DE29824673U1 - Sitz- und Liegemöbel - Google Patents

Sitz- und Liegemöbel

Info

Publication number
DE29824673U1
DE29824673U1 DE29824673U DE29824673U DE29824673U1 DE 29824673 U1 DE29824673 U1 DE 29824673U1 DE 29824673 U DE29824673 U DE 29824673U DE 29824673 U DE29824673 U DE 29824673U DE 29824673 U1 DE29824673 U1 DE 29824673U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
frame element
seating
pivot axis
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29824673U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUEHL & SIPPOLD GMBH, DE
MEYER-BRUEHL, FRANK, DE
Original Assignee
Bruehl & Sippold GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruehl & Sippold GmbH filed Critical Bruehl & Sippold GmbH
Priority to DE29824673U priority Critical patent/DE29824673U1/de
Publication of DE29824673U1 publication Critical patent/DE29824673U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Sitz- und Liegemöbel (10), das aus einer Sofa-Konfiguration, in der ein gepolstertes Lehnenteil (67) gegenüber einem entsprechend gepolsterten, horizontal angeordneten Sitzteil mit definiertem Anstellwinkel schräg ansteigend angeordnet ist, durch Schwen­ ken des Lehnenteils um eine durch eine Gelenkeinrichtung markierte horizontale Achse (38) in eine Liegen-Konfiguration gebracht werden kann, in der die aneinander an­ schließenden Sitz- und Lehnenflächenbereiche koplanar horizontal verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß das Möbel aus vier verschwenkbaren Rahmenelementen (17, 18, 19, 20) gebildet sind, welche in Aufklappstellung die Liegefläche (Fig. 1b) ergeben, daß entlang der Rahmenelemente zwei sich kreuzende Gelenkeinrichtungen (42, 43, 62, 63; 31, 32, 58, 59) angeordnet sind, wobei ein Rahmenteil ein Basis-Rahmenteil (17) bildet, entlang dessen Gelenkachsen die weiteren Rahmenelemente (18, 19 und 20) auf und abschwenkbar sind.
2. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkein­ richtungen vier rahmeäußere Drehgelenke (31, 42, 58, 62) aufweisen, die als Rast- Gelenke ausgebildet sind.
3. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rast- Gelenke aus der Ebene in drei Rastpositionen verschwenkbar sind und zwar vorzugs­ weise in Rastpositionen mit Einstellwinkel von 22,5°, 45° und 67,5° gegenüber der hori­ zontalen Liegefläche.
4. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkeinrichtungen vier rahmeninnere und kreuzungsnah angeordnete, frei drehba­ re Drehgelenke (32, 43, 59, 63) und vier rahmenäußere Drehgelenke (31, 42, 58, 62) aufweisen.
5. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die rahmenäu­ ßeren Drehgelenke (31, 42, 58, 62) jeweils zwischen miteinander fluchtenden Abschnit­ ten der äußeren Quer- und Längsholme der Rahmenelemente (17-20) angeordnet und die rahmeninneren Drehgelenke (32, 43, 59 und 63) in unmittelbarer Nähe des gemein­ samen Schnittpunktes (69) der Schwenkachsen (38, 44, 61 und 64) der Gelenkeinrich­ tungen angeordnet sind, derart, daß die axialen Gelenkabstände möglichst groß gewählt sind und annähernd den effektiven Längen bzw. Breiten der Rahmenelemente (17 bis 20) entsprechen.
6. Sitz- und Liegemöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gelenkeinrichtung (42, 43, 62, 63) mindestens eine zusätzliche hori­ zontale Schwenkachse (44, 64) markiert, um die, ausgehend von der Liegen- Konfiguration, ein Stützteil (68) in eine gegenüber einem horizontal verbleibenden Lie­ geteil (17, 18) schräg angestellte Anordnung schwenkbar und in dieser lösbar fixierbar ist, wobei gesehen in der Liegen-Konfiguration, die Schwenkachse (44, 64) des Stütz­ teils (68) die Schwenkachse (38) des Lehnenteils (67) innerhalb der Liegenfläche schneidet, und, entlang der zusätzlichen Schwenkachse gesehen, nebeneinander ange­ ordnete Stützabschnitte des Stützteils (68) und des Lehnenteils (67) gemeinsam um die zusätzliche Achse auf und abschwenkbar sind.
7. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Auflager für eine die Gesamt-Liegefläche in der Liegenkonfiguration abdeckende Polsterung (12) ein mindestens vier Rahmenelemente umfassender Klapprahmen (11) vorgesehen ist, mit
  • a) einem von einem Untergestell (13) getragenen Basis-Rahmenelement (17), das in jeder Konfiguration horizontal angeordnet ist und denjenigen Basis-Bereich (21) der Polsterung (12) trägt, der in der Sofa-Konfiguration einen überwiegenden Teil der Sitzfläche bildet,
  • b) einem mit dem Basis-Rahmenelement gelenkig verbundenen Lehnenelement (18), das um die Lehnenschwenkachse (38) gegenüber dem Basis-Rahmenelement (17) anstellbar oder in die mit diesem koplanare Anordnung für die Liegenkonfiguration schwenkbar ist, in der die rechtwinklig zur Lehnen-Schwenkachse gemessene Breite der Liege jeweils der Summe der Breiten des Basis-Elements (17) und des Lehnen­ elements (18) entspricht,
  • c) mindestens einem Stütz-Rahmenelement (19), das um die weitere Schwenkachse (44) schwenkbar-gelenkig mit dem Basis-Rahmenelement (17) verbunden ist und in der Sofa- und der Liegen-Konfiguration mit diesem koplanar angeordnet ist und hierbei jeweils die Sitzfläche bzw. die Liegefläche um seine parallel zur Lehnen- Schwenkachse gemessene Ausdehnung verlängert, und
  • d) mindestens einem Ergänzungs-Element (20) das um die Lehnen-Schwenkachse (38, 61) schwenkbar-gelenkig mit dem Stütz-Rahmenelement und um die Stützteil- Schwenkachse (44, 64) schwenkbar-gelenkig mit dem Lehnen-Element (18) verbun­ den ist und in der Sofa-Konfiguration koplanar mit dem Lehnenelement (18), in der Recamièren-Konfiguration koplonar mit dem Stütz-Rahmenelement (19) und in der Liegen-Konfiguration koplanar mit sämtlichen weiteren Rahmenelementen angeord­ net ist.
8. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenelemente (17, 18, 19, 20) in unmittelbarer Nähe der Kreuzungsstelle (69) der Lehnenschwenkachse (38) und der Stützteil-Schwenkachse (44) durch Gelenke (32, 43, 59, 63) miteinander verbunden sind, deren Gelenkachsen (38 und 61 bzw. 44 und 64) paarweise miteinander fluchten.
9. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß, entlang der beiden Schwenkachsen gesehen, in signifikantem Abstand von den kreuzungsnahen Gelenken (32, 43, 59, 63) mindestens ein weiteres Gelenk (31, 42, 58 oder 63) vorgesehen ist, durch die das Lehnen-Element (18) mit dem Basis- Rahmenelement (19), das Basis-Rahmenelement mit dem Stütz-Rahmenelement (19), das Stütz-Rahmenelement mit dem Ergänzungselement (20) und dieses mit den Lehnen- Element (18) um jeweils die Achse des entlang dieser benachbarten kreuzungsnahen Gelenks schwenkbar-gelenkig mit dem benachbarten Rahmenelement verbunden sind.
10. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der entlang der jeweiligen Schwenkachse (38, 61, 44, 64) ange­ ordneten Gelenke als Rastgelenk ausgebildet ist, das in mindestens einer, vorzugsweise mehreren Anstellpositionen des gegenüber dem Basiselement schwenkbaren Rahmen­ elements lösbar fixierbar ist.
11. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die der Kreu­ zungsstelle (69) der beiden Rahmenelement-Schwenkachsen (38, 61 und 44, 64) be­ nachbarten Gelenke (32, 43, 59, 63) als frei bewegliche Gelenke, vorzugsweise als Scharniergelenke ausgebildet sind, und daß die als Rastgelenke ausgebildeten Schwenk­ gelenke (31, 42, 58, 62) einander benachbarte Außeneck-Bereiche der Rahmenelemente miteinander verbinden.
12. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß, entlang der Lehnen-Schwenkachse (38, 61) gesehen, ein Rastgelenk (31) vorgesehen ist, das das Basis-Rahmenelement mit dem Lehnen-Element gelenkig verbindet, sowie ein Rastge­ lenk (58), das das Stütz-Rahmenelement (19) mit dem Ergänzungs-Rahmenelement (20) gelenkig verbindet.
13. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß, ent­ lang der gemeinsamen Schwenkachse (44, 64) des Stütz-Rahmenelements (19) und des Ergänzungs-Rahmenelements (20) gesehen, ein Rastgelenk (42) vorgesehen ist, das das Basis-Rahmenelement (17) mit den Stütz-Rahmenelementgelenken (19) verbindet, so­ wie ein Rastgelenk (62), das das Ergänzungs-Rahmenelement (20) mit dem Lehnen- Rahmenelement (18) gelenkig verbindet.
14. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterung (12) in der Art einer Matratze ausgebildet ist, die in einem mit dem Ver­ lauf der Schwenkachsen (38, 61, 44, 64) deckungsgleichen Verlauf mit das winklige Einstellen der Polstersektionen gegeneinander erleichternden, z. B. als Steppnähte aus­ gebildeten Knickhilfen versehen ist.
15. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die die Polsterung (12) tragenden Rahmenelemente (17, 18, 19, 20) in der Art von Lattenrosten ausgebildet sind, die eine federelastische Abstützung der Polsterung am Rahmen vermitteln.
16. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehnen-Schwenkachse (38, 61) und die Stützteil-Schwenkachse (44, 64) recht­ winklig zueinander verlaufen.
17. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer der Grundform nach rechteckigen Gestaltung des Basis-Rahmenelements (17), des Lehnen- Rahmenelements (18), des Stütz-Rahmenelements (19) sowie des Ergänzungs- Rahmenelements (20) die rechtwinklig zur Lehnen-Schwenkachse (38, 61) gemessene Breite des Lehnen-Elements (18) zwischen 60° und 80° der entsprechend gemessenen Breite des Basis-Rahmenelement (17) und die parallel zu der Lehnen-Schwenkachse gemessene Längsausdehnung des Stütz-Rahmenelements (19) und des Ergänzungs- Rahmenelements (20) zwischen 30° und 50° der entsprechend gemessenen Ausdehnung des Basis-Rahmenelements (17) betragen.
18. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 16 oder Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zur Schwenkachse (38, 61) des Lehnen-Rahmenelements (18) gemesse­ ne Längsausdehnung des Stütz-Rahmenelements (19) signifikant, d. h. zwischen 5% und 30% größer ist als die rechtwinklig zur Lehnen-Schwenkachse gemessene Breite des Lehnen-Rahmenelements (18).
19. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Stützelement (19 1', 19 2') und ein diesem benachbart angeordnetes Ergän­ zungselement (20 1', 20 2') vorgesehen sind, die um eine schräg zur LehnenSchwenkachse (38') verlaufende Achse (44 1', 44 1') schwenkbar und zur Bildung eines Recamièren-Stützteils schräg gegenüber dem Basis-Element (17') anstellbar sind.
20. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß das den Rahmen tragende Untergestell (13) mit großflächigen Gleitplatten (86 1' bis 86 2') oder über Lenkrollen auf dem Fußboden aufsteht.
DE29824673U 1998-03-17 1998-03-17 Sitz- und Liegemöbel Expired - Lifetime DE29824673U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824673U DE29824673U1 (de) 1998-03-17 1998-03-17 Sitz- und Liegemöbel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824673U DE29824673U1 (de) 1998-03-17 1998-03-17 Sitz- und Liegemöbel
DE19811496A DE19811496A1 (de) 1998-03-17 1998-03-17 Sitz- und Liegemöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29824673U1 true DE29824673U1 (de) 2002-01-17

Family

ID=7861155

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19811496A Withdrawn DE19811496A1 (de) 1998-03-17 1998-03-17 Sitz- und Liegemöbel
DE29824673U Expired - Lifetime DE29824673U1 (de) 1998-03-17 1998-03-17 Sitz- und Liegemöbel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19811496A Withdrawn DE19811496A1 (de) 1998-03-17 1998-03-17 Sitz- und Liegemöbel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0943269A3 (de)
DE (2) DE19811496A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PE20150989A1 (es) * 2012-11-13 2015-06-21 Langel System International S L Conjunto de colchon
DE102017111848A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Wilhelm Jockenhöfer GmbH & Co. KG Variable Polstermöbel-Kombination
AT525080B1 (de) 2021-09-22 2022-12-15 Joka Kapsamer Gmbh Möbel mit einem auf einem Grundgestell aufliegenden Polster

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT203655B (de) * 1956-11-19 1959-05-25 Fritz Lippmann K G Polstermoeb In ein Bett durch Umlegen des Rückenpolsters verwandelbare Sitz- und Schlafcouch
DE1752146U (de) * 1957-07-23 1957-09-12 Sigurd Liebchen Doppelbettcouch.
CH357517A (de) * 1957-12-07 1961-10-15 Suter August Sitz- und Liegemöbel
DE1879408U (de) * 1963-05-25 1963-09-19 Neuensorger Korbwaren Ind Frie Einbettcouch.
DE3308292A1 (de) * 1983-03-09 1984-09-13 Metalegno Stabilimento, Vaduz Lattenrost mit drehbar gelagerten federleisten
SE461835B (sv) * 1986-02-13 1990-04-02 Sparring Elfa Ab Hjulfaeste foer monterbara moebeldelar
US5161856A (en) * 1990-03-17 1992-11-10 Tachi-S Co., Ltd. Reclining device for a seat
US4985952A (en) * 1990-05-23 1991-01-22 Nathan Edelson Flexibly hinged convertible mattress
US5125122A (en) * 1990-12-26 1992-06-30 Chen Mau Shen Tiltable bed mechanism
AUPM309093A0 (en) * 1993-12-23 1994-01-20 Mamic, Anton Bedstead, improvements in beds for the care of the aged and infirm
GB2345439A (en) * 1999-01-09 2000-07-12 Bernard Eugene Mulholland Adjustable bed

Also Published As

Publication number Publication date
EP0943269A2 (de) 1999-09-22
EP0943269A3 (de) 2000-12-20
DE19811496A1 (de) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643721A5 (de) Kombinationsmoebel.
DE102009025442B4 (de) Polstermöbel
DE29824673U1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE3713117A1 (de) Verwandelbares sitz- liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien
DE1580621A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO2007009824A1 (de) Sitz-/liegemöbel
DE3137030C2 (de) Klappsessel
DE4325587C2 (de) Eckpolsterverbindung
DE4420478C2 (de) Bettsofa
DE102007061904B4 (de) Umwandelbares Sitz- und/oder Liegemöbel
DE202017006070U1 (de) Liegevorrichtung
EP1961334B1 (de) In eine Liege, insbesondere Strandliege oder einen Stuhl konfigurierbares Sitzmöbel
DE102018206774B4 (de) Zusammenlegbares Bett zur Nutzung in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE202017102905U1 (de) Lattenrost
DE60032514T2 (de) Sofabett
DE19757930C2 (de) Sitz-Liege-Kombination
AT409327B (de) Sitz- und liegemöbel
DE2932727B1 (de) Polstermoebel zur wahlweisen Verwendung als Sitz- oder Liegemoebel
DE19922998C2 (de) Klappstuhl mit vorwiegend vertikalen Gelenkachsen
DE102021118509A1 (de) Freizeitfahrzeug
DE3603869A1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE2910206C3 (de) Klappbares Sitzmöbel
DE3131179A1 (de) Polstergruppe aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten sitz-liege-moebeln
DE7907206U1 (de) Klappbares sitzmoebel
DE7801920U1 (de) In ein bett umwandelbarer sessel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020221

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020117

R021 Search request validly filed

Effective date: 20020107

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030325

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040512

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MEYER-BRUEHL, FRANK, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRUEHL & SIPPOLD GMBH, 95138 BAD STEBEN, DE

Effective date: 20050217

Owner name: BRUEHL & SIPPOLD GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRUEHL & SIPPOLD GMBH, 95138 BAD STEBEN, DE

Effective date: 20050217

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20061003