DE298313C - - Google Patents

Info

Publication number
DE298313C
DE298313C DE1916298313D DE298313DD DE298313C DE 298313 C DE298313 C DE 298313C DE 1916298313 D DE1916298313 D DE 1916298313D DE 298313D D DE298313D D DE 298313DD DE 298313 C DE298313 C DE 298313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
pen
box
lever
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916298313D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE298313C publication Critical patent/DE298313C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/02Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people not involving the registering, indicating or recording of other data
    • G07C1/08Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people not involving the registering, indicating or recording of other data wherein the time is indicated by marking an element, e.g. a card or tape, in position determined by the time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der neue Apparat in Form eines einfachen Untersatzes für Frisierstühle soll es ermöglichen, sowohl das Gewicht des Kunden direkt sichtbar anzuzeigen, als auch dieses Gewicht und die Zeit, während der Kunde den Stuhl' benutzt, zu registrieren, so daß hieraus Schlüsse auf die Bedienung gezogen und die Gehilfen kontrolliert werden können.
Die Zeichnung läßt den Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel erkennen, und zwar zeigt dieselbe den Untersatz in perspektivischer Ansicht, teilweise offen gebrochen, um die innere Einrichtung des Apparates erkennen zu können.
Der Untersatz besteht aus dem Kasten 1, der durch einen übergestülpten Kasten 2 abgedeckt ist. In dem Kasten 1 liegt ein in Böckchen 3 ruhender Hebel 4, der von einer an dem einen Ende des Hebels angebrachten Feder 5 in seiner Endstellung gehalten wird, während das andere Ende des Hebels eine gewölbte Platte 6 trägt, die unter dem Kasten 2 liegt und ihn federnd emporhält. Ferner ist das letztere Ende des Hebels durch eine über eine Rolle 7 geführte Schnur 8 mit einer vertikal stehenden Rolle 9 verbunden, an deren oberem Ende ein Zeiger 10 angebracht ist, der über einer Gewichtsskala spielt und jede Belastung des Kastens 2 sichtbar in Gewichtszahlen anzeigt. Außerdem registriert sich das Gewicht durch einen zweiten, im Kasten angebrachten Zeiger 11, an dessen Ende aber ein Registrierstift 12 angebracht ist, der auf einem Papierstreifen 13 liegt. Letzterer ist über zwei Rollen 14, 15 geführt, die von einem Uhrwerk ständig gedreht werden, und zwar innerhalb 12 Stunden um die Entfernung beider Rollen voneinander, so daß jede Belastung und Dauer im Laufe eines Tages sofort ersichtlich ist, wenn der Streifen herausgenommen wird oder wenn der Kasten 2 oben eine Glasabdeckung trägt.
Bei zweckentsprechender Liniierung bzw. Auftragung von Zeit- und Gewichtszahlen kann eine Kontrolle über die Bedienung ausgeübt werden, da die Zeit der Bedienung ungefähr angibt, welche Arbeit an dem Kunden vorgenommen wurde, während die Gewichtsregistrierung einen Schluß darüber zuläßt, ob es sich um Kinder oder Erwachsene gehandelt hat. Die direkte Gewichtsanzeige durch den Zeiger 10 macht außerdem den Untersatz für den Kunden sehr beliebt, während der ganze Apparat als Untersatz ausgeführt den großen Vorteil hat, sofort für jeden Stuhl ohne jede Veränderung verwendbar zu sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kontrollvorrichtung für Frisierstühle nach Art einer Federwage mit einem Schreibstift und einem von einem Uhrwerk fortgeschalteten Registrierstreifen, gekennzeichnet durch einen die gesamte Vorrichtung umschließenden, als Untersatz für den Frl· sierstuhl dienenden Kasten, dessen .Deckel (2) auf dem Hebel (4) der Federwage ruht, der mit dem Schreibstift (12) zur Aufzeichnung einer zusammenhängenden Gewichtsund Zeitkurve auf dem Registrierstreifen (13) verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1916298313D 1916-04-02 1916-04-02 Expired DE298313C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE298313T 1916-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE298313C true DE298313C (de) 1917-06-15

Family

ID=34484577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916298313D Expired DE298313C (de) 1916-04-02 1916-04-02

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE298313C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE298313C (de)
DE867550C (de) Anfeuchtvorrichtung fuer Spiegelschriftvervielfaeltiger
DE252378C (de)
DE457670C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Musterwalzen an Maschinen zum Bedrucken von Papier- und Stoffbahnen
DE691852C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten von Bogen bei Rotationsspiegelschriftvervielfaeltigern
DE565891C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schnittmustern
DE337421C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtpausen
DE513680C (de) Einspanngeraet fuer die Handdurchschreibe-Buchhaltung
DE427515C (de) Schreibvorrichtung mit fortschaltbarer Papierbahn
AT141537B (de) Vorrichtung zur Regelung der Wasserzufuhr bei Feuchtwerken von Offset-Druckmaschinen.
DE382691C (de) Vorrichtung zum Teilen der Blechpakete
DE866451C (de) Verfahren und Lohntuete zur Durchfuehrung der Lohnbuchhaltung im Durchschriftverfahren
DE400556C (de) Vorrichtung zum Befeuchten der Druckplatten von Gummidruckpressen und lithographischer Druckplatten
DE556037C (de) Handvorrichtung zum Adressieren
DE913751C (de) Notizrollband
DE381354C (de) Farbbanddruckmaschine mit unmittelbar angetriebenem Satzschlitten und oberhalb desselben unverschiebbar gelagerter einstellbarer Druckwalze
DE295473C (de)
DE830960C (de) Durchschreibgeraet
DE575352C (de) Schablonendrucker zum gleichzeitigen Bedrucken von Bogen auf beiden Seiten
DE394517C (de) Vorrichtung zum UEbertragen der Konten in amerikanischen Journalen
DE480555C (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Einstellen von Werkzeugvorrichtungen in vereinigten Ritzmaschinen und Kreisscheren fuer Kartonbearbeitung u. dgl.
DE428938C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Telegrammstreifen auf eine Unterlage
CH116598A (de) Buchungseinrichtung für Kontrollzwecke.
DE640263C (de) Vorrichtung zum zeilen- bzw. abschnittweisen Umdrucken von mit abdruckfaehiger Spiegelschrift versehenen Originalen
AT162081B (de) Buchhaltungseinrichtung.