwei Arten eingebaut werden.
  • Die erste besteht darin, daß man in die Seitenwand des Lineals 1 mit der Konsausbauchung 3 längliche Löcher (Schlitze) 2 einbohrt, und nach jeweiliger Form von Löchern erstellt man Gummiteile 4, die in diese Löcher eingesetzt werden.
  • Die Ausbauchung in den Löchern des Lineals bzw. die Vertiefung auf den Gummiteilen dient für die Befestigung der Gummiteile.
  • Diese Gummiteile sind etwas dünner als das Lineal selbst, um somit das leichtere Beweg des Lineals für die gemischte Stellung zu erreichen und daß man dadurch die schon mit dem Bleistift ausgearbeitete Zeichnung nicht ausradiert. Und erst wenn man sie von oben nach unten drtickt, stützen sie sich auf das glatt der Zeichnung.
  • Die zweite Art besteht darin, indem man in das Lineal Kreislöchen 5 bohrt und zwar bis zur Hälfte der Linealdicke, die können etweder konusartig 6 oder, aber z#ylindrisch 7 sein und zwar von Boden in die Richtung der Öffnung gesehen.
  • Und nach jeweiliger Form werden dann die Gummiteile 8 und 9 erstellt. In erstem 2 all befinden sich Gummiteile oben, und zwar so gesehen, daß sich diese Gummiteile flachdrücken und schliessen die Lücken und sich an das Blatt der Zeichnung festhalten in diesem Fall die kleinere Lochöffnung mit der abgerundeten Spitze, die ausser des Lineals ragt, wenn man das Lineal von der Gegenseite drückt. Im zweiten Fall sind diese Gummiteile am Boden der Öffnung festgeklebt und ausserhalb des lineals bogen artig ausgebaucht. Hierbei wird die mit dem Bleistift ausgearbeitete Zeichnung beim Suchen der gewünschten Stellung beinträchtig (nur geringfügig, weil in jenem Augenblik die Berührungsfläche und der Druck klein sind). Aber auch das kann man durch das Festkleben von Plastikringen 10 an der Gummispitze vermeiden0 Das Erstellen von solchen Linealen ist leicher, wenn sie aus @ Kunststoff sind, da man die löcher durchs Drucken nicht machen kann (und durchs Bohren und weiteres Bearbeiten, wie Beispiel das der Fall beim Holz ist).
  • Die Anwendung ist ganz einfach. Sie ist in der varhergegaugenen Beschreibung ersichtbar.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Patentanspriche: 1) Lineal mit Gummitelen, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf in (1) die längliche Öffnungen-Schlitze (2), mit der konnsartigen Ausbauchung an der Seitenwand befindet, in diese Öffnungen sind Gummiteile (4) eingebaut jeweil nach der i'orm der Öffnung, die welche sind ein wenig dinner als das lineal selbst.
  2. 2) Lineal nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf dem Lineal (1) anstelle der länglichen die kreisförmigen Löcher (5) befinden und zwar bis zur Hälfte seiner Gesamtdicke, welche können konusartig (6) sein vom Boden in die Richtung der Öffnung gesehn und in ihnen die Gummiteile (8) eingebaut sind, diese Gummiteile sind konusartig wessen Spitze aus dem Lineal hinausragt, oder können zylindrisch (7) sein und in ihnen die Gummiteile (9) eingebaut sind und zwar gleichförmig, welche haben eine bogenartig-ausgebauchte Grundlage, die sich ausser des Lineals befindet.
DE19803011535 1980-03-21 1980-03-21 Lineal mit gummiteilen Withdrawn DE3011535A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011535 DE3011535A1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Lineal mit gummiteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011535 DE3011535A1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Lineal mit gummiteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3011535A1 true DE3011535A1 (de) 1981-10-01

Family

ID=6098290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011535 Withdrawn DE3011535A1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Lineal mit gummiteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3011535A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0137950A1 (de) * 1983-08-20 1985-04-24 Walter Hebel GmbH & Co Antirutschbelag
WO2003066348A1 (en) * 2002-02-04 2003-08-14 Oellgaard Nis A ruler with anti-slipping member

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0137950A1 (de) * 1983-08-20 1985-04-24 Walter Hebel GmbH & Co Antirutschbelag
WO2003066348A1 (en) * 2002-02-04 2003-08-14 Oellgaard Nis A ruler with anti-slipping member
US7032319B2 (en) 2002-02-04 2006-04-25 Oellgaard Nis Ruler with anti-slipping member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683320A5 (de) Lehrspielzeug zum Sortieren von Formen.
DE3011535A1 (de) Lineal mit gummiteilen
DE2700002C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Trägers
DE496598C (de) Um eine feste Achse schwingender, durch ein oder mehrere Exzenter o. dgl. in Taetigkeit gesetzter Perforateur
CH645423A5 (en) Corner connector for the frame of a displaceable wall panel in a sliding partition wall
CH674666A5 (de)
DE408487C (de) Lineal
DE497328C (de) Stempel mit einem vorspringenden, kurvenfoermig gestalteten Teil
DE484523C (de) Zeichentafel
DE1529400C (de) Garderobenleiste
EP4105413A1 (de) Zusätzlichen aufstecköffnungen für den türstopper
DE111928C (de)
DE282282C (de)
DE2335730A1 (de) Zeichenvorrichtung
CH462706A (de) Schale aus Kunststoff, insbesondere für den Gebrauch in Kühlschränken
DE272232C (de)
DE2306221A1 (de) Locher fuer papierblaetter
DE2659957C2 (de) Schubladenführung mit Vorrichtung zur Einstellung der Schublade in horizontaler Ebene und/oder vertikaler Ebene
DE1511472C (de) Schreibtischstcinder für Schreibstifte
DE7000912U (de) Druckknopfverbindung.
CH565662A5 (en) Drawing instrument for forming circles - has eccentrically fastened plate on transparent body leaving no hole at centre
DE6936803U (de) Ausziehbare, in nuten gefuehrte, flaechenartige ablagevorrichtung fuer wohnzimmer- und bueromoebel.
DE2162360A1 (de) Lerngeraet
DE7738228U (de) Als Schulungstafel zu verwendende Stecktafel für einen Lehrbaukasten
DD255022A5 (de) Unterrichtssehhilfe, besonders fuer die demonstration von geometrie

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee