DE29908022U1 - Handgehaltener, motorisch angetriebener Handschrauber mit Gehäuse - Google Patents
Handgehaltener, motorisch angetriebener Handschrauber mit GehäuseInfo
- Publication number
- DE29908022U1 DE29908022U1 DE29908022U DE29908022U DE29908022U1 DE 29908022 U1 DE29908022 U1 DE 29908022U1 DE 29908022 U DE29908022 U DE 29908022U DE 29908022 U DE29908022 U DE 29908022U DE 29908022 U1 DE29908022 U1 DE 29908022U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hand
- housing
- motor
- screwdriver
- hand screwdriver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 231100000681 Certain safety factor Toxicity 0.000 description 1
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/14—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B21/00—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Description
Firma Johannes Lübbering AG, Haldenstr. 1, CH - 6340 Baar
"Handqehaltener. motorisch angetriebener Handschrauber mit Gehäuse"
5
5
Die Neuerung betrifft einen Handschrauber nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Handschrauber sind aus der Praxis, insbesondere im Bereich der Automobilindustrie bekannt. Die Handschrauber werden dort üblicherweise mit Akkumulatoren betrieben und als Akku-Schrauber bezeichnet. Sie werden aufgrund ihrer kabellosen Energieversorgung bevorzugt dort eingesetzt, wo ein Kabel hinderlich wäre, z.B. für Verschraubungen im Bereich des Fahrzeuginnenraumes. Die Motoren der Akku-Schrauber vermögen lediglich ein sehr begrenztes Anzugsmoment bei den Verschraubungen aufzubringen, da für höhere Anzugsmomente die Speicherkapazität der verwendeten Akkumulatoren nicht ausreichend ist. Umgekehrt würde bei Anwendung von größeren Akkumulatoren das gesamte Werkzeug unhandlich.
Die Verschraubungen müssen häufig nach dem motorischen, ersten Anzug von Hand nachgezogen werden, bis auf das endgültige, vorgeschriebene Anzugsmoment. Hierzu muß ein Werkzeugwechsel vorgenommen werden. Jeder Werkzeugwechsel
beeinträchtigt einerseits die Arbeitsgeschwindigkeit und andererseits wird durch die vielfache Handhabung, nämlich durch das Ablegen und Aufnehmen des motorischen Handschraubers, dieser erheblichen Belastungen, insbesondere beim Absetzen, ausgesetzt, die zu vorschnellem Verschleiß oder zu Beschädi
gungen des Handschraubers führen können. Insbesondere der Winkeltrieb kann davon betroffen sein.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Handschrauber dahingehend zu verbessern, so daß
dieser eine höhere Arbeitsleistung ermöglicht und einen schonenden Betrieb des Handschraubers und damit eine längere Lebensdauer des Handschraubers begünstigt.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch
einen Handschrauber mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, das Gehäuse des Handschraubers im Vergleich zu den üblichen, aus Kunst
stoff bestehenden Gehäusen erheblich biegefester auszugestalten und den Griff des Handschraubers nicht nur zur Betätigung des Antriebsmotors auszugestalten, sondern derart als Griffbereich auszugestalten, daß der gesamte stabförmige Handschrauber wie ein nicht motorisch angetriebener, sondern hand
betätigter Schrauber gehandhabt werden kann. Durch das besonders biegefeste Gehäuse ist die Übertragung von Anzugsmomenten möglich, bei denen die gattungsgemäßen Handschrauber zerstört würden, beispielsweise das 2-fache oder sogar das mehr als 10-fache des durch den Motor aufzubringen
den Drehmomentes. Gattungsgemäße Handschrauber weisen demgegenüber Gehäuse auf, die lediglich mit einer bestimmten Sicherheitsfaktor gegenüber dem motorisch aufbringbaren Drehmoment hinsichtlich ihrer Biegefestigkeit überdimensioniert sind.
Mit der neuerungsgemäßen Ausgestaltung eines Handschraubers ist es möglich, den Handschrauber während der Tätigkeit kontinuierlich in Händen zu halten, so daß zunächst die motorisehe Verschraubung mit einem vergleichsweise geringen An
zugsmoment durchgeführt werden kann. Ohne einen Werkzeugwechsel vornehmen zu müssen, kann anschließend das erheblich höhere Anzugsmoment von Hand aufgebracht werden.
Aufgrund dieser Handbetätigung des handgehaltenen Schrau
bers können die Akkumulatoren oder andere Energiespeicher in
an sich bekannter Weise dimensioniert sein, so daß der gesamte Handschrauber in erwünschter Weise leicht und klein ausgestaltet werden kann, um eine optimale Zugänglichkeit bei den jeweiligen Verschraubungen zu ermöglichen. Dadurch, daß der Handschrauber ständig in der Hand gehalten werden kann und nicht gegen andere Werkzeuge ausgewechselt werden muß, wird das häufig unsanfte Absetzen oder Ablegen des Handschraubers vermieden, so daß der Handschrauber erheblich schonender behandelt wird und dementsprechend Störungen oder Beschädigungen des Handschraubers erheblich seltener
zu erwarten sind.
Das Gehäuse kann aus Kunststoff, insbesondere aus einem faserverstärkten Kunststoff bestehen, wenn die gewünschte Biegefestigkeit des Gehäuses gewährleistet ist. Vorzugsweise
kann das Gehäuse jedoch aus Metall bestehen, hier zugunsten einer ermüdungsfreien Handhabung des Schraubers vorzugsweise aus Leichtmetall.
Vorteilhaft kann der Handschrauber mit einem Drehmomentbe
grenzer versehen sein, so daß beim handbetätigten Aufbringen des relativ hohen Anzugsmomentes einerseits eine Überlastung der Schraube vermieden werden kann und andererseits das Einhalten des vorgeschriebenen Anzugsmomentes auf einfache Weise sichergestellt werden kann. Dabei kann entweder das
maximal übertragbare Anzugsmoment begrenzt werden oder es kann zumindest bei Erreichen des vorgegebenen Anzugsmomentes eine optische oder akustische Signalisierung erfolgen, z. B. durch die an sich bekannte Ausgestaltung des Drehmomentbegrenzers als sogenanntes Knickelement. Vorteilhaft kann
der Drehmomentbegrenzer einstellbar ausgestaltet sein, so daß für unterschiedliche Anwendungen die jeweils optimalen Anzugsmomente eingestellt werden können.
Durch die Stabform des Gehäuses wird die einfache Handha
bung des Handschraubers bei einer Handbetätigung ermöglicht,
ähnlich wie bei handelsüblichen Drehmomentschlüsseln, die ebenfalls stabförmig ausgestaltet sind im Gegensatz zu pistolenartig ausgestalteten motorischen Schraubern.
Vorteilhaft kann der Handschrauber über einen auswechselba
ren Winkelkopf verfügen. Der Winkelkopf ermöglicht eine optimale Zugänglichkeit zu ansonsten schwer erreichbaren Verschraubungsstellen. Da dieser Winkelkopf einem besonderen Verschleiß unterliegt, ist die Auswechselbarkeit für Reparaturzwecke vorteilhaft. Insbesondere kann im Winkelkopf auch
der Drehmomentbegrenzer angeordnet sein, so daß die eigentliche motorische Antriebseinheit des Handschraubers vergleichsweise preisgünstig ausgestaltet sein kann und je nach Anwendungsfall unterschiedlich ausgestaltete Winkelköpfe mit unterschiedlichen Abmessungen unterschiedlichen Drehmo
mentbegrenzern eingesetzt werden können.
Handelsübliche Akkuschrauber sind beispielsweise zur Übertragung von Drehmomenten bis maximal 15 Nm ausgelegt. Sie werden insbesondere bei der Verschraubung im Fahrzeuginne
ren eingesetzt. Durch die neuerungsgemäße Ausgestaltung des Handschraubers können Anzugsmomente von 40, 50, 100 oder auch mehr als 150 Nm%möglich sein, da der Akkuschrauber gehäuseseitig die erforderliche Stabilität aufweist.
Claims (6)
1. Handgehaltener, motorisch angetriebener, stabförmig ausgestalteter Handschrauber, mit einem den Motor und den Antriebsstrang aufnehmenden Gehäuse, mit einer kabellosen Energieversorgung für den Motor, und mit einem Winkelabtrieb, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, welches mit einer hohen Biegefestigkeit ausgestaltet ist, derart, daß durch Handbetätigung des Handschraubers erheblich höhere Anzugsmomente auf die Verschraubung übertragbar sind als durch den motorischen Antrieb, wobei das stabförmige Gehäuse einen Griffbereich für die Handbetätigung des Handschraubers aufweist.
2. Handschrauber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus Metall besteht.
3. Handschrauber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus Leichtmetall besteht.
4. Handschrauber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Drehmomentbegrenzer für das zu übertragende Anzugsmoment.
5. Handschrauber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmomentbegrenzer einstellbar ausgebildet ist, derart, daß das übertragbare Anzugsmoment auf vorgegebene Werte einstellbar ist.
6. Handschrauber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmomentbegrenzer einstellbar ausgebildet ist, derart, daß bei Erreichen eines vorgegebenen Anzugsmomentes eine akustische und/oder optische Signalisierung erfolgt.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29908022U DE29908022U1 (de) | 1999-05-05 | 1999-05-05 | Handgehaltener, motorisch angetriebener Handschrauber mit Gehäuse |
PT99955686T PT1030762E (pt) | 1998-09-14 | 1999-09-14 | Dispositivo manual de aparafusar accionado por motor |
KR1020007005245A KR20010032107A (ko) | 1998-09-14 | 1999-09-14 | 모터 구동식 스크루 드라이버 |
DE59902330T DE59902330D1 (de) | 1998-09-14 | 1999-09-14 | Motorisch angetriebener handschrauber |
BR9906946-6A BR9906946A (pt) | 1998-09-14 | 1999-09-14 | Chave de fenda acionada por motor |
ES99955686T ES2182579T3 (es) | 1998-09-14 | 1999-09-14 | Destornillador manual accionado con motor. |
US09/554,343 US7069816B1 (en) | 1998-09-14 | 1999-09-14 | Motor-driven screw driver |
CN99801805A CN1128696C (zh) | 1998-09-14 | 1999-09-14 | 马达驱动的手持式螺栓旋紧器 |
AT99955686T ATE222159T1 (de) | 1998-09-14 | 1999-09-14 | Motorisch angetriebener handschrauber |
PCT/DE1999/002906 WO2000015393A1 (de) | 1998-09-14 | 1999-09-14 | Motorisch angetriebener handschrauber |
JP2000569968A JP2002524294A (ja) | 1998-09-14 | 1999-09-14 | 動力駆動式手持ちドライバー |
EP99955686A EP1030762B1 (de) | 1998-09-14 | 1999-09-14 | Motorisch angetriebener handschrauber |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29908022U DE29908022U1 (de) | 1999-05-05 | 1999-05-05 | Handgehaltener, motorisch angetriebener Handschrauber mit Gehäuse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29908022U1 true DE29908022U1 (de) | 1999-09-16 |
Family
ID=8073178
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29908022U Expired - Lifetime DE29908022U1 (de) | 1998-09-14 | 1999-05-05 | Handgehaltener, motorisch angetriebener Handschrauber mit Gehäuse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29908022U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1733845A2 (de) * | 2005-06-15 | 2006-12-20 | Kabushiki Kaisha Shinano Seisakusho | Ratschenartiger Hand-Drehmomentschlüssel |
-
1999
- 1999-05-05 DE DE29908022U patent/DE29908022U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1733845A2 (de) * | 2005-06-15 | 2006-12-20 | Kabushiki Kaisha Shinano Seisakusho | Ratschenartiger Hand-Drehmomentschlüssel |
EP1733845A3 (de) * | 2005-06-15 | 2008-10-29 | Kabushiki Kaisha Shinano Seisakusho | Ratschenartiger Hand-Drehmomentschlüssel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69620137T2 (de) | Mehrzweckwerkzeug zur Aufnahme abnehmbarer Werkzeuge | |
DE60010579T2 (de) | Angetriebenes Werkzeug | |
EP2756928B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einem ergonomischen Handgriff | |
EP3856462B1 (de) | Verfahren zur steuerung oder regelung einer handwerkzeugmaschine | |
DE69408881T2 (de) | Fahrrad-Werkzeug | |
WO2001089770A1 (de) | Aufnahmekopf für ein werkzeug mit einer schlitz- oder mehrkantbetätigungsspitze | |
DE29908022U1 (de) | Handgehaltener, motorisch angetriebener Handschrauber mit Gehäuse | |
EP0746450B1 (de) | Handschraubendreher | |
EP1013380B1 (de) | Handgeführtes Schraubgerät | |
DE3434850C2 (de) | Mehrfachschrauber | |
DE102013210391A1 (de) | Elektrowerkzeug | |
DE102005054016B3 (de) | Verlängerungselement für Spannratschen | |
DE2715379A1 (de) | Von hand gefuehrtes werkzeug | |
DE3616731C2 (de) | ||
DE2419931C3 (de) | Steckschlüssel | |
DE10134000A1 (de) | Bohrmaschine für Netz- und Akkubetrieb | |
DE102020110537B4 (de) | Drehmomentschrauber als Kraftschrauber | |
DE102005051131A1 (de) | Handwerkzeug zum Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen | |
DE1299579B (de) | Transportables, motorisch angetriebenes Drehschlaggeraet | |
EP0765706B1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE102020113266B4 (de) | Handschraubwerkzeug | |
DE202009012920U1 (de) | Drehmomentwerkzeug | |
DE2503294A1 (de) | Einspannvorrichtung | |
DE102014222987A1 (de) | Winkelschleifer mit einem Verlängerungsabschnitt | |
DE19602069A1 (de) | Schraubendreherbit und Werkzeug zu seiner Anwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991021 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020522 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050617 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070601 |
|
R071 | Expiry of right |