DE29914825U1 - Vorrichtung zum Durchführen eines Kabelendflächenveredelungsverfahrens - Google Patents

Vorrichtung zum Durchführen eines Kabelendflächenveredelungsverfahrens

Info

Publication number
DE29914825U1
DE29914825U1 DE29914825U DE29914825U DE29914825U1 DE 29914825 U1 DE29914825 U1 DE 29914825U1 DE 29914825 U DE29914825 U DE 29914825U DE 29914825 U DE29914825 U DE 29914825U DE 29914825 U1 DE29914825 U1 DE 29914825U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cable
cutting
thin
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29914825U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schleuniger Holding AG
Original Assignee
L & H Kabeltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L & H Kabeltechnik GmbH filed Critical L & H Kabeltechnik GmbH
Priority to DE29914825U priority Critical patent/DE29914825U1/de
Priority to JP24682299A priority patent/JP2001100047A/ja
Publication of DE29914825U1 publication Critical patent/DE29914825U1/de
Priority to DE10033175A priority patent/DE10033175A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/25Preparing the ends of light guides for coupling, e.g. cutting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1248Machines
    • H02G1/1251Machines the cutting element not rotating about the wire or cable
    • H02G1/1253Machines the cutting element not rotating about the wire or cable making a transverse cut

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Vorrichtung für ein Kabelendflächenveredelungsverfahren an einem durchtrennten Kabelendstückes mit wenigstens ei­ nem Messer in einer Kabelbearbeitungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das das Messer bzw. die Kabelbear­ beitungsvorrichtung so ansteuerbar ist, dass das Kabelen­ de wenigstens einmal, vorzugsweise mehrmals in einem ge­ ringen Abstand zum jeweiligen Kabelende mit dem Messer nochmals durchtrennt (nachgeschnitten) wird, so dass vom jeweils verbleibenden Kabelende nur eine dünne Scheibe des Kabels abgetrennt wird, wobei die Dicke der Scheibe so gewählt wird, dass beim Abtrennen geringere Schneide­ kräfte auftreten als beim erstmaligen Durchtrennen des Kabels.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das erste Nachschneiden bzw. bei allen nachfol­ genden Durchtrennungen dünne Messer mit vorzugsweise sehr dünnen Schneiden vorgesehen sind, die gegebenenfalls ne­ ben Messern für den ersten (normalen, herkömmlichen) Schnitt angeordnet sind, wobei zwischen den Messern und dem Kabel eine Relativverschiebung durchführbar ist, um im Schneidebetrieb die jeweils erforderliche Messer-/ Ka­ belposition zu erreichen.
3. Vorrichtung zum Kabelendflächenveredeln an einem Kabe­ lende mittels eines Messers, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel während des Durchtrennens in unmittelbarer Nähe des Messers - vorzugsweise durch eine besondere Ausbildung des oder we­ nigstens eines beteiligten Messers - zentriert und posi­ tioniert gehalten wird und dass der Schnitt mit dem Mes­ ser nahe dem Kabelende geführt wird.
4. Vorrichtung zum Kabelendflächenveredeln an einem Kabe­ lende mittels eines Messers, insbesondere nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabelende während des Durchtrennens in unmittelbarer Nähe des Mes­ sers mittels einer Klemmvorrichtung fest und positioniert haltbar, vorzugsweise gegen eine Unterlage oder gegen ein mit dem Messer kooperierendes anderes Messer niederdrück­ bar ist.
5. Vorrichtung zum Kabelendflächenveredeln mit wenigstens einer Messervorrichtung, einem Messervorrichtungshalter und einem Antrieb für den Messervorrichtungshalter, und mit einem Kabel-oder Messervorschub entlang der Kabelach­ se, dadurch gekennzeichnet, dass dem Antrieb und dem Ka­ bel- oder Messervorschub eine Steuerung zugeordnet ist, die nach einem Durchtrennungsschnitt wenigstens einen Ab­ trennungsschnitt einer dünnen Scheibe vom Kabelende - vorzugsweise automatisch - durchführt.
6. Vorrichtung zum Kabelendflächenveredeln mit wenigstens einer Messervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Einrichtung umfasst, die das Abtrennen so dünner Scheiben vom Kabelende erlaubt, dass die Dicke der Scheiben nur einen Bruchteil (z. B. 1-30%, insbesonde­ re z. B. 5-20%) der Kabeldicke ausmachen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung einen Niederhalter und/oder eine zentriervorrichtung in unmittelbarer Messernähe umfasst.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer bzw. die Messervorrich­ tung im Bereich seiner Schneide besonders dünn - vorzugs­ weise dünner als 0,3 mm - ausgebildet ist.
9. Vorrichtung zum Durchtrennen eines Kabels mit einem Mes­ ser, insbesondere nach einem der Ansprüche 5 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, dass das Messer bzw. die Messervor­ richtung im Bereich seiner Schneide eine Ausfräsung mit ungefähr der Breite des zu durchtrennenden Kabels auf­ weist, welche Ausfräsung eine dünne Schneide von vorzugs­ weise dünner als 0,3 mm übrig lässt und wenigstens der Ka­ belbreite entspricht.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. ein Messer der Messervorrichtung eine zentrierende - z. B. V-förmige - Ausfräsung aufweist, an derem Grund die Ausfräsung dem Kabeldurchmesser entspricht, so dass ein eingelegtes Ka­ bel dort positioniert gehalten werden kann.
11. Vorrichtung zum Durchtrennen eines Kabels mit zwei ko­ operierenden Messern, insbesondere nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Messer eine wenigstens annähernd rechtwinkelige Schneide und ei­ ne relativ grosse Dicke aufweist, die einem zu schneiden­ den Kabel als Unterlage und dem schneidenden Messer als daran vorbeischerendes Gegenlager dient.
12. Vorrichtung zum Durchtrennen eines Kabels mit zwei ko­ operierenden Messern insbesondere nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kabelarretierungs- oder Niederhaltevorrichtung zuge­ ordnet ist, die im Schneidebetrieb das Kabel in unmittel­ barer Nähe des Messers beim Schneidvorgang festhält, vor­ zugsweise gegen ein Messer gemäss Anspruch 10 oder 11 ge­ drückt hält.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Messervorrich­ tung wenigstens zwei Messer bzw. Messervorrichtungen bzw. wenigstens zwei Scheiden bzw. Schneidenvorrichtungen auf­ weist, von denen das bzw. die eine besonders verschleiss­ fest ausgebildet ist und für den ersten Durchschnitt vor­ gesehen ist, während das bzw. die andere eine besonders dünne Klinge für das Nachschneiden aufweist, und dass die Messer an einem gemeinsamen Messerhalter montiert sind.
DE29914825U 1999-08-26 1999-08-26 Vorrichtung zum Durchführen eines Kabelendflächenveredelungsverfahrens Expired - Lifetime DE29914825U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914825U DE29914825U1 (de) 1999-08-26 1999-08-26 Vorrichtung zum Durchführen eines Kabelendflächenveredelungsverfahrens
JP24682299A JP2001100047A (ja) 1999-08-26 1999-08-31 ケーブルの端面仕上げ方法およびこの方法を実施するための装置
DE10033175A DE10033175A1 (de) 1999-08-26 2000-07-07 Verfahren zur Kabelendflächenveredelung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914825U DE29914825U1 (de) 1999-08-26 1999-08-26 Vorrichtung zum Durchführen eines Kabelendflächenveredelungsverfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29914825U1 true DE29914825U1 (de) 2000-06-08

Family

ID=8077941

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29914825U Expired - Lifetime DE29914825U1 (de) 1999-08-26 1999-08-26 Vorrichtung zum Durchführen eines Kabelendflächenveredelungsverfahrens
DE10033175A Withdrawn DE10033175A1 (de) 1999-08-26 2000-07-07 Verfahren zur Kabelendflächenveredelung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10033175A Withdrawn DE10033175A1 (de) 1999-08-26 2000-07-07 Verfahren zur Kabelendflächenveredelung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2001100047A (de)
DE (2) DE29914825U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1291687A2 (de) * 2001-09-07 2003-03-12 Nhk Sales Company Limited Endflächenbehandlungsverfahren und -gerät für eine optische Kunststofffaser
ITRN20100005A1 (it) * 2010-03-02 2011-09-03 Indesit Co Spa Elettrodomestico

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6093241B2 (ja) * 2013-05-16 2017-03-08 Seiオプティフロンティア株式会社 刃部材及び光ファイバカッタ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2049220B (en) * 1979-05-09 1983-06-15 Bunker Ramo Optical fibre terminator and means and method for centering optical fibre
US4972582A (en) * 1988-05-20 1990-11-27 Mechtrix Corporation Notch for aligning insulation cutters
DE4314357A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Lichtwellenleitern
CH689909A5 (de) * 1994-03-16 2000-01-14 Komax Holding Ag Verfahren zum Abtrennen und/oder Abisolieren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1291687A2 (de) * 2001-09-07 2003-03-12 Nhk Sales Company Limited Endflächenbehandlungsverfahren und -gerät für eine optische Kunststofffaser
EP1291687A3 (de) * 2001-09-07 2004-12-15 Nhk Sales Company Limited Endflächenbehandlungsverfahren und -gerät für eine optische Kunststofffaser
ITRN20100005A1 (it) * 2010-03-02 2011-09-03 Indesit Co Spa Elettrodomestico
EP2363056A1 (de) * 2010-03-02 2011-09-07 Indesit Company S.p.A. Elektrisches Haushaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE10033175A1 (de) 2001-10-18
JP2001100047A (ja) 2001-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1176024B (de) Schneidvorrichtung
DE2744634A1 (de) Vorrichtung zum einschneiden von umfangsnuten in laufstreifen von luftreifen
DE4429628A1 (de) Aufschnittschneidemaschine
DE202005006834U1 (de) Transportkanal zum Schneiden von Lebensmitteln
EP0189095A1 (de) Vorrichtung zum Vorritzen von Werkstücken
DE3534127A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von profilwerkstoff
DE3014463A1 (de) Passepartout-schneidgeraet
WO2001091980A1 (de) Vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten
DE29914825U1 (de) Vorrichtung zum Durchführen eines Kabelendflächenveredelungsverfahrens
DE1552657A1 (de) Vorrichtung zur Fuehrung des Stanzstempels von Ausbauscheren u.dgl.
DE4110039C3 (de) Planschneidemesser
EP0643635B1 (de) Gegenmesser
DE2753910A1 (de) Schneidegeraet
DE808418C (de) Einrichtung an Wurstschneidmaschinen zum Schneiden von Wuersten im Quer- oder Laengsschnitt
DE7127703U (de) Entschwartungsmaschine mit zusaetzlichem speckschneider fuer schinkenstuecke od. dergl.
DE899746C (de) Schere zum Schneiden von Blech sowie duennem Kunststoff, Pappe, Leder u. dgl.
DE312800C (de)
DE102009004460B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Brot in Brotschneidemaschinen
EP0035764B1 (de) Kreisschere für die Blechbearbeitung
DE344942C (de) Schere zum Zertrennen von T-, I- und anderen Profileisen mit aneinander vorbeigehenden Messern
DE1107485B (de) Knueppelschere
DE199986C (de)
DE687431C (de) Zubringerschlitten fuer Brotschneidmaschinen mit Scheibenmesser
DE4105371C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Schaumstoffstranges
DE19817840A1 (de) Verfahren zum Filetieren von Fischen und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000713

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHLEUNIGER HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: L + H KABELTECHNIK GMBH, 75242 NEUHAUSEN, DE

Effective date: 20000823

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021128

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060301