DE29814943U1 - Getriebe - Google Patents

Getriebe

Info

Publication number
DE29814943U1
DE29814943U1 DE29814943U DE29814943U DE29814943U1 DE 29814943 U1 DE29814943 U1 DE 29814943U1 DE 29814943 U DE29814943 U DE 29814943U DE 29814943 U DE29814943 U DE 29814943U DE 29814943 U1 DE29814943 U1 DE 29814943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central
shift
shaft
selector
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29814943U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koki Technik Shifting Systems De GmbH
Original Assignee
Kochendorfer and Kiep Metallverarbeitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kochendorfer and Kiep Metallverarbeitung GmbH filed Critical Kochendorfer and Kiep Metallverarbeitung GmbH
Priority to DE29814943U priority Critical patent/DE29814943U1/de
Publication of DE29814943U1 publication Critical patent/DE29814943U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H2057/0056Mounting parts arranged in special position or by special sequence, e.g. for keeping particular parts in his position during assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • F16H2061/242Mechanical shift gates or similar guiding means during selection and shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • F16H2063/208Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate using two or more selecting fingers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

Kochendörfer & Kiep
Stanz- und Feinstanzwerk GmbH
Maybachstr. 3
78467 Konstanz
Getriebe
Die Erfindung betrifft ein Getriebe mit einer Zentralschaltwelle in einem Gehäuse und dieser zugeordneten Betätigungselemente zum axialen Verschieben und Drehen der Zentralschaltwelle, an der Schaltfinger zum Betätigen von Schaltgabeln angeordnet sind.
Derartige Getriebe werden heute in einer Vielzahl von Fahrzeugen verwendet. Mit ihnen erfolgt die jedem Autofahrer bekannte Gangschaltung. Diese kann entweder manuell oder automatisch erfolgen.
An ein derartiges Getriebe werden hohe Anforderungen gestellt. Der Platzbedarf ist sehr gering, denn eine Schaltung soll jeden möglichen Komfort für den Bediener aufweisen. Ferner soll das Getriebe mit den geringst möglichen Bauteilen auskommen.
Ein Teil eines derartigen Getriebes ist beispielsweise in der DE-AS 11 22 385 gezeigt, wobei dort erwähnt wird, dass
die Betätigung der Schaltgabel entweder durch eine Schaltwelle erfolgen kann, die mittels eines Hebels die Schaltstange mit der aufgesetzten Schaltgabel verschiebt, oder die Schaltbetätigung kann auch, wie es bei der sogenannten Knüppelschaltung üblich ist, unmittelbar in die Schaltgabel eingeleitet werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Getriebe der oben genannten Art derart zu verbessern, dass die Bauteile minimiert und leichter ausgestaltet werden und der Komfort erhöht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt einmal, dass die Zentralschaltwelle aus einem Rohr besteht.
Bislang wird die Zentralschaltwelle aus Vollmaterial hergestellt. Ein Rohr hat demgegenüber den Vorteil, dass zum einen Gewicht eingespart wird, so dass der Durchmesser der Zentralschaltwelle trotz verringertem Gewicht bei der Wahl eines Rohres grosser gehalten werden kann. Ferner ist es möglich, in dem Rohr eine Innenlagerüng der Zentralschaltwelle vorzusehen, so dass bereits alle Lagerteile für das Rohr selbst aus dem Bereich der anderen Elemente des Getriebes verschwunden sind.
Bevorzugt wird das Rohr zumindest partiell gehärtet, so dass seine Festigkeit für seine Funktion völlig ausreichend ist.
Ein weiterer wesentlicher Gedanke der vorliegenden Erfindung betrift die Funktionssicherheit des Getriebes. Immer häufiger wird die Forderung aufgestellt, dass beim Schalten des Getriebes nur eine Schaltgabel betätigt wird, während die anderen Schaltgabeln festgelegt werden. Eine derartige Festlegung ist jedoch bislang nicht bekannt.
Gemäss der vorliegenden Erfindung erfolgt die Festlegung der Schaltgabeln durch die Zentralwelle selbst. Hierzu sind an den Mitnehmern, an denen die Schaltgabeln festliegen, Abstützungen vorgesehen, die bei Nichbetätigung der Schaltgabeln auf dem Umfang der Zentralschaltwelle aufsitzen. Bevorzugt liegen sich diese Abstützungen in einem Winkkelbereich gegenüber und halten in der Gebrauchslage, in der sie nicht betätigt sind, jeweils von der Längsachse der Zentralschaltwelle einen Abstand ein, der in etwa dem Radius der Zentralschaltwelle entspricht. Das bedeutet, dass die Mitnehmer in dieser Gebrauchslage keine Bewegung machen können, so dass die ihnen zugeordneten Schaltgabeln ruhig gestellt sind.
Gelangt dagegen ein Mitnehmer in eine Ausnehmung zur Betätigung der Schaltgabel, so gelangen die Abstützungen ebenfalls in einen Bereich von Ausnehmungen, die in der Zentralschaltwelle in der Ebene der Schaltfinger vorgesehen sind. Das bedeutet, dass die Abstützungen bei Bewegen des Schaltfingers in diese Ausnehmung eingleiten können, so dass es jetzt zu einer Bewegungsmöglxchkeit für die Schaltgabel kommt.
Dieser Gedanke der vorliegenden Erfindung ist auch bei einer Zentralschaltwelle aus Vollmaterial anwendbar, soll jedoch bevorzugt bei einer Zentralschaltwelle Anwendung finden, die als Rohr ausgebildet ist.
Ein weiterer Gedanke der vorliegenden Erfindung betrifft eine Verbesserung der Einstellmöglichkeit des Getriebes. Am Getriebe müssen Einstellungen vorgenommen werden, die sich beispielsweise auf die Anordnung der Betätigungselemente, die Anordnung der Zahnräder, die Anordnung der Schaltgabeln usw. beziehen. Bei vielen derartigen Tätigkeiten ist es wünschenswert, dass die Zentralschaltwelle festgelegt ist.
-A-
Hierzu ist erfindungsgemäss ein Bolzen vorgesehen, der zum Festlegen der Zentralschaltwelle in eine Bohrung in dieser Zentralschaltwelle eingeschoben werden kann. Der Einfachheit halber geschieht dieses Einschieben gegen die Kraft einer Feder und bei Drehung des Bolzens um etwa 90°, wobei ein Querbolzen bajonettartig in eine Kerbe einer Führungshülse an der Spitze einer Schrägfläche dieser Führungshülse eingleitet.
Zum Lösen des Bolzens und damit zum Freigeben der Zentralschaltwelle wird der Bolzen wiederum um etwa 90° gedreht, wobei er unter der Kraft der Feder aus der Bohrung der Zentralschaltwelle zurückgezogen wird. In dieser Lage verbleibt jedoch der Bolzen bevorzugt in einer Kulisse, die den Schaltweg der Zentralschaltwelle begrenzt. Diese Kulisse ist wiederum in einen Topf eingeformt, welcher der Zentralschaltwelle aufgesetzt ist. Der Topf besitzt ferner auch Rastierungen, die mit einer entsprechenden Kugelraste zusammenwirken, damit eine Festlegung der Zentralschaltwelle in einzelnen Gängen ermöglicht wird.
Das erfindungsgemässe Getriebe kann zwei Arten von Betätigungselementen besitzen. Bei der einen Art handelt es sich um die Betätigung über Baudenzüge. Hierbei sind diese Baudenzüge mit Hebeln verbunden, die eine Axialverschiebung und eine Verdrehung der Zentralschaltwelle ermöglichen. Ein Hebel ist dabei mit einem Endstück zwischen zwei Enden eines Blechstreifens eingeklemmt, der um die Zentralschaltwelle herum abgekantet ist. Die Festlegung dieses Blechstreifens in dieser Lage erfolgt durch zwei auf die Zentralschaltwelle von jeder Seite her aufgeschobene Platten, die mit Teilen des Blechstreifens in Eingriff stehen. Zwischen diesen beiden Platten kann wiederum ein Endstück des anderen Hebels eingeklemmt werden. Eine derartige Verbindung ist leicht herzustellen und sehr funktionstüchtig.
Wird dagegen eine Betätigung über eine Schaltstange gewünscht, so ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung diese Schalstange gelenkig mit einem Rohrstück verbunden. In dem Rohrstück sitzt wiederum ein Kugelkopf, der über ein Verbindungselement mit der Zentralschaltwelle verbunden ist.
Obwohl für einzelne Elemente der vorliegenden Erfindung Schutz begehrt wird, bezieht sich der Schutz vor allem auf die Kombination all dieser Elemente. Vor allem ist dabei zu erwähnen, dass die wesentlichen Betätigungselemente ohne Schwierigkeiten auf der rohrförmigen Zentralschaltwelle festgelegt werden können. Sofern kein Aufschweissen möglich ist, wie beispielsweise bei einem Messingbauteil auf einer Stahlbüchse, kann dieses Bauteil auf die Zentralschaltwelle aufgebördelt werden.
Vor allem ist ferner zu erwähnen, dass wesentliche Bauteile weder aus Vollmatrial noch aus Gussmaterial hergestellt sondern einfach gestanzte Bauteile sind, die dann entsprechend abgekantet werden. Auch dies vereinfacht und verbilligt die Herstellung.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
5
Figur 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemässes Getriebe;
Figur 2 einen Querschnitt durch einen Ausschnitt aus dem Getriebe gemäss Figur 1, insbesondere aus dem Bereich einer Zentralschaltwelle;
Figuren 3a und 3b Draufsichten auf die Zentralsschaltwelle aus zwei Richtungen;
Figuren 4a und 4b Ausschnitte aus dem Getriebe aus dem Bereich der Kopplung zwischen einem Schaltfinger an der Zentralschaltwelle und einem Mitnehmer in zwei Gebrauchslagen;
Figur 5 einen vergrössert dargestellten Ausschnitt aus dem
Getriebe aus dem Bereich einer Einrichtung zum Festlegen der Zentralschaltwelle;
Figuren 6a bis 6d verschiedene Ansichten eines Topfes zum Begrenzen eines Schaltweges bzw. einer Rastierung;
Figuren 7a bis 7c Draufsichten auf Einzelteile und eine Zusammenschau eines Betätigungselementes für eine Zentralschaltwelle.
Gemäss Figur 1 weist ein Getriebe ein Gehäuse 1 auf, in dem sich eine Zentralschaltwelle 2 befindet. Diese Zentralschaltwelle 2 ist als Rohr ausgestaltet, wobei jeweils endseitig in die Zentralschaltwelle 2 ein Bolzen 3 bzw. 4 eingreift. Jeder Bolzen 3 bzw. 4 stützt sich über
ein Innenlager 5 bzw. 6 gegen eine Innenwand 7 der Zentralschaltwelle 2 ab.
Auf der Zentralschaltwelle 2 befinden sich Schaltfinger 8 und 9, wobei der Schaltfinger 9 in Eingriff mit einem Mitnehmer 10 zum Betätigen einer Schaltgabel 11 steht. Der Schaltfinger 8 befindet sich ausserhalb eines Eingriffes in einen Mitnehmer.
Der Schaltfinger 9 kann auch in Eingriff mit einem weiteren Mitnehmer 12 gebracht werden, über den eine weitere Schaltgabel 13 auf einer Schaltstange 14 verschoben werden kann.
Die Zentralschaltwelle 2 ist in Richtung ihrer Längsachse A bewegbar; ferner ist sie in gewissem Umfang um ihre Längsachse A drehbar. Für diese Bewegungen sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei Möglichkeiten angedeutet. Zum einen kann die Bewegung über eine Schaltstange 15 erfolgen, die in ein Rohrstück 16 eingesetzt und dort über einen Querbolzen 17 gesichert ist. Gegenüber der Schaltstange 15 dreht in dem Rohrstück 16 ein Kugelkopf 18, der über eine Verbindung 19 an der Zentralschaltwelle 2 festgelegt ist.
Bei einer weiteren Möglichkeit der Betätigung der Zentralschaltwelle 2 sind zwei Baudenzüge vorgesehen, deren Eintritt in das Getriebe mit 20 und 21 gekennzeichnet ist. In Figur 7c sind nur Endstücke 22 und 23 von Hebeln erkennbar, die mit den Baudenzügen verbunden sind, wobei das Endstück 22 von zwei Enden 24.1 und 24.2 eines Blechstreifens 25 gehalten ist. Dieser Blechstreifen 25 ist in Figur 7a nach dem Stanzen und vor dem Abkanten gezeigt. Er wird bevorzugt über Nieten 26 mit der Zentralschaltwelle 2 verbunden.
In abgekanteter Gebrauchslage schlagen an den Blechstreifen 25 von beiden Seiten her Platten 27 an, wobei eine Platte in Figur 7b gezeigt ist. Die Platte 27 besitzt Einkerbungen 28.1 und 28.2, die auf die Enden 24.1 und 24.2 des Blechstreifens 25 im abgekanteten Zustand aufgesteckt werden. Ferner besitzt die Platte 27 zwei Einschiitzungen 29.1 und 29.2, in die jeweils Vorsprünge 30.1 und 30.2 des Blechstreifens 25 gesteckt werden.
Die beiden Platten 27 halten zwischen sich das Endstück 23 des zweiten Baudenzuges.
Zum Begrenzen des Schaltweges und zur Rastierung ist der Zentralschaltwelle 2 ein Topf 31 aufgesetzt, der in den Figuren 6a bis 6d näher gezeigt ist. Der Topf 31 besitzt einen Schaft 32, der in Gebrauchslage eng auf der Zentralschaltwelle 2 aufsitzt und mit dieser vernietet ist.
Nach dem Schaft 32 öffnet sich der Topf, wobei in seine Wandung 33 zum einen eine Kulisse 34 zur Begrenzung des Schaltweges der Zentralschaltwelle 2 und zum anderen eine Rastierung 35 eingeformt ist. In Figur 2 ist erkennbar, dass die Rastierung 35 mit einer gehäusefest gelagerten Kugelraste 36 zusammenwirkt.
In die Kulisse 34 greift ein Bolzen 37 ein, der gleichzeitig ein Bestandteil einer Einrichtung 38 zum Festlegen der Zentralschaltwelle 2 ist. Dieser Bolzen 37 durchgreift nicht nur die Kulisse 34, sondern kann auch in eine Bohrung 39 der Zentralschaltwelle 2 bzw. einer der Zentralschaltwelle 2 aufgesetzten, in Figur 5 gezeigten, Scheibe 40 eingreifen. Hierdurch wird die Zentralschaltwelle 2 festgelegt, was beispielsweise für verschiedene Einstellvorgänge des Getriebes notwendig ist.
Das Einschieben des Bolzens 37 in die Bohrung 39 geschieht gegen den Druck einer Schraubenfeder 41, die sich
einerseits gegen eine gehäusefeste Mutter 42 und andererseits gegen einen Stützring 43 abstützt. Bewegt wird dabei der Bolzen 37 mittels eines Griffes 44.
Der Bolzen 37 gleitet im übrigen in einer Führungshülse 45, die im Getriebe vor der Kulisse 34 mit einer Schrägfläche 46 endet. Gegen die Schrägfläche 46 stützt sich ein den Bolzen 37 querender Querbolzen 47 ab. Wird der Griff 44 um etwa 90° gedreht, gleitet der Bolzen 37 in die Bohrung 39 ein, und der Querbolzen 47 rutscht in eine Kerbe 48 an der Spitze der Führungshülse 45, so dass der Bolzen 37 in dieser Stellage gehalten ist.
In Figur 2 ist erkennbar, dass die Endstücke 22 und 23 an Hebeln 49 und 50 festliegen, wobei diese Hebel 49 und 50 von den oben genannten Baudenzügen betätigt werden.
Gemäss den Figuren 3a und 3b ist die Zentralschaltwelle 2 als Rohr ausgestaltet. Sie besitzt Bohrungen 51 und 52 zur Festlegung des Topfes 31 bzw. des Blechstreifens 25. Ferner sind auf ihr die Schaltfinger 8 und 9 aufgeschweisst.
Im Bereich der Schaltfinger 8 und 9 soll die Zentralschaltwelle 2 Ausnehmungen 53.1, 53.2 und 54.1, 54.2 besitzen. Diese Ausnehmungen haben folgende Funktionen:
In Figur 4b ist erkennbar, dass der Schaltlfinger 9 in eine Aufnahme 55 des Mitnehmers 10 eingreift. Durch Drehen der Zentralschaltwelle 2 wird der Mitnehmer 10 betätigt, d.h., über ihn wird die Schaltgabel 11 entlang einer Schaltstange 56 (siehe Figur 1) verschoben, da die Schaltstange 56 in etwa rechtem Winkel zur Zentralschaltwelle 2 angeordnet ist.
Bei dieser Bewegung gleitet eine Abstützung 57 des Mitnehmers 10 in die Ausnehmung 54.1 ein, d.h., die
Ausnehmung 54.1 gestattet überhaupt erst ein Verschieben des Mitnehmers 10.
Wird der Schaltfinger 9 in entgegengesetzter Richtung gedreht, so kann eine weitere Abstützung 58 in der Ausnehmung 54.2 aufgenommen werden.
Beide Abstützungen 57 und 58 besitzen eine abgerundete Gleitfläche 59 und 60.
Befindet sich der Schaltfinger 9 ausserhalb des Eingriffes in die Aufnahme 55, wie dies in Figur 4b gezeigt ist, d.h., wird von diesem Schaltfinger 9 oder dem anderen Schaltfinger 8 eine andere Schaltgabel, d.h., ein anderer Gang betätigt, so befindet sich der Mitnehmer in der in Figur 4b gezeigten Position, in der die Abstützungen 57 und 58 nicht in die entsprechenden Ausnnehmungen 54.1 und 54.2 eindringen können, sondern die Gleitflächen 59 und 60 auf der Zentralschaltwelle 2 aufsitzen. Das bedeutet, dass in dieser Lage die Gleitflächen 59 und 60 von der Längsachse A der Zentralschaltwelle 2 einen Abstand einhalten, der dem Radius r der Zentralschaltwelle 2 entspricht.

Claims (20)

CHUTZÄNSPRÜCHE
1. Getriebe mit einer Zentralschaltwelle (2) in einem Gehäuse (1) und dieser zugeordneten Betätigungselementen zum axialen Verschieben und Drehen der Zentralschaltwelle (2), an der Schaltfinger (8, 9) zum Betätigen von Schaltgabeln (11, 13) angeordnet sind,
10
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zentralschaltwelle (2) aus einem Rohr besteht.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beidseits in das Rohr jeweils ein Bolzen (3, 4) einragt, wobei sich jeder Bolzen (3, 4) über ein Lager (5, 6) gegen eine Innenwand (7) des Rohres abstützt.
3. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr zumindest partiell gehärtet ist.
4. Getriebe mit einer Zentralschaltwelle (2) in einem Gehäuse (1) und dieser zugeordneten Betätigungselementen zum axialen Verschieben und Drehen der Zentralschaltwelle (2), an der Schaltfinger (8, 9) zum Betätigen von Schaltgabeln (11, 13) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schalten eines Ganges die übrigen Schaltgabeln (13) durch die Zentralschaltwelle (2) festgelegt sind.
5. Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass von der Schaltgabel (11, 13) ein Mitnehmer (10, 12) abragt, der eine Aufnahme (55) für den Schaltfinger (8, 9) aufweist und der zumindest zwei Abstützungen (57, 58) besitzt, die beim Aufsitzen auf der Zentralschaltwelle (2) in einem Abstand von der Längsachse (A) der Zentralschaltwelle (2)
angeordnet sind, der dem Radius (r) der Zentralschaltwelle (2) entspricht.
6. Getriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
die Zentralschaltwelle (2) im Bereich des Schaltfingers (8, 9) zumindest eine Ausnehmung (53.1, 53.2; 54.1,54.2) aufweist.
7. Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralschaltwelle (2) ein Rohr ist, auf dem die Schaltfinger (8, 9) festliegen, wobei sich im Umfang des Rohres in Höhe des Schaltfingers die Ausnehmungen (53.1, 53.2; 54,1, 54.2) befinden.
8. Getriebe mit einer Zentralschaltwelle (2) in einem Gehäuse (1) und dieser zugeordneten Betätigungselementen zum axialen Verschieben und Drehen der Zentralschaltwelle (2), an der Schaltfinger (8, 9) zum Betätigen von Schaltgabeln (11, 13) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralschaltwelle (2) eine Einrichtung (38) zum Festlegen zugeordnet ist.
9. Getriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralschaltwelle (2) eine Bohrung (39) zur Aufnahme eines Bolzens (37) aufweist.
10. Getriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (37) von einem Querbolzen (47) durchsetzt ist, der sich an einer Schrägfläche (46) einer Führungshülse
(45) abstützt.
11. Getriebe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfläche (46) an ihrer Spitze eine Kerbe (48) zur Aufnahme des Querbolzens (47) aufweist.
-IJ
12. Getriebe nach einem der Ansprüche 9 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (37) mit einem Griff (44) versehen und federgelagert ist.
13. Getriebe nach wenigstens einem der Ansprüche 9 - 12,
dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (37·) eine Kulisse
(34) durchsetzt, welche die Schaltwege der Zentralschaltwelle (2) begrenzt.
14. Getriebe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (34) in einen Topf (31) eingeformt und dieser der Zentralschaltwelle (2) aufgesetzt ist.
15. Getriebe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in den Topf (31) auch eine Rastierung (35) für eine gehäusefest gelagerte Kugelraste (36) eingeformt ist.
16. Getriebe mit einer Zentralschaltwelle (2) in einem Gehäuse (1) und dieser zugeordneten Betätigungselementen zum axialen Verschieben und Drehen der Zentralschaltwelle (2) , an der Schaltfinger (8, 9) zum Betätigen von Schaltgabeln (11, 13) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement für die Zentralschaltwelle (2) aus einem Blechstreifen (25) besteht, der um die Zentralschaltwelle (2) abgekantet und mit dieser verbunden ist.
17. Getriebe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden (24,1, 24.2) des Blechstreifens (25) zwischen sich ein Endstück (22) eines mit einem Hebel (49) verbundenen Baudenzuges aufnehmen.
18. Getriebe nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich an den abgekanteten Blechstreifen (25) jeweils eine Platte (27.1, 27.2) anschlägt, die über den Blechstreifen (25) hinausragen und
zwischen sich ein Endstück (23) eines mit einem zweiten Baudenzug verbundenen Hebels (50) aufnehmen.
19. Getriebe mit einer Zentralschaltwelle (2) in einem Gehäuse (1) und dieser zugeordneten Betätigungselementen zum axialen Verschieben und Drehen der Zentralschaltwelle (2), an der Schaltfinger (8, 9) zum Betätigen von Schaltgabeln (H, 13) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Zentralschaltwelle (2) ein Kugelkopf (18) verbunden und dieser in einem Rohstück (16) aufgenommen ist, welches gelenkig mit einer Schaltstange (15) in Verbindung steht.
20. Getriebe nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstange (15) das Rohrstück (16) durchsetzt und mit einem Querbolzen (17) gesichert ist.
DE29814943U 1998-02-13 1998-02-13 Getriebe Expired - Lifetime DE29814943U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29814943U DE29814943U1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Getriebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29814943U DE29814943U1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Getriebe
DE1998105924 DE19805924A1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29814943U1 true DE29814943U1 (de) 1999-05-27

Family

ID=7857619

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998105924 Withdrawn DE19805924A1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Getriebe
DE29814943U Expired - Lifetime DE29814943U1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Getriebe
DE19882218T Expired - Lifetime DE19882218B4 (de) 1998-02-13 1998-09-30 Getriebe mit einer Zentralschaltwelle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998105924 Withdrawn DE19805924A1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Getriebe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19882218T Expired - Lifetime DE19882218B4 (de) 1998-02-13 1998-09-30 Getriebe mit einer Zentralschaltwelle

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0975904A1 (de)
AU (1) AU9541698A (de)
DE (3) DE19805924A1 (de)
WO (1) WO1999041529A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795151A1 (fr) * 1999-06-21 2000-12-22 Luk Lamellen & Kupplungsbau Arbre de changement de vitesse pour une boite de vitesses et procede pour sa fabrication
EP1072824A1 (de) * 1999-07-28 2001-01-31 Renault Getriebe kompakter Bauart mit Schwenkfüssen zur Betätigung von Schaltgabeln
FR2797019A1 (fr) * 1999-07-28 2001-02-02 Renault Boite de vitesses comportant des pieds basculants d'actionnement des fourchettes
FR2797018A1 (fr) * 1999-07-28 2001-02-02 Renault Boite de vitesses compacte
DE102004036369B4 (de) * 2004-07-27 2007-12-13 Selzer Fertigungstechnik Gmbh & Co. Kg Steuertrommelanordnung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE102014016758A1 (de) 2014-11-13 2015-06-11 Daimler Ag Schalteinheit für ein Kraftfahrzeuggetriebe

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19809424B4 (de) * 1998-03-05 2008-10-02 Volkswagen Ag Arretiervorrichtung für ein Getriebe
DE10006721A1 (de) 2000-02-15 2001-08-16 Schaeffler Waelzlager Ohg Schaltvorrichtung eines Wechselgetriebes mit Dämpfungselement und Schaltwegbegrenzung
DE10010040A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-06 Volkswagen Ag Stufenwechselgetriebe
DE10013878A1 (de) * 2000-03-21 2001-09-27 Schaeffler Waelzlager Ohg Spanlos hergestellte Schaltwelle
DE10019776A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-25 Volkswagen Ag Stufenwechselgetriebe
DE10064609A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-27 Ina Schaeffler Kg Schalteinrichtung eines Schaltgetriebes zum Wählen und Schalten von Gängen
DE10160859A1 (de) * 2001-12-12 2003-06-26 Ina Schaeffler Kg Schaltvorrichtung zum Schalten von wenigstens zwei schaltbaren Gängen eines Schaltgetriebes
DE202004006953U1 (de) 2004-04-26 2004-08-05 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Schalteinrichtung für ein Wechselgetriebe mit vereinfachter Schaltkulisse
DE102007011034A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-11 Schaeffler Kg Vorrichtung zum Verriegeln eines beweglichen Getriebeteils
DE102007020188A1 (de) 2007-04-28 2008-10-30 Schaeffler Kg Sperrvorrichtung zur Sicherung der Position eines Schaltgetriebes
DE102007045653A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-02 Schaeffler Kg Betätigungseinrichtung für ein Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102007045672A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-02 Schaeffler Kg Betätigungseinrichtung für ein Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102007054548A1 (de) 2007-11-15 2009-05-20 Schaeffler Kg Rastiersegment für ein Übertragungselement in einer Schaltvorrichtung sowie Schaltvorrichtung mit dem Rastiersegment
DE102008026181A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Schaeffler Kg Schaltmechanik für ein Schaltgetriebe
DE102009038082A1 (de) 2009-08-19 2011-02-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Arretierung
EP2420705B1 (de) * 2010-06-29 2013-06-26 Valeo Sicherheitssysteme GmbH Schaltaktor für ein Getriebe mit mehrfachen Sekundärwellen und mehrfachen Kupplungen
DE102011119817A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Stiwa Holding Gmbh Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Automatik-Doppelkupplungsgetriebe
DE102012223218B4 (de) * 2012-12-14 2015-02-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Arretiervorrichtung für ein Getriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102014202886A1 (de) * 2014-02-18 2015-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltanordnung für ein Getriebe

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1485278A (en) * 1922-12-14 1924-02-26 Lancia Vincenzo Change-speed gear
FR1474977A (fr) * 1966-02-16 1967-03-31 Saviem Dispositif de sélection et de commande perfectionné pour boîtes de vitesses
FR1563876A (de) * 1968-02-09 1969-04-18 Renault
US3757598A (en) * 1971-06-21 1973-09-11 Massey Ferguson Inc Single lever control for transmission
JPS55106823A (en) * 1979-02-07 1980-08-16 Nissan Motor Co Ltd Transmission for automobile
US4483211A (en) * 1982-01-19 1984-11-20 Cablecraft, Inc. Dual cable transmission gearshift mechanism
DE3314411A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeuggetriebe
DE4131162A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-25 Porsche Ag Schaltvorrichtung fuer ein geschwindigkeitswechselgetriebe eines kraftfahrzeuges
DE4313564C1 (de) * 1993-04-26 1994-06-23 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE4328399A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-02 Schaeffler Waelzlager Kg Schalteinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE9412122U1 (de) * 1994-07-27 1994-09-22 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Rastierhülse für die Sicherung von Verstellpositionen eines Stellelementes, insbesondere eines Schaltgestänges für Kraftfahrzeuge
DE4441138C2 (de) * 1994-11-18 1996-09-19 Juergen Decker Fixierstift für ein Getriebe-Betätigungsorgan
DE29615599U1 (de) * 1996-09-06 1996-11-28 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Sperrsystem für eine mechanische Getriebeschaltung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795151A1 (fr) * 1999-06-21 2000-12-22 Luk Lamellen & Kupplungsbau Arbre de changement de vitesse pour une boite de vitesses et procede pour sa fabrication
WO2000079153A1 (de) * 1999-06-21 2000-12-28 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Schaltwelle für ein schaltgetriebe und verfahren zu ihrer herstellung
EP1072824A1 (de) * 1999-07-28 2001-01-31 Renault Getriebe kompakter Bauart mit Schwenkfüssen zur Betätigung von Schaltgabeln
FR2797019A1 (fr) * 1999-07-28 2001-02-02 Renault Boite de vitesses comportant des pieds basculants d'actionnement des fourchettes
FR2797018A1 (fr) * 1999-07-28 2001-02-02 Renault Boite de vitesses compacte
DE102004036369B4 (de) * 2004-07-27 2007-12-13 Selzer Fertigungstechnik Gmbh & Co. Kg Steuertrommelanordnung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE102014016758A1 (de) 2014-11-13 2015-06-11 Daimler Ag Schalteinheit für ein Kraftfahrzeuggetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999041529A1 (de) 1999-08-19
EP0975904A1 (de) 2000-02-02
DE19805924A1 (de) 1999-08-26
AU9541698A (en) 1999-08-30
DE19882218B4 (de) 2006-11-02
DE19882218D2 (de) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29814943U1 (de) Getriebe
DE2004249C3 (de) Getriebeschalthebel-Baugruppe für ein mehrgängiges Fahrzeuggetriebe
EP2580497B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein schaltgetriebe
DE2930151A1 (de) Gangwahlmechanismus und diesen enthaltendes getriebe
DE3410938C2 (de)
DE3003076A1 (de) Umschaltfeststellvorrichtung fuer ein fahrzeuggetriebe
EP2288826B1 (de) Verfahren zur herstellung einer schaltfingeranordnung
WO2003008844A1 (de) Einwellen-schalteinrichtung
DE102008029262B4 (de) Verriegelungsvorrichtung zur Verriegelung von Schaltschienen eines Getriebes
DE10310977B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit Parksperre
DE69304213T2 (de) Innere Schalteinheit von einem Gangschaltmechanismus
DE10012382B4 (de) Handschalthebel für ein Fahrzeugwechselgetriebe
DE112005001381B4 (de) Gangschaltsystem
EP1711727B1 (de) Schaltvorrichtung
EP2179200B1 (de) Schaltvorrichtung für ein schaltgetriebe eines kraftfahrzeugs mit verriegelungseinrichtung
DE1505708A1 (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
DE10045266C2 (de) Schaltvorrichtung zum Betätigen eines mehrstufigen Schaltgetriebes
DE102004018244B4 (de) Handschalthebel für ein Fahrzeuggetriebe
WO2014059981A1 (de) Schaltvorrichtung eines kraftfahrzeugwechselgetriebes
DE202004006953U1 (de) Schalteinrichtung für ein Wechselgetriebe mit vereinfachter Schaltkulisse
DE102004060303B4 (de) Handschaltung für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2936527C2 (de) Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Ackerschlepper
DE60006457T2 (de) Getriebe kompakter Bauart mit Schwenkfüssen zur Betätigung von Schaltgabeln
DE3333423A1 (de) Mechanische schalteinrichtung
EP1245872B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990708

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010704

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040526

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060516

R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOKI TECHNIK SHIFTING SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOCHENDOERFER & KIEP STANZ- UND FEINSTANZWERK GMBH, 78467 KONSTANZ, DE

Effective date: 19990415

Owner name: KOKI TECHNIK SHIFTING SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOCHENDOERFER & KIEP STANZ- UND FEINSTANZWERK GMBH & CO. KG, 78467 KONSTANZ, DE

Effective date: 20090123