DE3009300C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3009300C2 DE3009300C2 DE3009300A DE3009300A DE3009300C2 DE 3009300 C2 DE3009300 C2 DE 3009300C2 DE 3009300 A DE3009300 A DE 3009300A DE 3009300 A DE3009300 A DE 3009300A DE 3009300 C2 DE3009300 C2 DE 3009300C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phosphorus
- substrate
- solution
- partial pressure
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 76
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 72
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 72
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 53
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 30
- GPXJNWSHGFTCBW-UHFFFAOYSA-N Indium phosphide Chemical compound [In]#P GPXJNWSHGFTCBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 claims description 3
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 8
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 7
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000000407 epitaxy Methods 0.000 description 5
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 3
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 3
- 238000004943 liquid phase epitaxy Methods 0.000 description 3
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IHGSAQHSAGRWNI-UHFFFAOYSA-N 1-(4-bromophenyl)-2,2,2-trifluoroethanone Chemical compound FC(F)(F)C(=O)C1=CC=C(Br)C=C1 IHGSAQHSAGRWNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910005540 GaP Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000012776 electronic material Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- HZXMRANICFIONG-UHFFFAOYSA-N gallium phosphide Chemical compound [Ga]#P HZXMRANICFIONG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000001451 molecular beam epitaxy Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 238000000927 vapour-phase epitaxy Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02518—Deposited layers
- H01L21/02521—Materials
- H01L21/02538—Group 13/15 materials
- H01L21/02543—Phosphides
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02367—Substrates
- H01L21/0237—Materials
- H01L21/02387—Group 13/15 materials
- H01L21/02392—Phosphides
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02612—Formation types
- H01L21/02617—Deposition types
- H01L21/02623—Liquid deposition
- H01L21/02625—Liquid deposition using melted materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02612—Formation types
- H01L21/02617—Deposition types
- H01L21/02623—Liquid deposition
- H01L21/02628—Liquid deposition using solutions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/324—Thermal treatment for modifying the properties of semiconductor bodies, e.g. annealing, sintering
- H01L21/3245—Thermal treatment for modifying the properties of semiconductor bodies, e.g. annealing, sintering of AIIIBV compounds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S117/00—Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
- Y10S117/906—Special atmosphere other than vacuum or inert
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S438/00—Semiconductor device manufacturing: process
- Y10S438/971—Stoichiometric control of host substrate composition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)
- Recrystallisation Techniques (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Verfahren wird
insbesondere für die epitaxiale Züchtung von phosphor
haltigen Verbindungen mit einer bestimmten Stöchiometrie
verwendet und verhindert das Auftreten von Phosphorver
lusten bei phosphorhaltigen Verbindungen während einer
Arbeitsfolge für die epitaxiale Züchtung.
Phosphorhaltige Verbindungen werden in ständig zunehmendem
Ausmaß als elektronische Werkstoffe für Elektrooptik-,
Mikrowellen- und Sperrschichtphotozellen verwendet. Zu
diesen Verbindungen gehören Indiumphosphid, Galliumphosphid,
Aluminiumphosphid sowie solche Verbindungen enthaltende
Legierungen der Elemente der Gruppen III und V des Periodi
schen Systems. Zu den Standardverfahren für die epitaxiale
Züchtung solcher Verbindungen gehören die Flüssigphasen
epitaxie und die Dampfphasenepitaxie einschließlich der
Molekülstrahlepitaxie. Bei diesen verschiedenen epitaxialen
Züchtungsverfahren ist es gewöhnlich erforderlich, das
Substrat oder mindestens seine Oberfläche auf einer
effektiven Temperatur von über 600°C zu halten. Dies ist
notwendig, um während der Epitaxie eine ausreichende Wachs
tumsgeschwindigkeit zu erzielen. Jedoch ist bei solchen
Temperaturen der Partialdruck des Phosphors oberhalb eines
Substrats aus solchen phosphorhaltigen Verbindungen so hoch,
daß aus dem Substrat erhebliche Mengen an elementarem
Phosphor verlorengehen. Bei jedem praktisch anwendbaren
System für die epitaxiale Züchtung gibt es eine bestimmte
Zeit, die erforderlich ist, um das System auf eine geeignete
Züchtungstemperatur zu bringen, sowie eine weitere bestimmte
Zeitspanne, die benötigt wird, um das System abzukühlen.
Hierbei besteht ein Nachteil darin, daß während dieser
Zeitspannen Phosphorverluste auftreten können. Solche
Verluste können zur Folge haben, daß die Zusammensetzung
des Materials nicht genau bestimmt ist, daß sich das
Oberflächengefüge verschlechtert und daß die Leitung der
betreffenden Vorrichtung beeinträchtigt wird.
Es sind bereits verschiedene Verfahren in Gebrauch, die
den Zweck haben, das Entstehen von Phosphorverlusten während
des epitaxialen Wachstums bei phosphorhaltigen Verbindungen
zu verhindern. Bei einem dieser bekannten Verfahren wird
vor dem Beginn des Züchtungsvorgangs über dem Substrat ein
Stopfen aus Graphit angeordnet, der den Raum oberhalb des
Substrats ausfüllt, so daß der Partialdruck des Phosphors
aufrechterhalten wird und eine erheblich geringere Phosphor
menge aus dem Substrat verlorengeht. Allerdings geht in
der Praxis insbesondere an den Rändern des Substrats eine
gewisse Phosphormenge verloren. Bei einem anderen bekannten
Verfahren wird die Oberfläche der phosphorhaltigen Verbindung
der Wirkung einer metallischen Schmelze ausgesetzt, welche
die Oberfläche bis zu einer gewählten Tiefe löst, so daß
eine saubere Fläche zurückbleibt. Besteht das Substrat
z. B. aus Indiumphosphid, wird eine Indiumschmelze über eine
teilweise zersetzte, zu wenig Phosphor enthaltende Fläche
hinweggezogen, um den obersten Teil der Fläche unmittelbar
vor der Flüssigkeitsepitaxie des Indiumphosphids zu
entfernen. Bei diesem Verfahren ergeben sich jedoch
Materialverluste, und es entsteht eine Fläche, die nicht
die gewünschte Spiegelglätte aufweist. Bei einem weiteren
bekannten Verfahren wird ein poliertes Plättchen aus dem
gleichen Material wie das Substrat in inniger Berührung
mit dem Substrat verwendet. Der dazwischenliegende kleine
Raum wird durch die beiden aus dem gleichen Material beste
henden Flächen abgegrenzt, so daß sich die Phosphorverluste
um etwa 50% verringern. Dieses Verfahren ist ebenfalls
kostspielig, und es wird keine vollständige Verhinderung der
Zersetzung, sondern nur eine Verringerung erzielt. Den
genannten Verfahren ist die Tatsache gemeinsam, daß sie zwar
die Geschwindigkeit verringern, mit der Phosphor verloren
geht, daß jedoch die Phosphorverluste nicht vollständig
vermieden werden. Somit wird die Möglichkeit, fehlerfreie
epitaxiale Schichten herzustellen, beeinträchtigt.
Um den Partialdruck des Phosphors über einem phosphorhaltigen
Substrat zu erhöhen, wurde ferner bereits vorgeschlagen,
ein phosphorhaltiges Gas über das Substrat hinwegströmen zu
lassen. Beispielsweise leitet man verdünnte Lösungen von
PH3 in H2 über die Oberfläche. Zwar ermöglicht es dieses
Verfahren, Phosphorverluste des Substrats zu verhindern, doch
besteht infolge der Kinetik des Gasstroms die Möglichkeit,
daß Phosphor auf unbeabsichtigte Weise in die bei der Epitaxie
zu verwendende Lösung eingeführt wird, so daß sich eine
Änderung der Zusammensetzung der Lösung ergibt. Um diese
Schwierigkeit zu vermeiden, würde es zumindest erforderlich
sein, den Züchtungsbehälter zu unterteilen, um einander
benachbarte Schmelzen zu schützen und eine genaue Durchfluß
regelung zu ermöglichen, damit eine übermäßige Einwirkung
vermieden wird.
Ausgehend von einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs
1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Phosphorverluste
bei einem phosphorhaltigen Substrat auf einfache Weise
möglichst vollständig zu verhindern.
Die Lösung der Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben. Weiter
bildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß der Erfindung werden Phosphorverluste bei einem
phosphorhaltigen Substrat dadurch verhindert, daß in der
Nähe des Substrats ein Partialdruck des Phosphors aufrecht
erhalten wird, der höher ist als der natürliche Phosphor
partialdruck des Materials des Substrats. Um einen solchen
höheren Phosphorpartialdruck zu erzeugen, wird in der Nähe
des Substrats eine Lösung eines Elements, z. B. von Zinn
oder Antimon, angeordnet, in der Phosphor in höherem Maße
löslich ist als im Material des Substrats. Die Lösung enthält
als gelösten Stoff Phosphor oder eine phosphorhaltige
Verbindung. Zwar wird die Lösung in unmittelbarer Nähe des
Substrats angeordnet, doch kommt sie nicht in physikalische
Berührung mit dem Substrat. Hierbei ist der Dampfdruck des
Phosphors oberhalb der Lösung proportional zur Konzentration
des Phosphors in der Lösung. Da die Lösung so gewählt wird,
daß sie im Vergleich zu Lösungen der Substratelemente ein
höheres Lösungsvermögen für Phosphor besitzt, ist der
Dampfdruck proportional höher. Infolgedessen enthält der
Bereich oberhalb der freiliegenden Fläche des Substrats
Phosphor unter einem Dampfdruck, der höher ist als der
natürliche Dampfdruck des Materials des Substrats.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden
anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Draufsicht eines Schiffchenträgers in einem
Behälter für die Durchführung der Flüssigphasenepitaxie
mit zwei Schiffchen zur Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens;
Fig. 2 den Schnitt 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 eine Schrägansicht der Unterseite eines bei dem er
findungsgemäßen Verfahren zu benutzenden Schiffchens; und
Fig. 4 eine graphische Darstellung zum Vergleich der Lös
lichkeit von Indiumphosphid in Zinn bzw. Kadmium bzw. In
dium in Abhängigkeit von der Temperatur (siehe J. Crystal
Growth, Band 35, S. 60, 1976).
Aus der Thermodynamik ist bekannt, daß beim Gleichgewichts
zustand der Partialdruck eines Elements oberhalb einer das
Element als gelösten Stoff enthaltenden Lösung zur Konzen
tration des gelösten Stoffs in der Lösung proportional ist.
Somit gilt
P A = K χ A P° A .
Hierin bezeichnet K eine Proportionalitätskonstante, P A den
Partialdruck des Elements A, x A die Konzentration des Ele
ments A in der Lösung und P° A den Partialdruck oberhalb des
Grundmaterials A (bulk element A). Um z. B. den Partial
druck von Phosphor über einer Lösung von Indium bzw. Zinn
bzw. Antimon bei einem bestimmten Konzentrationswert zu er
mitteln, ist es erforderlich, Phosphor in jeder der Lösungen
zu lösen, um die Proportionalitätskonstante festzustellen,
und dann P A für jeden gegebenen Wert von χ A zu berechnen.
Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß bei einer gegebenen Tempe
ratur die Löslichkeit von Indiumphosphid in Zinn z. B. an
nähernd um eine Größenordnung höher ist als die Löslich
keit von Indiumphosphid in Indium, wenn man den hier inter
essierenden Temperaturbereich von 600 bis 750°C betrachtet.
Daher ist der Dampfdruck von Phosphor oberhalb einer Lösung
in Zinn entsprechend der vorstehenden Gleichung erheblich
höher als oberhalb einer Lösung in Indium. Bei einem prak
tisch brauchbaren System ist es natürlich erforderlich, in
der Lösung einen ausreichenden Vorrat an Phosphor bereitzu
halten, denn anderenfalls läßt sich wegen eines ständigen
Verlustes an Phosphor der hohe Partialdruck nicht aufrecht
erhalten. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 wird
daher festes InP der Lösung in einer Menge zugesetzt, die
höher ist, als es für eine vollständige Sättigung erforder
lich wäre; dies hat zur Folge, daß das ungelöste feste InP
als Phosphorquelle wirkt, um den Verlust an Phosphor zu er
setzen. Alternativ kann man der Lösung festen elementaren
Phosphor zusetzen; dieses Verfahren ist in Fällen geeignet,
in denen ein Vakuum vorhanden ist.
Nachstehend wird das erfindungsgemäße Verfahren zum Verhin
dern von Phosphorverlusten anhand von Fig. 1 bis 3 mit
weiteren Einzelheiten erläutert. Während einer Aufheiz-,
Abkühlungs- oder Wartezeit muß bei einem Behälter zur Durch
führung der Flüssigphasenepitaxie das freiliegende Substrat
26 oder die auf der Oberfläche des Substrats gezüchtete epi
taxiale Schicht 19 gegen eine Zersetzung geschützt werden.
Wenn sich die Reihe 35 von Schiffchen oder Tiegeln gemäß
Fig. 1 und 2 von rechts nach links bewegt, ist der Tiegel 33
während der Aufheizzeit oberhalb des Substrats 26 auf einer
Unterstützung 20 angeordnet, und der Tiegel 22 befindet sich
während der Abkühlzeit oberhalb des Substrats 26. Gemäß der
Erfindung wird in der Nähe des Substrats eine Schmelze aus
einem Material angeordnet, in dem Phosphor in einem höheren
Ausmaß löslich ist als im Material des Substrats. Gemäß der
Zeichnung befindet sich diese Schmelze in dem Tiegel 33 oder
dem Tiegel 22 unmittelbar oberhalb des Substrats oder der
gezüchteten epitaxialen Schicht. Wenn es sich um ein Sub
strat aus Indiumphosphid handelt, kann der Tiegel 33 bzw.
22 eine Lösung von Zinn enthalten. Um in der Zinnlösung
die erforderliche Phosphormenge aufrechtzuerhalten, läßt
man auf dem geschmolzenen Zinn 24 bzw. 31 einen Stopfen 25
bzw. 30 aus Indiumphosphid schwimmen. Der Stopfen 25 bzw.
30 überdeckt vorzugsweise die gesamte Oberfläche der Schmel
ze, so daß kein Teil der Schmelze an Phosphor verarmen
kann. Würde eine Verarmung an Phosphor
eintreten, könnte die Lösung, die die Tendenz hat, Phosphor
zu lösen, nicht als Phosphorquelle, sondern als Phosphor
aufnahme oder -sammler wirken. Bei dem Tiegel 22 gewähr
leistet die Abdeckung 28 einen guten Kontakt zwischen dem
Stopfen 31 und der Schmelze. Die Tiegel aus Graphit haben
eine solche Form, daß sie das Substrat vollständig überde
cken, und sie sind unmittelbar über dem Substrat angeordnet.
Der Boden 32 jedes Graphittiegels weist gemäß Fig. 1 und 3
eine Anzahl kleiner Öffnungen 34 auf, so daß ein Teil der
Oberfläche des geschmolzenen Zinns unmittelbar über dem Sub
strat angeordnet ist. Die Öffnungen 34 werden möglichst groß
gemacht, um eine erhebliche Fläche der Lösung für
einen schnellen Druckausgleich zugänglich zu machen, doch
müssen die Öffnungen hinreichend klein sein, so daß die
Lösung durch ihre Oberflächenspannung daran gehindert wird,
in Berührung mit dem Substrat zu treten. Bei einer bevor
zugten Ausführungsform wurde ein Graphittiegel benutzt, bei
dem die Öffnungen 34 einen Durchmesser von etwa 0,5 mm hat
ten.
Beim Betrieb eines Reaktionsbehälters zur Durchführung der
Flüssigphasenepitaxie werden die Tiegel, die Lösungen zur
Verhinderung einer Zersetzung enthalten, zusammen mit Tie
geln, in denen sich Lösungen zur Erzeugung eines epitaxialen
Wachstums befinden, nacheinander über das Substrat hinweg
gezogen. Somit befindet sich während der Aufheizperiode
gemäß Fig. 1 und 2 ein Graphittiegel 33, der die Sn-InP-
Lösung 24 enthält, oberhalb des Substrats. Nach der Her
stellung des Gleichgewichtszustands der Lösung enthält der
Tiegel 36 verschiedene vorbestimmte Lösungen 27, die zur
Durchführung eines epitaxialen Züchtungsvorgangs in Berüh
rung mit dem Substrat gebracht werden. Nach dem epitaxialen
Züchtungsvorgang wird eine Sn-InP-Lösung 31 in dem Tiegel
22 während der Abkühlungsperiode über dem Substrat ange
ordnet. Gemäß der Erfindung wurde festgestellt, daß die
Verwendung einer mit Phosphor gesättigten Zinnlösung im
Temperaturbereich von 600 bis 750°C eine Zersetzung eines
Substrats aus Indiumphosphid im wesentlichen vollständig
verhindert. Somit ist es nicht erforderlich, eine Schmelze
zur Vermeidung von Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche des
Substrats oder ein Plättchen der beschriebenen Art aus dem
Material des Substrats oder einen phosphorhaltigen Gasstrom
zu verwenden.
Da sich die Werte der Sättigungslöslichkeit von Phosphor in
verschiedenen Lösungen, z. B. Zinn oder in Indium, unter
scheiden, ist es möglich, den Partialdruck des Phosphors
dadurch genau zu regeln, daß man das Verhältnis zwischen
den Mengen verschiedener Metalle in einer zusammengesetzten
Lösung entsprechend variiert. Somit ist es möglich, eine
nahezu lineare Progression der Partialdrücke zwischen dem
sich bei Zinn ergebenden Phosphorpartialdruck und dem sich
bei Indium ergebenden Phosphorpartialdruck zu erreichen.
Bei der beschriebenen Ausführungsform, bei der ein Stopfen
aus massivem InP auf einer geschmolzenen Zinnlösung schwimmt,
wird der Verlust an Phosphor durch das als Phosphorquelle
wirkende InP ausgeglichen; dieses Wiederauffüllen mit Phosphor
ist von einer Steigerung der Konzentration des Indiums und
daher einer Abnahme des Phosphorpartialdrucks begleitet.
Durch diesen Vorgang wird die meßbare Lebensdauer der Lösung
entsprechend dem Phosphorverlust je Zeiteinheit begrenzt.
Zwar ist das erfindungsgemäße Verfahren vorstehend insbe
sondere bezüglich seiner Anwendung zur Verhinderung einer
Oberflächenzersetzung bei Substraten aus Indiumphosphid be
schrieben, doch sei bemerkt, daß sich das Verfahren anwen
den läßt, um eine Zersetzung bei einer beliebigen anderen
phosphorhaltigen Verbindung zu verhindern. Ferner wurde das
Verfahren bezüglich seiner Anwendung bei der Flüssigphasen
epitaxie beschrieben, doch ist es auch in beliebigen anderen
Fällen anwendbar, in denen verhindert werden soll, daß bei
einem Substrat Phosphorverluste auftreten. Beispielsweise
können während der Wärmebehandlung implantierter Schichten
flüchtige Elemente verlorengehen. In typischen Fällen ver
wendet man Siliziumdioxid oder Siliziumnitrid, um einen
Phosphorverlust während der Wärmebehandlung von mit Ionen
implantiertem Indiumphosphid zu verhindern. Das Verfahren
nach der Erfindung kann während der Wärmebehandlung ange
wendet werden, um einen Verlust an Phosphor zu verhindern,
so daß sich ein Abdecken mit Siliziumdioxid oder Silizium
nitrid erübrigt. Somit bezieht sich die Anwendbarkeit des
erfindungsgemäßen Verfahrens sowohl auf die vorstehend ge
nannten Gebiete als auch auf alle übrigen sich aus den An
sprüchen ergebenden Gebiete.
Claims (5)
1. Verfahren zum Verhindern der Zersetzung
eines phosphorhaltigen Substrats durch Erhöhung des
Phosphorpartialdrucks über dem Substrat,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des Substrats eine
phosphorhaltige Lösung angeordnet wird, in der Phosphor
in einem höheren Ausmaß löslich ist als im Substrat, und
daß in der Lösung eine Phosphormenge gelöst wird, die
ausreicht, um über dem Substrat den Phosphorpartialdruck
zu erhöhen.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die phosphorhaltige Lösung
in einem mit mehreren kleinen Öffnungen versehenen Tiegel
bereitgestellt wird, der in der Nähe des Substrats so
angeordnet wird, daß die Öffnungen dem Substrat benachbart
sind, und daß die Öffnungen hinreichend groß sind, um eine
Einwirkung der Lösung auf das Substrat zu ermöglichen,
jedoch so klein, daß die Lösung durch ihre Oberflächen
spannung daran gehindert wird, durch die Öffnungen zu
strömen.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Stopfen aus festem
Indiumphosphid in Berührung mit der Lösung gebracht wird,
damit der Lösung ständig Phosphor zugeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung Zinn enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung Antimon enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/019,375 US4227962A (en) | 1979-03-12 | 1979-03-12 | Prevention of decomposition of phosphorous containing substrates during an epitaxial growth sequence |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3009300A1 DE3009300A1 (de) | 1980-09-25 |
DE3009300C2 true DE3009300C2 (de) | 1988-03-10 |
Family
ID=21792860
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803009300 Granted DE3009300A1 (de) | 1979-03-12 | 1980-03-11 | Verfahren zum verhindern der zersetzung eines phosphorhaltigen substrats |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4227962A (de) |
JP (1) | JPS55162498A (de) |
CA (1) | CA1144453A (de) |
DE (1) | DE3009300A1 (de) |
GB (1) | GB2048227B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3129449A1 (de) * | 1981-07-25 | 1983-02-10 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | "verfahren zur regelung des partialdruckes mindestens eines stoffes oder stoffgemisches" |
US4482423A (en) * | 1982-06-25 | 1984-11-13 | At&T Bell Laboratories | Protection of semiconductor substrates during epitaxial growth processes |
US4662983A (en) * | 1982-10-26 | 1987-05-05 | American Telephone And Telegraph Company At&T Bell Laboratories | Multiple meltback procedure for LPE growth on InP |
DE3483164D1 (de) * | 1983-01-19 | 1990-10-18 | British Telecomm | Zuechtung von halbleiter. |
US4578126A (en) * | 1983-06-22 | 1986-03-25 | Trw Inc. | Liquid phase epitaxial growth process |
JPS607720A (ja) * | 1983-06-28 | 1985-01-16 | Nec Corp | エピタキシヤル成長方法 |
US4818722A (en) * | 1986-09-29 | 1989-04-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for generating a strip waveguide |
US20070217987A1 (en) * | 2006-03-17 | 2007-09-20 | Thermal Energy International Inc. | Method and apparatus for ozone generation |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2944975A (en) * | 1955-09-14 | 1960-07-12 | Siemens Ag | Method for producing and re-melting compounds having high vapor pressure at the meltig point |
US3021196A (en) * | 1955-09-23 | 1962-02-13 | Siemens Ag | Method for producing multi-component substances comprising a component of high volatility |
US3556732A (en) * | 1968-01-31 | 1971-01-19 | Westinghouse Electric Corp | Apparatus for the thermal treatment of a semiconductor material having a volatile component |
US3925119A (en) * | 1973-05-07 | 1975-12-09 | Ibm | Method for vapor deposition of gallium arsenide phosphide upon gallium arsenide substrates |
DE2346198A1 (de) * | 1973-07-27 | 1975-05-07 | Siemens Ag | Verfahren zur herstellung gelb leuchtender galliumphosphid-dioden |
US4095004A (en) * | 1975-03-31 | 1978-06-13 | Hughes Aircraft Company | Process for low temperature stoichiometric recrystallization of compound semiconductor films |
-
1979
- 1979-03-12 US US06/019,375 patent/US4227962A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-03-05 GB GB8007560A patent/GB2048227B/en not_active Expired
- 1980-03-11 DE DE19803009300 patent/DE3009300A1/de active Granted
- 1980-03-11 CA CA000347434A patent/CA1144453A/en not_active Expired
- 1980-03-12 JP JP3042080A patent/JPS55162498A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1144453A (en) | 1983-04-12 |
US4227962A (en) | 1980-10-14 |
GB2048227A (en) | 1980-12-10 |
JPH0217519B2 (de) | 1990-04-20 |
DE3009300A1 (de) | 1980-09-25 |
GB2048227B (en) | 1983-01-26 |
JPS55162498A (en) | 1980-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2257834A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelementes | |
DE3123234C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines pn-Übergangs in einem Halbleitermaterial der Gruppe II-VI | |
DE3009300C2 (de) | ||
DE3123233C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von CdS-,CdSe-,ZnS-oder ZnSe-Halbleiterkristallen | |
DE2305019B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum epitaktischen Aufwachsen von Halbleiterschichten mittels Flüssigphasen-Epitaxie | |
DE2062041C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleiterübergängen durch Flüssigphasenepitaxie von festen Lösungen aus n/IV- und IV/Vl-Halbleiterverbindungen | |
DE2616700A1 (de) | Verfahren zum ausbilden einer duennen schicht aus einem halbleitermaterial der gruppen iii-v aus einer loesung auf einem substrat durch epitaxiales aufwachsen aus fluessigphase | |
DE2418830C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum epitaktischen Abscheiden einer Halbleiterschicht aus einer Schmelzlosung | |
DE3111657C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnetschichten auf Substraten mit Granatstruktur | |
DE2018072A1 (de) | ||
DE2425747C3 (de) | Verfahren zum Herstellen epitaktischer Schichten auf einem Substrat mittels Flüssigphasen-Epitaxie | |
DE2544286C3 (de) | Verfahren zum epitaktischen Abscheiden einer III-V-Halbleiterkristallschicht auf einem Substrat | |
DE3325058C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum epitaktischen Aufwachsen eines ZnSe-Einkristalls | |
DE1913565B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kristalls einer halbleitenden A"1 Bv -Verbindung | |
DE2110961C3 (de) | Verfahren zum epitaktischen Aufwachsen eines ternären III-V-Mischkristalls | |
DE1589196A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von elektrolumineszenten Gallium-Phosphid-Dioden | |
DE68908929T2 (de) | Verfahren und Tiegel zur Herstellung einer ternären, heteroepitaktischen Schicht auf einer binären Schicht. | |
DE3323699C2 (de) | Verfahren zum Umkristallisieren eines ZnSe-Kristalls aus einer Se-Schmelzlösung | |
DE3106484C2 (de) | Schiffchen für Flüssigphasenepitaxie | |
DE2249144C3 (de) | 11.09.72 Japan 47-91536 Vorrichtung zum epitaktischen Aufwachsen einer Halbleiterschicht auf ein Substrat | |
DE2504815A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer fluessigphase-epitaxialschicht aus galliumphosphid | |
DE2452197A1 (de) | Verbesserung eines verfahrens zum epitaktischen anwachsen aus der fluessigkeitsphase | |
DE2942203A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von halbleitervorrichtungen | |
DE2137772C3 (de) | Verfahren zum Züchten von Kristallen aus halbleitenden Verbindungen | |
DE2437895C2 (de) | Flüssigphasen-Epitaxieverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: BERNHARDT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |