DE3006377C2 - Etagenturm - Google Patents

Etagenturm

Info

Publication number
DE3006377C2
DE3006377C2 DE3006377A DE3006377A DE3006377C2 DE 3006377 C2 DE3006377 C2 DE 3006377C2 DE 3006377 A DE3006377 A DE 3006377A DE 3006377 A DE3006377 A DE 3006377A DE 3006377 C2 DE3006377 C2 DE 3006377C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
wall
floor tower
channel
tower according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3006377A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3006377A1 (de
Inventor
Franz Josef 6233 Kelkheim Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3006377A priority Critical patent/DE3006377C2/de
Priority to EP81101087A priority patent/EP0035668B1/de
Priority to DE8181101087T priority patent/DE3169937D1/de
Priority to AT81101087T priority patent/ATE12722T1/de
Publication of DE3006377A1 publication Critical patent/DE3006377A1/de
Priority to DE8300180U priority patent/DE8300180U1/de
Priority to US06/494,136 priority patent/US4442778A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3006377C2 publication Critical patent/DE3006377C2/de
Priority to HK133/86A priority patent/HK13386A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0207Stackable racks, trays or shelf units
    • A47B87/0246Shelves stackable by means of separate vertical distance-holders therebetween

Landscapes

  • Display Racks (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft einen Etagenturm zur Warenausstellung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solcher Etagenturm ist aus der DE-OS 21 53 603 bekannt.
Bei dieser bekannten Ausführungsform ist der Etagenboden in seinem Umriß rechteckig und es sind vier Abstandsstützen zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Etagenböden vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zahl der Abstandsstützen zu verringern im Hinblick auf eine Vereinfachung des Zusammenbaus und eine Erleichterung des Zugriffs und des Betrachtens der Waren auf den einzelnen Etagenböden unter Erhaltung der Stabilität.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die Maßnahmen nach dem kennzeichnenden Teil des
Anspruchs 1 vorgeschlagen.
Aus der US-PS 35 38 862 und der deutschen Gebrauchsmusterschrift 7135 642 sind Etagentürme bekannt, bei denen der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Etagenböden jeweils durch zwei Abstandsstützen überbrückt ist Keine dieser Entgegenhaltungen läßt aber die bogenförmige Ausbildung der Umfassungswand zur Bildung der Aufnahmeschächte erkennen. Ebensowenig ist aus diesen Schriften die rinnenförmige Ausbildung der Abstandsstützen zu entnehmen.
Aus der DE-OS 22 61 983 ist es schließlich bekannt, bei einem Etagenturm die Etagenböden rund auszuführen, wobei dann die Abstandsstützen an ihren Enden als Kreisbogenabschnitte ausgebildet sind. Bei dieser bekannten Ausführungsform ist aber die Möglichkeit nicht vorgesehen, die Abstandsstützen jeweils nur an längs einer Mittellinie der Etagenböden gegenüberlie genden Rändern der Umfassungswand vorzusehen und diese dort als bogenförmige Schachtbegrenzungswand auszubilden.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daG die Wandelemente dem jeweiligen Rinnenprofil seitlich des Rinnenprofilscheitels gegenüberstehen und daß im Scheitelbereich des Rinnenprofils Verrastungsmittel vorgesehen sind. Durch diese Ausführungsform wird eine hohe Stabilität der Verbindung zwischen den Abstandsstützen und den Etagenböden auch bei kleinerer Abmessung des Rinnenprofils erreicht; ein Abheben der Abstandsstützen vom Etagenboden im Scheitelbereich ist unterbunden.
Diese Ausführungsform kann in bevorzugter Weise gemäß Anspruch 3 ausgebildet werden, wobei dann durch die Feder ein leichtes Einrasten und insbesondere auch ein leichtes Lösen gewährleistet wird.
Durch die Maßnahmen des Anspruchs 4 wird die Stabilität, insbesondere in Verbindung mit den Maßnahmen des Anspruchs 2, weiter erhöht.
Die Maßnahme des Anspruchs 5 zielt darauf ab, den Zusammenbau der Abstandsstützen und der Etagenböden zu erleichtern.
Rinnenprofile gemäß Anspruch 6 mit halbkreisförmigem Querschnitt sind nicht nur im Hinblick auf die Stabilität sondern auch im Hinblick auf das optische Erscheinungsbild von hohem Interesse.
Die Maßnahme des Anspruchs 7 schafft zusätzlichen Lagerraum auf den Etagenböden und fördert gleichzeitig das optische Erscheinungsbild.
Die Figuren erläutern die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels. Es stellt dar
Fig. 1 das Aufbauschema eines erfindungsgemäßen Etagenturms,
Fig.2 die Draufsicht auf einen Teil eines Etagenbodens im Bereich eines Aufnahmeschachts in Pfeilrichtung II,
Fi g. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der F i g. 2,
Fig.4 eine Ansicht auf die konkave Seite einer erfindungsgemäßen Abstandsstütze und
Fig.5 die Endansicht einer Abstandsstütze in Pfeilrichtung V der F i g. 4.
In Fig. 1 ist ein Etagenturm ganz allgemein mit 10 bezeichnet. Dieser Etagenturm besteht aus einer Vielzahl von Etagenböden 12 und je zwei Abstandsstützen 14 zwischen zwei aufeinanderfolgenden Etagenböden 12.
Die Etagenböden 12 sind wie aus F i g. 1 ersichtlich, jeweils von einer Umfassungswand 16 umfaßt, die sich nach oben und unten, vorzugsweise gieichweit senk-
recht zu dem jeweiligen Etagenboden erstreckt
In Fig.2 erkennt man an einem Etagenboden 12 einen Aufnahmeschacht 18. Dieser Aufnahmeschacht 18 ist definiert von einer bogenförmigen Schachtbegrenzungswand 20, welche einen Teil der Umfassungswand 16 bildet. Weiter beteiligt an der Bildung des Aufnahmeschachts 18 sind kürzere Wandelemente 21. Diese Wandelemente 21 stehen der bogenförmigen Schachtbegrenzungswand 20 in annähernd konstantem Abstand gegenüber und befinden sich beidseits des Scheitels 22 der bogenförmigen Schachtbegrenzungswand 20 in gieichem Abstand von diesem Scheitel 22. Die Wandelemente 21 reichen mit ihren voneinander abgelegenen- Enden nicht bis an die Enden der bogenförmigen Schachtbegrenzungswand 20 heran. An der bogenförmigen Schachtbegrenzungswand 20 sind Nocken 24 und 26 angebracht und zwar auf der konkaven Seite.
F i g. 4 und 5 zeigen die rinnenförmige Abstandsstütze 14, die sich über den gleichen Bogenwinkel erstreckt, wie die bogenförmige Schachtbegrenzungswand 20 und die zum Einstecken in den Aufnahmeschacht 18 bestimmt ist. An der Abstandsstütze 14 sind nahe ihren Längskanten Ausnehmungen 30 angebracht, die zur Aufnahme der Nocken 24 bestimmt sind, wenn ein Ende der Abstandsstütze 14 in einen Aufnahmeschacht 18 eingeschoben wird. Dabei federn die Randbereiche 32 der Abstandsstüze von der bogenförmigen Schachtbegrenzungswand 20 ab, bis die Nocken 24 in die Ausnehmungen 30 einfallen können, worauf die Randbereiche 32 wieder zurückfedern in Anlage an die bogenförmige Schachtbegrenzungswand 20. In ihrem Scheitelbereich weist die Abstandsstütze 14 an ihrem 5 oberen und unteren Ende je eine Feder 34 auf. Die Federn 34 sind durch Schlitze 36 gebildet, so daß diese Federn 34 um die Achsen 38 elastisch gekippt werden können. An den Federn 34 sind Ausnehmungen 40 angebracht welche die Nocken 26 der bogenförmigen ίο Schachtbegrenzungswand 20 aufnehmen können, wenn eine Abstandsstütze 14 mit ihrem einen Ende in den Aufnahmeschacht 18 eingeschoben wird. Dabei weichen die Federn 34 von der bogenförmigen Schachtbegrenzungswand 20 weg nach innen aus, solange bis der Nocken 26 in die zugehörige Ausnehmung 40 einfällt. Dann kann die Feder 34 wieder zurückfallen in Anlage mit eier bogenförmigen Schachtbegrenzungswand 20. Die Schlitze 36 können höher sein, als die Umfassungswand 16, so daß das Lösen der Abstandsstützen 14 erleichtert wird. Man kann aber, wenn diese Bemessungsvorschrift nicht eingehalten wird, die Federn 34 zum Zwecke des Lösens mit einer Klinge hinterfassen und auslenken.
F i g. 3 läßt die Gestalt der Nocken erkennen, die es gestattet die Abstandsstützen in den Schacht einfach hineinzuschieben, bis die Nocken 24 in die Ausnehmungen 30 einraf ten. Entsprechendes gilt für die Gestaltung der Nocken 26.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Etagenturm zur Warenaussteilung mit einer Mehrzahl von Etagenböden, die jeweils mindestens auf einem Teil ihres Umrisses von einer nach oben und unten ausladenden Umfassungswand umgeben sind, wobei zwischen der Umfassungswand und dieser gegenüberstehenden Wandelementen Aufnahmeschächte gebildet sind zur Aufnahme von im Bereich der Aufnahmeschächte formschlüssig ver- '° rastbaren, sich zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Etagenböden erstreckenden, lösbaren Abstandsstützen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Aufnahmeschächte (18) an jeweils nur zwei einander annähernd längs einer '5 Mittellinie der Etagenböden (12) gegenüberliegenden Rändern die Umfassungswand (16) als bogenförmige Schachtbegrenzungswand (20) ausgebildet ist und die Abstandsstützen (14) der Schachtbegrenzungswand (20) entsprechend rinnenförmig ausge- bildet sind.
2. Etagenturm insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandelemente (21) dem jeweiligen Rinnenprofil seitlich des Rinnenprofilscheitels gegenüberstehen und daß im Scheitelbereich des Rinnenprofils Verrastungsmittel (26,40) vorgesehen sind.
3. Etagenturm nach Anspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, daß am Ende eines Rinnenprofils im Scheitelbereich durch Schlitze (36) eine Feder (34) ^o gebildet ist, an welcher eine Ausnehmung (40) zum Eingriff mit einem Nocken (26) ausgebildet ist.
4. Etagenturm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rinnenprofil über die Wandelernente (21) seitlich übersteht und daß im Bereich der Überstände Verrastungsmittel (24, 30) vorgesehen sind.
5. Etagenturm nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verrastungsmittel (24, 26, 30, 40) mit Einweiseschrägen ausgebildet sind.
6. Etagenturm nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenprofile einen annähernd halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen.
7. Etagenturm nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenprofile einander mit ihren konkaven Seiten zugekehrt sind.
DE3006377A 1980-02-02 1980-02-20 Etagenturm Expired DE3006377C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3006377A DE3006377C2 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Etagenturm
EP81101087A EP0035668B1 (de) 1980-02-20 1981-02-16 Etagenturm zur Warenausstellung
DE8181101087T DE3169937D1 (en) 1980-02-20 1981-02-16 Tiered rack for displaying goods
AT81101087T ATE12722T1 (de) 1980-02-20 1981-02-16 Etagenturm zur warenausstellung.
DE8300180U DE8300180U1 (de) 1980-02-20 1983-01-05
US06/494,136 US4442778A (en) 1980-02-02 1983-05-16 Multiple story tower
HK133/86A HK13386A (en) 1980-02-20 1986-02-27 Tiered rack for displaying goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3006377A DE3006377C2 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Etagenturm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3006377A1 DE3006377A1 (de) 1981-08-27
DE3006377C2 true DE3006377C2 (de) 1983-11-24

Family

ID=6095108

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3006377A Expired DE3006377C2 (de) 1980-02-02 1980-02-20 Etagenturm
DE8181101087T Expired DE3169937D1 (en) 1980-02-20 1981-02-16 Tiered rack for displaying goods
DE8300180U Expired DE8300180U1 (de) 1980-02-20 1983-01-05

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181101087T Expired DE3169937D1 (en) 1980-02-20 1981-02-16 Tiered rack for displaying goods
DE8300180U Expired DE8300180U1 (de) 1980-02-20 1983-01-05

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4442778A (de)
EP (1) EP0035668B1 (de)
AT (1) ATE12722T1 (de)
DE (3) DE3006377C2 (de)
HK (1) HK13386A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4467927A (en) * 1982-08-12 1984-08-28 Walter Nathan Molded tray for display stands
DE3300234A1 (de) * 1983-01-05 1984-07-05 Display-Design GmbH für moderne Verkaufsförderungsmittel und Raumaussstattung, 6233 Kelkheim Etagenturm zur warenausstellung
DE3721559A1 (de) * 1987-06-30 1989-01-12 Franz Josef Lang Etagenturm zur warenausstellung
WO1989000389A1 (en) * 1987-07-09 1989-01-26 John Boden Mcnamee Display stand
US5240127A (en) * 1992-02-07 1993-08-31 Nysco Products, Inc. Modular display system
US5595312A (en) * 1996-03-11 1997-01-21 Dardashti; Shahriar Easily assembled and adjustable storage and display tower assembly
USD415632S (en) * 1996-10-16 1999-10-26 Shahriar Dardashti Storage and display stand
US5718343A (en) * 1997-01-13 1998-02-17 Belokin; Paul Suspended displays
USD406204S (en) * 1997-01-21 1999-03-02 Shahriar Dardashti Storage and display stand
USD406205S (en) * 1997-07-16 1999-03-02 Shahriar Dardashti Storage and display stand
USD404936S (en) * 1997-07-16 1999-02-02 Shahriar Dardashti Storage and display stand
US20030080078A1 (en) * 1998-08-13 2003-05-01 Paul Belokin Vertical display of elongated products
USD423840S (en) * 1999-01-19 2000-05-02 Alco Industries, Inc. Shelf unit
US20030209505A1 (en) * 2002-05-13 2003-11-13 Paul Belokin Display shelf for stackable products
US7051885B2 (en) * 2003-04-07 2006-05-30 Displays By Martin Paul, Inc. - Creative Center Cross-merchandising display shelf
US20040195192A1 (en) * 2003-04-07 2004-10-07 Paul Belokin Display assembly
US20050274762A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 Paul Belokin Vehicle container
US7997429B2 (en) * 2006-06-26 2011-08-16 Elliot Anker Pot and pan storage unit
US20070295675A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Elliot Anker Novel Pot and Pan Storage Unit
JP2010536341A (ja) * 2007-08-15 2010-12-02 アムニクス, インコーポレイテッド 生物学的に活性なポリペプチドの特性を改変するための組成物および方法
US11666159B2 (en) * 2015-06-24 2023-06-06 Mbm Spa Configurable and dismantlable display case system and method of assembly
US10213031B2 (en) * 2016-03-07 2019-02-26 Sourcing Network International, LLC Pillow display stand and assembly
US9586803B1 (en) * 2016-08-17 2017-03-07 Tailor Made Products, Inc. Bottle rack dispenser apparatus
USD833532S1 (en) * 2016-11-09 2018-11-13 Mark A. Hotchkiss Three-dimensional alignment game board
USD878832S1 (en) 2017-11-22 2020-03-24 Solaray LLC Display stand assembly
USD989514S1 (en) * 2021-07-08 2023-06-20 Anatasia C. Attwood Swivel shelf

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7135642U (de) * 1971-12-30 Turnwald Gmbh Etagere
US903377A (en) * 1908-03-14 1908-11-10 Otto Hebestreit Tray.
US3538862A (en) * 1968-08-05 1970-11-10 Patriarca Products Inc Display assembly
FR2037827A5 (de) * 1969-03-18 1970-12-31 Marais Internal Group
US3648849A (en) * 1970-02-13 1972-03-14 All Steel Equipment Inc Desk tray arrangement
US3695190A (en) * 1970-08-05 1972-10-03 Comerco Inc Knockdown sectional shelving
DE2261983C2 (de) * 1971-10-27 1984-04-26 Franz Josef 6233 Kelkheim Lang Gestell zur Lagerung von Gegenständen
US3927625A (en) * 1971-10-27 1975-12-23 Display Design Gmbh Set of parts for a display rack
DE2153603C3 (de) * 1971-10-27 1981-02-26 Franz Josef 6233 Kelkheim Lang Etagenturm zur Warenausstellung
GB1459451A (en) * 1973-08-03 1976-12-22 Hancock Corfield Waller Ltd Storage devices
US3847458A (en) * 1973-12-26 1974-11-12 Tucker Mfg Corp Storage unit
US4068600A (en) * 1976-10-12 1978-01-17 Driscoll James R Table assembly of molded plastics material

Also Published As

Publication number Publication date
HK13386A (en) 1986-03-07
EP0035668B1 (de) 1985-04-17
EP0035668A2 (de) 1981-09-16
DE3006377A1 (de) 1981-08-27
DE8300180U1 (de) 1987-04-09
US4442778A (en) 1984-04-17
ATE12722T1 (de) 1985-05-15
EP0035668A3 (en) 1981-11-25
DE3169937D1 (en) 1985-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006377C2 (de) Etagenturm
DE2153603C3 (de) Etagenturm zur Warenausstellung
DE2502619A1 (de) Bausatz zum aufbau eines zur aufnahme von instrumenten, insbesondere laborinstrumenten, bestimmten gestells
DE2123958C3 (de) Kabelführungskanal
CH677029A5 (de)
DE2833894C2 (de) Leuchte für eine stabförmige Leuchtstofflampe
DE4313242C2 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
DE2239239A1 (de) Regalbauteile und daraus hergestellte regale
DE8336766U1 (de) Regalboden aus schichtwerkstoff, insbesondere metallblech
DE2531649C3 (de) Etagenturm zur Warenausstellung
DE2342866C2 (de) Bauelementesystem zum Aufbau von Schalttafeln
DE1881677U (de) Trenn- bzw. zwischenwandelement fuer regale, stellagen od. dgl.
DE3813513A1 (de) Bordbrettausbildung fuer gerueste
DE8426386U1 (de) Regal
DE1897364U (de) Wuerfelkette.
DE338029C (de) Kartothek
DE8529412U1 (de) Regal mit Regalböden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
DE476070C (de) Laeufer fuer Rechenschieber u. dgl.
DE1807956C (de) Nichtmetallischer Träger
DE2840426C2 (de) Palette
DE8218167U1 (de) Etagenturm
CH556500A (de) Bausatz aus mindestens zwei stranggepressten profilelementen zur herstellung einer dichten behaelterwand.
DE2111738A1 (de) Tages- bzw. Wochen-Zeitungsblatt verhaeltnismaessig grosser Flaeche
DE8133111U1 (de) Brettspiel
DE4236462A1 (de) Kasten zur Aufnahme von mehreren Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition