DE29909798U1 - Zugverband - Google Patents

Zugverband

Info

Publication number
DE29909798U1
DE29909798U1 DE29909798U DE29909798U DE29909798U1 DE 29909798 U1 DE29909798 U1 DE 29909798U1 DE 29909798 U DE29909798 U DE 29909798U DE 29909798 U DE29909798 U DE 29909798U DE 29909798 U1 DE29909798 U1 DE 29909798U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
train
wheel
assigned
guide wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29909798U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuenkers Maschinenbau GmbH filed Critical Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority to DE29909798U priority Critical patent/DE29909798U1/de
Publication of DE29909798U1 publication Critical patent/DE29909798U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1404Means for facilitating stowing or transporting of the trolleys; Antitheft arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • A47F10/02Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for self-service type systems, e.g. supermarkets
    • A47F10/04Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for self-service type systems, e.g. supermarkets for storing or handling self-service hand-carts or baskets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Zugverband, im wesentlichen bestehend aus einem eigenverfahrbaren, mo­ torisch angetriebenen Zug- oder Schubgerät mit Kupplung (9) zum der Reihe nach Hintereinanderanordnen einer Mehrzahl von Einkaufs- oder Gepäck­ transportwagen (1) mit je einem Fahrgestell (2), einem diesem Fahrgestell (2) zugeordneten Bügel (7), dem ein Handgriff zum manuellen Einzelverfah­ ren der Gepäckwagen (1) oder dergleichen, gegebenenfalls mit Betäti­ gungsvorrichtung für eine auf einige der Räder (4) einwirkende Bremsvor­ richtung, zugeordnet ist, wobei die Gepäckwagen (1) oder dergleichen im Zugverband schuppenförmig über- und ineinandergeschoben angeordnet sind, wobei normalerweise das bei manuellem Verfahren in Fahrtrichtung vorn liegende Einzelrad (3) mit dem Boden Kontakt behält, und daß den die­ sem Einzelrad (3) am Fahrgestell (2) gegenüberliegenden Rädern (4) einzel­ ner im Zugverband hintereinander angeordneter Gepäckwagen (1) oder der­ gleichen lösbare Führungsräder (10 bzw. 11) zugeordnet sind, die das zuge­ ordnete Rad (4) des betreffenden Gepäckwagens (1) fahrbar aufbocken.
2. Zugverband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füh­ rungsrad (10, 11) jeweils auf der nach außen weisenden Seite des aufzubockenden Rades (4) des Gepäckwagens (1) oder dergleichen ange­ ordnet ist, während die Aufbockvorrichtung (25) oder dergleichen nach innen zur gedachten Längsmittenachse des Zugverbandes gerichtet verläuft.
3. Zugverband nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur jedem fünften bis fünfzehnten, vorzugsweise den dem Schub- oder Zug­ gerät (8) folgenden achten Gepäckwagen (1) oder dergleichen im Zugver­ band und den darauf folgenden weiteren z. B. achten Gepäckwagen (1) je­ weils Führungsräder (10, 11) und gegebenenfalls den dem Schub- bzw. Zuggerät gegenüberliegenden Ende des Zugverbandes fünftletzten Ge­ päckwagen (1) oder dergleichen derartige Führungsräder (10, 11), zugeord­ net sind.
4. Zugverband nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsräder (10, 11) an einem Trag­ gestell oder an einer Stütze (15) angeordnet sind, die mit dem betreffenden Gepäckwagen (1) oder dergleichen durch eine Schnellkupplung lösbar kup­ pelbar ist.
5. Zugverband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Führungsräder (10 bzw. 11) an einer rohrförmigen Stütze (15) angeordnet ist, die eine solche Länge aufweist, daß eine ungebückte Handhabung des be­ treffenden Führungsrades (10 bzw. 11) gegeben ist und daß die Stütze (15) im oberen Bereich die Schnellkupplung (18, 19) und auf diametral gegen­ überliegender Seite gegebenenfalls einen Handgriff (16) zum Handhaben der Stütze (15) mit dem angeordneten Führungsrad (10, 11) und der Aufbockvor­ richtung (25) aufweist.
6. Zugverband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (15) aus einem im Querschnitt kreisrunden oder aus Profilrohr besteht, das an einem unteren Ende eine Gabel (13) mit Drehachse (12) für das betref­ fende Führungsrad (10 bzw. 11) aufweist.
7. Zugverband nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung als Kniehebelspannvorrichtung mit einem Klemmstück (21) mit dem Außenprofil der Stütze (15) angepaßten Aussparungen (22) ausgebildet ist, dem eine Aussparung (23) gegenüberliegend zugeordnet ist, die einem Verbindungsteil (17) mit dem Handgriff (16) zugeordnet ist, das an der rohr­ förmigen Stütze (15) befestigt ist.
8. Zugverband nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gabel (13) eine Aufbockvorrichtung in Form eines Widerlagers (25) zugeord­ net ist, das einen Teil des Umfanges des betreffenden aufzubockenden Ra­ des (4) des Gepäckwagens (1) oder dergleichen umgreift.
9. Zugverband nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerla­ ger (25) eine nach unten zum Boden sich verjüngende trichterförmige Gestalt aufweist, die der Peripherie des aufzubockenden Rades (4) angepaßt ist.
10. Zugverband nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf­ bockwiderlager (25) zwei beabstandete Bolzen aufweist, zwischen denen das Rad (4) des Gepäckwagens (1) oder dergleichen mit einem Teil seiner Umfangsfläche aufgebockt angeordnet ist.
11. Zugverband nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schub- oder Zuggerät (8) mit einem Traglager (28) versehen ist, mit dem die Führungsräder (10, 11) mit ihrer rohrförmigen Stütze (15) in Transportstellung kuppelbar sind.
12. Zugverband nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Trag­ lager ein Auflageteil aufweist, auf dem die Führungsräder (10, 11) mit ihrem Aufbockwiderlager (25) aufruhen, während im Höhenabstand darüber eine kraftschlüssige Kupplung vorgesehen ist, die die rohrförmigen Stützen (15) der Führungsräder kraftschlüssig in Transportstellung haltern.
13. Zugverband nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zug- und Schubverband eine gegebe­ nenfalls abnehmbare Windenstütze (30) mit einer am oberen Ende angeord­ neten Winde (31) zugeordnet ist, durch die sich ein flexibles Zugelement (32) auf- und abwickeln und gegebenenfalls auch sperren läßt, das um die Auslö­ segriffe für die Bremsen der gebremsten Räder (4) herumzuwickeln ist.
14. Zugverband nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (Höhe) der Windenstütze (30) so bemessen ist, daß das flexible Zugelement (32) etwa im Höhenbereich der die Bremsen betätigenden Handhebel von der Winde (31) ab- und aufwickelbar ist.
DE29909798U 1999-06-04 1999-06-04 Zugverband Expired - Lifetime DE29909798U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29909798U DE29909798U1 (de) 1999-06-04 1999-06-04 Zugverband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29909798U DE29909798U1 (de) 1999-06-04 1999-06-04 Zugverband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29909798U1 true DE29909798U1 (de) 1999-09-02

Family

ID=8074385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29909798U Expired - Lifetime DE29909798U1 (de) 1999-06-04 1999-06-04 Zugverband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29909798U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004098977A1 (de) 2003-05-06 2004-11-18 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Wagenpulk
EP3138701A1 (de) * 2005-03-18 2017-03-08 Gatekeeper Systems, Inc. Zweiwege-kommunikationssystem zur verfolgung von standort und status eines radfahrzeuges

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004098977A1 (de) 2003-05-06 2004-11-18 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Wagenpulk
DE10320032A1 (de) * 2003-05-06 2004-11-25 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Wagenpulk
EP3138701A1 (de) * 2005-03-18 2017-03-08 Gatekeeper Systems, Inc. Zweiwege-kommunikationssystem zur verfolgung von standort und status eines radfahrzeuges
US9758185B2 (en) 2005-03-18 2017-09-12 Gatekeeper Systems, Inc. Wheel assembly and antenna design for cart tracking system
US9783218B2 (en) 2005-03-18 2017-10-10 Gatekeeper Systems, Inc. Zone-based command transmissions to cart wheel assemblies
US9914470B2 (en) 2005-03-18 2018-03-13 Gatekeeper Systems, Inc. System with wheel assembly that communicates with display unit of human propelled cart
US9963162B1 (en) 2005-03-18 2018-05-08 Gatekeeper Systems, Inc. Cart monitoring system supporting unicast and multicast command transmissions to wheel assemblies
US10023216B2 (en) 2005-03-18 2018-07-17 Gatekeeper Systems, Inc. Cart monitoring system capable of authorizing cart exit events
US10189494B2 (en) 2005-03-18 2019-01-29 Gatekeeper Systems, Inc. Cart monitoring system with wheel assembly capable of visually signaling cart status
US10745040B2 (en) 2005-03-18 2020-08-18 Gatekeeper Systems, Inc. Motorized cart retriever for monitoring cart status
US11230313B2 (en) 2005-03-18 2022-01-25 Gatekeeper Systems, Inc. System for monitoring and controlling shopping cart usage
US11299189B2 (en) 2005-03-18 2022-04-12 Gatekeeper Systems, Inc. Motorized cart retriever for monitoring cart status
US11358621B2 (en) 2005-03-18 2022-06-14 Gatekeeper Systems, Inc. System for monitoring and controlling shopping cart usage
US11981365B2 (en) 2005-03-18 2024-05-14 Gatekeeper Systems, Inc. System for monitoring and controlling shopping cart usage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3126190B9 (de) Trailerzuganhänger mit traggestell für einen transportgutwagen
DE19752924A1 (de) Karrentransporter
DE2428480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport und zur lagerung von pflanzen
DE19731520C2 (de) Vorrichtung zum Pressen und Umwickeln von Rundballen
DE19508581B4 (de) Einrichtung zur Handhabung von Bobinen aus Verpackungsmaterial
DE1505802A1 (de) Handschubwagen
DE29909798U1 (de) Zugverband
DE2350173A1 (de) Transportwagen
DE3117767C2 (de) Mit entsprechenden Wagen schachtelbarer Schubgepäckwagen
DE2623674C2 (de) Vorrichtung zum Beregnen großer Flächen
DE2715509C2 (de) Arbeitswagen und seine Verwendung beim Holzrücken zum Ausziehen des Zugseils einer Seilwinde
DE2621892A1 (de) Geraet zum anheben und abtransportieren von kraftfahrzeugen
DE19850598A1 (de) Holzbringvorrichtung
DE3815362A1 (de) Umspulvorrichtung fuer kabel
DE102008063474B4 (de) Hand-Rücke-Karre
DE3128067A1 (de) Mit entsprechenden wagen schachtelbarer schubgepaeckwagen
DE202008001085U1 (de) Transportwagen
DE102017106914B4 (de) Transportvorrichtung
DE4000915A1 (de) Anschlaggeraet und hebevorrichtung insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE94317C (de)
DE2262423C2 (de) Blockiereinrichtung für einen Handwagen
DE2018156B2 (de) Mit einer Schlauchtrommel, sowie einer verfahrbaren Laufkatze versehene Vorrichtung zum Bearbeiten landwirtschaftlicher Reihenkulturen
DE202004010988U1 (de) Handrückewagen für Baumstämme
DE2504847C2 (de) Transporteinrichtung für auf Paletten aufgebaute Großkisten
DE1580187B1 (de) Handhabungs- und Transportgeraet fuer Luftreifen tragende Raeder oder Felgen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991007

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020906

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050624

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20080101