DE3009800A1 - Elektrischer heizkoerper zum beheizen des inneren von gebaeuden o.dgl.. - Google Patents

Elektrischer heizkoerper zum beheizen des inneren von gebaeuden o.dgl..

Info

Publication number
DE3009800A1
DE3009800A1 DE19803009800 DE3009800A DE3009800A1 DE 3009800 A1 DE3009800 A1 DE 3009800A1 DE 19803009800 DE19803009800 DE 19803009800 DE 3009800 A DE3009800 A DE 3009800A DE 3009800 A1 DE3009800 A1 DE 3009800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
electrical
radiator according
layer
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803009800
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl.-Kfm. 7518 Bretten Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BISCHOFF GLASTECHNIK
Original Assignee
BISCHOFF GLASTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BISCHOFF GLASTECHNIK filed Critical BISCHOFF GLASTECHNIK
Priority to DE19803009800 priority Critical patent/DE3009800A1/de
Publication of DE3009800A1 publication Critical patent/DE3009800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/02Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
    • F24D13/022Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements
    • F24D13/026Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements in door, windows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Elektrischer Heizkörper zum Beheizten
  • des Inneren von Gebäuden od. dgl.
  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Heizkörper zum Beheizen des Inneren von Gebäuden od. dgl., mit einem Heizelementträger und mit einem elektrischen Leiter als Heizelement.
  • Derartige gattungsgemäße elektrische Heizkörper werden allgemein als Konvekt ionsheizkörper ausgebildet, wobei üblicherweise noch eine Zwangsumwälzung der Raumluft mittels eines Gebläses vorgesehen ist. Bei derartigen elektrischen Heizkörpern sind in einem als Heizelementträger dienenden Gehäuse Heizelemente, beispielsweise in Form von Widerstandswicklungen, derart angeordnet, daß sie von Luft durchströmt werden können, wobei entweder eine natürliche Konvektion gegeben ist, in dem kalte Luft von unten eintritt und aufgrund der durch die Aufheizung gegebenen Erwärmung nach oben steigt oder aber kalte Luft zwangsweise über die Heizelemente geführt wird.
  • Auf der Scheibe 16, die beim Einbau des erfindungsgemäßen Heizkörpers 10 zum Inneren eines Gebäudes hin gerichtet sein soll, ist auf der zum Rauminnern hin gerichteten Fläche eine elektrisch leitende Schicht 20 als Heizelement aufgedampft, die wiederum mit einer Isolierbeschichtung (nicht dargestellt) überzogen ist.
  • Die elektrisch leitende Schicht 20 besteht aus einem geeigneten Metall, wie beispielsweise Kupfer. An zwei Kanten der Scheibe 16 und der elektrisch leitenden Schicht ist jeweils eine sich über die gesamte Länge der Kanten 22 bzw. 24 erstreckende Anschlußelektrode 26 und 28 verbunden. Die Elektroden 26 und 28 sind über einen Regler 30 mit einer Spannungswelle 32 verbunden.
  • Die einzelnen Scheiben 14, 16 und 18 der Dreifachscheiben-lsolierglaseinheit sind durch einen Rahmen 34 eingefaßt und insbesondere auf Abstand gehalten, der aus elektrisch isolierendem Material besteht, damit außer der elektrisch leitenden Schicht 20 keine elektrisch leitende Brücke zwischen den beiden Elektroden 26 und 28 gegeben ist.
  • Der Rahmen 34 schließt vorzugsweise die Zwischenräume 36 und 38 zwischen den einzelnen Scheiben 14 und 18 bzw. 18 und 16 luftdicht ab, so daß die Zwischenräume 36 und 38 mit einem an sich bekannten Gas mit geringer Wärmeleitfähigkeit gefüllt sein können.
  • Während bei herkömmlichen Dreischeiben-lsolierglaseinheiten beide Zwischenräume zwischen den jeweiligen Glasscheiben zur thermischen Isolierung des Gebäudeinneren zum Gebäudeäußeren dienen, ist dies bei dem erfindungsgemäßen Heizkörper vor allem bei der äußeren Zwischenschicht 36 zwischen den Scheiben 14 und 18 der Fall, während die innere Zwischenschicht 38, soweit sie gasförmige Medien, wie Luft enthält doch teilweise durch die elektrisch leitende Schicht 20 mit aufgeheizt wird. Vorzugsweise ist die mittlere Glasscheibe 18 auf der der elektrisch leitenden Schicht zugewandten Seite mit einem reflektierenden Material beschichtet, so daß mögliche, von der elektrisch leitenden Schicht auf die Scheibe 18 auftreffende Wärmestrahlung, weitgehend reflektiert wird.
  • Wird also bei der dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heizkörpers die elektrisch leitende Schicht 20 von der Spannungsquelle 32 her mit elektrischem Strom durchflossen, so heizt sie sich aufgrund ihres elektrischen Eigenwiderstandes auf und gibt ihre Wärme zum Inneren eines Gebäuderaumes an die dort befindliche Luft ab, so daß der Raum im wesentlichen durch Konvektion beheizt wird. Von der Schicht 20 abstrahlende Wärmestrahlung wird durch eine vorzugsweise auf der Scheibe 18 befindliche reflektierende Schicht (nicht dargestellt) reflektiert. Insgesamt ist gemäß der dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heizkörpers die Wärmeabgabe zum Zwischenraum 36 und zur äußeren Scheibe 14 hin äußerst reduziert, während die Wärmeabgabe zum Innenraum eines Gebäudes optimiert ist.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausfürhungsformen wesentlich sein.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE Elektrischer Heizkörper zum Beheizen des Inneren von Gebäuden od. dgl., mit einem Heizelementträger und mit einem elektrischen Leiter als Heizelement, d a du r c h g e k e n n z e i c h ne t daß der Heizelementträger eine Mehrfachscheiben-Isolierglaseinheit (12) ist und daß das Heizelement (20) eine auf einer äußeren, nach Einbau zum Gehäuseinneren hin angeordneten Scheibe (16) der Mehrfachscheiben-lsolierglaseinheit (12) aufgebrachte Schicht (20) ist.
  2. 2. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelementschicht (20) zum Äußeren der Mehrfachscheiben-lsol ierglaseinheit (12) hin durch eine elektrische Schutzabdeckung abgedeckt ist.
  3. 3. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (16) mit einer Leitfähigkeitsschicht (20) als Heizelement bedruckt ist.
  4. 4. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (16) mit einer Leitfähigkeitsschicht (20) als Heizelement bedampft ist.
  5. 5. Elektrischer Heizkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfähigkeitsschicht (20) in gegeneinander isolierten Windungen auf der Scheibe (16) aufgebracht ist.
  6. 6. Elektrischer Heizkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitfähigkeitssch icht (20) einen hohen Transmi ssionskoeffi z ienten aufweist.
  7. 7. Elektrischer Heizkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfähigkeitsschicht (20) flächig auf der Scheibe (16) aufgebracht ist.
  8. 8. Elektrischer Heizkörper nach einem der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch isolierende Schutzabdeckung ein transparenter Auftrag, insbesondere aus Lacken oder keramischen Farben, ist.
  9. 9. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die der mit der Leitfähigkeitsschicht (20) versehenen Scheibe gegenüberliegende Fläche der benachbarten Scheibe (18) der Mehrscheiben-l soll ergl aseinheit ( 12) mit einer wärmerefl ektierenden Schicht versehen ist.
DE19803009800 1980-03-14 1980-03-14 Elektrischer heizkoerper zum beheizen des inneren von gebaeuden o.dgl.. Withdrawn DE3009800A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009800 DE3009800A1 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Elektrischer heizkoerper zum beheizen des inneren von gebaeuden o.dgl..

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009800 DE3009800A1 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Elektrischer heizkoerper zum beheizen des inneren von gebaeuden o.dgl..

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3009800A1 true DE3009800A1 (de) 1981-09-24

Family

ID=6097195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009800 Withdrawn DE3009800A1 (de) 1980-03-14 1980-03-14 Elektrischer heizkoerper zum beheizen des inneren von gebaeuden o.dgl..

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3009800A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250386A2 (de) * 1986-03-21 1987-12-23 Gloricalor N.V. Transparentes auf Glas basierendes Wärmestrahlungspaneel
FR2638513A1 (fr) * 1988-10-27 1990-05-04 Saint Gobain Vitrage Paroi vitree chauffante
WO1996027271A1 (fr) * 1995-03-01 1996-09-06 Compagnie Generale D'innovation Et De Developpement Cogidev Element de chauffage electrique du type par convection ou par convection et radiation
DE10163124C1 (de) * 2001-12-20 2003-10-23 Fred Ehrmann Planungsbuero Fue Beheizbare Verglasung für Aufzugskabinen
WO2018011610A1 (en) * 2016-07-13 2018-01-18 Rákosy Ferenc Heating glass structure with improved performance and even heat distribution
EP3296643A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-21 Saint-Gobain Glass France Elektrisches strahlungs- und konvektionsheizgerät
FR3088702A1 (fr) * 2018-11-15 2020-05-22 Vitrum Glass Procede de chauffage d'un local par panneau vitre chauffant et systeme associe
WO2020182717A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-17 Klaus Zeyn Temperierungssystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2000655B2 (de) * 1970-01-08 1973-01-04 Spiegelglaswerke Germania Zweigniederlassung Der Glaceries De Saint-Roch, S.A., 5050 Porz Elektrisch beheizbare Rückwandscheibe für Kraftfahrzeuge
DE2113876B2 (de) * 1971-03-23 1973-07-26 Heizbare isolierglasscheibe
DE2349328B2 (de) * 1972-10-09 1977-02-10 Saint-Gobain Industries, Neuilly-Sur-Seine (Frankreich) Elektrisch heizbare glasplatte
DE2533364B2 (de) * 1974-07-26 1978-02-16 Saint-Gobain Industries, Neuilly-Sur-Seine (Frankreich) Glasschichtkoerper

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2000655B2 (de) * 1970-01-08 1973-01-04 Spiegelglaswerke Germania Zweigniederlassung Der Glaceries De Saint-Roch, S.A., 5050 Porz Elektrisch beheizbare Rückwandscheibe für Kraftfahrzeuge
DE2113876B2 (de) * 1971-03-23 1973-07-26 Heizbare isolierglasscheibe
DE2349328B2 (de) * 1972-10-09 1977-02-10 Saint-Gobain Industries, Neuilly-Sur-Seine (Frankreich) Elektrisch heizbare glasplatte
DE2533364B2 (de) * 1974-07-26 1978-02-16 Saint-Gobain Industries, Neuilly-Sur-Seine (Frankreich) Glasschichtkoerper

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250386A2 (de) * 1986-03-21 1987-12-23 Gloricalor N.V. Transparentes auf Glas basierendes Wärmestrahlungspaneel
EP0250386A3 (de) * 1986-03-21 1988-03-30 Gloricalor N.V. Transparentes auf Glas basierendes Wärmestrahlungspaneel
FR2638513A1 (fr) * 1988-10-27 1990-05-04 Saint Gobain Vitrage Paroi vitree chauffante
EP0368707A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-16 Saint Gobain Vitrage International Mehrschichtiges wärmendes Fenster
WO1996027271A1 (fr) * 1995-03-01 1996-09-06 Compagnie Generale D'innovation Et De Developpement Cogidev Element de chauffage electrique du type par convection ou par convection et radiation
FR2731311A1 (fr) * 1995-03-01 1996-09-06 Cogidev Element de chauffage electrique du type par convection ou par radiation ou combinant ces deux modes de chauffage
DE10163124C1 (de) * 2001-12-20 2003-10-23 Fred Ehrmann Planungsbuero Fue Beheizbare Verglasung für Aufzugskabinen
WO2018011610A1 (en) * 2016-07-13 2018-01-18 Rákosy Ferenc Heating glass structure with improved performance and even heat distribution
EP3296643A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-21 Saint-Gobain Glass France Elektrisches strahlungs- und konvektionsheizgerät
FR3056285A1 (fr) * 2016-09-20 2018-03-23 Saint-Gobain Glass France Dispositif de chauffage electrique radiatif et convectif
FR3088702A1 (fr) * 2018-11-15 2020-05-22 Vitrum Glass Procede de chauffage d'un local par panneau vitre chauffant et systeme associe
WO2020182717A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-17 Klaus Zeyn Temperierungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644523C2 (de) Isolierende und durchsichtige Vorrichtung zur Abschirmung eines kalten Raumes von einem warmen Raum
DE2149589A1 (de) Elektrisch geheiztes,vielfach verglastes Fenster
DE2227712A1 (de)
DE69830980T2 (de) Zirkuläres Schichtsheizelement und Kochherd aus Porzellan-Email
DE2113876A1 (de) Heizbare Isoliergasscheibe
DE8535648U1 (de) Verbund-Glasscheibe für Fahrzeuge
DE3009800A1 (de) Elektrischer heizkoerper zum beheizen des inneren von gebaeuden o.dgl..
DE102012017211A1 (de) Gebäudemodul und Verfahren zur Nutzung von thermischer Energie
EP0866641A2 (de) Elektrokochplatte
DE2355345C3 (de) Heizvorrichtung, insbesondere Herdoder Wärmeplatte
DE202005016163U1 (de) Sichtöffnung für Öfen mit geringer Wärmeabgabe
DE102014200495A1 (de) Fensterelement
DE2106329A1 (de) Isolierglasscheibe, die als Heizkörper ausgebildet ist
DE19801082C2 (de) Raum-Heizeinrichtung
EP2856842B1 (de) Dünnschichtheizkörper mit pyramidenförmigem laserschnittmuster
EP1696181A1 (de) Heizkörper mit einem äusseren elektrischen Heizelement
AT511539B1 (de) Türblatt mit heizelement
DE19932328C2 (de) Wärmeisolierung, insbesondere für einen Garofen, mit gestauchtem Folienpaket sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3109328A1 (de) Back- und bratofenmuffel
DE935986C (de) Elektrischer Flaechenheizkoerper
DE19828565B4 (de) Mehrscheibenisolierglas für Geräte mit einer gegenüber der Umgebungstemperatur herabgesetzten Innenraumtemperatur
EP3579662A1 (de) Induktionskochfeld und verfahren zur montage eines induktionskochfelds
EP4255110A1 (de) Ptc-heizeinrichtung und elektrische heizvorrichtung umfassend eine solche
DE2335454C3 (de) Beschlagfreies Fenster
DE1579646C2 (de) Elektrischer Wärmespeicherofen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal