DE3001801A1 - Schlauchboot - Google Patents

Schlauchboot

Info

Publication number
DE3001801A1
DE3001801A1 DE19803001801 DE3001801A DE3001801A1 DE 3001801 A1 DE3001801 A1 DE 3001801A1 DE 19803001801 DE19803001801 DE 19803001801 DE 3001801 A DE3001801 A DE 3001801A DE 3001801 A1 DE3001801 A1 DE 3001801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflatable
inflatable boat
boat
dinghy
stern board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803001801
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Britschinn
Henning 8000 München Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler Kautschuk GmbH
Metzeler Kautschuk AG
Original Assignee
Metzeler Kautschuk GmbH
Metzeler Kautschuk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler Kautschuk GmbH, Metzeler Kautschuk AG filed Critical Metzeler Kautschuk GmbH
Priority to DE19803001801 priority Critical patent/DE3001801A1/de
Priority to EP80107569A priority patent/EP0032549A1/de
Priority to ES1981255441U priority patent/ES255441Y/es
Priority to JP583781A priority patent/JPS56103685A/ja
Publication of DE3001801A1 publication Critical patent/DE3001801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
    • B63B7/08Inflatable
    • B63B7/082Inflatable having parts of rigid material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Schlauchboot
Die Erfindung betrifft ein Schlauchboot der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Bei einem solchen Schlauchboot wird üblicherweise ein Außenbordmotor an dem Heckbrett angebracht; da die Tragfähigkeit dieses Schlauchbootes jedoch nur relativ gering ist, können nur Motoren mit vergleichsweise niedriger Leistung eingesetzt werden, so daß sich wiederum nur geringe Geschwindigkeiten erreichen lassen. Die Verwendung eines solchen Schlauchbootes für das Wasserskifahren ist deshalb nur bedingt möglich.
Außerdem kann ein solches, mit einem Segel versehenes Schlauchboot nur zum sogenannten "Wandersegeln" verwendet werden, da höhere Geschwindigkeiten und insbesondere das angestrebte "Gleiten" des Bootes nicht möglich sind.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Schlauchboot der angegebenen Gattung zu schaffen, bei dem die oben erwähnten Nachteile nicht auftreten.
Insbesondere sdII ein Schlauchboot vorgeschlagen werden, das eine höhere Tragkraft als vergleichbare Schlauchboote und bessere
Fahreigenschaften hat.
Dies wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs angegebenen Merkmale erreicht.
Zweckmäßige Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen zusammengestellt.
130030/0506
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen insbesondere darauf, daß der aufblasbare, im allgemeinen mit Luft gefüllte Boden des Bootes über das den Außenbordmotor tragende Heckbrett hinaus nach hinten verlängert wird. Dadurch ergibt sich eine wesentliche Steigerung der Tragkraft des Bootes, so daß eine Verdreifachung der Motorleistung und damit wesentlich höhere Geschwindigkeiten möglich werden. Ein solches Schlauchboot kann also auch für die extremen Anwendungsfälle des Wasserskilaufens eingesetzt werden.
Außerdem ergibt sich dadurch eine wesentliche Verbesserung des Fahrverhaltens eines solchen Bootes, so daß ein besegeltes Boot dieses Typs in den seglerisch interessanten Bereich des "Gleitens" kommen kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende, schematische Zeichnung näher erläutert, die eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schlauchbootes zeigt.
Das erfindungsgemäße Schlauchboot enthält seitliche Tragschläuche
1 und 2, die mittels eines aufblasbaren Bodens 10 miteinander verbunden sind. Dieser Bootsboden 10 besteht aus einem gummibeschichtetem Polgewebe.
Wie man aus der Figur erkennen kann, sind die Tragschläuche 1 und -
2 am Bug des Schlauchbootes gekrümmt nach oben hochgezogen, wobei die Krümmung soweit geführt ist, daß die Tangente an der Bugspitze 6 mit der Horizontalear.einen Winkel oC von etwas weniger als 90° einschließt.
Der Boden 10 erstreckt sich mit einem der Krümmung der Tragschläuche 1,2 entsprechenden Bereich bis in die Nähe der Bugspitze 6. Zwischen den vorderen Enden der Tragschläuche 1 und 2 liegt ein starres Formteil 11, das die Tragschlauchenden und den Bootsboden 10 miteinander verbindet.
130030/0506
BAD ORIGINAL
Der heckseitige Abschluß des Bootsinnenraums wird durch ein Heckbrett 12 gebildet, das auf übliche Weise mit dem Bootsboden 10 bzw. den Tragschläuchen 1,2 verbunden ist. Die heckseitigen Enden der Tragschläuche 1,2 erstrecken sich über das Heckbrett 12 hinaus, um die Tragfähigkeit des Schlauchbootes zu verbessern.
Auch der Bootsboden 10 erstreckt sich über das Heckbrett 12 hinaus, so daß zwischen den heckseitigen Enden der Tragschläuche 1,2 ein Bereich 3 des Bodens 10 verläuft. Dieser Bereich 3 ist symmetrisch zur Mittellinie des Schlauchbootes mit einer in Draufsicht etwa kreisförmigen Aussparung versehen, so daß neben den heckseitigen Enden der Tragschläuche 1,2 flossenartige Verlängerungen 3a des Bereiches 3 entstehen.
Der auf die angegebene Weise geformte, mit den flossenartigen Ver-
längerungen 3 a versehene heckseitige Bereich des Bootsbodens 10 zwischen den heckseitigen Enden der Tragschläuche 1,2 führt zu der oben erwähnten Verbesserung des FahrVerhaltens, die sogar ein Gleiten des Schlauchbootes ermöglicht, sowie zu einer wesentlichen Erhöhung der Tragkraft, die wiederum eine Verdreifachung der Motorleistung ermöglicht.
(30030/0506

Claims (4)

MK 4 0f> I1 80 Patentansprüche Schlauchboot
1. Schlauchboot mit seitlichen Tragschläuchen, mit einem aufblasbaren, die Tragschläuche miteinander verbindenden Boden und mit einem Heckbrett, wobei die heckseitigen Enden der Tragschläucho über das Heckbrett hinaus vorstehen, dadurch gekennzeichnet , daß sich der aufblasbare Boden (3, lOJheckseitig über das Heckbrett (12) hinaus erstreckt.
2. Schlauchboot nach Anspruch 1f dadurch gekennzeichnet, daß der über das Heckbrett (12) hinaus vorstehende Bereich (3) des Bodens (10) flossenartige Verlängerungen (3 a) aufweist.
3. Schlauchboot nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flossenartigen Verlängerungen (3 a) an die heckseitigen Enden der Tragschläuche (1,2) anschließen.
4. Schlauchboot nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3,10) aus gummibeschichtetem Polgewebe besteht.
130030/050 6.,
bad original
DE19803001801 1980-01-18 1980-01-18 Schlauchboot Withdrawn DE3001801A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001801 DE3001801A1 (de) 1980-01-18 1980-01-18 Schlauchboot
EP80107569A EP0032549A1 (de) 1980-01-18 1980-12-04 Schlauchboot
ES1981255441U ES255441Y (es) 1980-01-18 1981-01-09 Bote neumatico
JP583781A JPS56103685A (en) 1980-01-18 1981-01-16 Rubber boat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001801 DE3001801A1 (de) 1980-01-18 1980-01-18 Schlauchboot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3001801A1 true DE3001801A1 (de) 1981-07-23

Family

ID=6092428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001801 Withdrawn DE3001801A1 (de) 1980-01-18 1980-01-18 Schlauchboot

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0032549A1 (de)
JP (1) JPS56103685A (de)
DE (1) DE3001801A1 (de)
ES (1) ES255441Y (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ299373A (en) * 1996-09-13 1998-06-26 Graeme James Boddy Inflatable flotation device of rocker chair form
JP4811918B2 (ja) * 2005-12-27 2011-11-09 アキレス株式会社 エアボート
JP5518504B2 (ja) * 2010-01-26 2014-06-11 ジョイクラフト株式会社 インフレータブルボート

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698447A (en) * 1952-02-20 1955-01-04 Thomas A Potts Inflatable outboard motor boat
AT259401B (de) * 1966-05-20 1968-01-10 Semperit Ag Heckflosse für Motorschlauchboote
DE1964657A1 (de) * 1969-12-23 1971-07-01 Metzeler Ag Aufblasbares Boot
DE2438229C2 (de) * 1974-08-08 1982-12-23 Deutsche Schlauchbootfabrik Hans Scheibert GmbH & Co KG, 3456 Eschershausen Schlauchboot
CH612136A5 (en) * 1976-08-26 1979-07-13 Semperit Ag Method of producing an inflatable boat

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56103685A (en) 1981-08-18
ES255441U (es) 1981-05-16
ES255441Y (es) 1981-11-16
EP0032549A1 (de) 1981-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0358888B1 (de) Segelyacht
DE2335815C3 (de) Schiffskörper für Schnellboote
DE3001801A1 (de) Schlauchboot
DE4125187C2 (de) Rumpf für Wasserfahrzeuge, insbesondere Segelboote und Surfbretter
EP0059345A1 (de) Hochgeschwindigkeits-Surfbrett
DE8001296U1 (de) Schlauchboot
EP0071253B1 (de) Rigg und Segel für ein Windsurfbrett
DE3410041A1 (de) Segel fuer durch wind angetriebene fahrzeuge
DE3220971A1 (de) Schlauchboot
DE2357160C3 (de) Takelage für ein Segelboot
DE1943673A1 (de) Gleitboot
DE2508377A1 (de) Ein- oder mehrrumpfsegelboot
EP1203715A2 (de) Schiff, insbesondere schnelles Fährschiff mit PoD-Antrieb
DE2634968C2 (de) Schiffsrumpf hoher Stabilität
WO1998015451A1 (de) Wasserfahrzeug
DE3046688A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE3024954A1 (de) Rigg fuer fahrzeuge unter segel
DE3039759C2 (de) Rumpf für ein Segelbrett
DE2207980A1 (de) Kraftgetriebenes mehrrumpfboot
DE3539827A1 (de) Boot mit verbessertem rumpf
DE2809956A1 (de) Segelbrett zum stehbrettsegeln
DE3302279A1 (de) Bootskoerper aus drei ruempfen (trimaran)
DE2751892A1 (de) Segelbrett
DE1138331B (de) Segelboot in Jollenbauweise
DE7610183U (de) Reffbares Segel für Segelsurfbretter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal