DE29908064U1 - Vorrichtung zur Bearbeitung von Schienenprofilen - Google Patents

Vorrichtung zur Bearbeitung von Schienenprofilen

Info

Publication number
DE29908064U1
DE29908064U1 DE29908064U DE29908064U DE29908064U1 DE 29908064 U1 DE29908064 U1 DE 29908064U1 DE 29908064 U DE29908064 U DE 29908064U DE 29908064 U DE29908064 U DE 29908064U DE 29908064 U1 DE29908064 U1 DE 29908064U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
measuring
frame part
rail
structural unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29908064U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektro Thermit GmbH and Co KG
Original Assignee
Elektro Thermit GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Thermit GmbH and Co KG filed Critical Elektro Thermit GmbH and Co KG
Priority to DE29908064U priority Critical patent/DE29908064U1/de
Priority to PCT/EP1999/010364 priority patent/WO2000068505A1/de
Priority to JP2000617270A priority patent/JP2002544413A/ja
Publication of DE29908064U1 publication Critical patent/DE29908064U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B31/00Working rails, sleepers, baseplates, or the like, in or on the line; Machines, tools, or auxiliary devices specially designed therefor
    • E01B31/02Working rail or other metal track components on the spot
    • E01B31/12Removing metal from rails, rail joints, or baseplates, e.g. for deburring welds, reconditioning worn rails
    • E01B31/17Removing metal from rails, rail joints, or baseplates, e.g. for deburring welds, reconditioning worn rails by grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Vorrichtung zur Bearbeitung von Schienenprofilen, insbesondere im Verbindungsbereich zweier miteinander durch aluminothermische Schweißung verbundenen Schienenenden, mit einem Rahmengestell (4), welches an seinen beiden Enden jeweils über ein System von Lauf­ rollen (2. 3; 11, 12) auf dem zu bearbeitenden Schienenprofil aufge­ lagert und entlang desselben zwecks Durchführung der Bearbeitung verfahrbar ist, mit einer zumindest einen Schleifkopf (1) und einen Antriebsmotor umfassenden Baueinheit, die durch das Rahmengestell (4) getragen ist, wobei zumindest die Schleifscheibe des Schleifkop­ fes (1) geradlinig in Richtung auf die zu bearbeitende Fläche des Schienenprofils hin zustellbar ist, gekennzeichnet durch
  • 1. eine, in einem unteren Querträger (8) des Rahmengestells (4) vor­ gesehene Führung, mittels welcher die genannte Baueinheit als Ganzes in Richtung auf die zu bearbeitende Fläche des Schienen­ profils hin zustellbar ist,
    • - wobei der Querträger (8) mit den freien Enden eines U-förmigen Rahmenteils (7) in Verbindung steht und sich mit letzterem im we­ sentlichen in einer gemeinsamen Ebene erstreckt und
    • - eine, für die Zustellbewegung der Baueinheit bestimmte und ausge­ staltete Zustelleinrichtung, die mit der Baueinheit in Verbindung steht und die mit der Maßgabe angeordnet ist, daß die aus der Zustellbewegung sowie dem Schleifvorgang resultierenden Kräfte und Momente über das Rahmenteil (7) und den Querträger (8) aufgenommen werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die Zustelleinrichtung eine Gewindespindel (21) ist, deren untere (22) und obere Enden (23) jeweils an dem Querträger (8) bzw. dem Rahmenteil (7) drehbar gelagert sind,
    • - daß an der Baueinheit ein Trägerteil (26) befestigt ist, dessen der Baueinheit abgekehrtes Ende über eine Spindelmutter (25) mit der Gewindespindel (21) im Eingriff steht,
    • - daß sich die Gewindespindel (21) parallel und mit Abstand zu der Längsachse der Baueinheit erstreckt, und
    • - daß sich das Festlager der Gewindespindel (21) an ihrem unteren Ende (22), nämlich an dem Querträger (8) befindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die Spindelmutter (25) an dem genannten Ende des Trägerteils (26) kardanisch oder dergleichen mit der Maßgabe gelagert ist, daß Winkelverlagerungen der Achsen der Gewindespindel (21) sowie der Baueinheit ausgleichbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch
  • - eine zwischen der Spindelmutter (25) und dem oberen Ende (23) der Gewindespindel (21) wirksame Entlastungsfeder,
  • - wobei die Entlastungsfeder mit Hinblick auf eine wenigstens teil­ weise Kompensation der Gewichtskraft der Baueinheit hin bemessen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch
  • - Laufradbaugruppen (9, 10), die mit dem Rahmengestell (4) in lös­ barer Verbindung stehen.
6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch
  • - ein weiteres U-förmiges Rahmenteil (14) dessen freie Enden im Be­ reich der freien Enden des genannten Rahmenteils (7) mit dem Rah­ mengestell (4) in Verbindung stehen,
  • - wobei die Winkelstellung des Rahmenteils (14) gegenüber dem Rah­ menteil (7) bezüglich einer Achse (15), die sich innerhalb der Ebene des Rahmenteils (7) oder in einer zu dieser parallelen Ebene senkrecht zur Längsachse der Baueinheit erstreckt, ein­ stellbar ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
- daß zusätzlich oder anstelle einzelner Laufrollen (2, 3; 11, 12) an den Enden des Rahmengestells jeweils eine Anordnung von Mehr­ fachrollen vorgesehen ist, wobei eine jede dieser Anordnungen um eine sich senkrecht zu der Ebene des Rahmenteils (7) erstreckende Achse pendelbar mit dem Rahmengestell (4) in Verbindung steht.
8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch
  • - eine Meßeinrichtung zur Erfassung der bei den zu bearbeitenden Flächen des Schienenprofils bestehenden Maßabweichungen gegenüber einem Sollprofil, wobei die Meßeinrichtung zumindest eine Meßeinheit (35) und einen Meßkopf umfaßt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Meßkopf mit einem berührungslos wirkenden Meßaufnehmer ausgerüstet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Meßkopf mit einem berührend wirkenden Meßaufnehmer aus­ gerüstet ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Meßeinrichtung ferner mit einer Streckenmeßeinrichtung (36) ausgerüstet ist, die zur Messung von Bewegungen der Vorrich­ tung entlang der durch Schweißung miteinander verbundenen Schie­ nenenden bestimmt und eingerichtet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Meßeinheit (35) zur Speicherung und/oder Anzeige der er­ mittelten Meßwerte eingerichtet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet.
  • - daß sich der Meßkopf innerhalb eines Schutzgehäuses (37) befin­ det, dessen Unterseite (38) durch einen Klappmechanismus schließ­ bar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Klappmechanismus über einen Handschalthebel (40) und ei­ nen Bowdenzug (39) zwischen einer Öffnungs- und einer Schließ­ stellung bewegbar ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
- daß der Meßkopf ausgangsseitig zur Bildung eines elektrischen Si­ gnals eingerichtet ist, durch welches Abweichungen des zu vermes­ senden Schienenprofils gegenüber einem Sollprofil darstellbar sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Streckenmeßeinrichtung (36) ausgangsseitig zur Bildung eines elektrischen Signals eingerichtet ist, durch welches der Verschiebeweg der Vorrichtung entlang der Schienenenden darstell­ bar ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Meßeinheit (35) zur visuellen zweidimensionalen Darstel­ lung der Meßwerte der Streckenmeßeinrichtung (36) und des Meßkop­ fes eingerichtet ist.
DE29908064U 1999-05-06 1999-05-06 Vorrichtung zur Bearbeitung von Schienenprofilen Expired - Lifetime DE29908064U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908064U DE29908064U1 (de) 1999-05-06 1999-05-06 Vorrichtung zur Bearbeitung von Schienenprofilen
PCT/EP1999/010364 WO2000068505A1 (de) 1999-05-06 1999-12-24 Vorrichtung zur bearbeitung von schienenprofilen
JP2000617270A JP2002544413A (ja) 1999-05-06 1999-12-24 レール加工装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908064U DE29908064U1 (de) 1999-05-06 1999-05-06 Vorrichtung zur Bearbeitung von Schienenprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29908064U1 true DE29908064U1 (de) 2000-08-17

Family

ID=8073211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29908064U Expired - Lifetime DE29908064U1 (de) 1999-05-06 1999-05-06 Vorrichtung zur Bearbeitung von Schienenprofilen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2002544413A (de)
DE (1) DE29908064U1 (de)
WO (1) WO2000068505A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113463454A (zh) * 2018-06-15 2021-10-01 罗贝尔铁路建筑机械有限责任公司 用于打磨轨道的铁轨的铁轨打磨机

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0401403D0 (en) * 2004-01-22 2004-02-25 Balfour Beatty Plc Rail joint grinding
DE102014017887B3 (de) * 2014-12-04 2015-11-26 Elektro-Thermit Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung und Nachbehandlung einer Schweißverbindung
CN108301269A (zh) * 2018-04-17 2018-07-20 北京耀华兴业科技有限公司 钢轨打磨车打磨电机自润滑导向机构及设备
CN108532387A (zh) * 2018-05-18 2018-09-14 华德澳铁路技术(苏州)有限公司 钢轨踏面打磨机
CN110205883A (zh) * 2019-05-27 2019-09-06 长春航泰智联科技有限公司 一种全自动铁轨打磨系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH349900A (de) * 1955-10-06 1960-10-31 Elektro Thermit Gmbh Schleifvorrichtung zum Schleifen von Schienenköpfen
DE1274610B (de) * 1965-08-17 1968-08-08 Elektro Thermit Gmbh Auf einer oder beiden Schienen eines Gleises von Hand verfahrbare Schienenschleifmaschine
US3882645A (en) * 1974-06-10 1975-05-13 Colberg Inc Railroad rail grinding machine
US4785589A (en) * 1986-02-28 1988-11-22 Les Fils D'auguste Scheuchzer S.A. Process for measuring and grinding the profile of a rail head
CH680672A5 (de) * 1989-08-28 1992-10-15 Speno International

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113463454A (zh) * 2018-06-15 2021-10-01 罗贝尔铁路建筑机械有限责任公司 用于打磨轨道的铁轨的铁轨打磨机

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002544413A (ja) 2002-12-24
WO2000068505A1 (de) 2000-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115372C2 (de) Brillengestellabtast- und -vermessungseinrichtung
DE3813897C2 (de)
EP0199913B1 (de) Einrichtung zur Vermessung der Achsgeometrie an den Radachsen von Kraftfahrzeugen bei drehenden Rädern
DE4122368C2 (de) Radprüfanlage
DE3008775A1 (de) Bahnlaufregelvorrichtung
DE29908064U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Schienenprofilen
DE3126152C2 (de)
EP0603985B1 (de) Förderbahn, insbesondere Einschienenhängebahn
DE3041103C2 (de) Sicherheitsgurtanordnung
EP0594163B1 (de) Einrichtung zur Vermessung der Achsgeometrie an den Radachsen von Kraftfahrzeugen bei drehenden Rädern
DE2648251C2 (de) Lastkraftfahrzeug mit einer Hebeeinrichtung
DE2225945C3 (de) Geber zur Messung von Beschleunigungskomponenten
DE4330133A1 (de) Schienenführung für Fahrzeugsitze
DE2935497C2 (de)
EP0845653A2 (de) Koordinatenmessgerät
EP1481941B1 (de) Flurförderzeug mit einer Schienenführung
DE19823221B4 (de) Flurförderzeug, insbesondere Frontsitzgabelstapler
WO2020048660A1 (de) Sensorkalibrierungsvorrichtung mit einer speziellen montagestangenbefestigung
DE3121373A1 (de) Geraet zum insbesondere dreidimensionalen messen und/oder anreissen und/oder antasten von werkstuecken
DE2833953C2 (de) Vorrichtung zum Verringern des Luftwiderstandes eines Lastkraftwagens
DE4443856C1 (de) Dreirädriger Sondenwagen
DE19745967C1 (de) Tragvorrichtung für Kameras
DE19853372A1 (de) Motorisch angetriebenes, entlang einer darüber angeordneten Führungsschiene lenkbares Fahrzeug
DE10012356A1 (de) Vorrichtung zum Auswuchten von Fahrzeugrädern
DE2737661A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle und messung des lenkungs- und vorderachsspieles bei der sicherheitsinspektion von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000921

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020911

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050530

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20071201