DE3004275A1 - Gluehfadenhalterung - Google Patents

Gluehfadenhalterung

Info

Publication number
DE3004275A1
DE3004275A1 DE19803004275 DE3004275A DE3004275A1 DE 3004275 A1 DE3004275 A1 DE 3004275A1 DE 19803004275 DE19803004275 DE 19803004275 DE 3004275 A DE3004275 A DE 3004275A DE 3004275 A1 DE3004275 A1 DE 3004275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
filament
core
diameter
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803004275
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Owen
John Michael Rees
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thorn EMI Ltd
Original Assignee
Thorn Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorn Electrical Industries Ltd filed Critical Thorn Electrical Industries Ltd
Publication of DE3004275A1 publication Critical patent/DE3004275A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body
    • H01K1/24Mounts for lamps with connections at opposite ends, e.g. for tubular lamp

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Discharge Lamp (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

30CK275 — 3 —
9565 THORN ELECTRICAL INDUSTRIES LIMITED, London,Großbritannien
Glühfadenhalterung
Die Erfindung betrifft eine Glühfadenhalterung für Glühlampen.
Eine der Hauptschwierigkeiten bei der Herstellung von geradlinigen Wolfram-Halogenlampen besteht darin, eine entsprechende Halterung für den Glühfaden vorzusehen, welche die Glühfadenwendet daran hindert, durchzusacken und den Kolben zu berühren, insbesondere bei einer längeren Lebensdauer des Kolbens in einer Größenordnung von 2000 Stunden oder mehr. Halterungen in Form von Spiralen aus Wolframdraht wurden etwa 20 Jahre lang benutzt und sind angemessen für Glühfäden mit einer einzigen Wendel für Bemessungen von 240 V , 750 W und aufwärts.
Bei leichteren Wendeln mit geringerer Leistung bestehen Probleme. Die Wendel ergreift aufgrund ihrer dünnen bzw. lockeren Natur nicht die Halterung und tendiert dazu, auf dem Transport oder während des Betriebes sich zu lösen. Eine weitere Schwierigkeit bei Glühfadenwendeln mit geringem Gewicht besteht darin, daß die Halterung zu schwer und steif für die Wendel ist und während des Transports zu einem Bruch des Glühfadens führen kann. Diese Schwierigkeiten treten insbesondere bei gewickelten Glühfadenwendeln und bei Auslegungen unterhalb von 300 W auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Glühfadenhalterung zu schaffen, welche die vorstehend angegebenen Nachteile verhindert.
030034/0637
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
V/eitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäßen, zusammengesetzten Halterungsdrähte können einen Gesamtdurchmesser haben, der vergleichbar ist mit dem einfacher Drähte, die bisher verwendet wurden; jedoch besteht der Vorteil eines wesentlich reduzierten Gewichtes, wobei das Gewicht 40 % von dem eines einfachen bzw. üblichen Drahtes mit dem gleichen Gesamtdurchmesser beträgt. Obgleich dieser kombinierte, erfindungsgemäße Draht eine geringere Festigkeit als der einfache Draht mit ähnlichem Gesamtdurchmesser hat, hat er noch ausreichende Festigkeit zum Zwecke einer Glühfadenhalterung. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die überwickelte Wendel in gewisser Weise einen Greifeffekt liefert und mit der Primärwicklung · der gewickelten Glühfadenwendel in Eingriff steht.
Der überwickelte Draht hat üblicherweise einen Durchmesser , der kleiner ist als derjenige des Kerndrahtes, beispielsweise die Hälfte dessen Durchmessers beträgt und vorzugsweise unter Einhaltung eines Abstandes zwischen den benachbarten Windungen gewickelt ist.Dieser Abstand kann in der gleichen Größenordnung wie der Durchmesser des darüber gewickelten Drahtes sein.
Die Erfindung schafft somit eine verbesserte Glühfadenhalterung, die sich insbesondere in geradlinigen bzw. . geraden Halogenlampen geringer Wattleistung einsetzen lässt und aus einem kombinierten Draht besteht, der einen Kern aufweist, über welchen ein weiterer Draht gewickelt ist, wobei beide Drähte aus Wolfram bestehen. Die Halterung gemäß der Erfindung führt zu exnem besseren Halt und zu reduziertem Gewicht im Vergleich zu bekannten Glühfadenhalte-
rungen· Ö30Q34/0S37
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Glühfadenhalterung anhand der Zeichnungen zur Erläuterung weiterer Merkmale beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Endes einer geraden Halogenlampe,
Fig. 2 eine Perspektiv-Ansicht eines Teils einer gewickelten Glühfadenwendel, die mit einer Halterung gemäß der Erfindung in Eingriff steht7 und
Fig. 3 eine schematische Darstellung der kombinierten Drahtlagerung gemäß der Erfindung gegenüber einer einfachen Drahtlagerung bekannter Art, in vergrößeitem Maßstab.
Die in Fig. 1 gezeigte Glühlampe weist einen rohr förmigen Kolben 11 aus geschmolzenem Quarz (Quarzglas) auf, der eine übliche Füllung aus Edelgas und Halogen enthält; die Enden des Kolbens sind durch Preßdichtungen 12 abgeschlossen. Die Preßdichtungen umschließen Molybdän- Folien 13, mit welchen die leitfähigen Endhalterungen 14 verbunden sind, die eine gewickelte Wolframglühfaden-Wendel 16 tragen, welche ihrerseits an Punkten entlang ihrer Länge durch spiralförmige Halterungen 18 abgestützt ist.
Gemäß der Erfindung sind die Halterungen 18 aus einem Kern bzw. einer Drahtader 20 gebildet, um die ein weiterer Wolframdraht 22 gewickelt ist, welche üblicherweise kleineren Durchmesser hat, wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht. Nach Fig. 2 ist der Halterungsdraht 24 selbst in Form einer Spule bzw. Wendel bei 26 ausgebildet, die mit der Spule bzw. Wendel des gewickelten Glühfadens 16 in Eingriff steht, wodurch sie sicherer gegen eine Entfernung durch Stoß gehalten wird.
Fig, 3 zeigt einen Vergleich zwischen einem einfachen
Q.30034/0637
Draht bekannter Art und einem kombinierten Halterungsdraht 24 gemäß der Erfindung, die jeweils ähnlichen Gesamtdurchmesser haben. Der kombinierte Draht 24 kann dadurch hergestellt werden, daß der umgewickelte Draht 22 , der um die Drahtader 20 gewickelt ist, durch einen üblichen Wickelprozess gebildet wird und dann hitzebehandelt wird. Die Halterungen 18 können dann unter Verwendung üblicher Techniken herge stellt und eingesetzt werden.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
In einer geraden Wolfram-Halogenlampe für 240 V ,. 200 W miteiner gewickelten Glühfadenwendel werden Halterungen mit einem Durchmesser von 5,0 bis 5,5 mm eingesetzt bzw. befestigt. Jede Halterung verwendet einen kombinierten Draht mit. 28,7 mm, der aus einem 28,7 mm-Kerndraht mit einem Durchmesser von 0,1016 mm und 59,98 mm darüber gewickeltem Draht mit einem Durchmesser von 0,0635 mm besteht, so daß der Gesamtdurchmesser des kombinierten Drahtes 0,2256 mm beträgt .
Das Gesamtgewicht jeder Halterung beträgt 8,18 mg, während das Gewicht einer vergleichbaren Halterung aus einem einfachen Draht mit 28,7 mm Länge und dem gleichen Gesamtdurchmesser 22,80 mg beträgt. Die Gewichtseinsparung durch die Erfindung beträgt damit etwa 60 %.
Obgleich die vorliegende Erfindung eine Halterung für gerade Glühfadenwendeln in Wolfram-Halogenlampen mit geringer Leistung liefert, wobei die Wendel cfunn ist,ist ersichtlich , daß die Erfindung auch insbesondere dann eingesetzt wird, wenn eine Glühfadenhalterung mit verbesserter Halterung oder reduziertem Gewicht erwünscht ist.
030034/0637 BAD ORIGINAL

Claims (8)

  1. Patentanwälte
    Reichel u. Reichel
    Parlcstraße 13 9565
    60C0 Frankfurt a. M. 1
    THORN ELECTRICAL INDUSTRIES LIMITED, London, Großbritannien
    Patentansprüche
    f1.) Glühfadenhalterung für Glühfadenlampen, gekennzeichnet durch einen Wolframdraht (16) , welcher die Kernlänge bildet und der von einem weiteren Wolframdraht (18) in Form einer Wicklung umwickelt ist.
  2. 2. Glühfadenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der _umwiekelte Draht (18) in Form einer Wüclung vorgesehen ist, die mit der Wicklung bzw.Wendel des Glühfadens in Eingriff steht.
  3. 3. Glühfadenhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des herumgewickelten Drahtes (18) kleiner ist als der des den Kern bildenden Drahtes (16).
  4. 4. Glühfadenhalterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des herumgewickelten Drahtes (18) etwa die Hälfte des den Kern bildenden Drahtes (18) beträgt.
  5. 5. Glühfadenhalterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des den Kern bildenden Drahtes (I6)etwa 0,1 mm beträgt,wäh-end der Durchmesser des herumgewickelten Drahtes etwa 0,06 mm beträgt.
    030034/0637
  6. 6. Glühfadenhalterung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet,
    daß die Länge des herumgewickelten Drahtes (18) etwa das
    Zweifache des den Kern bildenden Drahtes (16) über die gegebene Länge der Halterung beträgt.
  7. 7. Glühlampe mit einer Glühfadenhalterung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichne t,daß die Glühlampe e_uie gerade Wolfram-Halogenlampe ist.
  8. 8. Glühlampe nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Glühfaden eine Wendel in Form einer schraubenförmigen Wicklung ist.
    03003.4/063.7.
DE19803004275 1979-02-09 1980-02-06 Gluehfadenhalterung Withdrawn DE3004275A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7904625A GB2041642B (en) 1979-02-09 1979-02-09 Lamp filament support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3004275A1 true DE3004275A1 (de) 1980-08-21

Family

ID=10503076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803004275 Withdrawn DE3004275A1 (de) 1979-02-09 1980-02-06 Gluehfadenhalterung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4310782A (de)
JP (1) JPS55105956A (de)
AU (1) AU5507480A (de)
DE (1) DE3004275A1 (de)
FR (1) FR2448789A1 (de)
GB (1) GB2041642B (de)
NL (1) NL8000547A (de)
ZA (1) ZA80392B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5935355A (ja) * 1982-08-23 1984-02-27 東芝ライテック株式会社 管形電球
US4510416A (en) * 1983-07-21 1985-04-09 Gte Products Corporation Filament support for tubular lamp
JPH04558Y2 (de) * 1985-09-05 1992-01-09
GB2300297B (en) * 1995-04-25 1999-06-16 Gen Electric Linear filament lamps
DE102006020581A1 (de) * 2006-05-03 2007-11-08 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Zwei-Metall-Umspinnung
KR101450895B1 (ko) * 2008-03-17 2014-10-21 엘지전자 주식회사 필라멘트 지지부재 및 이를 포함하는 튜브히터

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523033A (en) * 1949-12-16 1950-09-19 Gen Electric Electric radiant energy device
US3225247A (en) * 1962-06-13 1965-12-21 Sylvania Electric Prod Incandescent lamp
US3243633A (en) * 1964-02-03 1966-03-29 Gen Electric Filament connection for electric lamp or similar device
US3286116A (en) * 1964-07-01 1966-11-15 Gen Electric Electric incandescent lamp filament support
US3530329A (en) * 1968-06-25 1970-09-22 Gen Electric Filament support and heat shield construction for electric lamps
US3760217A (en) * 1972-08-25 1973-09-18 Westinghouse Electric Corp Single-ended halogen-cycle incandescent lamp with bridgeless mount assembly
US3982145A (en) * 1975-02-24 1976-09-21 General Electric Company Filament supports for tubular electric incandescent lamps

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55105956A (en) 1980-08-14
AU5507480A (en) 1980-08-14
GB2041642A (en) 1980-09-10
GB2041642B (en) 1982-11-17
FR2448789A1 (fr) 1980-09-05
NL8000547A (nl) 1980-08-12
US4310782A (en) 1982-01-12
ZA80392B (en) 1981-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047398A1 (de) "gluehlampe und dafuer vorgesehener doppel- und dreifachwendelgluehfaden
EP1594158A2 (de) Glühlampe mit carbidhaltigem Leuchtkörper
DE3031752A1 (de) Mehrpolige schrittmacherleistung
DE1125025B (de) Verfahren zur Herstellung einer dehnbaren elektrischen Leitungsschnur
DE3004275A1 (de) Gluehfadenhalterung
DE744148C (de) Aus einem Hohldraht bestehender Gluehkoerper fuer Gluehlampen
DE1111688B (de) Wendelfoermig gewickelter Hohlleiter zur UEbertragung elektromagnetischer Wellen mit zirkularem elektrischem Feld
DE3123442C2 (de)
EP1196941B1 (de) Halogenglühlampe
DE3903961A1 (de) Heizelement
DE2018912A1 (de) Wendel zur Erzeugung von Röntgen strahlen mit ausgeglichener Emission
DE19527653A1 (de) Elektrodenwendel für Entladungslampen und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Elektrodenwendel
DE1565732A1 (de) Heizleiter
DE1191495B (de) Wanderfeldroehre mit einer wendelfoermigen Verzoegerungsleitung
DE2554282A1 (de) Roehrengluehlampe mit in abstaenden angeordneten gluehfadenabschnitten
EP0123844B1 (de) Niedervolt-Halogen-Projektionsglühlampe
DE2821317C2 (de)
DE2817189A1 (de) Elektrische gluehlampe
DD283876A5 (de) Elektrische gluehlampe
DE2554929A1 (de) Natriumdampf-hochdruckentladungslampe und verfahren zu ihrer herstellung
DE499935C (de) Schraubenfoermiger Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE1615498A1 (de) Stabfoermiger,elektrischer Tauchheizkoerper
DE1475625B2 (de) Schlauch mit in die schlauchwandung eingebetteten elektri schen leiterdraehten
DE296933C (de)
AT65830B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Glühlampen mit Metall-Leuchtkörpern.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THORN EMI LTD., LONDON, GB

8139 Disposal/non-payment of the annual fee