DE299213C - - Google Patents

Info

Publication number
DE299213C
DE299213C DENDAT299213D DE299213DA DE299213C DE 299213 C DE299213 C DE 299213C DE NDAT299213 D DENDAT299213 D DE NDAT299213D DE 299213D A DE299213D A DE 299213DA DE 299213 C DE299213 C DE 299213C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excitation current
pole
dynamo
field
excitation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT299213D
Other languages
English (en)
Publication of DE299213C publication Critical patent/DE299213C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/34Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using Ward-Leonard arrangements

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den fremderregten Leonarddynamos, wie sie z. B. für Rudermaschinen und sonstige Maschinen in Gebrauch sind, wird bis jetzt das Feld aus Polen abwechselnder Polarität gebildet, deren jeder mit zwei gegeneinanderwirkenden Feldwicklungen versehen ist.
Bei der Leonarddynamo nach der Erfindung erhalten sämtliche Pole des Feldkörpers die gleiche Polarität, was den Vorteil hat, daß ίο jede normale Dynamo verwendet werden kann und die Zahl der Wicklungen und Anschlüsse auf das normale Maß zurückgeführt wird.
In den Fig. ι bis 3 ist die Schaltung der Dynamo in Verbindung mit einem Motor und einem Nebenschlußregler dargestellt.
Fig. ι zeigt den Stromzuführungskontakt a des Reglers in seiner Mittellage. Hierbei sind beide Pole gleich stark erregt. Da sie von gleicher Polarität sind, hebt sich ihre Wirkung auf, Die Dynamo liefert daher keinen Strom. Die Reglerstellung der Fig. 1 entspricht also der Ruhelage des Motors.
In Fig. 2 ist der Stromzuführungskontakt a nach oben ausgelegt. Der obere Pol b ist' stark, der untere Pol c schwach erregt. Infolgedessen nehmen die Kraftlinien den durch die Pfeile angedeuteten Weg, die Dynamo liefert Strom und der Motoranker dreht sich in einer bestimmten Richtung, z. B. in der Richtung des Pfeils d.
Fig. 3 zeigt die Verhältnisse für die entgegengesetzte Drehrichtung des Motorankers.
Wie sich an Hand der Fig. 1 bis 3 ergibt, wird bei Verstärkung des Erregerstroms eines Poles der Erregerstrom seines entsprechenden Gegenpols geschwächt und umgekehrt, so daß das resultierende, den Anker beaufschlagende Feld sich ändern und umkehren läßt, ohne daß man den Erregerstrom abzustellen oder seine Richtung zu wechseln braucht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Erregung von Dynamomaschinen für Leonardbetrieb, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Feldpole gleiche Polarität erhalten und bei Verstärkung des Erregerstroms eines Pols der Erregerstrom seines entsprechenden Gegenpols geschwächt wird und umgekehrt, so daß das resultierende, den Anker beaufschlagende Feld sich ändern und umkehren läßt, ohne daß man den Erregerstrom abzuschalten oder seine Richtung zu wechseln braucht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT299213D Active DE299213C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE299213C true DE299213C (de)

Family

ID=553330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT299213D Active DE299213C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE299213C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6225289B1 (en) 1998-12-10 2001-05-01 Genvec, Inc. Methods and compositions for preserving adenoviral vectors
US6544769B1 (en) 1996-12-13 2003-04-08 Schering Corporation Compostions comprising viruses and methods for concentrating virus preparations
US7094412B2 (en) 2001-12-10 2006-08-22 Bavarian Nordic A/S Poxvirus containing formulations and process for preparing stable poxvirus containing compositions
US7435422B2 (en) 2004-01-15 2008-10-14 Intervet International B.V. Non-animal origin stabilizers and processes for producing the same
KR100912362B1 (ko) * 1998-02-17 2009-08-19 쉐링 코포레이션 바이러스 제제의 정제방법

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6544769B1 (en) 1996-12-13 2003-04-08 Schering Corporation Compostions comprising viruses and methods for concentrating virus preparations
KR100912362B1 (ko) * 1998-02-17 2009-08-19 쉐링 코포레이션 바이러스 제제의 정제방법
KR100918187B1 (ko) * 1998-02-17 2009-09-22 쉐링 코포레이션 바이러스를 포함하는 조성물 및 바이러스 제제의 농축방법
US6225289B1 (en) 1998-12-10 2001-05-01 Genvec, Inc. Methods and compositions for preserving adenoviral vectors
US6514943B2 (en) 1998-12-10 2003-02-04 Genvec, Inc. Method and composition for preserving viruses
US7094412B2 (en) 2001-12-10 2006-08-22 Bavarian Nordic A/S Poxvirus containing formulations and process for preparing stable poxvirus containing compositions
US7435422B2 (en) 2004-01-15 2008-10-14 Intervet International B.V. Non-animal origin stabilizers and processes for producing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE299213C (de)
DE706667C (de) Einrichtung zur Bestimmung und Aufrechterhaltung der Polaritaet von Gleichstromquerfeldmaschinen fuer Lichtbogenschweissanlagen o. dgl.
DE52201C (de) Regulirungsverfahren von Transformator-Dynamo's
DE102498C (de)
DE216016C (de)
DE298308C (de)
DE178866C (de)
DE2928625C2 (de) Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache
DE220551C (de)
DE312116C (de)
DE397944C (de) Mehrpolige dynamoelektrische Maschine mit mehreren Buerstengruppen auf dem Stromwender
DE168240C (de)
DE79158C (de) Wechselstromtriebmaschine mit durch magnetische Verzögerung erzeugtem Drehfeld
AT31102B (de) Einrichtung zur Spannungsregelung von elektrischen Stromerzeugern.
DE3831114C2 (de)
DE148362C (de)
DE199224C (de)
DE288169C (de)
DE500532C (de) Kommutierungsregelungsverfahren fuer mit Wendepolen versehene Wechselstromkollektormotoren zum Antrieb von Arbeitsmaschinen, deren Drehmoment mit abnehmender Drehzahl faellt
DE105984C (de)
DE208703C (de)
DE107158C (de)
AT28734B (de) Wechselstrom-Kollektormotor.
AT99116B (de) Anordnung zur Stabilisierung selbsterregter Dynamomaschinen.
DE242060C (de)