DE3003300A1 - Hydrophile siliciumverbindungen und verwendung dieser verbindungen fuer die herstellung von kontaktlinsen - Google Patents

Hydrophile siliciumverbindungen und verwendung dieser verbindungen fuer die herstellung von kontaktlinsen

Info

Publication number
DE3003300A1
DE3003300A1 DE19803003300 DE3003300A DE3003300A1 DE 3003300 A1 DE3003300 A1 DE 3003300A1 DE 19803003300 DE19803003300 DE 19803003300 DE 3003300 A DE3003300 A DE 3003300A DE 3003300 A1 DE3003300 A1 DE 3003300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound according
siloxane compound
group
hydrophilic
siloxane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803003300
Other languages
English (en)
Other versions
DE3003300C2 (de
Inventor
Albert R Leboeuf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
American Optical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Optical Corp filed Critical American Optical Corp
Publication of DE3003300A1 publication Critical patent/DE3003300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3003300C2 publication Critical patent/DE3003300C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

PATENTANWALT-DR. HERMAN N O. TH C I E H :. ■ 0 I PLOM PH YS I K E R D-8000 MÖNCHEN 19 - FLOGGhNSTRAbSE 1/ - ItLEFO N: 089/17 70 61
Meine Akte A 1300-D K/st
Anmelder:
American Optical Corp.
Southbridge, Massachusetts / USA
Hydrophile Siliciumverbindungen und Verwendung dieser Verbindungen für die Herstellung von Kontaktlinsen
030032/0793
Postacheckkonto München Nr. 948 54-807 Reuochelbank München (BLZ 700 303 00) Konto Nr. 423.11343 Telex 5215145 Zeus Tolegramniadresse/Cable Adross: Zeuspatent
PATENTANWALT-DR. HERMANN O. ΓΗ. Oi^HL-DIPLOMPHYSIKER D-8000 MÖNCHEN 19- FLQ GG ί N SKA3 G E 17-"."ELEFON:089/177061
- ST-
Hydrophile Siliciumverbindungen und Verwendung dieser Verbindungen für die Herstellung von Kontaktlinsen
Die Erfindung betrifft Homopolymerisate und Copolymerisate der Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel:
(R)3Si-
Si
CH2Z
OSi(R)3
worin R ein Alkylrest mit 1 bis 3 C-Atomen, (Z) = (H) + (0H)b + (CH2CH2OH)c + (Y)d, a = e - (b+c+d) , b = 0 bis e, c = O bis e, b + c>l, d = 0 bis 5, e = 1 bis 100 und Y ist eine organische Gruppe, enthaltend wenigstens eine >C = C< , ist, wobei diese Polymerisate hydrophil sind und Eigenschaften aufweisen, die denen von Siliciumverbindungen ähnlich sind.
030032/0793
Posticheckkonto München Nr. 948 54-807 Reuschelbank München (BLZ 700 303 00) Konto Nr. 123.11343 Telex 5215145 Zeus Telegrammadresse/Cable Adress: Zeuspatent
Die erfindungsgeinäßen Polymerisate werden insbesondere für die Herstellung von Kontaktlinsen verwendet, die eine verbesserte Sauerstoffpermeabilität aufweisen.
Siliciumpolymerisate haben eine bedeutende Beachtung gefunden wegen der Möglichkeit sie aufgrund ihrer hohen Sauerstoffpermeabilität als Kontaktlinsenmaterialien einzusetzen. Bisher sind Siliciumpolymerisate jedoch nicht als Kontaktlinsen verwendet worden wegen der hydrophoben Eigenschaften der Siliciumverbindungen und deren Polymerisate. Es ist bisher nicht gelungen, Siliciumpolymerisate herzustellen, die eine ausreichende Oberflächenbenetzbarkeit aufweisen, die die Polymerisate für die Herstellung von Kontaktlinsen geeignet machen würde. Es sind auch noch keine erfolgreichen Versuche zur Copolymerisation von Siliciumverbindungen mit üblichen Kontaktlinsenmonomeren durchgeführt worden.
Aus der GB-PS 1 480 880 sind Copolymerisate (Interpolymerisate) bekannt, bei denen ausgewählte hydrophile Monomere in Gegenwart eines hydrophoben Siliciumprepolymers polymerisiert worden ist. Das Reaktionsprodukt enthält zwei miteinander verwickelte Vernetzungen, die sich aus der unabhängigen Polymerisation des hydrophoben Prepolymers mit dem hydrophilen Monomeren ergeben, z.B. das Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) vernetzt mit Ethylenglycoldimethacrylat (EDMA) als Beispiel der hydrophilen Monomeren und das Polydimethylsiloxan mit 0,2 Mol-% Vinyl-Funktionalität als Beispiel des hydrophoben Siliciumprepolymers. Diese Copolymerisate sind sehr schwierig oder gar nicht zu verarbeiten, da sie bereits vor der Hydratation sehr weich bzw. verformbar sind.
030032/0793
Aus der US-PS 3 808 178 sind harte Kontaktlinsen bekannt, die aus einem Copolymerisat von Polysiloxanylalkylacrylester und einem Alkylacrylester hergestellt werden. Ein Beispiel für einen Polysiloxanylalkylacrylester ist das Pentamethyldisiloxanylmethylmethacrylat gemäß der folgenden Formel:
CH-
CH-
CH-
• ι I 3 β I3
CH3-Si - 0 - Si - CH2 - 0 - C - C = CH2 CH3 CH3
Die obige US-Patentschrift enthält jedoch keinen Hinweis über die Verwendung von Siliciummaterialien, die mit hydrophilen Gruppen substituiert sind. Die Monomeren und die Siliciumverbindungen des obigen US-Patents sind hydrophob und inkompatibel mit hydrophilen Materialien z.B. HEMA aufgrund der endständigen Acrylgruppen. Die aus der US-Patentschrift bekannten Kontaktlinsen weisen zwar eine erhöhte Sauerstoffpermeabilität auf, sie sind aber fest und nicht in der Lage, Wasser zu absorbieren.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel
(R)3Si
-Si
CH2Z
OSi(R)
030032/0793
- 2Γ-
worin R eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen, (Z)e = (H)a + (OH)b + (CH2CH2OH)c + (Y)d, a = e - (b+c+d), b = O bis e, c = O bis c, b + c > 1, d=0 bis 5, e = 1 bis 100, und Y eine organische Gruppe enthaltend wenigstens eine >C = C< -Bindung ist, sind hydrophil und können für die Herstellung von Kontaktlinsenmaterialien verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind in der Lage, etwa 5 Gew.-% Wasser zu absorbieren und die Homopolymerisate absorbieren etwa 20 bis 25 % Wasser. Die obigen Verbindungen können mit sich selbst zu Homopolymerisaten oder mit anderen Monomeren zu Copolymerisäten polymerisiert werden, z.B. 2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA), 3-Methoxy-2-hydroxypropylmethacrylat (G-MEMA), Methylmethacrylat (MMA), Methylacrylat (MA), N-Vinylpyrrolidon (NVP) und Mischungen davon.
Die hydrophile Natur der obigen Verbindungen ist von besonderem Vorteil bei der Verwendung dieser Verbindungen im Bereich der Kontaktlinsen. Im Gegensatz dazu sind die meisten Siloxane dieser Monomerverbindungen kompatibel mit Kohlenstoffmonomeren, auch wenn sie hydrophil sind. Die meisen Siloxane weisen eine begrenzte Kompatibilität (Vereinbarkeit) mit hydrophobem Kohlenstoff enthaltenden Monomerverbindungen auf und sind vollständig kompatibel mit hydrophilen Monomeren.
Geeignete erfindungsgemäße Verbindungen sind z.B. die folgenden Verbindungen gemäß der allgemeinen Formel I, worin die Reste bzw. Gruppen wie folgt definiert sind:
030032/0793
- Sf -
1. R=CH3, a&b=O, c=33, d=2 f e ·*-35 and Y ist
2. R=CH3, a&b=0, c=30, d=5, e ν 35 und Y ist
3. R=CH3, a=23, b=0, c=10, d=2, e ~-35 und Y ist
O CH-
Il I -J
0 CH3
4. R=CH-, a=20, b=10, c=3, d=2, e -35 und Y ist CH CH -0-C-C=CH
5. R=CH3, a=0, b=8, c=26, d=l, e -35 und Y ist
6. R=CH3, a, b&d=O, c=35 und e ^35
7. R=CH3, a&c=0, b=9, d=l, e -10 und Y ist
O CH3
O CH-
Il I J
O CH3
8. R=CH , a&c=0, b=79, d=l, e ^80 und Y ist CH CH -0-C-C=CH
O CH3
9. R=CH , a&b=O, c=19, d=l, e-20 und Y ist CH CH -0-C-C=CH
O CH.
Hl-J
ΙΟ. R=CH3, a&c=0, b=19, d=l, e ^2O und Y ist 0-C-C=CH2
O 11. R=CH , a&b=O, c=19, d=l, e-^20 und Y ist CH CH -0-C-CH=CH
12. R=CH3, a&b=O, c=19, d=l, e ^2O und Y ist CH CH -O-CH CH=CH,
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
030032/07 9 3
BEISPIEL I
+4
Eine Isopropanollösung, enthaltend 1,35 mg Pt -Chlorplatinsäure wurde in ein Reaktionsgefäß gegeben und dann wurde das Isopropanol durch Vakuumdestillation abgezogen,
CH3
Dann wurden 20 g CH2 = CH-CH2-O-CH-O-CH CH und 20 g Cyclohexan in den Reaktionskolben gegeben. Der Inhalt des Kolbens wurde auf etwa 60 bis 65°C erwärmt und gerührt, wobei 7 g der folgenden Silanverbindung langsam über einen Zeitraum von etwa 35 Minuten hinzugegeben wurdens
CH
O-Si
-OS i(CH3) 35
Nach der Zugabe des Silans wurde die Temperatur auf 95 bis 100 C während der folgenden Stunde erhöht und bei dieser Temperatur gehalten, bis die Umsetzung beendet war. (etwa 3 1/2 bis 4 Stunden). Dann wurde das Cyclohexan und die nicht umgesetzte Acetylverbindung im Vakuum abgezogen. Der klare, hochviskose Rückstand wurde bei 700C mit 100 g Methanol und 0,2 g p-Toluolsulfonsäure für 4 Stunden am Rückfluß erwärmt. Nach dem Abkühlen wurde der Chlorplatinsäurekatalysator und die Sulfonsäure mit Kalilauge neutralisiert. Es wurden 1 bis 2 Tropfen Eisessig hinzugegeben, um das Produkt leicht anzusäuern.
030032/0793
3ÜQ33QQ
Nach dem Evakuieren und Abziehen der flüchtigen Substanzen im Vakuum erhielt man in 95 %iger Ausbeute die folgende Verbindung:
Si-
CH.
0 - Si
CH2CH2CH2OH
OSi(CH3)
35
Das Sulfonsäuresalz wurde entfernt durch Lösen des Produkts in Aceton, Filtration der Lösung und Abziehen des Acetons.
BEISPIEL II
In einem wassergekühlten Reaktionsgefäß wurden bei einer Temperatur von 10°C 500 g Allylacetat und 250 g 1,3,5,7-Tetramethyltetrahydrocyclotetrasiloxan mit 315 g Cyclohexan verrührt. Es kommt zu einer heftigen Reaktion in Gegenwart
+4
von 32 mg Pt und daher muß die Umsetzung gekühlt werden, bis diese zum größten Teil beendet ist. Nachdem die Reaktionsgeschwindigkeit sich verlangsamt hat, wird die Mischung auf 60 bis 70 C für 2 bis 4 Stunden erwärmt, um das restliche Ausgangsmaterial umzusetzen. Die Reaktionsmischung wird dann auf Raumtemperatur abgekühlt und die leicht flüchtigen Bestandteile werden im Vakuum abgezogen, wobei 1,3,5,7-Tetra-(1-acetoxypropyl)-cyclotetramethylsiloxan erhalten wird.
030032/0793
30Ö33QQ
- Υί -
640 g Tetra-(1-acetoxypropyl)-cyclotetramethylsiloxan, 35 g 1,V-Dichloroctamethyltetrahydrotetrasiloxan, 1,6 g FeCl- und 2 Tropfen Wasser werden in einen Reaktionskolben, der mit einem Rückflußkühler ausgestattet ist, gegeben. Nach dem Erwärmen des Reaktionsgemisches für 16 bis 24 Stunden auf 80°C wird eine viskose Flüssigkeit erhalten. Das Fluid wird mit der gleichen Menge Hexan oder Toluol verdünnt, dann werden 25 g Triethylamin und dann 24 g Trimethylsilonat (leichter Überschuß) langsam hinzugefügt. Nach der Umsetzung über Nacht bei Raumtemperatur wurde das Reaktionsprodukt gefiltert. Es wurde die folgende Verbindung erhalten:
CH.
(CH2J3OCCH3
Si-O-Si(CH3J3
10
Nach der Filtration wird das Produkt in 1 Liter Methanol, das 10 g p-Toluolsulfonsäure enthält, gegeben. Die Umsetzung wird für 16 bis 24 Stunden bei Raumtemperatur vervollständigt und nach der Neutralisation des Katalysators mit alkoholischer Kalilauge werden die leicht flüchtigen Bestandteile im Vakuum bei Raumtemperatur abgezogen. Der Rückstand v/ird in Aceton gelöst und filtriert, um das saure Salz zu entfernen. Nach dem Abziehen des Acetons wird das folgende Produkt erhalten:
030032/0793
(CH3J3SiO
CH.
Si-O-Si (CH3)3
BEISPIEL III
Eine Probe des Reaktionsprodukts von Beispiel 1 wird in eine Polypropylenform gegeben und auf 110 C für 30 Minuten erwärmt, um eine Kontaktlinse herzustellen. Die Linse wurde für 24 Stunden in Wasser gelegt. In dieser Zeit nahm die Linse 15 Gew.-% Wasser auf.
BEISPIEL IV
Eine Probe von 35 g des Reaktionsprodukts von Beispiel 1 wurde mit 80 g Cyclohexan gemischt, auf 5 bis 10 C abger kühlt und dann wurden 2 g Triethylamin hinzugegeben. Während die Mischung auf 5 bis 10 C gehalten und gerührt wurde, wurden 1,6 g Methacrylchlorid langsam hinzugegeben. Die Umsetzung wurde für einige Minuten vervollständigt und dann wurde die Reaktionsmischung filtriert und die leicht flüchtigen Bestandteile im Vakuum abgezogen. Es wurde die folgende Verbindung erhalten:
030032/0793
30033Q0
(CH3)3Si0
CH,
•Si O
CH2CH2CH2OH
— Si 0
0 CH.
CH3CH2CH2O-C-C=CH2
0.6
Si(CH3J3
•3
10 Gew.-Teile des so hergestellten Partialesters wurden mit 10 Gew.-Teilen 2-Hydroxyethylmethylmethacrylat (HEMA) und 0,04 Gew.-Teilen tert. Butylperoctoat gemischt. Die Reaktionsmischung wurde in eine Kontaktlinsenform aus Polypropylen gegeben und dadurch gehärtet, daß die Form in einen Umluftofen gegeben wurde, in dem die Temperatur langsam auf 100 C erwärmt wurde und die Temperatur dann für 2 Stunden aufrechterhalten wurde. Die erhaltenen Kontaktlinsen bestanden aus einem klaren Copolymerisat. Die gegossenen Linsen wurden hydratisiert, indem sie für 2 Tage in eine physiologische Salzlösung gelegt wurden. Die Linsen erreichten ein Gleichgewicht bei einer Absorption von 20 Gew.-% Wasser. Die hydratisierten Linsen waren klar, durchsichtig, flexibel, hydrophil und waren geeignet für die Verwendung als Kontaktlinsen bzw. Haftschalen.
BEISPIEL V
6 Gew.-Teile des Partialesters von Beispiel 4 wurden mit 14 Gew.-Teilen G-MEMA, 0,04 Gew.-Teilen tert. Butylperoctoat uidO,O4 Gew.-Teilen Benzoinmethylather gemischt. Die Mischung wurde in Polypropylenformen gegeben, für 30 Minuten mit UV-Licht bestrahlt und dann in einen Um-
030032/0793
luftofen gegeben, der langsam auf 90 C erwärmt wurde. Nach 2 Stunden wurden die gehärteten Linsen auf Raumtemperatur abgekühlt und aus den Formen herausgenommen. Die Linsen waren klar und absorbierten etwa 40 Gew.-% Wasser nach der Hydratation.
BEISPIEL VI
10 Gew.-Teile des Partialesters nach Beispiel 4 wurden mit 10 Gew.-Teilen G-MEMA, 0,04 Gew.-Teilen tert. Butylperoctoat und 0,04 Gew.-Teilen Benzoinmethyläther gemischt. Die Mischung wurde in Kontaktlinsenformen aus Polypropylen gegeben, dann für 30 Minuten mit UV-Licht bestrahlt und dann wurden die Formen in einen ümluftofen gegeben. Die Temperatur des Ofens wurde langsam auf 70 C erhöht und bei dieser Temperatur wurden die Linsen für 1 1/2 Stunden gehalten und dann wurde die Temperatur auf 110°C erhöht und bei dieser Temperatur für 1 1/2 Stunden gehalten. Die gehärteten Linsen wurden aus den Formen herausgenommen, nachdem diese auf Raumtemperatur abgekühlt waren. Die Linsen waren klar und zwar vor und nach der Hydratation in physiologischer Salzlösung. Nach etwa 2 Tagen erreichten die Linsen in der Salzlösung das Gleichgewicht mit einem Wassergehalt von etwa 25 Gew.-%.
BEISPIEL VII
1 Mol (64Og) 1,3,5,7-Tetra-(1-acetoxypropyl)-cyclotetramethylsiloxan und 1 Mol (352 g) 1,7-Dich-loroetamethyltetrasilan wurden gemäß dem Verfahren von Beispiel 2 umgesetzt. Das gereinigte Reaktionsprodukt wies die folgende Formel auf:
030032/0793
- wT-
CH.
(CH3J3SiO
Si 0
CH-
Si O
CH
Die gereinigte Verbindung war hydrophil und kompatibel mit sowohl HEMA und G-MEMA.
030032/0 793

Claims (19)

Patentansprüche
1. Siloxanverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie hydrophil sind.
2. Siloxanverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa 5 Gew.-% Wasser absorbieren.
3. Siloxanverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes endständige Siliciumatom mit drei niederen Alkylgruppen substituiert ist.
4. Siloxanverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Anzahl von Hydroxyalkylgruppen an nicht endständigen Siliciumatomen gebunden enthält, so daß die Wasserabsorption etwa
5 Gew.-% betragt.
( 5.) Siloxanverbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet TJTurch" die allgemeine Formel
(R)3Si-
Si
CH2Z
OSi(R)3
030032/0793
worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen, (Z) = (H) +
e a
(OH) b + (CH2CH2OH)c + (Y) d, a = e - (b+c+d) , b = O bis e, c = 0 bis e, b + c >1, d = 0 bis 5, e = 1 bis 100 und Y ein organischer Rest, enthaltend wenigstens eine >C=C <-Gruppe ist.
6. Siloxanverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R eine Methylgruppe ist.
7. Siloxanverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß a und/oder b = ο sind.
8. Siloxanverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß a und/oder c = 0 sind.
9. Siloxanverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß a, b und/oder d = 0 sind.
10. Siloxanverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekenn-
zeichnet, daß Y eine CH CH 0-CCII=CH - Gruppe und
0CH3
d wenigstens 1, CH2CH2O-CC=CH2 - Gruppe und d wenigstens
CH„CH OCH CH=CH - Gruppe und d wenigstens 1 oder
9 9H3
0-C-C=CH2 - Gruppe und d wenigstens 1 ist.
11. Siloxanverbindung nach den Ansprüchen 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß c und e etwa 35 und a, b und d - Ό sind.
030032/0793
12. Siloxanverbindung nach den Ansprüchen 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß a 0,3, b und d 0, c 4 und e 10 ist.
13. Siloxanverbindung nach den Ansprüchen 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß a und b 0 sind, c 11, d 0,6 und e 3 ist.
14. Siloxanverbindung nach den Ansprüchen 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß a 1 ist, b und d 0 sind, c 1 und e 4 ist.
15. Gemisch enthaltend eine Polymerverbindung, die die hydrophile Siloxanverbindung gemäß Anspruch 1 enthält.
16. Polymerverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine hydrophile Siloxanverbindung gemäß Anspruch 5 enthält.
17. Polymerverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Polymerisationsprodukt aus der hydrophilen Siloxanverbindung gemäß den Ansprüchen 5 bis 14 und einer Monomerverbindung enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 2-Hydroxyethylmethacrylat, 3-Methoxy-2-hydroxypropylmethacrylat, Methylmethacrylat, Methylacrylat, N-Vinylpyrrolidon und Mischungen davon.
030032/0793
-A-
18. Weiche Kontaktlinse, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Polymerisat gemäß Anspruch 16 bzw. Anspruch 17 enthält, das einen Wassergehalt von wenigstens 20 Gew.-ξ aufweist.
19. Weiche Kontaktlinse nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie unter Verwendung des 2-Hydroxyethylmethacrylats bzw. 3-Methoxy-2-hydroxypropylmethacrylats als Monomerverbindung hergestellt worden ist.
030032/0793
DE19803003300 1979-01-31 1980-01-30 Hydrophile siliciumverbindungen und verwendung dieser verbindungen fuer die herstellung von kontaktlinsen Granted DE3003300A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/008,301 US4261875A (en) 1979-01-31 1979-01-31 Contact lenses containing hydrophilic silicone polymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3003300A1 true DE3003300A1 (de) 1980-08-07
DE3003300C2 DE3003300C2 (de) 1990-02-08

Family

ID=21730878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803003300 Granted DE3003300A1 (de) 1979-01-31 1980-01-30 Hydrophile siliciumverbindungen und verwendung dieser verbindungen fuer die herstellung von kontaktlinsen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4261875A (de)
JP (1) JPS55108881A (de)
CA (1) CA1156248A (de)
DE (1) DE3003300A1 (de)
FR (1) FR2447942A1 (de)
GB (1) GB2040975B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496892A1 (fr) * 1980-12-24 1982-06-25 Toray Silicone Co Promoteur de coagulation du sang et procede l'utilisant
EP0078548A2 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Kieselsäureheteropolykondensate und deren Verwendung für optische Linsen, insbesondere Kontaktlinsen
DE3810140C1 (de) * 1988-03-25 1989-10-05 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen, De

Families Citing this family (146)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4395496A (en) * 1981-11-16 1983-07-26 Uco Optics, Inc. Cured cellulose ester, method of curing same, and use thereof
US4702244A (en) * 1982-02-05 1987-10-27 Staar Surgical Company Surgical device for implantation of a deformable intraocular lens
US4463149A (en) * 1982-03-29 1984-07-31 Polymer Technology Corporation Silicone-containing contact lens material and contact lenses made thereof
JPS59185310A (ja) * 1983-04-06 1984-10-20 Toyo Contact Lens Co Ltd 酸素透過性軟質コンタクトレンズ用組成物
US4543398A (en) * 1983-04-28 1985-09-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ophthalmic devices fabricated from urethane acrylates of polysiloxane alcohols
JPS61138613A (ja) * 1984-12-10 1986-06-26 Toyo Contact Lens Co Ltd 酸素透過性軟質コンタクトレンズ用材料
DE3517612A1 (de) * 1985-05-15 1987-01-02 Titmus Eurocon Kontaktlinsen Modifizierter siliconkautschuk und seine verwendung als material fuer eine optische linse sowie optische linse aus diesem material
EP0296220A4 (de) * 1987-01-07 1989-05-11 Sing-Hsiung Chang Anfeuchtbare, hydrophile, weiche und für sauerstoff durchlässige kopolymer-zubereitungen.
US5712327A (en) * 1987-01-07 1998-01-27 Chang; Sing-Hsiung Soft gas permeable contact lens having improved clinical performance
FR2611729B1 (fr) * 1987-02-24 1989-06-16 Rhone Poulenc Chimie Procede de preparation d'un organopolysiloxane a fonction acrylate et/ou methacrylate
FR2624873B1 (fr) * 1987-12-18 1992-01-10 Rhone Poulenc Chimie Particules composites magnetisables a base d'organopolysiloxane reticule, leur procede de preparation et leur application en biologie
WO1991004288A1 (en) * 1989-09-14 1991-04-04 Chang Sing Hsiung Non-irritating soft gas permeable contact lens and process for producing same
ES2098531T3 (es) * 1991-09-12 1997-05-01 Bausch & Lomb Composiciones humectables de hidrogel que contienen silicona y metodos.
US5358995A (en) * 1992-05-15 1994-10-25 Bausch & Lomb Incorporated Surface wettable silicone hydrogels
JP2666030B2 (ja) * 1992-09-21 1997-10-22 昭和高分子株式会社 水性シリコーン系グラフト共重合体エマルジョンの製造方法
US7468398B2 (en) 1994-09-06 2008-12-23 Ciba Vision Corporation Extended wear ophthalmic lens
US5760100B1 (en) 1994-09-06 2000-11-14 Ciba Vision Corp Extended wear ophthalmic lens
DE19724948A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-17 Wacker Chemie Gmbh (Meth)acrylatgruppen und Oxyalkylengruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen
US6822016B2 (en) 2001-09-10 2004-11-23 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Biomedical devices containing internal wetting agents
US20070043140A1 (en) * 1998-03-02 2007-02-22 Lorenz Kathrine O Method for the mitigation of symptoms of contact lens related dry eye
US7461937B2 (en) * 2001-09-10 2008-12-09 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Soft contact lenses displaying superior on-eye comfort
US7052131B2 (en) * 2001-09-10 2006-05-30 J&J Vision Care, Inc. Biomedical devices containing internal wetting agents
US6943203B2 (en) 1998-03-02 2005-09-13 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Soft contact lenses
US6849671B2 (en) * 1998-03-02 2005-02-01 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Contact lenses
US6031059A (en) * 1998-09-30 2000-02-29 Johnson & Johnson Vision Products, Inc. Optically transparent hydrogels and processes for their production
US6432137B1 (en) 1999-09-08 2002-08-13 Medennium, Inc. High refractive index silicone for use in intraocular lenses
US6861123B2 (en) 2000-12-01 2005-03-01 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Silicone hydrogel contact lens
US20040151755A1 (en) * 2000-12-21 2004-08-05 Osman Rathore Antimicrobial lenses displaying extended efficacy, processes to prepare them and methods of their use
US20020133889A1 (en) * 2001-02-23 2002-09-26 Molock Frank F. Colorants for use in tinted contact lenses and methods for their production
US20050258408A1 (en) * 2001-12-20 2005-11-24 Molock Frank F Photochromic contact lenses and methods for their production
US20080299179A1 (en) * 2002-09-06 2008-12-04 Osman Rathore Solutions for ophthalmic lenses containing at least one silicone containing component
US20040150788A1 (en) 2002-11-22 2004-08-05 Ann-Margret Andersson Antimicrobial lenses, processes to prepare them and methods of their use
US20070138692A1 (en) * 2002-09-06 2007-06-21 Ford James D Process for forming clear, wettable silicone hydrogel articles
US8097565B2 (en) * 2003-06-30 2012-01-17 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Silicone hydrogels having consistent concentrations of multi-functional polysiloxanes
US20050070661A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Frank Molock Methods of preparing ophthalmic devices
US20050095269A1 (en) * 2003-11-04 2005-05-05 Ainpour Parviz R. Gel plug for blockage of the canaliculus
US20090240276A1 (en) * 2003-11-04 2009-09-24 Parviz Robert Ainpour Gel Plug For Blockage Of The Canaliculus
US7416737B2 (en) * 2003-11-18 2008-08-26 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Antimicrobial lenses, processes to prepare them and methods of their use
US7214809B2 (en) 2004-02-11 2007-05-08 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. (Meth)acrylamide monomers containing hydroxy and silicone functionalities
US20080102095A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Kent Young Acidic processes to prepare antimicrobial contact lenses
US20080100797A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Nayiby Alvarez-Carrigan Antimicrobial contact lenses with reduced haze and preparation thereof
BRPI0717881A2 (pt) * 2006-10-31 2014-03-25 Johnson & Johnson Vision Care Processo para preparar lentes de contato antimicrobianas
US8214746B2 (en) * 2007-03-15 2012-07-03 Accenture Global Services Limited Establishment of message context in a collaboration system
EP2142219A2 (de) * 2007-03-30 2010-01-13 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Herstellung von antimikrobiellen kontaktlinsen mit reduzierter trübung mittels verwendung von quellmitteln
US20080241225A1 (en) * 2007-03-31 2008-10-02 Hill Gregory A Basic processes to prepare antimicrobial contact lenses
US7828432B2 (en) * 2007-05-25 2010-11-09 Synergeyes, Inc. Hybrid contact lenses prepared with expansion controlled polymeric materials
US20100310622A1 (en) * 2007-12-17 2010-12-09 University Of Florida Research Foundation, Inc. Dry eye treatment by puncta plugs
US7802883B2 (en) 2007-12-20 2010-09-28 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Cosmetic contact lenses having a sparkle effect
US20090244479A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Diana Zanini Tinted silicone ophthalmic devices, processes and polymers used in the preparation of same
NZ592674A (en) * 2008-12-18 2012-08-31 Novartis Ag Method for making silicone hydrogel contact lenses
TWI465440B (zh) 2008-12-30 2014-12-21 Novartis Ag 三功能性uv吸收化合物及其用途
CA2761218C (en) * 2009-05-22 2016-06-28 Novartis Ag Actinically-crosslinkable siloxane-containing copolymers
HUE027398T2 (en) * 2009-05-22 2016-10-28 Novartis Ag Proteolymers containing siloxane having actinically crosslinkable
WO2011034801A1 (en) 2009-09-15 2011-03-24 Novartis Ag Prepolymers suitable for making ultra-violet absorbing contact lenses
WO2011071790A1 (en) * 2009-12-07 2011-06-16 Novartis Ag Methods for increasing the ion permeability of contact lenses
TWI483996B (zh) * 2009-12-08 2015-05-11 Novartis Ag 具有共價貼合塗層之聚矽氧水凝膠鏡片
WO2011075377A1 (en) * 2009-12-14 2011-06-23 Novartis Ag Methods for making silicone hydrogel lenses from water-based lens formulations
US9690115B2 (en) 2010-04-13 2017-06-27 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Contact lenses displaying reduced indoor glare
US8877103B2 (en) 2010-04-13 2014-11-04 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Process for manufacture of a thermochromic contact lens material
US8697770B2 (en) 2010-04-13 2014-04-15 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Pupil-only photochromic contact lenses displaying desirable optics and comfort
SI2461767T1 (sl) 2010-07-30 2013-08-30 Novartis Ag Silikonske hidrogelne leče s površinami, bogatimi z vodo
MY159974A (en) 2010-07-30 2017-02-15 Novartis Ag Method for making uv-absorbing ophthalmic lenses
CN103079538B (zh) 2010-07-30 2016-05-25 道康宁东丽株式会社 包含共改性的有机聚硅氧烷的毛发用化妆品
MX349540B (es) 2010-07-30 2017-08-02 Novartis Ag * Prepolímeros de polisiloxano anfifílicos y usos de los mismos.
EP2625217B1 (de) 2010-10-06 2018-07-04 Novartis AG Kettenverlängerte polysiloxanvernetzer mit hängenden hydrophilen polymerketten
JP5784131B2 (ja) 2010-10-06 2015-09-24 ノバルティス アーゲー ペンダント親水性基を持つ重合しうる鎖延長ポリシロキサン
AU2011312206B2 (en) 2010-10-06 2014-04-24 Novartis Ag Water-processable silicone-containing prepolymers and uses thereof
MY159093A (en) 2010-12-06 2016-12-15 Novartis Ag Method for making silicone hydrogel contact lenses
WO2012082704A1 (en) 2010-12-13 2012-06-21 Novartis Ag Ophthalmic lenses modified with functional groups and methods of making thereof
SG194955A1 (en) 2011-06-09 2013-12-30 Novartis Ag Silicone hydrogel lenses with nano-textured surfaces
SG11201400228WA (en) 2011-10-12 2014-05-29 Novartis Ag Method for making uv-absorbing ophthalmic lenses by coating
US9594188B2 (en) 2011-12-06 2017-03-14 University Of Florida Research Foundation, Inc. UV blocker loaded contact lenses
US9395468B2 (en) 2012-08-27 2016-07-19 Ocular Dynamics, Llc Contact lens with a hydrophilic layer
EP2931733B1 (de) 2012-12-14 2016-10-05 Novartis AG Tris(trimethyl-siloxy)silanvinylmonomere und verwendungen davon
WO2014093751A2 (en) 2012-12-14 2014-06-19 Novartis Ag Amphiphilic siloxane-containing vinylic monomers and uses thereof
US9097840B2 (en) 2012-12-14 2015-08-04 Novartis Ag Amphiphilic siloxane-containing (meth)acrylamides and uses thereof
SG11201504763UA (en) 2012-12-17 2015-07-30 Novartis Ag Method for making improved uv-absorbing ophthalmic lenses
HUE040618T2 (hu) 2013-10-31 2019-03-28 Novartis Ag Eljárás szemészeti lencsék elõállítására
CN105917270A (zh) 2013-11-15 2016-08-31 视觉力学有限责任公司 具有亲水层的接触透镜
WO2015089285A1 (en) 2013-12-13 2015-06-18 Novartis Ag Method for making contact lenses
WO2015095157A1 (en) 2013-12-17 2015-06-25 Novartis Ag A silicone hydrogel lens with a crosslinked hydrophilic coating
EP3134420B1 (de) 2014-04-25 2019-01-30 Novartis AG Carbosiloxan-vinylmonomere
CA2940207C (en) 2014-04-25 2019-09-10 Novartis Ag Hydrophilized carbosiloxane vinylic monomers
US11002884B2 (en) 2014-08-26 2021-05-11 Alcon Inc. Method for applying stable coating on silicone hydrogel contact lenses
AU2015360637B2 (en) 2014-12-09 2019-08-22 Tangible Science, Inc. Medical device coating with a biocompatible layer
EP3268804B1 (de) 2015-03-11 2020-11-04 University of Florida Research Foundation, Inc. Netzgrössenkontrolle der schmierung bei gemini-hydrogele
US10266445B2 (en) 2015-05-07 2019-04-23 Novartis Ag Method for producing contact lenses with durable lubricious coatings thereon
CA2992823C (en) 2015-09-04 2019-10-29 Novartis Ag Method for producing contact lenses with durable lubricious coatings thereon
CA2992173C (en) 2015-09-04 2020-07-14 Novartis Ag Soft silicone medical devices with durable lubricious coatings thereon
US10081142B2 (en) 2015-12-15 2018-09-25 Novartis Ag Method for producing contact lenses with a lubricious surface
SG11201803726VA (en) 2015-12-15 2018-06-28 Novartis Ag Method for applying stable coating on silicone hydrogel contact lenses
US10254567B2 (en) 2016-02-22 2019-04-09 Novartis Ag UV-absorbing vinylic monomers and uses thereof
US10268053B2 (en) 2016-02-22 2019-04-23 Novartis Ag UV/visible-absorbing vinylic monomers and uses thereof
WO2017145023A1 (en) 2016-02-22 2017-08-31 Novartis Ag Soft silicone medical devices
CN109690360B (zh) 2016-09-20 2023-04-25 爱尔康公司 用于生产在其上具有耐用润滑涂层的接触镜片的方法
US10843422B2 (en) 2017-06-07 2020-11-24 Alcon, Inc. Method for producing silicone hydrogel contact lenses
AU2018279285B2 (en) 2017-06-07 2020-12-17 Alcon Inc. Silicone hydrogel contact lenses
TWI665263B (zh) 2017-06-07 2019-07-11 瑞士商諾華公司 矽酮水凝膠接觸鏡片
EP3447475B1 (de) 2017-08-24 2020-06-17 Alcon Inc. Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines reibungskoeffizienten an einer probestelle auf einer oberfläche einer kontaktlinse
WO2019043577A1 (en) 2017-08-29 2019-03-07 Novartis Ag CASTING MOLDING PROCESS FOR PRODUCING CONTACT LENSES
EP3724697B1 (de) 2017-12-13 2022-01-12 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von mps-kompatiblen kontaktlinsen mit wassergradient
SG11202004722WA (en) 2018-01-22 2020-08-28 Alcon Inc Cast-molding process for producing uv-absorbing contact lenses
WO2019162881A1 (en) 2018-02-26 2019-08-29 Novartis Ag Silicone hydrogel contact lenses
EP3774310B1 (de) 2018-03-28 2022-07-06 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von silikonhydrogelkontaktlinsen
US20210032393A1 (en) * 2018-04-27 2021-02-04 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Microfluidic channel made of hydrophilic silicone resin
US11254075B2 (en) 2018-06-04 2022-02-22 Alcon Inc. Method for producing silicone hydrogel contact lenses
WO2019234591A1 (en) 2018-06-04 2019-12-12 Alcon Inc. Method for producing silicone hydrogel contact lenses
SG11202009913UA (en) 2018-06-04 2020-12-30 Alcon Inc Method for making silicone hydrogel contact lenses
WO2020100090A1 (en) 2018-11-15 2020-05-22 Alcon Inc. Contact lens with phosphorylcholine-modified polyvinylalcohols therein
EP3890952B1 (de) 2018-12-03 2023-07-05 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von beschichteten silikonhydrogel-kontaktlinsen
US11099300B2 (en) 2018-12-03 2021-08-24 Alcon Inc. Method for producing coated silicone hydrogel contact lenses
US11724471B2 (en) 2019-03-28 2023-08-15 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods for the manufacture of photoabsorbing contact lenses and photoabsorbing contact lenses produced thereby
EP3953744A1 (de) 2019-04-10 2022-02-16 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von beschichteten kontaktlinsen
EP3969268B1 (de) 2019-05-13 2023-07-05 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von photochromen kontaktlinsen
SG11202111037SA (en) 2019-05-28 2021-12-30 Alcon Inc Method for making opaque colored silicone hydrogel contact lenses
EP3976381A1 (de) 2019-05-28 2022-04-06 Alcon Inc. Padübertragungsdruckinstrument zur herstellung farbiger kontaktlinsen
US20210132411A1 (en) 2019-11-04 2021-05-06 Alcon Inc. Contact lenses with surfaces having different softness
WO2021124099A1 (en) 2019-12-16 2021-06-24 Alcon Inc. Wettable silicone hydrogel contact lenses
WO2021181307A1 (en) 2020-03-11 2021-09-16 Alcon Inc. Photochromic polydiorganosiloxane vinylic crosslinkers
JP2023518030A (ja) 2020-03-19 2023-04-27 アルコン インク. 埋込式シリコーンヒドロゲルコンタクトレンズ
AU2021236973B2 (en) 2020-03-19 2024-05-09 Alcon Inc. Insert materials with high oxygen permeability and high refractive index
EP4121802A1 (de) 2020-03-19 2023-01-25 Alcon Inc. Siloxaneinsatzmaterialien mit hohem brechungsindex für eingebettete kontaktlinsen
US11833770B2 (en) 2020-03-19 2023-12-05 Alcon Inc. Method for producing embedded or hybrid hydrogel contact lenses
EP4146461B1 (de) 2020-05-07 2024-03-13 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von silikonhydrogel-kontaktlinsen
EP4158392A1 (de) 2020-06-02 2023-04-05 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von photochromen kontaktlinsen
US20220032564A1 (en) 2020-07-28 2022-02-03 Alcon Inc. Contact lenses with softer lens surfaces
EP4237232A1 (de) 2020-10-28 2023-09-06 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von photochromen kontaktlinsen
EP4240579A1 (de) 2020-11-04 2023-09-13 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von photochromen kontaktlinsen
WO2022097048A1 (en) 2020-11-04 2022-05-12 Alcon Inc. Method for making photochromic contact lenses
WO2022172154A1 (en) 2021-02-09 2022-08-18 Alcon Inc. Hydrophilized polydiorganosiloxane vinylic crosslinkers
TW202235254A (zh) 2021-03-08 2022-09-16 瑞士商愛爾康公司 用於製造光功能接觸鏡片之方法
WO2022201013A1 (en) 2021-03-23 2022-09-29 Alcon Inc. Polysiloxane vinylic crosslinkers with high refractive index
US20220305747A1 (en) 2021-03-24 2022-09-29 Alcon Inc. Method for making embedded hydrogel contact lenses
KR20230144622A (ko) 2021-04-01 2023-10-16 알콘 인코포레이티드 내장형 히드로겔 콘택트 렌즈
US11833771B2 (en) 2021-04-01 2023-12-05 Alcon Inc. Method for making photochromic contact lenses
EP4313569A1 (de) 2021-04-01 2024-02-07 Alcon Inc. Verfahren zur herstellung von eingebetteten hydrogel-kontaktlinsen
CA3217795A1 (en) 2021-06-14 2022-12-22 Alcon Inc. Multifocal diffractive silicone hydrogel contact lenses
WO2023209569A1 (en) 2022-04-26 2023-11-02 Alcon Inc. Method for making embedded hydrogel contact lenses
US20230339149A1 (en) 2022-04-26 2023-10-26 Alcon Inc. Method for making embedded hydrogel contact lenses
US20230364832A1 (en) 2022-04-28 2023-11-16 Alcon Inc. Method for making uv and hevl-absorbing ophthalmic lenses
WO2023209630A1 (en) 2022-04-29 2023-11-02 Alcon Inc. Method for making silicone hydrogel contact lenses
TW202402514A (zh) 2022-05-09 2024-01-16 瑞士商愛爾康公司 用於製造嵌入式水凝膠接觸鏡片之方法
WO2023228054A1 (en) 2022-05-23 2023-11-30 Alcon Inc. Method for making hevl-filtering contact lenses
WO2023228055A1 (en) 2022-05-23 2023-11-30 Alcon Inc. Uv/hevl-filtering contact lenses
WO2023228106A1 (en) 2022-05-25 2023-11-30 Alcon Inc. Method for making embedded hydrogel contact lenses
US20240092043A1 (en) 2022-08-17 2024-03-21 Alcon Inc. Contact lens with a hydrogel coating thereon

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808178A (en) * 1972-06-16 1974-04-30 Polycon Laboratories Oxygen-permeable contact lens composition,methods and article of manufacture
DE2308238A1 (de) * 1973-02-20 1974-08-29 Bayer Ag Acetoxysilylaethyl-substituierte organopolysiloxane und ihre herstellung
GB1480880A (en) * 1974-05-06 1977-07-27 Bausch & Lomb Shaped body of a simultaneously interpenetrating network polymer and method of preparing same
DE2335118B2 (de) * 1972-07-10 1978-11-02 Sws Silicones Corp., Adrian, Mich. (V.St.A.) Acrylat- oder substituierte Acrylatgruppen enthaltende Organopolysiloxane und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655602A (en) * 1967-08-16 1972-04-11 Desoto Inc Silicone-containing hydrophylic resins dispersible in water
GB1293331A (en) * 1969-01-13 1972-10-18 Union Carbide Corp Addition process for producing siloxane alcohols
US3879433A (en) * 1972-12-29 1975-04-22 Union Carbide Corp Hydroxyalkylsiloxane rigid urethane foam stabilizers
US4136250A (en) * 1977-07-20 1979-01-23 Ciba-Geigy Corporation Polysiloxane hydrogels
US4153641A (en) * 1977-07-25 1979-05-08 Bausch & Lomb Incorporated Polysiloxane composition and contact lens
JPS5455455A (en) * 1977-10-12 1979-05-02 Toyo Contact Lens Co Ltd Contact lens
JPS5466853A (en) * 1977-11-08 1979-05-29 Toyo Contact Lens Co Ltd Soft contact lens
US4138382A (en) * 1978-05-01 1979-02-06 Dow Corning Corporation Hydrophilic, water-swellable, crosslinked, copolymer gel and prosthesis employing same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808178A (en) * 1972-06-16 1974-04-30 Polycon Laboratories Oxygen-permeable contact lens composition,methods and article of manufacture
DE2335118B2 (de) * 1972-07-10 1978-11-02 Sws Silicones Corp., Adrian, Mich. (V.St.A.) Acrylat- oder substituierte Acrylatgruppen enthaltende Organopolysiloxane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2308238A1 (de) * 1973-02-20 1974-08-29 Bayer Ag Acetoxysilylaethyl-substituierte organopolysiloxane und ihre herstellung
GB1480880A (en) * 1974-05-06 1977-07-27 Bausch & Lomb Shaped body of a simultaneously interpenetrating network polymer and method of preparing same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NOLL, W.: Chemie und Technologie der Silikone, 1968, S. 214-217 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496892A1 (fr) * 1980-12-24 1982-06-25 Toray Silicone Co Promoteur de coagulation du sang et procede l'utilisant
DE3151337A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-29 Toray Silicone Co., Ltd., Tokyo Blutkoagulationspromotor und verfahren zur beschleunigung der koagulation von gesamtblut
EP0078548A2 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Kieselsäureheteropolykondensate und deren Verwendung für optische Linsen, insbesondere Kontaktlinsen
EP0078548A3 (en) * 1981-11-04 1984-11-07 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Silicic acid heteropolycondensates and their use in optical lenses, especially contact lenses
DE3810140C1 (de) * 1988-03-25 1989-10-05 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3003300C2 (de) 1990-02-08
JPS55108881A (en) 1980-08-21
CA1156248A (en) 1983-11-01
GB2040975B (en) 1983-07-06
GB2040975A (en) 1980-09-03
US4261875A (en) 1981-04-14
FR2447942B1 (de) 1984-04-06
FR2447942A1 (fr) 1980-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003300A1 (de) Hydrophile siliciumverbindungen und verwendung dieser verbindungen fuer die herstellung von kontaktlinsen
DE3409858C2 (de)
DE3023096C2 (de)
DE69917103T2 (de) Siliconhydrogelpolymere enthaltende Kontaktlinsen
DE3034487C2 (de) Wasserabsorbierende Kontaktlinsen aus einem Copolymerisat aus Polysiloxan und Acrylsäure
DE3034554C2 (de) Kontaktlinse aus einem vernetzten Copolymerisat aus Polysiloxan und Acrylsäure- bzw. Methacrylsäureestern
DE69915351T2 (de) Funktionalisierte polyallylamine und verfahren zur herstellung davon
DE60103621T2 (de) Vernetzbare oder polymerisierbare präpolymere
DE3304089C3 (de) Sauerstoffdurchlässige harte Kontaktlinse
DE3446923C2 (de)
DE3034505C2 (de) Kontaktlinse aus einem vernetzten, Polysiloxan und Acrylsäure- oder Methacrylsäureester enthaltenden Copolymerisat
US4451629A (en) Contact lens and process for preparing the same
DE3309631A1 (de) Silikonhaltiges kontaktlinsenmaterial und daraus hergestellte kontaktlinsen
DE3623845C2 (de) Acrylsilikat-Zusammensetzungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendungen
DE102008002375A1 (de) Hydrogel basierend auf silikonhaltigen Copolymeren
US4294974A (en) Hydrophilic silicone compounds and contact lenses containing polymers thereof
DE3244877A1 (de) Silikonhaltiges kontaktlinsenmaterial und daraus hergestellte kontaktlinsen
DE2831274A1 (de) Polysiloxanhydrogele
DE2518904A1 (de) Formkoerper aus einem simulatan- interpenetrierendem netzwerk-polymer und verfahren zu seiner herstellung
DE2829367A1 (de) Polysiloxane und daraus hergestellte kontaktlinsen
DE112013000211B4 (de) Polyorganosiloxan, Verfahren zum Herstellen von Polyorganosiloxan und mit dem Polyorganosiloxan modifiziertes Polycarbonatharz
EP0261520B1 (de) (Meth)-acrysäureester von Tricyclodecangruppen enthaltenden Siloxanen
DE3610804C2 (de)
DE3215918C2 (de) Wasserabsorbierende Kontaktlinse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19649447B4 (de) Vinyl-4-t-butoxycarbonyloxybenzal-vinylalkohol-vinylacetat-Copolymer, Vinyl-4-t-butoxycarbonyloxybenzal-vinyl-4- hydroxybenzal-vinylalkohol-vinylacetat und deren Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C08G 77/04

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AO INC., 07950 SOUTHBRIDGE, MASS., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. KRESSIN, H., DI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CIBA-GEIGY AG, BASEL, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee