DE1511472C - Schreibtischstcinder für Schreibstifte - Google Patents

Schreibtischstcinder für Schreibstifte

Info

Publication number
DE1511472C
DE1511472C DE1511472C DE 1511472 C DE1511472 C DE 1511472C DE 1511472 C DE1511472 C DE 1511472C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
stand
pens
insertion openings
desk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Jacob Ritter Kg, 6101 Brensbach

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Schreibtischständer für Schreibstifte, bestehend aus einem Gehäuseteil mit Einstecköffnungen und einem Bodenteil mit angeformten, mit den Einstecköffnungen des Gehäuseteils gleichachsig liegenden Einsteckhülsen. Bei derartigen Schreibtischständern, die vorwiegend aus Kunststoff hergestellt werden, besteht "der untere Abschluß des Gehäuses in der Regel aus einer Bodenplatte, die von unten her in die Randbegrenzung des Gehäuses eingeklemmt ist und zur Erhöhung der Standfestigkeit des Ständers vorzugsweise aus Metall, z. B. Eisen, besteht. Zum Zwecke der Rutschsicherung und auch zur Vermeidung von Kratzern auf dem Schreibtisch ist die Bodenplatte auf der Unterseite meist noch mit einem Belag aus Schaumstoff oder einem anderen zweckdienlichen Material versehen.
Die bekannten Schreibtischständer der vorstehend beschriebenen Art haben den Nachteil, daß die Klemmwirkung des Gehäuserandes nicht immer einwandfrei ist und mit der Zeit auch nachläßt, so daß sich die Bodenplatte, insbesondere wenn sie aus Metall besteht, leicht löst und aus der Randbegrenzung herausfällt. Ein weiterer Nachteil der bisherigen Schreibtischständer besteht darin, daß sich das Kunststoffmaterial, aus dem sie hergestellt sind, mit dem Kunststoffmaterial, aus dem die Schreibstifte bestehen, oft nicht verträgt. So werden für die Herstellung sowohl der Ständer als auch der Schreibstifte vorwiegend Spritzgußmassen aus Polystyrol und aus Celluloseacetat verwendet, die schon bei gegenseitiger Berührung durch Weichmacherwanderung auflösend aufeinanderwirken. Infolgedessen tritt immer wieder die Erscheinung auf, daß ein Stift, der in einem Schreibtischständer zum Gebrauch bereitgehalten wird, sich von der Oberfläche her auflöst und mit der Zeit blind wird. Der Grund hierfür besteht darin, daß der Stift beispielsweise aus Polystyrol und der Ständer beispielsweise aus Celluloseacetat oder umgekehrt bestehen.
Durch die Erfindung werden die vorbeschriebenen Nachteile beseitigt. Die Erfindung besteht darin, daß die Einsteckhülsen des Bodenteils von unten in die Einstecköffnungen des Gehäuseteils hineinragen und mit diesen eine Steckverbindung bilden, durch die der Gehäuseteil mit dem Bodenteil zusammengehalten wird.
Bei einem in dieser Weise ausgebildeten Schreibtischständer für Schreibstifte ist durch die Steckverbindung der Einsteckhülsen und Einstecköffnungen ein fester, nur durch Gewaltanwendung lösbarer Zusammenhalt zwischen dem Gehäuseteil und dem Bodenteil geschaffen und damit der Nachteil der bekannten Ausführungen mit von unten her eingeklemmter Bodenplatte beseitigt. Die Erfindung bietet auch den Vorteil, daß eine Beschwerung des Ständers mit von außen nicht sichtbaren Gewichtskörpern innerhalb des Gehäuses möglich ist. Zur Beschwerung können darum unbearbeitete Körper aus Metall oder anderen Stoffen in dem Gehäuse untergebracht werden. Da die Beschwerung nicht sichtbar ist, können die Mittel, die der Beschwerung dienen, nach Gestalt und Art beliebig sein. So können z. B. Körper aus Eisen, wie Rund-, Kant- oder Flacheisenkörper oder auch gleiche oder ähnliche Körper aus einem anderen Metall oder Material zur Beschwerung dienen, die in irgendeiner Weise innen am Gehäuse oder auf der Bodenplatte befestigt sein können.
Die Erfindung ermöglicht es auch, den zur Herstellung des Gehäuses dienenden Kunststoff ohne Rücksicht auf das Kunststoffmaterial auszuwählen, aus dem die Schreibstifte bestehen. Erfindungsgemäß kann nämlich die am fertigen Ständer nicht sichtbare Bodenplatte mit angespritzten Hülsen aus einem neutralen elastischen Kunststoff, beispielsweise Polyäthylen, gefertigt werden, der aus Bearbeitungsgründen für die Herstellung von nach außen sichtbaren Teilen, d. h. also im vorliegenden Fall das Gehäuse, nicht geeignet ist. Infolgedessen ist es, da die Schreibstifte erfindungsgemäß nur mit dem neutralen Kunststoffmaterial, aus dem die Bodenplatte mit den angespritzten Hülsen besteht, in Berührung kommen, ohne Bedeutung, wenn Schreibstifte in dem Schreibtischständer zum Gebrauch bereitgehalten werden, deren Kunststoffmaterial sich mit dem des Ständergehäuses nicht verträgt.
Ein erfindungsgemäß ausgebildeter Schreibtischständer für Schreibstifte ist in der Zeichnung in zwei beispielsweisen Ausführungen wiedergegeben.
F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Schreibtischständer ohne Beschwerung, während in
F i g. 2 ein gleicher Schnitt durch einen Ständer mit Beschwerung wiedergegeben ist. In
F i g. 3 ist die in den F i g. 1 und 2 gezeigte Steckverbindung zwischen dem Gehäuseteil und dem Bodenteil in etwas vergrößerter Darstellung herausgezeichnet.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellten Schreibtischständer bestehen aus einem Gehäuseteil 1 mit Einstecköffnungen 2 und einem Bodenteü 3 mit angespritzten Einsteckhülsen 4. Der Bodenteil 3 ist von unten her bis zum Auftreffen auf Anschläge 5 in den Gehäuseteil 1 eingeschoben. Mit 6 ist eine Auflageleiste bezeichnet.
Die Steckverbindung zwischen dem Gehäuse 1 und dem Bodenteil 3 ist (vgl. F i g. 3) dadurch bewirkt, daß die Einstecköffnungen 2 unten eine nach innen gerichtete Anschlagstufe 7 α aufweisen, die sich nach unten in eine konische Erweiterung 7 Z> der Einstecköffnung fortsetzt, und daß die Einsteckhülsen 4 einen nach außen vorspringenden Rand 8 besitzen, der bei zusammengesetztem Ständer über der Anschlagstufe la einrastet. Bei der dargestellten Ausführung liegt der Bodenteil einerseits einseitig auf der Leiste 6 auf und an den Anschlägen 5 an und wird andererseits durch die Steckverbindung 7, 8 in seiner Lage gehalten.
Bei der in F i g. 2 gezeigten Ausführung ist der Schreibtischständer durch ein Rundeisen 9 beschwert, das zwischen den Einsteckhülsen 4 und einem auf dem Bodenteil 3 angespritzten Gegendruckstück 10 eingeklemmt ist. Die Beschwerung und Einklemmung kann aber auch in beliebiger anderer Weise erfolgen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Ständer aus Kunststoff für Schreibstifte, bestehend aus einem Gehäuseteil mit Einstecköffnungen und einem Bodenteil mit angeformten, mit den Einstecköffnungen des Gehäuseteiles gleichachsig liegenden Einsteckhülsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckhülsen (4) von unten in die Einstecköffnungen (2) hineinragen und mit diesen eine Steckverbindung bilden, durch die der Gehäuseteil (1) mit dem Bodenteil (3) zusammengehalten wird.
2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstecköffnungen (2) unten eine nach innen weisende Anschlagstufe (7 ä) aufweisen, die sich nach unten in eine konische Erweiterung (7 b) der Einstecköffnung fortsetzt, und daß die Einsteckhülsen (4) einen nach außen vorspringenden Rand (8) aufweisen, der bei zusammengesetztem Ständer über der Anschlagstufe (7 a) einrastet.
3. Ständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Einsteckhülsen (4) und einem Gegendruckstück (10) ein zylindrischer Gewichtskörper (9) aus Metall eingeklemmt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH658779A5 (de) Bilderrahmen.
DE112006003164T5 (de) Vielzweck-Saugnapf
DE6916620U (de) Beschlag zum verbinden zweier aufeinander senkrecht stehender regalteile, vorzugsweise zweier holzbretter
DE1511472C (de) Schreibtischstcinder für Schreibstifte
DE3218072A1 (de) Spielzeug
DE1511472B1 (de) Schreibtischstaender fuer Schreibstifte
DE2515198A1 (de) Praesentierschachtel
DE944691C (de) Zweiteilige Rosette zum Verkleiden von Rohreinfuehrungen od. dgl. in eine Wand
DE2649423A1 (de) Randeinfassungsstreifen
DE8012084U1 (de) Kontaktbuchse zur Aufnahme eines Kontaktstiftes für elektrische Kontakte
DE3626855A1 (de) Bauelement
DE2362525C2 (de) Steckverbinder, insbesondere Miniatursteckverbinder
DE102004042086A1 (de) Haushaltsgerät mit Rast- und Gegenrastmitteln
DE272232C (de)
AT219228B (de) Ständer zur Schaustellung von Schmuckstücken, insbesondere von Ringen od. dgl.
DE1209813B (de) Duebel
DE2118452C3 (de) Klemmvorrichtung
DE2002821C (de) Rechtkant-Hohlkörper
AT326210B (de) Einrichtung zur sicherung eines elektrischen drucktasters od.dgl. an einer tragplatte
DE2437052B2 (de) Türpuffer
CH499291A (de) Leiste zur Herstellung der Zarge von Schubladen bzw. des Rahmens kastenförmiger Kleinmöbel
DE1603594A1 (de) Steckbauspiel
DE1873518U (de) Fuellhalterstaender.
DE1708922U (de) Schiebedose.
DD151494A5 (de) Dekorationsstern