DE3003576A1 - Pelletierpresse, insbesondere fuer futtermittel - Google Patents

Pelletierpresse, insbesondere fuer futtermittel

Info

Publication number
DE3003576A1
DE3003576A1 DE19803003576 DE3003576A DE3003576A1 DE 3003576 A1 DE3003576 A1 DE 3003576A1 DE 19803003576 DE19803003576 DE 19803003576 DE 3003576 A DE3003576 A DE 3003576A DE 3003576 A1 DE3003576 A1 DE 3003576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure roller
pressure
pressure rollers
pelletising
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803003576
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 3436 Hessisch-Lichtenau Klöckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803003576 priority Critical patent/DE3003576A1/de
Publication of DE3003576A1 publication Critical patent/DE3003576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/20Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring
    • B30B11/201Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring for extruding material
    • B30B11/208Roller constructions; Mounting of the rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Pelletierpresse, insbesondere für Futtermittel11
  • Die Erfindung betrifft eine Pelletierpresse, insbesondere für Futtermittel, bestehend aus einer umlaufenden Matrize und innen angeordneten ortsfest und exzentrisch gelagerten Druckrollen.
  • Zur Herstellung von Futtermittelpellets dient bekanntlich eine Pelletierpresse, der das Futtermittel zugeführt wird.
  • Das Futtermittel gelangt dabei in den Spalt zwischen der exzentrisch gelagerten Druckrolle und der umlaufenden Matrize, die nach Art eines Hohlzylinders ausgebildet ist, der am Umfang radial gerichtete Bohrungen besitzt, durch die das Futtermittel mit Hilfe der Druckrollen gepreßt wird. Der Spalt zwischen der Druckrolle und der umlaufenden Matrize kann durch Verschwenken der Druckrollen um die exzentrische Achse der Druckrolle verstellt werden.
  • aei der bekannten Pelletierpresse ist die exzentrische Lagerung der Druckrolle so ausgebildet, daß die Druckrolle an der Stirnseite mit einem exzentrisch liegenden konischen Ansatzring versehen ist, der in einen entsprechend ausgebildeten Teil des Druckrollenhalters einsetzbar ist und dort festgepreßt wird. Wird die Druckrolle um die Achse des exzentrisch liegenden Ansatzringes verdreht, dann kann sie an die Matrize herangeführt werden. Dadurch kann der Spalt eingestellt werden.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, daß beim Pelletiervorgang die Drücke so stark werden können, daß die eingestellte Lage der Druckrollen sich von selbst ändert, d.h. daß sich die Druckrolle um die Exzenterachse von selbst dreht, so daß der Abstand von der Matrize vergrdßert wird. Hat sich jedoch die Druckrolle unbeabsichtigt verstellt, dann muB-eine Nachstellung erfolgen, was eine Unterbrechung des Pelletiervorganges mitsichbringt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pelletierpresse zu schaffen, deren exzentrisch gelagerte Druckrollen ihre eingestellte Lage auch unter dem Preßdruck nicht verändern.
  • Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die exzentrisch gelagerten Druckrollen durch Zahnräder verstellbar sind.
  • im einzlnen ist die Ausbildung dabei so getroffen, daß auf der Exzenterachse jeder Druckrolle ein Zahnrad angeordnet ist, das mit- einem mittig zu den Druckrollen angeordneten Verstellzahnrad kämmt. Die exzentrisch gelagerten Druckrollen sind dabei auf einem tellerartigen Druckrollenhalter angeordnet, der konzentrisch zur Matrize liegt und auf dem das Werstelizahnrad koaxial zum Druckrollenhalter angeordnet ist.
  • Wird mithin das Verstellzahnrad verdreht, dann werden auch die Zahnräder entsprechend verdreht, so daß die Druckrollen verstellt werden mit der Folge, daß dann der Abstand der Druckrollen von der Matrize einstellbar ist.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf die Pelletierpresse; Fig. 2 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie II-II.
  • In Fig. 2 ist mit 1 der umlaufende Träger bezeichnet, an dem die Matrize 2 angebracht ist, die nach Art eines Hohlzylinders ausgebildet ist, welcher radiale Bohrungen (nicht dargestellt) besitzt, durch welche das Futtermittel gedrückt wird.
  • Der tellerartige Druckrollenhalter, der konzentrisch zum Träger 1 und der Matrize 2 angebracht ist, ist mit 3 bezeichnet.
  • Er steht fest und trägt nach der beispielsweisen Ausfhrungsform drei Druckrollen 4. Jede Druckrolle ist mit Hilfe der Exzentsrachse 5 in dem Druckrollenhalter exzentrisch gelagert. Die Mittellinie 6 der Exzenterachse 5 liegt dabei exzentrisch zur Mittellinie 7 der Druckrolle.
  • Die Verstellung der Druckrollen zum Zwecke der Änderung des Abstandes der Druckrollen 4 von der Matrize 2 erfolgt mit Hilfe von Zahnrädern. Im einzelnen ist dabei ein mittig angeordnPtes Verstellzahnrad 8 vorgesehen, das koaxial zum Druckrnllenhalter liegt. Dieses Verstellzahnrad ist auf einer Stüttachse 9 angeordnet, die im Druckrollenhalter 3 befestigt ist.
  • Das Verstellzahnrad 8 kämmt mit den Zahnrädern 10, von denen jedes auf der Exzenterachse 5 der Druckrolle 4, und zuar oberhalb der Druckrollen, angebracht ist.
  • Damit das Verstellzahnrad 8 verdreht werden kann, sind Bohrungen 11 vorgesehen, in die ein Schlüssel oder ein anderer Gegenstand eingesteckt werden kann, mit dessen Hilfe dann die Verdrehung des Verstell,ahnrades erfolgen kann.
  • Mit der Verstellung des Vertellzahnrades 8 erfolgt auch eine Verstellung der Zahnräder 10 und damit der exzentrisch gelagerten Druckrollen 4 mit der Folge, daß dann damit der Abstand der Druckrolle von der .Matrize einstellbar ist.
  • Damit das Verstellzahnrad 8 nach der Durchführung des Verstelivorganges wieder festgelegt wird, ist die Mutter 12 vorgesehen, die dafür sorgt, daE das Verstellzahnrad 8 fest auf der Achse aufgepreßt werden kann, damit es sich nicht wieder von selbst verstellt.
  • - Ansprüche -

Claims (4)

  1. (nspruche )) Pelletierpresse, insbesondere für Futtermittel, bestehend aus einer umlaufenden Matrize und innen angeordneten ortsfest und exzentrisch gelagerten Druckrollen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die exzentrisch gelagerten Druckrollen (4) durch Zahnräder (8, 10) verstellbar sind.
  2. 2. Pelletierpresse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z.e i c h n e t, daß auf der Exzenterachse (5) jeder Druckrolle (4) ein Zahnrad (10) angeordnet ist, das mit einem mittig zu den Druckrollen (4) angeordneten Verstellzahnrad (8) kämmt.
  3. 3. Pelletierpresse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die exzentrisch gelagerten Druckrollen (4) auf einem tellerartigen Druckrollenhalter (3) angeordnet sind, der konzentrisch zur Matrize (2) liegt und auf dem das Verstelizahnrad (8) koaxial angeordnet ist.
  4. 4. Pelletierpresse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Verstellzahnrad (B) auf einer Stützachse (9) angenrdnet ist, die im Druckrollenhalter (3) befestigt ist und daß das Verstelizahnrad (B) mit Hilfe von Feststellmitteln, zum Beispiel einer Mutter (12) feststellbar ist.
DE19803003576 1980-02-01 1980-02-01 Pelletierpresse, insbesondere fuer futtermittel Withdrawn DE3003576A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003576 DE3003576A1 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Pelletierpresse, insbesondere fuer futtermittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003576 DE3003576A1 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Pelletierpresse, insbesondere fuer futtermittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3003576A1 true DE3003576A1 (de) 1981-08-06

Family

ID=6093435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803003576 Withdrawn DE3003576A1 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Pelletierpresse, insbesondere fuer futtermittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3003576A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231148A1 (de) * 1982-08-21 1984-02-23 Amandus Kahl Nachf. (GmbH & Co), 2057 Reinbek Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des abstandes zwischen der matrize und den kollerrollen einer kollerpresse
RU215499U1 (ru) * 2022-04-19 2022-12-15 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Мичуринский государственный аграрный университет" Пресс-гранулятор овечьего навоза

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231148A1 (de) * 1982-08-21 1984-02-23 Amandus Kahl Nachf. (GmbH & Co), 2057 Reinbek Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des abstandes zwischen der matrize und den kollerrollen einer kollerpresse
RU215499U1 (ru) * 2022-04-19 2022-12-15 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Мичуринский государственный аграрный университет" Пресс-гранулятор овечьего навоза

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459397C3 (de) Maschine zum Rundschleifen einer Walze
DE2600648A1 (de) Pelletpresse
DE1300836B (de) Abrichtvorrichtung an einer Einscheiben-Laeppmaschine
EP0973612A1 (de) Mahlspaltverstellung
DE2454168C3 (de) Tablettenpresse für pulver- oder granulatförmiges Material mit umlaufendem Matrizenring
DE2030300A1 (de)
DE1400319A1 (de) Exzentrische Zapfenwaelzlagerung fuer ein drehbares Element
DE3530553A1 (de) Vorrichtung zum abrichten einer schleifmaschine
DE2733062C2 (de) Würfelpresse
DE3003576A1 (de) Pelletierpresse, insbesondere fuer futtermittel
DE843822C (de) Vorrichtung zum Praegepolieren zylindrischer Werkstuecke, wie z. B. von Wellenteilen
DE4401300A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von band- resp. blattförmigem Material
DE8002508U1 (de) Pelletierpresse, insbesondere für Futtermittel
CH565002A5 (en) Surface machining system by rollers - has additional pair turning freely on shafts driving main ones
DE864367C (de) Geraet zur Erzeugung hoher Oberflaechenguete bei zylindrischen Flaechen
DE3345407A1 (de) Pelletpresse fuer viehfutter und dergleichen
EP0857671B1 (de) Einrichtung zum Wenden von Dosenkörpern
DE110981C (de)
DE3219046C2 (de)
DE1411138C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Drehkörpern
AT275344B (de) Vorrichtung zum Nachschleifen unrund gewordener Laufringe von Drehtrommeln aller Art
DE508417C (de) Korkschleifmaschine
DE708204C (de) Vorrichtung zum Abschleifen der Rueckseite von gebogenen Gummidruckplatten fuer Rotationsdruckmaschinen
DE2944491A1 (de) Rohrschneidemaschine
AT213919B (de) Druckvorrichtung zum Bezeichnen von Kannen, Dosen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee