DE29916695U1 - Anhängerkupplung - Google Patents

Anhängerkupplung

Info

Publication number
DE29916695U1
DE29916695U1 DE29916695U DE29916695U DE29916695U1 DE 29916695 U1 DE29916695 U1 DE 29916695U1 DE 29916695 U DE29916695 U DE 29916695U DE 29916695 U DE29916695 U DE 29916695U DE 29916695 U1 DE29916695 U1 DE 29916695U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
pin
coupling
lever
coupling according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29916695U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29916695U priority Critical patent/DE29916695U1/de
Publication of DE29916695U1 publication Critical patent/DE29916695U1/de
Priority to DE50008311T priority patent/DE50008311D1/de
Priority to AT00116850T priority patent/ATE280050T1/de
Priority to EP00116850A priority patent/EP1086835B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings
    • B60D1/025Bolt or shackle-type couplings comprising release or locking lever pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/28Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for preventing unwanted disengagement, e.g. safety appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Anhängerkupplung mit einem Kupplungsmaul (2) und einem zwischen einer zurückgezogenen Lösestellung und einer das Kupplungsmaul (2) durchsetzenden Kuppelstellung ver­ schiebbar geführten Kuppelzapfen (3), der von einem Betä­ tigungshebel (6) bewegbar ist, welcher in einem Schwenk­ lager (7) abgestützt ist, in eine seitliche Ausnehmung (5) des Kuppelzapfens (3) eingreift und Sperrflächen (22, 23) aufweist, die in der Kuppelstellung den Kuppelzapfen (3) arretierend mit beidseits der Aussparung (5) am Kup­ pelzapfen (3) vorgesehenen Anlageflächen (24, 25) zusam­ menwirken, wobei die Sperrflächen (22, 23) im wesentli­ chen tangential zum Schwenklager (7) des Betätigungshe­ bels (6) ausgerichtet sind und in der Kuppelstellung eine gedachte Linie (L) zwischen dem Schwenklager (7) des Be­ tätigungshebels (6) und dessen Sperrfläche (22, 23) mit dem Kuppelzapfen (3) einen stumpfen Winkel (α) ein­ schließt.
2. Anhängerkupplung nach Anspruch 1, wobei die mit den Sperrflächen (22, 23) zusammenwirkenden Anlageflächen (24, 25) des Kuppelzapfens (3) in der Kuppelstellung im wesentlichen tangential zum Schwenklager (7) des Betäti­ gungshebels (6) ausgerichtet sind.
3. Anhängerkupplung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Sperrflächen (22, 23) und/oder die Anlageflächen (24, 25) vom Schwenklager (7) des Betätigungshebels (6) unter­ schiedlich beabstandet sind.
4. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Betätigungshebel (6) eine Aussparung (28) aufweist, in die ein Bereich (29) jenseits der seit­ lichen Ausnehmung (5) des Kuppelzapfens (3) bei dessen Verschiebung eingreift.
5. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei dem Betätigungshebel (6) ein schwenkbar ge­ haltener Sperrhebel (9) zugeordnet ist, der in der Löse­ stellung den Kuppelzapfen (3) unmittelbar und mittelbar über den Betätigungshebel (6) verriegelt.
6. Anhängerkupplung nach Anspruch 5, wobei der Sperrhebel (9) eine Stütznocke (12) aufweist, die den Betätigungshe­ bel (6) in der Lösestellung des Kuppelzapfens (3) arre­ tiert.
7. Anhängerkupplung nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Sperrhebel (9) einen in das Kupplungsmaul (2) ragenden Arm (15) aufweist und von einer darin eindringenden Kup­ pelöse (20) verschwenkbar ist und dabei die direkte und indirekte Verriegelung des Kuppelzapfens (3) aufhebt.
8. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei der Kuppelzapfen (3) eine Ausklinkung (16) aufweist, in die der Sperrhebel zur Verriegelung des Kup­ pelzapfens (3) in dessen Lösestellung eingreift.
9. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei der Sperrhebel (9) in einer Sperrstellung mit einer der Anlageflächen (24, 25) des Kuppelzapfens (3) in dessen Kuppelstellung zusammenwirkt.
10. Anhängerkupplung nach Anspruch 9, wobei der Sperrhe­ bel (9) in der Sperrstellung festlegbar ist.
11. Anhängerkupplung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei der Betätigungs- (6) und der Sperrhebel (9) zwangsverstellbar ist.
12. Anhängerkupplung nach Anspruch 11, wobei der Betäti­ gungshebel (6) und der Sperrhebel (9) mit einem gemeinsa­ men Handgriff (8) in Wirkverbindung stehen, der Sperrhe­ bel (9) innerhalb eines Freilaufwinkels des Handgriffs (8) in eine den Kuppelzapfen (3) freigebende Stellung verschwenkt wird und der Betätigungshebel (6) bei Über­ schreitung des Freilaufwinkels verschwenkbar ist.
DE29916695U 1999-09-22 1999-09-22 Anhängerkupplung Expired - Lifetime DE29916695U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916695U DE29916695U1 (de) 1999-09-22 1999-09-22 Anhängerkupplung
DE50008311T DE50008311D1 (de) 1999-09-22 2000-08-04 Anhängerkupplung
AT00116850T ATE280050T1 (de) 1999-09-22 2000-08-04 Anhängerkupplung
EP00116850A EP1086835B1 (de) 1999-09-22 2000-08-04 Anhängerkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916695U DE29916695U1 (de) 1999-09-22 1999-09-22 Anhängerkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29916695U1 true DE29916695U1 (de) 2000-01-13

Family

ID=8079279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29916695U Expired - Lifetime DE29916695U1 (de) 1999-09-22 1999-09-22 Anhängerkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29916695U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052335A1 (de) * 2004-10-27 2006-05-11 Hans Sauermann Anhängerkupplung, insbesondere für einen Lastkraftwagen
DE102006011676A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-27 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Anhängerkupplung mit antreibbarem Aufwerfhebel
DE102007044669B4 (de) * 2006-09-20 2010-09-16 Deere & Company, Moline Zugstangen-Bügel-Anordnung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052335A1 (de) * 2004-10-27 2006-05-11 Hans Sauermann Anhängerkupplung, insbesondere für einen Lastkraftwagen
DE102004052335B4 (de) * 2004-10-27 2006-12-21 Hans Sauermann Anhängerkupplung, insbesondere für einen Lastkraftwagen
DE102006011676A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-27 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Anhängerkupplung mit antreibbarem Aufwerfhebel
DE102006011676B4 (de) * 2006-03-14 2011-02-03 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Anhängerkupplung mit antreibbarem Aufwerfhebel
DE102007044669B4 (de) * 2006-09-20 2010-09-16 Deere & Company, Moline Zugstangen-Bügel-Anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20003450U1 (de) Auslöseschaltaufbau eines Befestigungswerkzeuges mit kontaktierender/vollsequentieller Arbeitsweise
DE60002097T2 (de) Sattelkupplungsanordnung
DE20004099U1 (de) Verschluss an einem Pressring
DE19521896C2 (de) Anhängevorrichtung für insbesondere Personenkraftwagen
DE20218693U1 (de) Stativ für ein Operationsmikroskop
DE29916695U1 (de) Anhängerkupplung
DE863756C (de) Radbefestigung an Kraftfahrzeugen od. dgl.
EP0572373B1 (de) Zahnriemenverschluss
DE29911604U1 (de) Verbindungselement
DE20108736U1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Ankuppeln eines Wagens
DE1936673C3 (de) Kupplung zum Verbinden der insbesondere hydraulischen Bremsanlage eines Zugfahrzeuges mit der eines Anhängers
DE1655961C3 (de) Kugelkopfkupplung für Anhänger
DE2016674B2 (de) Bremsbackenhalterverschluß fur die Befestigung von Scheibenbremsbe lagen bei Schienenfahrzeugen
DE102008023668A1 (de) Werkzeughalter für eine Umformmaschine, insbesondere eine Schmiedemaschine
DE20018903U1 (de) Aufliegerkupplung
AT393655B (de) Anhaengekupplung
DE1265472B (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine Schnellkupplung zur Verbindung eines Schleppers mit einem Arbeitsgeraet
DE20003730U1 (de) Spanneinrichtung zur Fixierung eines Einzugsbolzens
DE20003901U1 (de) Verschlusseinrichtung
DE20306266U1 (de) Anhängerkupplung für ein Fahrzeug
DE20309948U1 (de) Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen, insbesondere von Christbäumen
DE578093C (de) Unter Spannung ausloesbares Kupplungsglied fuer Ketten o. dgl.
DE10120059A1 (de) Kupplungshaken für den Unterlenker eines Traktors
AT154437B (de) Fahrradstütze mit Feststell- und Sperrvorrichtung.
AT19953B (de) Entkupplungsvorrichtung für Klauenkupplungen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000217

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000418

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021216

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060401