DE299352C - - Google Patents

Info

Publication number
DE299352C
DE299352C DENDAT299352D DE299352DA DE299352C DE 299352 C DE299352 C DE 299352C DE NDAT299352 D DENDAT299352 D DE NDAT299352D DE 299352D A DE299352D A DE 299352DA DE 299352 C DE299352 C DE 299352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustable
bearings
during operation
runner
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT299352D
Other languages
English (en)
Publication of DE299352C publication Critical patent/DE299352C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/14Edge runners, e.g. Chile mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Kollergang zum Zerkleinern von Mahlgut und Hartteigen jeder Art.
Es ist bekannt, die Läufer von Kollergängen im wesentlichen durch Federdruck gegen das Mahlgut zu pressen, desgleichen ist es bekannt, die seitlichen Lager des Läufers verstellbar zu machen.
Der Erfindung gemäß wird der Läufer beiderseits in Lagern geführt, die entgegen dem während des Betriebes einstellbaren Federdruck verschiebbar sind, wobei der Mindestabstand zwischen Läufer und Lauffläche durch geeignete, während des Betriebes verstellbare Anschlage der Lager einstellbar ist. Dadurch wird die Gleichmäßigkeit des Mahlvorganges und seine Anpassungsfähigkeit an jede Mahlgutart und Stärke erhöht sowie die denkbar beste Kraftausnutzung gewährleistet.
Ein Ausführungsbeispiel eines solchen Kollerganges ist in der Zeichnung im Schnitt veranschaulicht.
Der Kollergang besitzt eine rotierende Schüssel a. Der Läufer b ruht beim Stillstehen der Maschine oder beim Anlauf derselben nicht auf der Schüssel, sondern ist mit tels einer Achse c, auf welcher sich der Läufer frei dreht, in zwei starken, beweglichen Lagern d gelagert. Diese Lager sitzen in ihren Führungen β mittels beliebig verstellbarer Einstellschrauben f auf.
Der Druck auf das Kollerganggut wird mittels eines leichten Läufers und starker Spiralfedern g ausgeübt, die auf die Läuferlager wirken und beliebig eingestellt werden können. Dies hat den großen Vorteil, daß je nach der Teigfestigkeit der Druck beliebig erhöht oder vermindert werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kollergang mit durch Feder belastetem Läufer, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer beiderseits in Lagern geführt ist, die entgegen einem während des Betriebes einstellbaren Federdruck verschiebbar sind, wobei der Mindestabstand zwischen Läufer und Lauffläche durch geeignete, während des Betriebes verstellbare Anschläge der Lager einstellbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT299352D Active DE299352C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE299352C true DE299352C (de)

Family

ID=553453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT299352D Active DE299352C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE299352C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838241C (de) * 1950-06-03 1952-05-05 Kurt Leonhardt Kollergang mit ruhenden Achsen fuer die Mahlscheiben und angetriebener Schale
DE972227C (de) * 1951-01-02 1959-06-11 Fischer Ag Georg Kollergang

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838241C (de) * 1950-06-03 1952-05-05 Kurt Leonhardt Kollergang mit ruhenden Achsen fuer die Mahlscheiben und angetriebener Schale
DE972227C (de) * 1951-01-02 1959-06-11 Fischer Ag Georg Kollergang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6604137U (de) Maschine fuer die gerberei und weissgerberei zum spalten von ledern und haeuten
DE299352C (de)
DE2901057C2 (de) Vorrichtung zum axialen Einstellen von Kaliberwalzenpaaren
EP0822289B1 (de) Kalander
DE19826324C1 (de) Walzenschüsselmühle
DE255251C (de)
DE188999C (de)
AT319565B (de) Modellkopiermaschine zur Herstellung unregelmäßig geformter Werkstücke, insbesondere Sitzmöbelteile aus Holz
DE940783C (de) Drei- oder Mehrwalzenkalander
DE966802C (de) Anlage zum unmittelbaren Auswalzen von im Stranggiessverfahren hergestellten Metallstraengen
DE2118966A1 (de) Hobelmaschine
DE2517792C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zahnstochern im wesentlichen dreieckigen Querschnitts aus Holzklötzen
DE763919C (de) Einrichtung zum taktmaessigen Heben und Senken des Werkstueckaufspann-tisches an Fraesmaschinen mit Hilfe eines Keilschiebers
DE912446C (de) Rollmaschine, insbesondere Gewinderollmaschine
DE344446C (de)
DE2932C (de) Schneide-, Auflöse- und Abstäubemaschine für Getreide und Schrot
DE62410C (de) Holznägelspitzmaschine
DE34184C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Herstellung von Kolbenstangen für horizontale Dampfmaschinen, Pumpen, Gebläse u. s. w
DE1221856B (de) Einrichtung zur einstellbaren Entlastung der Gleitbahnen eines Schlittens an einer Werkzeugmaschine
DE914339C (de) Verreib- und Versalbungsmaschine, insbesondere zur Herstellung homogener Kakao- und Schokoladenmassen, mit einem gedrehten Rollwalzensatz
DE547856C (de) Walzenmahlstuhl
DE82998C (de)
DE582140C (de) Drehbank zum Unrunddrehen
AT119006B (de) Radscheibenwalzwerk.
DE939621C (de) Walzwerk, insbesondere zum Auswalzen von Teigplatten