DE3530553A1 - Vorrichtung zum abrichten einer schleifmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum abrichten einer schleifmaschine

Info

Publication number
DE3530553A1
DE3530553A1 DE19853530553 DE3530553A DE3530553A1 DE 3530553 A1 DE3530553 A1 DE 3530553A1 DE 19853530553 DE19853530553 DE 19853530553 DE 3530553 A DE3530553 A DE 3530553A DE 3530553 A1 DE3530553 A1 DE 3530553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dressing
grinding wheel
dressing roller
roller
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853530553
Other languages
English (en)
Inventor
Sture Lidköping Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Publication of DE3530553A1 publication Critical patent/DE3530553A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
    • B24B53/08Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels controlled by information means, e.g. patterns, templets, punched tapes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/02Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding grooves, e.g. on shafts, in casings, in tubes, homokinetic joint elements
    • B24B19/06Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding grooves, e.g. on shafts, in casings, in tubes, homokinetic joint elements for grinding races, e.g. roller races

Description

SKFGmbH λ Schweinfurt, 19.08.1903
SE 84 015 DE TPA/Gl/mh
Vorrichtung zum Abrichten einerSchleifscheibe
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abrichten '
von Schleifscheiben gemäß Oberbegriff des Anspruches
Eine übliche und schnelle Methode zum Abrichten einer Schleifscheibe für z. B. Laufbahnen eines Rillenkugellagers besteht in der Verwendung einer rotierenden Abrichtrolle mit einem Umfangsprofil entsprechend dem Profil der Laufbahn, wobei beim Abrichten die Abrichtrolle radial in Bezug auf die Schleifscheibe in Kontakt mit dieser gebracht wird. Dabei erhält die j
Schleifscheibe ein Profil, das genau dem gewünschten !
Profil der Laufbahn entspricht.
-2-
In diesem Fall kann ein und dieselbe Abrichtrolle nur für ein einziges Laufbahnprofil verwendet werden, was zur Folge hat, daß eine Vielzahl von verschiedenen Abrichtrollen erforderlich ist, wenn Ringe mit verschiedenen Laufbahnprofilen geschliffen werden sollen. Profilierte Abrichtrollen sind teuer und die bekannte Methode kann deshalb nur sinnvoll in der Großserienproduktion angewandt werden, weil eine neue Ringtype den Austausch der Abrichtrolle und folglich eine verhältnismäßig lange Zeit zur Einstellung der Schleifmaschine erfordert.
Bei anderen Anwendungsfällen, z. B. bei der Einrichtung zum Feinziehschleifen von Werkstücken mit einen kreisabschnittförmigen Querschnitt aufweisenden Rillen nach der DE-PS 12 81 885 ist es bekannt, das kreisförmige Profil auf Werkstücken dadurch zu erzeugen, daß Werkzeuge mit kreisförmigem Profil eine bogenförmige Translationsbewegung in Bezug auf die Werkstücke ausführen. Bei diesen bekannten Ausführungen sind die Werkzeuge jedoch nur für ringförmige Werkstücke mit einem bestimmten Durchmesser brauchbar und können deshalb nicht für Werkstücke verschiedener Größen verwendet werden. Außerdem ist die doppelkurvenförmige Schneidfläche der Werkzeuge kompliziert, weil die Profile unterschiedliche Form in verschiedenen parallelen Ebenen haben, was die Herstellung der Werkzeuge kompliziert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe zu schaffen, bei der ein und dieselbe Abrichtrolle, die eine einfache Oberflächenform aufweist, durch eine einfache Einstellung für Werkstücke mit verschiedenen Profilradien verwendet werden kann, wobei der Profilradius der Schleifscheibe selbst leicht korrigiert werden kann.
-3-
.£■
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches gelöst.
Eine solche Vorrichtung läßt auch dann die Verwendung einer profilierten Abrichtrolle zu, wenn Kleinserien von Werkstücken geschliffen werden müssen, wo bisher das üblichste Verfahren darin bestand, die Schleifscheibe mit einer Diamantspitze abzurichten, was kompliziert und zeitaufwendig ist.
In den Unteransprüchen sind Weiterbildungen der Erfindung beschrieben.
Im folgenden wird eine eingehende Beschreibung der Erfindung unter Bezug auf die beiliegende schematische Zeichnung gegeben. Die Zeichnung zeigt eine Ansicht der Vorrichtung in einer Ebene parallel zu den Rotationsachsen der Abrichtrolle und der Schleifscheibe.
Die Vorrichtung ist zum Abrichten einer Schleifscheibe mit einem ringförmigen im Axialschnitt gekrümmten Umfangsprofil vorgesehen. Der Profilradius der Schleifscheibe ist mit R bezeichnet. Die Umfangsflache der Schleifscheibe 1 ist während des Abrichtens in Berührung mit der Mantelfläche einer Abrichtrolle 2. Der Profilradius der Abrichtrolle ist mit R bezeichnet. Das Profil R„ ist beim dargestellten Beispiel konkav ausgebildet, während das Profil R der Schleifscheibe konvex ausgebildet ist. Während des Abrichtens werden die Schleifscheibe 1 und die Abrichtrolle 2 um ihre jeweiligen Achsen in die Rotationsbewegung versetzt. Die Drehachsen sind gewöhnlich parallel zueinander. Die Radien R und R sind von unterschiedlicher Größe und die Vorrichtung ist mit Mitteln versehen, um eine bogenförmige translatorische Bewegung der Abrichtrolle
-4-
in Bezug auf die Schleifscheibe 1 in einer Ebene, die die Rotationsachsen der Schleifscheibe 1 und der Abrichtrolle 2 enthält, zu erzeugen. Der Radius des Bogens ist dabei gleich der Differenz zwischen dem größeren und dem kleineren Profilradius der Abrichtrolle und der Schleifscheibe. Die gewünschte Bewegung kann auf verschiedene Weise erzeugt werden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Schleifscheibe 1 auf einem linear beweglichen Längsschlitten 3 und die Abrichtrolle 2 auf einem Kreuzschlitten 4, der senkrecht zur Bewegungsrichtung des Längsschlittens 3 bewegbar ist und die Antriebsspindel für das zu bearbeitende Werkstück 5 in bekannter Weise trägt, drehbar angeordnet sind.
Die Schleifscheibe 1 und die Abrichtrolle 2 sind somit in Bezug auf das Maschinengestell in den Richtungen der Pfeile Pl und P2 bewegbar. Die Zustellung der entsprechenden Schlitten wird vorzugsweise in üblicher Art durch Servomotoren, die mit den entsprechenden Schlitten 3, 4 verbunden sind, erzeugt. Die Servomotoren können mit Hilfe von üblicherweise in der Maschine angeordneten Einrichtungen so programmiert werden, daß sie eine Relativbewegung der Schleifscheibe 1 und der Abrichtrolle 2 in der Form eines Bogens erzeugen, dessen Radius der Differenz zwischen den Radien R- und R beträgt. Durch Verstellung der Zustel-
it -L
lung der entsprechenden Schlitten kann jeder Profilradius der Schleifscheibe zwischen 0 und R durch eine einzige Abrichtrolle mit dem Profilradius R erzeugt werden. Darüber hinaus können Schleifscheiben mit verschiedenen Durchmessern durch eine einzige Abrichtrolle dieser Art abgerichtet werden. Diese Vorrichtung hat somit einen sehr breiten Anwendungsbereich. Keine zusätz-
-5-
lichen Zustelleinrichtungen für die Abrichtrolle sind notwendig, da die Schleifmaschine in der Regel mit Mitteln für die Zustellung der Schleifscheibe und der Abrichtrolle bezüglich des Maschinengestelles ausgestattet sind.
Über die beschriebene Ausführungsform hinaus sind noch weitere Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung denkbar. So kann z. B. die Relativbewegung zwischen der Schleifscheibe und der Abrichtrolle dadurch erzeugt werden, daß der Schleifscheibe oder der Abrichtrolle eine kreis förmige translatorische Bewegung erteilt wird. Die Bewegung und ihre Zustellung kann durch andere Mittel als die beschriebenen erzeugt werden. Das Profil der Schleifscheibe kann konkav und das Profil der Abrichtrolle konvex sein, wenn das Profil des zu bearbeitenden Werkstückes konvex ist. Die beigefügte Figur zeigt eine Abrichtvorrichtung für das Innenschleifen des Außenringes eines Wälzlagers. Die Vorrichtung kann selbstverständlich auch zum Außenschleifen von z. B.
einem Innenring eines Wälzlagers verwendet werden.
-L-irli...

Claims (4)

SKF GmbH Schweinfurt, 19.08.1985 j ■J SE 84 015 DE TPA/Gl/mh Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifmaschine Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe mit einem ringförmigen im Axialschnitt gekrümmten Umfangsprofil, bestehend aus einer Abrichtrolle, die ebenfalls ein ringförmiges im Axialschnitt gekrümmtes Umfangsprofil aufweist, wobei eines der Umfangsprofile konkav und das andere konvex ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien (R , R) der Abrichtrolle (2) und der Schleifscheibe (1) von unterschiedlicher Größe sind und daß Mittel zur Erzeugung einer längs eines Bogens verlaufenden translatorischen Relativbewegung der Schleifscheibe (1) und der Abrichtrolle in einer Ebene, die die Rotationsachsen der Abrichtrolle (2) und der Schleifscheibe (1) einschließt, wobei der Radius des Bogens der Differenz zwischen dem größeren und dem kleineren Radius der Abrichtrolle (2) und der Schleifscheibe (1) entsprich^ und Mittel zur Einstellung des Radius des Bogens vorgesehen sind.
-2-
2. Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umfangsprofil der Abrichtrolle (2) konkav ist.
3. Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet/ daß Mittel zur Erzeugung einer Linearbewegung der Schleifscheibe (1) gegenüber dem Maschinenbett und einer unter einem Winkel zur Bewegungsrichtung der Schleifscheibe (1) verlaufenden Linearbewegung der Abrichtrolle (2) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (1) auf einem linearbeweglichen Längsschlitten (3) und die Abrichtrolle (2) auf einem senkrecht zur Bewegungsrichtung des Längs-Schlittens (3) bewegbaren Kreuzschlitten (4) drehbar angeordnet sind.
DE19853530553 1984-08-31 1985-08-27 Vorrichtung zum abrichten einer schleifmaschine Withdrawn DE3530553A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8404350A SE8404350L (sv) 1984-08-31 1984-08-31 Anordning for profilskerpning av en slipskiva

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3530553A1 true DE3530553A1 (de) 1986-03-13

Family

ID=20356854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530553 Withdrawn DE3530553A1 (de) 1984-08-31 1985-08-27 Vorrichtung zum abrichten einer schleifmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4658800A (de)
JP (1) JPS6165772A (de)
DE (1) DE3530553A1 (de)
FR (1) FR2571292B1 (de)
GB (1) GB2164279B (de)
IT (1) IT1185671B (de)
SE (1) SE8404350L (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02311266A (ja) * 1989-05-22 1990-12-26 Osaka Diamond Ind Co Ltd 研削砥石の実機上での形状成形方法
IT1242351B (it) * 1990-09-26 1994-03-04 Quintilio Lupi Perfezionamenti alle mole per macchine utensili per la lavorazione del marmo granito, e simili
DE4437585C1 (de) * 1994-10-20 1996-03-21 Pomikacsek Josef Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Lauffläche von Schienen durch ein Umfangsschleifen
AU2801099A (en) 1998-07-31 2000-02-21 Norton Company Rotary dressing tool containing brazed diamond layer
US6783428B1 (en) * 1999-01-18 2004-08-31 Nsk Ltd. Method for forming grooves on workpiece and for dressing a grindstone used in the groove formation
JP2005090615A (ja) * 2003-09-17 2005-04-07 Nsk Ltd 自動調心ころ軸受および該軸受の加工方法
EP2230048B1 (de) 2009-03-19 2013-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Werkzeug zum Abrichten einer topfförmigen Schleifscheibe
JP6077814B2 (ja) * 2012-10-10 2017-02-08 株式会社 ネオ Ncデータ作成装置及びnc研削盤
WO2014121829A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-14 Aktiebolaget Skf Bearing with improved resistance to micropitting
USD785339S1 (en) * 2014-10-23 2017-05-02 Griot's Garage, Inc. Hand applicator buffing pad
CN104565032B (zh) * 2014-12-31 2017-06-23 丽水市吴越机械制造有限公司 直线滑块、加工滑块滚珠槽的加工工艺及其磨床
DE102015204909B4 (de) * 2015-03-18 2021-12-30 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen von Nuten aufweisenden Werkstücken

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE478553C (de) * 1926-08-13 1929-06-28 Albert Strasmann Herstellung des Konkavprofils in Schleifscheiben
US2252096A (en) * 1939-06-26 1941-08-12 Hoover Ball & Bearing Co Method and apparatus for finishing ball raceways or the like
US3031808A (en) * 1959-02-06 1962-05-01 Attilio R Spicacci Apparatus for manufacturing bearing races and the like
GB1110423A (en) * 1963-11-08 1968-04-18 Newall Eng Improvements in or relating to dressing apparatus for grinding wheels
GB1167819A (en) * 1967-06-30 1969-10-22 Aziona Cimat Soc Per Improvements in or relating to Machine Tools.
GB1253685A (en) * 1968-03-04 1971-11-17 Heald Machine Co Grinding machine
US3798840A (en) * 1972-04-14 1974-03-26 Cincinnati Milacron Heald Grinding machine with a cam-controlled dressing apparatus
US4048764A (en) * 1973-08-06 1977-09-20 Supfina Maschinenfabrik Hentzen Kg Method for micro-finish machining of compound, circular arc-shaped profiled surfaces in annular workpieces
JPS5834258B2 (ja) * 1976-04-30 1983-07-26 豊田工機株式会社 倣い砥石修正装置
US4103668A (en) * 1976-07-30 1978-08-01 Toyoda-Koki Kabushiki-Kaisha Dressing apparatus for grinding wheel
DE2833625A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-28 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum abrichten und/oder profilieren von schleifscheiben
US4274231A (en) * 1978-12-20 1981-06-23 Boyar-Schultz Corporation Method and apparatus for dressing a grinding wheel

Also Published As

Publication number Publication date
SE8404350D0 (sv) 1984-08-31
SE8404350L (sv) 1986-03-01
FR2571292B1 (fr) 1989-03-10
US4658800A (en) 1987-04-21
GB2164279A (en) 1986-03-19
JPS6165772A (ja) 1986-04-04
GB8521754D0 (en) 1985-10-09
GB2164279B (en) 1987-11-25
IT8522026A0 (it) 1985-08-30
IT1185671B (it) 1987-11-12
FR2571292A1 (fr) 1986-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459397C3 (de) Maschine zum Rundschleifen einer Walze
EP0111125A1 (de) Wälzlager für Radialbewegungen
EP1427568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von zentrischen lagerstellen von kurbelwellen
DE102004017541A1 (de) Superfinishing Maschine, Superfinishing-Verfahren, Rollelement und Rolllager
DE3530553A1 (de) Vorrichtung zum abrichten einer schleifmaschine
DE1904666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kugelspur fuer ein Kugellager
CH682731A5 (de) Vorrichtung zur kombinierten Schleif- und Honbearbeitung von Wälzlagerringen.
DE19526900A1 (de) Verfahren zur kombinierten spanenden und umformenden Fertigung von Ringen und Maschinen hierzu
DE3416629C3 (de)
DE2146994A1 (de) Einrichtung zum glattwalzen von kurbellagersitzen
DE3002383C3 (de) Reibrollgetriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Längsbewegung und umgekehrt
DE2436474A1 (de) Verfahren und einrichtung zur fertigbearbeitung von kegeligen werkstuecken
WO2006058556A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von kugelnaben
EP1212544B1 (de) Kugelkäfig
CH565002A5 (en) Surface machining system by rollers - has additional pair turning freely on shafts driving main ones
DE2814374A1 (de) Schleifmaschine fuer auf der aussenumfangsflaeche zu bearbeitende, ringfoermige werkstuecke
DE2352013B2 (de) Einrichtung zum glattwalzen einer gekruemmten rotationssymmetrischen aussenflaeche eines werkstuecks
DE1124782B (de) Vorrichtung zum Antrieb von Radsaetzen an Unterflurdrehmaschinen
DD292161A5 (de) Verfahren zur herstellung von vorzugsweise waelzlagerringen auf mehrspindeldrehautomaten
DE1477522C (de) Matenalstangenfuhrung an einem umlaufenden Schneidkopf
EP0634232B1 (de) Verfahren zur Innenprofilierung von Rohren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1450025C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kugelgelenklagern mit Gleitschichteinlage
AT274716B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren von Werkstücken
DE3641937A1 (de) Abrichtwerkzeug
DE3329405C2 (de) Automatische Rundschleifmaschine insbesondere zum Rundschleifen von profilierten Werkstücken im Einstich

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination