DE29908786U1 - Verbindungsanker für Sandwichelement - Google Patents

Verbindungsanker für Sandwichelement

Info

Publication number
DE29908786U1
DE29908786U1 DE29908786U DE29908786U DE29908786U1 DE 29908786 U1 DE29908786 U1 DE 29908786U1 DE 29908786 U DE29908786 U DE 29908786U DE 29908786 U DE29908786 U DE 29908786U DE 29908786 U1 DE29908786 U1 DE 29908786U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
new
pieces
bend
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29908786U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Midtjydsk Murbinderfabrik A S
Original Assignee
Midtjydsk Murbinderfabrik A S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Midtjydsk Murbinderfabrik A S filed Critical Midtjydsk Murbinderfabrik A S
Priority to DE29908786U priority Critical patent/DE29908786U1/de
Publication of DE29908786U1 publication Critical patent/DE29908786U1/de
Priority to DK200000174U priority patent/DK200000174U3/da
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0636Three-dimensional reinforcing mats composed of reinforcing elements laying in two or more parallel planes and connected by separate reinforcing parts
    • E04C5/064Three-dimensional reinforcing mats composed of reinforcing elements laying in two or more parallel planes and connected by separate reinforcing parts the reinforcing elements in each plane being formed by, or forming a, mat of longitunal and transverse bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • E04C5/166Connectors or means for connecting parts for reinforcements the reinforcements running in different directions
    • E04C5/167Connection by means of clips or other resilient elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Verbindungsanker für ein Sandwichelement (9), das zwei gegossene, durch längs- und querverlaufende Armierungsstangen (3, 4) armierte Wandplatten (6, 7) aufweist, wobei sich zwischen den Wandplatten (6, 7) eventuell eine wärmedämmende Schicht (8) befindet, wobei der Verbindungsanker (10) zum Festhalten der armierten Wandplatten (6, 7) in gegenseitigem Abstand und gegenseitiger Stellung während des Zusammenbaus dient, indem der Verbindungsanker (10) aus einer Stange (11) besteht, die sich von einem Mittelteil (12, 32, 52) in zwei im wesentlichen gleichen Teilen in Ebenen er­ streckt, die auf dem Mittelteil (12, 32, 52) annähernd senkrecht stehen, wel­ che Teile hauptsächlich ein erstes Stück (13a, 13b, 33a, 33b, 53a, 53b) in einer ersten, auf den erwähnten Ebenen annähernd senkrecht stehenden Ebene verlaufen, über einer ersten Biegung (14, 34, 54) in einem anderen Stück (15, 35, 55) fortsetzen, sich danach über einer anderen Biegung (16, 36, 56) auf die erste Ebene in einem dritten Stück (17, 37, 57) und auf eine dritte Biegung (18, 38, 58) zu erstrecken, welcher Verbindungsanker darin neu ist, daß sich jeder der erwähnten zwei im wesentlichen gleichen Teile von der dritten Biegung (18, 38, 58) in einem vierten Stück (59) weg von der ersten Ebene erstrecken, indem die erwähnten vierten Stücke (59) an seinen Enden durch einen Verbindungsteil (60, 61) miteinander verbunden sind.
2. Verbindungsanker gemäß Anspruch 1, welcher Verbindungsanker darin neu ist, daß sich ein Teil, vorzugsweise rund die Hälfte (13a, 33a, 53a) der ersten Stücke, in der ersten Ebene erstreckt, und daß der übrige Teil (13b, 33b, 53b) der ersten Stücke im wesentlichen parallel mit der ersten Ebene in einem Abstand verläuft, der ein wenig kürzer als eine im voraus bestimmte Dicke der Armierungsstangen (3, 4) im Armierungsnetz ist.
3. Verbindungsanker gemäß Anspruch 1 oder 2, welcher Verbindungsanker darin neu ist, daß der Verbindungsteil (60, 61) zwischen den erwähnten vierten Stücken (59) des Verbindungsankers von im wesentlichen zwei gleichen, aufrecht verlaufenden fünften Stücken (61) gebildet ist, die in ei­ nem Punkt (60) unter einem gegenseitigen Winkel von zwischen 90° und 180° miteinander verbunden sind.
4. Verbindungsanker gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, wel­ cher Verbindungsanker darin neu ist, daß sich der Verbindungsteil (60, 61) zwischen den erwähnten vierten Stücken (59) durch eine Schloßstange (62) mit dem Armierungsnetz (3, 4) verbinden läßt.
5. Verbindungsanker gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, wel­ cher Verbindungsanker darin neu ist, daß die erste Biegung (34, 54) größer als rund 90° und vorzugsweise rund 120° ist.
6. Verbindungsanker gemäß Anspruch 5, welcher Verbindungsanker darin neu ist, daß die andere Biegung (36, 56) eine Winkelöffnung von rund 60° aufweist.
7. Verbindungsanker gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, wel­ cher Verbindungsanker darin neu ist, daß die Länge der einzelnen Stücke (13a, 13b, 13c; 15; 17, 33a, 33b, 35, 37, 53a, 53b, 55, 57, 59) der Stange (11) an die Abstände zwischen längsgehenden und quergehenden Armierungsstangen (3, 4) in im voraus bestimmten Armierungsnetzen für das Sandwichelement (9) angepasst wird.
8. Verbindungsanker gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-7, wel­ cher Verbindungsanker darin neu ist, daß die Stange (11) dieselbe Dicke wie eine im voraus bestimmte Dicke von Armierungsstangen (3, 4) im Armierungsnetz aufweist.
9. Verbindungsanker gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, wel­ cher Verbindungsanker darin neu ist, daß die Stange (11) aus einer Armierungsstange geformt ist.
DE29908786U 1999-05-19 1999-05-19 Verbindungsanker für Sandwichelement Expired - Lifetime DE29908786U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908786U DE29908786U1 (de) 1999-05-19 1999-05-19 Verbindungsanker für Sandwichelement
DK200000174U DK200000174U3 (da) 1999-05-19 2000-05-17 forbindelsesanker til sandwichelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908786U DE29908786U1 (de) 1999-05-19 1999-05-19 Verbindungsanker für Sandwichelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29908786U1 true DE29908786U1 (de) 1999-09-23

Family

ID=8073699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29908786U Expired - Lifetime DE29908786U1 (de) 1999-05-19 1999-05-19 Verbindungsanker für Sandwichelement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29908786U1 (de)
DK (1) DK200000174U3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DK200000174U3 (da) 2000-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944739C2 (de) Vorrichtung zum Verwahren von in einem Betonbauteil zu verankernden Verbindungsstählen
EP0026803B1 (de) Abschalungsvorrichtung mit einer Grundschale und mit Verbindungsstäben
EP2192237B1 (de) Schalung mit Rückverankerungseinrichtung
EP0579799A1 (de) Abstandhalter für einen in beton einzubettenden armierungsstab
DE19523069C5 (de) Verlorenes Schalungsbauteil
DE29908786U1 (de) Verbindungsanker für Sandwichelement
DE2316874A1 (de) Stuetzbock zur abstuetzung der bewehrung in betonkonstruktionen
DE8506996U1 (de) Bauteil - Abstandhalter mit Einrastvorrichtung im Armierungsbau (aus Stahl)
DE102014111631B4 (de) Verfahren zur Montage einer Gabione, Verbinder, Hängelasche und Bausatz zur Erstellung von nach dem Verfahren montierbaren Gabionen
DE2540145C3 (de) Abstandhalter
DE3112783C1 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau
DE2015952A1 (de) Vorgefertigte Bewehrung für Bauteile aus Stahlbeton
DE29808491U1 (de) Bewehrungselement für Schubbewehrungen
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
DE2503062A1 (de) Verfahren zur montage von vorgefertigten wandelementen sowie wandelement und verbindungselement fuer dessen durchfuehrung
DE1452261C (de) Brückenmatrize zum Stranpressen halboffener Profile aus Leichtmetall
DE2218718A1 (de) Abstandhalter zum stuetzen von bewehrungseinlagen fuer betonbauteile od. dgl
DE2919414A1 (de) Pfosten fuer ein buchtengitter
DE2017358A1 (de) Wandhaken, insbesondere zur Befestigung von Heizkörpern
DE7242543U (de) Verbindungselement zur verbindung der schalungstraeger von beton-schalungselementen mit senkrecht zu ihnen verlaufenden verbindungsgurten
DE7632616U1 (de) Einheits-verbundmatte fuer den grubenausbau
DE2065640B2 (de) Abstandhalter fuer eine mantelbetonwand
CH337322A (de) Vorgespannter Verbundkastenträger für Bauwerke und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1759616A1 (de) Wandschalung aus zwei durch Teile ihrer Bewehrung miteinander verbundenen mittragenden Fertigteilwandschalungen
CH411309A (de) Als verlorene Schalung zur Schaffung eines Hohlraumes in Betonwänden, Erdreich oder dergleichen dienendes Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991028

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020822

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050630

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070621

R071 Expiry of right