DE3003567C2 - Anordnung in einem Wohnwagen mit einem brennerbetriebenen Absorptionskühlschrank - Google Patents

Anordnung in einem Wohnwagen mit einem brennerbetriebenen Absorptionskühlschrank

Info

Publication number
DE3003567C2
DE3003567C2 DE3003567A DE3003567A DE3003567C2 DE 3003567 C2 DE3003567 C2 DE 3003567C2 DE 3003567 A DE3003567 A DE 3003567A DE 3003567 A DE3003567 A DE 3003567A DE 3003567 C2 DE3003567 C2 DE 3003567C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caravan
refrigerator
chimney pipe
fresh air
air line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3003567A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3003567A1 (de
Inventor
Ernst Lars Arne Saltsjöbaden Bergmann
Peter Erik Stockholm Blomberg
Lars Sivert Bandhagen Enger
Bengt Reistad Stockholm Reistad
Sonny Olof Ekerö Wallgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE3003567A1 publication Critical patent/DE3003567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3003567C2 publication Critical patent/DE3003567C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/10Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/04Balanced-flue arrangements, i.e. devices which combine air inlet to combustion unit with smoke outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/003General constructional features for cooling refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0026Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow
    • F25D2323/00264Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow through the front bottom part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0026Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow
    • F25D2323/00265Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow through the front top part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0027Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air
    • F25D2323/00271Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air from the back bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs I.
Es ist bei der Anbringung eines brennerbetriebenen Absorptionskühlschranks in einem Wohnwagen bekannt, in der Seitenwand desselben Öffnungen vorzusehen, nämlich eine untere Öffnung, deren Unterkante sich auf gleicher Höhe wie der Fußboden befindet, auf welchem der Kühlschrank steht, und eine obere Öffnung auf gleicher Höhe wie das obere Kühlschrankende oder etwas darüber oder alternativ dazu auch im Dach des Wohnwagens. In der unteren Öffnung befindet sich eine Belüftungsjalousie, die gleichzeitig als Revisionsdeckel dient, und durch diese Jalousie wird dem Absorptionskälteapparat Frischluft zur Kühlung zugeführt. Auch in der oberen Öffnung ist eine Jalousie angeordnet, durch welche die erwärmte Kühlluft entweicht Für Kühlschränke mit geschlossenem Verbrennungssystem sind zusätzliche Öffnungen in der Wohnwagenwandung erforderlich, beispielsweise eine Öffnung für einen Windschutzkasten, durch welchen Frischluft einzutreten bzw. die Verbrennungsgase zu entweichen vermögen.
Grundsätzlich besteht keine Schwierigkeit für den Wohnwagenhersteller die untere Öffnung für die
ίο Belüftungsjalousie auszuführen. Demgegenüber bereitet jedoch die Ausführung der Öffnung für die obere Entlüftungsjalousie für gewöhnlich Schwierigkeiten einerseits, weil diese Öffnung die Wohnwagenwand schwächt und andererseits diese Öffnung oft mit vier Leisten an der Außenseite des Wohnwagens zusammentrii'ft. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß der Käufer des Wohnwagens in der Regel die Wahl für die Größe des Kühlschranks hat und deshalb die Lage der oberen Entlüftungsjalousie nicht früher bestimmt werden kann, als bis sich der Käufer entschieden hat, welchen Kühlschrank er haben will. Deshalb hat sich als Praxis eingebürgert, daß die meisten Wohnwagenhersteller die Warmluft bzw. die Abgase durch eine Öffnung im Dach abführen, obwohl dies eine teurere Lösung ist, anstatt sie durch die Seitenwand abzuleiten. Ähnliche Probleme treten in Wohnwagen auf, die Kühlschränke mit geschlossenem Verbrennungssystem enthalten. Mit den verschiedenen Höhen der Kühlschränke müßte eine Öffnung in der Seitenwand auf jeweils unterschiedlicher Höhe angebracht werden, und die Erfahrung hat gezeigt, daß diese Öffnung sehr oft gerade mit einer Zierleiste des Wohnwagens zusammenfällt, was zu einem unattraktiven Erscheinungsbild führt. Insoweit hat sich die Anordnung der Öffnung am Dach als die beste Lösung erwiesen. Bei einem geschlossenen Verbrennungssystem führt dies jedoch zu Schwierigkeiten, da beispielsweise die Abgasleitung isoliert sein muß, um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden, oder der Auslaßstutzen keine äußerlich störende Höhe haben muß, cm nicht bei kräftigem Schneefall blockiert zu werden. Außerdem muß die Abgasleitung aus rostfreiem Material hergestellt werden, um der Korrosion zu widerstehen, die sonst durch die sehr aggressiven Kondensationsprodukte in den Abgasen hervorgerufen würde.
Die Komplettierungsarbeiten vor dem Verkauf zur Anpassung des Wohnwagens an einen Kühlschrank bestimmter Größe und zur Herstellung der Anschlüsse an die Wagenwand sind zeitraubend und kostspielig.
so Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Anordnung zu schaffen, die es möglich macht, den Wohnwagen vor dem Verkauf vollständig fertigzustellen und dann einen unmittelbaren und einfachen Anschluß des Kühlschranks an die Wohnwagenwand unabhängig von der vom Kunden gewählten Kühlschrankgröße und ohne das Erfordernis eines Fachmanns zur Herstellung des Anschlusses zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die im Kennzeichen des Anspruch 1 enthaltenden Merkmale.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. I in schematischer Darstellung eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines in einem Wohnwagen aufgestellten Kühlschranks,
F i g. 2 die Teilansicht eines mit Jalousieöffnungen und
einem Windschutzkasten versehenen Deckels zum Verschließen einer Revisionsöffnung in der Seitenwand des Wohnwagens hinter dem Kühlschrank,
Fig.3 einen senkrechten Schnitt nach Linie Ill-Ill in F i g. 2 und Fig.4 einen Querschnitt nach Linie IV-IV in Fig.2.
F i g. 1 zeigt einen in einem Wohnwagen aufgestellten Kühlschrank 10. Der Kühlschrank 10 hat eine Tür 11 und einen Absorptionskälteapparat. Der Apparat wird von einem Gasbrenner innerhalb eines Gehäuses 12 betrieben und kann in bekannter Weise auch mit einer elektrischen Heizpatrone ausgerüstet sein. Das Brennergehäuse 12 befindet sich unter einer Wärmeisolation 13, die das Kochersystem des Kälteapparates umschließt, das in der gezeigten Ausführungsform ein sogenannter Einrohrkocher 14 ist. Er steht über einem Flüssigkeitstemperaturwechsler 15 mit dem (nicht gezeigten) Absorbersystem des Apparats in Verbindung. Von dem Kocher führt eine Dampfleitung 16 zu dem Kondensator, welcher Rippen 17 aufweist. Das im >o Kondensator gebildete Kältemittelkondensat wird durch eine Leitung 18 zu dem Verdampfersystem des Apparats geleitet. Die wärmeabgebenden TdIe des Apparats, d. h. der Kondensator und der (nicht gezeigte) Absorber müssen gekühlt werden, wozu Kanäle 21, 20 oberhalb bzw. unterhalb des Kühlschranks vorgesehen sind, die mit dem Apparateraum 19 an der Rückseite des Kühlschranks in Verbindung stehen. Diese Kanäle münden über Jalousien 22, 23 in das Innere des Wohnwagens.
Fußboden und Seitenwand des Wohnwagens sind mit 24 bzw. 25 bezeichnet. Kalte Luft zu dem Apparateraum 19 kann auch durch eine Belüftungsjalousie 26 innerhalb eines Revisionsdeckels 27 eintreten, die eine öffnung 28 in der Seitenwand 25 abdeckt und deren Quererstrekkung der Breite des Kühlschranks entspricht. Der Deckel 27 kann geöffnet oder entfernt werden und auf diese Weise sind die Gasleitungen und Steuereinrichtungen zur Überwachung und Reparatur zugänglich.
Der Gasbrenner innerhalb des Gehäuses 12 befindet sich unter einem Schornsteinrohr 29, das bei Kühlschränken verschiedener Größe dieselbe Größe und Form aufweist. Schon bei der Herstellung des Schornsteinrohrs 29 wird dieses mit dem Kocher 14 durch eine Schweißraupe 30 oder auf andere Weise wärmeleitend verbunden. Jedoch ist diese wärmeleitende Verbindung bei der Herstellung der Größe des betroffenen Absorptionskälteapparates angepaßt. Oberhalb der wärmeleitenden Verbindung ist das Schornsteinrohr 29 im rechten Winkel abgebogen und vom Kühlschrank geradeweg nach rückwärts gerichtet. Dieser Teil des Rohrs befindet sich somit auf derselben Höhe oberhalb des Fußbodens 24 und in derselben Lage unabhängig davon, was für ein Kühlschrank in dem hierfür vorgesehenen Raum des Wohnwagens aufgestellt ist.
Wenn der Kühlschrank in dem Wohnwagen aufgestellt wird, wird das Schornstein'ohr 29 an einen Windschutzkasten 31 angeschlossen, der ?m Deckel 27 angebracht ist. Auf diese Weise kann der Deckel mit dem Windschutzkasten in der Fabrik fertig hergestellt werden und muß bei der Montage nicht εη verschiedenen Stellen in verschiedenen Wohnwagen plaziert werden. Der Windschutzkasten 31 enthält auch in F i g. 1 nicht sichtbare Anschlüsse zur Versorgung des Brenners mit Frischluft. Diese Teile erscheinen jedoch in den F i g. 2—4 in größerem Maßstab.
F i g. 2 zeigt denjenigen Teil des Deckels 27, an dem sich der Windschutzkasten 31 befindet. Das geschlossene System mit dem Brenner liegt hinter dem Deckel 27 und ist in Fig.2 gestrichelt angedeutet. Die gleichen Teile sind in den Fig.3 und 4 in verschiedenen Schnittebenen dargestellt. Der Deckel 27 ist an der Wand des Wohnwagens mit Schrauben 33 befestigt, die sich durch Löcher 32 im Deckelrand erstrecken. Der Windschutzkasten 31 ist an dem Deckel 27 durch Schrauben 34 gehalten. Der Teil des Windschutzkastens, der sich außerhalb des Deckels befindet, hat zwei Kammern von denen die eine den Abgasauslaß 35 und die andere den Lufteinlaß 36 dar- ;llt. Die beiden Kammern sind durch eine Trennwand 37 voneinander getrennt. Die äußere, den Abgasauslaß 35 darstellende, Kammer steht über einem Kanal 38 mit dem Schornsteinrohr 29 in Verbindung, das von dem mit 39 bezeichneten Brenner ausgeht, der an eine Gasleitung 40 (F i g. 2) angeschlossen ist, der nach hinten weisende Abschnitt 41 des Schcrnsteinrohrs 29 paßt in den Kanal 38, der einen dazwischenliegenden Dichtring 42 enthält. Die innere, den Lufteinlaß 36 darstellende Kammer des Windschutzkastens 31 steht mit einem Kanal 43 in Verbindung, der einen Dichtring 44 enthält und einen waagrechten Teil 45 einer Frischluftleitung 46 aufnimmt. Die Frischluftleitung 46 ist so abgebogen, daß sie in den Windschutzkasten 31 unmittelbar neben dem Schornsteinrohr 29 mündet, jedoch außerhalb der Kocherisolation 13 nach unten zum Brennergehäuse 12 verläuft. Die Frischluftleitung 46 liegt vor der Schnittebene in F i g. 3, ihre seitliche Anordnung ist jedoch dort durch strichpunktierte Linien angedeutet. Die Frischluftleitung 46 wird in der Fabrik an dem Kühlschrank angebracht und ist durch Mittel an ihrem unteren Teil befestigt, der in das Brennergehäuse 12 einmündet, und ist ferner durch eine Klemmschelle 47 weiter oben an der Wand des Kühlschranks 10 festgelegt.
Der Windschutzkasten enthält ringförmig verteilte Öffnungen 48 zu den Kammern des Abgasauslasses 35 und des Lufteinlasses 36. Auf diese Weise wird das Einströmen von Frischluft und das Ausströmen von Abgasen unabhängig von der jeweiligen Windrichtung ermöglicht.
Wie die vorstehende Beschreibung zu verstehen gibt, kann "'er Kühlschrank mit dem geschlossenen Verbrennungssystem fix und fertig in der Fabrik hergestellt werden. Entsprechend kann auch der Wohnwagen in der Fabrik für den Einbau des Kühlschranks und des Revisionsdeckels mit dem Windschutzkasten fertiggestellt werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    t. Anordnung in einem Wohnwagen mit einem an einer Seitenwand desselben aufgestellten brennerbetriebenen Absorptionskühlschrank, einer hinter dem Kühlschrank in der Seitenwand angeordneten und durch einen lösbaren Deckel verschlossenen Revisionsöffnung für den Kälteapparat des Kühlschranks und einem gegen das Innere des Wohnwagens abgedichteten Verbrennungssystem, das aus einem Lufteinlaß in der Wagenseitenwand, einer von diesem zu einem Brennergehäuse führenden Frischluftleitung, einem vom Brennergehäuse nach aufwärts abgehenden Schornsteinrohr und einer von dem Schornsteinrohr zu einem Abgasauslaß in die Atmosphäre führenden Abgasleitung besteht, wobei das Schornsteinrohr innerhalb einer Wärmeisolation mit einem Teil des Kälteapparats wärmeleitend verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schornsteinrohr (29) oberhalb der wärmeleitenden Verbindung (30) auf einer Höhe unterhalb der Oberkante der Revisionsöffnung zu einem nach hinten aus der Wärmeisolation (13) herausragenden Abschnitt (45) abgebogen ist, der die zum Abgasauslaß (35) führende Abgasleitung bildet, daß die Frischluftleitung (46) auf der gleichen Höhe mit einem nach hinten abgebogenen Abschnitt (41) versehen ist, der zu dem Lufteinlaß (36) führt, und daß der Lufteinlaß (36) und der Abgasauslaß (35) in dem die Revisionsöffnung verschließenden Deckel (27) angeordnet sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Ab;jasaush3 (35) und der Lufteinlaß (36) innerhalb eines an dem Deckel (27) befestigten Windschuizkasteus (31' angeordnet sind und daß das Schornsteinrohr (29) und die Frischluftleitung (46) mit dem Windschutzkasten (31) über eine lösbare Kupplung verbunden sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Windschutzkasten (31) im Verhältnis zu den abgebogenen Abschnitten (41, 45) des Schornsteinrohrs (29) und der Frischluftleitung (46) beweglich angeordnet ist.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgebogenen Abschnitte (41, 45) der Frischluftleitung (46) und des Schornsteinrohrs (29) zumindest an der Verbindungsstelle zu dem mit entsprechenden Anschlußmitteln versehenen Windschutzkasten (31) konzentrisch zueinander angeordnet sind.
DE3003567A 1979-02-02 1980-02-01 Anordnung in einem Wohnwagen mit einem brennerbetriebenen Absorptionskühlschrank Expired DE3003567C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7900914A SE429999B (sv) 1979-02-02 1979-02-02 Anordning vid en med brennardrivet absorptionskylskap forsedd husvagn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3003567A1 DE3003567A1 (de) 1980-08-07
DE3003567C2 true DE3003567C2 (de) 1982-07-15

Family

ID=20337179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3003567A Expired DE3003567C2 (de) 1979-02-02 1980-02-01 Anordnung in einem Wohnwagen mit einem brennerbetriebenen Absorptionskühlschrank

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4286569A (de)
JP (1) JPS55105164A (de)
AU (1) AU528962B2 (de)
CA (1) CA1112063A (de)
CH (1) CH645971A5 (de)
DE (1) DE3003567C2 (de)
FR (1) FR2448105A1 (de)
GB (1) GB2041302B (de)
SE (1) SE429999B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8205136L (sv) * 1982-09-09 1984-03-10 Electrolux Ab Anordning vid husvagn med kylskap
JPS6012171U (ja) * 1983-07-05 1985-01-26 東急車輌製造株式会社 冷凍コンテナ
DE8526938U1 (de) * 1985-09-20 1985-10-31 Pittinger, Hellmut, 8130 Starnberg Wohnwagen mit konisch zulaufendem Bug
CA1260043A (en) * 1985-09-24 1989-09-26 Jacobus N. Hanemaayer Integrated venting system for a recreational vehicle
US5355693A (en) * 1993-04-12 1994-10-18 The Dometic Corporation Power ventilator for a refrigerator in a vehicle
US5341767A (en) * 1993-05-05 1994-08-30 Aos Holding Company Combustion air inlet diverter plate for a water heater
DE19605473A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-21 Electrolux Siegen Gmbh Küchenvorrichtung, insbesondere für den Einbau in Campingfahrzeuge
US5946929A (en) * 1997-07-02 1999-09-07 Norcold, Inc. RV refrigerator with combustion seal and heat deflector
US5966965A (en) 1997-12-05 1999-10-19 White Consolidated Industries, Inc. Ambient temperature control for absorption refrigerator
US6044835A (en) * 1998-03-24 2000-04-04 1036684 Ontario Inc. Furnace vent and intake terminal and blockage safety shut down system
DE29808181U1 (de) * 1998-05-06 1998-07-30 Electrolux Siegen Gmbh Montagewand
US5997295A (en) * 1998-11-13 1999-12-07 Modine Manufacturing Company Inlet/exhaust structure for an outdoor furnace
JP2001133123A (ja) * 1999-11-08 2001-05-18 Sawafuji Electric Co Ltd 冷蔵庫の取付け設置構造
US20060201667A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 William Swallow Heat dissipater and method of dissipating heat
US20140373568A1 (en) * 2013-06-25 2014-12-25 Unique Gas Products Ltd. Direct venting system for free-standing propane powered absorption refrigerator
US20150305571A1 (en) * 2014-04-23 2015-10-29 Eric P. Hanson Food storage container and strainer device
CN104949435B (zh) * 2015-06-09 2017-07-18 合肥华凌股份有限公司 一种安装在冷柜门体上的透气减霜装置及冷柜
US11067328B2 (en) 2015-11-26 2021-07-20 Dometic Sweden Ab Hybrid cooling appliance
CN111238117B (zh) * 2018-11-29 2021-04-16 宁波方太厨具有限公司 一种除异味冰箱

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB771986A (en) * 1955-08-24 1957-04-10 Bronswerk Nv Cap or cowl for supplying air to and withdrawing combustion gases from a gas-fired appliance
US3245224A (en) * 1964-09-08 1966-04-12 Interstate Engineering Corp Louver construction for refrigerator vents in house trailers and the like
US3327609A (en) * 1965-09-16 1967-06-27 Climate Mfg Co Inc Flush vent assembly
SE317393B (de) * 1967-06-07 1969-11-17 Electrolux Ab
FR2060586A5 (de) * 1969-09-12 1971-06-18 Electrolux Ab
US3662735A (en) * 1970-07-16 1972-05-16 Hydro Flame Corp Wall-mounted fluid-fuel furnace
US3771320A (en) * 1971-04-26 1973-11-13 Electrolux Ab Refrigerator operated by a fluid fuel burner for a movable structure
SE433972B (sv) * 1974-11-01 1984-06-25 Electrolux Ab Anordning for att tillfora friskluft till och bortfora rokgaser fran en gasbrennare
US3994280A (en) * 1975-02-26 1976-11-30 The Coleman Company, Inc. Horizontal vent air terminal for sealed combustion furnaces
SE395536B (sv) * 1975-11-20 1977-08-15 Electrolux Ab Anordning vid ett slutet forbrenningssystem med en gasbrennare
US4175538A (en) * 1978-01-23 1979-11-27 Mccarty Jimmie G Energy saving furnace construction

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
GB2041302A (en) 1980-09-10
CH645971A5 (de) 1984-10-31
DE3003567A1 (de) 1980-08-07
JPS611666B2 (de) 1986-01-18
SE429999B (sv) 1983-10-10
AU5500880A (en) 1980-08-07
FR2448105B1 (de) 1983-11-18
JPS55105164A (en) 1980-08-12
GB2041302B (en) 1983-01-12
SE7900914L (sv) 1980-08-03
CA1112063A (en) 1981-11-10
US4286569A (en) 1981-09-01
FR2448105A1 (fr) 1980-08-29
AU528962B2 (en) 1983-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003567C2 (de) Anordnung in einem Wohnwagen mit einem brennerbetriebenen Absorptionskühlschrank
EP0963895B1 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE7917750U1 (de) Rolladen-lueftungskasten zur befestigung an einem blendrahmen eines fensters, einer tuer o.dgl.
DE4406145C2 (de) Laborkühlschrank mit Umluft-Temperierung, insbesondere Kühlbrutschrank
EP2405207A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung zum einbau in eine raumdecke
DE4343107C1 (de) Lüftungssystem
DE202011050995U1 (de) Bodenwanne zum Verbinden eines Dachaufbau-Kühlgerätes mit dem Dach eines Schaltschrankes
DE3216581C2 (de) Schall- und wärmeisolierendes Verbundfenster mit Schalldämmlüftung
EP0357801A1 (de) Klimagerät eines fahrzeuges
DE102004020181A1 (de) Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
DE3330037C2 (de) Vorrichtung in einem Caravan mit einem Kühlmöbel
EP0090136B1 (de) Heizungs- und Belüftungsanlage für Kraftfahrzeuge
AT411101B (de) Lüftungsgerät
DE3206348A1 (de) Trockenkammer fuer holz
DE2145094B2 (de)
DE19907844C2 (de) Lüftungsgerät für die Räume von Gebäuden
DE2163690C2 (de) Sauna-Entlüftungsvorrichtung
EP1426706B1 (de) Lüftungsgerät
DD143450A5 (de) Rolladenkasten fuer ein fenster,eine tuer oder dergleichen
DE4328489C2 (de) Heizkörper
DE2220285C3 (de) Mit Gas oder flüssigem Brennstoff betriebener, zum Einbau in Wohnwagen bestimmter Absorptionskuhlschrank
CH673675A5 (en) Heated triple-glazed window with ventilation
DE2542728C3 (de) Wärmepumpe für wahlweisen Heiz- oder Kühlbetrieb
EP0807791A2 (de) Lüftungssystem für die Räume von Gebäuden
DE8311557U1 (de) Ab- und zuluftvorrichtung fuer eine kochstelle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KIRSCHNER, K., DIPL.-PHYS. GROSSE, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee