DE29813368U1 - Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE29813368U1
DE29813368U1 DE29813368U DE29813368U DE29813368U1 DE 29813368 U1 DE29813368 U1 DE 29813368U1 DE 29813368 U DE29813368 U DE 29813368U DE 29813368 U DE29813368 U DE 29813368U DE 29813368 U1 DE29813368 U1 DE 29813368U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
rollers
lifting
platforms
telescopic supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29813368U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29813368U priority Critical patent/DE29813368U1/de
Publication of DE29813368U1 publication Critical patent/DE29813368U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/06Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen, insbesondere auf öffentlich oder privat genutzten Verkehrs- oder Parkflächen.
Für die ständig zunehmende Anzahl von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr, vornehmlich Personenkraftwagen, ist immer weniger Parkraum in den Innenstädten vorhanden. Um diesen Mangel zu beheben, werden vielerorts Parkhäuser gebaut, die jedoch wertvolles Bauland beanspruchen und deren Errichtung kostenintensiv ist.
Ziel der Erfindung ist es, mit geringem Aufwand zusätzliche Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge zu schaffen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die ein raumsparendes Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Auf waagerecht angeordneten, vertikal bewegbaren Plattformen sind drehbare Rollenpaare so angeordnet, daß sich die Antriebsräder des Fahrzeuges, wenn es auf der Plattform steht, in der zwischen einem Rollenpaar bestehenden Vertiefung befinden, wobei die Welle einer der beiden Rollen mit einem Hubmechanismus für die Plattform so verbunden ist, daß die Drehbewegung mindestens einer der Rollen den Hubvorgang auslöst und die Rollen zum Verlassen der Plattform feststellbar sind.
Mit dieser Lösung wird erreicht, daß Fahrzeuge zum Parken mehrere Ebenen nutzen können. Die Lösung hat weiterhin den Vorteil, daß mit Hilfe der Antriebsräder des Fahrzeuges die Drehbewegung der Rolle und somit der Hubvorgang bewirkt wird. Dadurch wird teure Antriebstechnik eingespart.
Erfindungsgemäß besteht der Hubmechanismus aus Teleskopstützen, die in den Eckbereichen der vorwiegend rechteckigen Plattform angeordnet sind, so daß gleichmäßige Auflagen für die Plattform gegeben sind.
Bei den Teleskopstützen handelt es sich um Gewindespindeln oder sie sind hydraulisch betätigbar.
Bei der Verwendung von Gewindespindeln kommt für deren Antrieb eine kinematische Kette bestehend aus der Welle einer der Rollen, beidseitig im Bereich der Rollen angeordneten Getrieben und Triebwellen mit Getrieben am anderen Ende der Längswände der Plattform zur Anwendung. Die Getriebe sind jeweils mit einer Gewindespindel kraftschlüssig verbunden, die in auf Stützkonstruktionen befestigte Gewindelager eingreifen. Der Vorteil dieser Lösung ist die einfache Ausführung mit einem relativ geringen Wartungsaufwand.
Erfindungsgemäß kann alternativ über die Welle einer der beiden Rollen eine Hydraulikpumpe betrieben werden, an die Hydraulikschläuche angeschlossen sind, die den Öldruck zum Ein- und Ausfahren der Teleskopstützen weiterleiten.
Die erfindungsgemäße Plattform ist in einer weiteren Ausgestaltung vor einer zweiten Plattform, die starr oder mit einer Hydraulikpumpe hubbetrieben wird, angeordnet. Sind beide Plattformen mit einem Hubantrieb ausgerüstet, wird durch die Hydraulikpumpe der hinten angeordneten Plattform der Öldruck zum Ein- und Ausfahren der Teleskopstützen der ersten Plattform bei Drehung mindestens einer der Rollen in dem Hydraulikschlauch aufgebaut, der mit den Hydraulikschläuchen der ersten Plattform verbunden ist. Vorteil dieser Lösung ist, daß die erste Plattform sowohl durch ihren eigenen Hubmechanismus als auch den der zweiten Plattform aus- und eingefahren werden kann.
Die Plattform ist bevorzugt in einer Grube versenkbar angeordnet, entweder als Einzelplattform oder in Form von zwei übereinander befindlichen Plattformen, die jede für sich ver-
tikal bewegbar ist. Bei zwei übereinander angeordneten Plattformen ist die obere Plattform bei einem Straßenniveau der unteren Plattform waagerecht verfahrbar. Dazu sind in der unteren Plattform oben Schienen eingelassen, in denen Räder laufen, die unten an den Teleskopstützen der oberen Plattform angeordnet sind.
Durch diese Lösung wird gewährleistet, daß zur Nutzung der unteren Plattform, wenn sie sich in der Grube befindet, diese mittels Teleskopstützen bis auf Straßenniveau gehoben wird. Die obere Plattform wird mit Hilfe der Räder und der Schienen, die in die untere Plattform eingelassen sind und Schienen in der Straße seitlich verfahren.
Zur Erhöhung der Sicherheit sind die Hubplattformen seitlich durch ein Netz oder ein anderes faltbares Material gesichert.
Bei den übereinander angeordneten Plattformen befinden sich seitlich der Grube Ampeln, die den Verkehr bei Hubbewegungen der Plattformen sperren.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Plattform vor seitlichen Zufahrten zu höher gelegenen Verkehrswegen angeordnet ist und sich in der unteren Lage niveaugleich mit anderen Verkehrswegen in einer Straßeneinlassung befindet. Durch die Hubbewegung der Plattform wird ein Fahrzeug vom unteren zum oberen Verkehrsweg befördert oder umgekehrt.
Der Vorteil dieser Lösung ist, daß für Auffahrten zu höher gelegenen Verkehrswegen keine aufwendigen Straßenverkehrstechnischen Anlagen geschaffen werden müssen.
Bei einer Lage der Plattform über dem Niveau der Verkehrsfläche ist an einer der Schmalseiten der Plattform eine Auffahr rampe angeordnet, die ein behutsames Auffahren auf die Plattform ermöglicht.
Bei einer Parkfläche in zwei Ebenen ist vor jeder Parktasche eine Plattform angeordnet, so daß ein zeitaufwendiges seitli·
ches Verfahren der Plattform zu der jeweiligen Parktasche entfällt.
Die Erfindung soll anhand der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1: die Plattform mit dem mechanischen Hubantrieb,
Fig. 2a: zwei hintereinander angeordnete Plattformen, von denen eine starr und eine mit einem mechanischem
Hubantrieb versehen ist, wobei sich eine auf unterem Niveau und eine auf oberem Niveau befindet,
Fig. 2b: die Seitenansicht von zwei hintereinander angeordneten Plattformen mit Darstellung eines Fahrzeuges,
Fig. 3: zwei hintereinander angeordnete Plattformen auf gleichem Niveau
Fig. 4: zwei hintereinander angeordnete Plattformen mit
hydraulischem Hubantrieb,
Fig. 5: zwei in einer Grube übereinander angeordnete Plattformen,
25
Fig. 7: eine Parkfläche in zwei Ebenen,
Fig. 8: eine Parkfläche in zwei Ebenen mit vor der starren
hinteren Plattform angeordneten Hubplattformen, 30
Fig. 9: eine Plattform vor einer Zufahrt zu einem höher gelegenen Verkehrsweg,
Fig. 10: zwei in einer Grube übereinander angeordnete Plattformen mit Ampelregelung,
Fig. 11: zwei Plattformen mit Darstellung eines Fahrzeuges auf der oberen Plattform,
Fig. 12: zwei Plattformen mit Darstellung eines Fahrzeuges beim Auffahren auf die obere Plattform,
Fig. 13: transportable Hubplattform in Draufsicht, 5
Fig. 14: Hubmechanistnus,
Fig. 15: Hubmechanismus,
Fig. 16: transportable Hubplattform mit Auffahrrampe.
In Fig. 1 wird die waagerecht angeordnete, vertikal bewegbare Plattform 1 gezeigt, auf der die drehbaren Rollen 2 und 3 eines Rollenpaares angeordnet sind. Wenn ein Fahrzeug auf der Plattform 1 steht und sich seine Antriebsräder in der zwischen den Rollen 2 und 3 bestehenden Vertiefung befinden, wird durch die Drehbewegung der Antriebsräder des Fahrzeuges die Welle 4 mindestens einer der beiden Rollen 2 und/oder 3 gedreht. Die Welle 4 greift in die beidseitig angeordneten Getriebe 6, die kraftschlüssig mit den Getriebespindeln 5 und den Triebwellen 10 verbunden sind, ein. Durch die Triebwellen 10 erfolgt ein Kraftschluß über die Getriebe 6 mit den Gewindespindeln 5 am anderen Ende der Längswände der Plattform 1.
Die Gewindespindeln 5 greifen in die auf den Stützkonstruktionen 8 befestigten Gewindelager 7 ein.
Bei der Drehbewegung der Antriebsräder des Fahrzeuges wird die Plattform 1 über diesen mechanischen Hubantrieb hoch- oder runtergefahren.
In Fig. 2a werden zwei Plattformen 1 hintereinander angeordnet dargestellt. Die hintere Plattform befindet sich in hochgefahrener Position, während die andere Plattform heruntergefahren ist und sich auf Straßenniveau befindet. Die hintere Plattform wird hierbei durch die Stützen 13 und die Stützen mit Kraftübertragung 14 getragen.
In Fig. 2b wird die Seitenansicht mit einem Fahrzeug auf der vorderen Plattform gezeigt.
In Fig. 3 sind die Plattformen 1 in gleicher Höhe dargestellt. Durch die Drehbewegung mindestens einer der Rollen 2 und 3 erfolgt die Kraftübertragung über die kinematische Kette bestehend aus den Gewindespindeln 5, den Getrieben 6 und den Triebwellen 10 auf die Getriebe 6 der vorderen Plattform, die ihrerseits kraftschlüssig mit den Gewindespindeln 5 der vorderen Plattform, die in den Stützkonstruktionen 8 angeordnet sind, verbunden sind. Der Hubvorgang der vorderen Plattform 1 wird sowohl durch die Drehbewegung mindestens einer der beiden Rollen 2 und/oder 3 der hinteren Plattform als auch durch die Drehbewegung einer der beiden Rollen 2 und/ oder 3 der vorderen Plattform eingeleitet.
Entsprechend Fig. 4 sind zwei Plattformen 1 mit hydraulischem Hubantrieb hintereinander angeordnet. Durch die Drehbewegung mindestens einer der Rollen 2 und/oder 3 der hinteren Plattform wird die Hydraulikpumpe betrieben, an die der Hydraulikschlauch 23 angeschlossen ist, der den Öldruck zum Ein- und Ausfahren der Teleskopstützen 19 an die Hydraulikschläuche der vorderen Plattform weiterleitet. Die Hydraulikpumpe 20 der vorderen Plattform erzeugt ebenso durch die Drehbewegung mindestens einer der beiden Rollen 2 und/oder 3 den Öldruck zum Ein- und Ausfahren der Teleskopstützen 19. Somit kann der Hubmechanismus der vorderen Plattform sowohl von der vorderen als auch von der hinteren Plattform aus betätigt werden.
In Fig. 5 werden zwei übereinander angeordnete Plattformen 1 in der Grube 26 dargestellt. Die untere Plattform wird von den Teleskopstützen 19 getragen. Oben sind in die untere Plattform Schienen 25 eingelassen, in denen Räder 2 8 laufen, die unten an den Teleskopstützen 19 der oberen Plattform angeordnet sind. In die Straße 16 sind Schienen 30 eingelassen. Bei Straßenniveau der unteren Plattform befinden sich die Schienen 25 auf gleicher Höhe wie die Schienen 30, so daß ein seitliches Verfahren der oberen Plattform möglich wird. Durch die Teleskopstützen 19 wird die obere Plattform angehoben.
7··· V VWVV V* VVVV VV VV
&ngr; · · &ngr; · &ngr; · &ngr; &ngr; &ngr; ·«
In Fig. 7 und 8 werden Parkflächen in zwei Ebenen dargestellt, wobei vor jeder Parktasche eine Plattform 1 mit mechanischem oder hydraulischem Hubantrieb angeordnet ist.
Fig. 8 zeigt, wie eine Plattform seitlich durch ein Netz gesichert ist.
Fig. 9 zeigt die Plattform 1, die mit Hilfe der Teleskopstützen 19 ein- und ausfahrbar ist, vor der Zufahrt zu einem höher gelegenen Verkehrsweg 37. Wenn die Plattform eingefahren ist, wird sie von der Straßeneinlassung 17 aufgenommen.
In Fig. 10 werden zwei übereinander angeordnete Plattformen in der Grube 26 dargestellt. Die untere Plattform befindet sich in der unteren Position, während die obere Plattform niveaugleich mit der Straße 16 ist. Die obere Plattform ist mit Hilfe der Stützen 13 auf der unteren Plattform befestigt. Unter der unteren Plattform sind an den Eckpunkten die Teleskopstützen 19 angeordnet, mit deren Hilfe die untere Plattform auf Straßenniveau angehoben wird, wobei gleichzeitig die obere Plattform über das Straßenniveau angehoben wird, wie in Fig. 11 gezeigt wird. Die seitlich der Grube 26 aufgestellten Ampeln 50 sperren bei Hubbewegungen der übereinander angeordneten Plattformen den übrigen Verkehr.
In Fig. 13 -16 sind weitere vorteilhafte kinematiche Ketten zum Heben der Hubplattform 54 dargestellt, wobei die Hubplattform 54 als transportable Einheit mit einer Grundplatte 55 ausgestattet ist.
Die kinematichen Ketten zum Heben und Senken der Plattform bestehen aus Telekopstutzen 56, 57, 62 - 64, 69 - 71 und Gelenken 58, 59 - 61, 72 - 74. Die Hubplattform 54 ist vorteilhafterweise mit Auffahrrampen 77 versehen.

Claims (16)

Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen auf bewegbaren Plattformen, dadurch gekennzeichnet, daß
auf der waagerecht angeordneten, vertikal bewegbaren Plattform (1) drehbare Rollen (2, 3), die ein Rollenpaar bilden, so angeordnet sind, daß sich die Antriebsräder des Fahrzeuges, wenn es auf der Plattform (1) steht, in der zwischen den Rollen (2, 3) bestehenden Vertiefung befinden und die Welle (4) mindestens einer der Rollen (2, 3) mit einem Hubmechanismus für die Plattform (1) so verbunden ist, daß eine Drehbewegung der Rollen den Hubvorgang auslöst und die Rollen (2, 3) zum Verlassen der Plattform feststellbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Hubmechanismus aus Teleskopstützen (19) besteht, die in den Eckbereichen der vorwiegend rechteckigen Plattform (1) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Teleskopstützen Gewindespindeln (5) oder hydraulisch betätigbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Antrieb der Gewindespindeln (5) über eine kinematische Kette bestehend aus der Welle (4)einer der Rollen (2,3), beidseitig im Bereich der Rollen (2, 3) angeordneten Getrieben (6) für den Antrieb der Gewindespindeln (5) und Triebwellen (10) mit Getrieben (6) am anderen Ende der Längswände der Plattform (1) kraftschlüssig erfolgt, wobei die Getriebe (6) jeweils mit einer Gewinde-
spindel (5) verbunden sind, die in die auf den Stützkonstruktionen (8) befestigten Gewindelager (7) eingreifen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
über die Welle (4) die Hydraulikpumpe (20) betreibbar ist, an die die Hydraulikschläuche (23) angeschlossen sind, die den Öldruck zum Ein- und Ausfahren der TeIeskopstützen (19) weiterleiten.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Plattform (1) mit hydraulisch betriebenem Hubmechanismus vor einer zweiten Plattform (l)mit hydraulisch betriebenem Hubmechanismus angeordnet ist und zwischen den Hubmechanismen eine Koppelung besteht, derart, daß der Öldruck zum Aus- und Einfahren der Teleskopstützen (19) bei Drehung mindestens einer der Rollen (2, 3) in dem Hydraulikschlauch (23) aufgebaut ist und der Hydraulikschlauch (23) mit den Hydraulikschläuchen der vorderen Plattform verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Plattform (1) in einer Grube (26) versenkbar angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Plattformen übereinander angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die obere Plattform (1) bei Straßenniveau der unteren Plattform (1) waagerecht verfahrbar angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet , daß
oben in der unteren Plattform (1) Schienen (25) eingelassen sind, in denen Räder (28) laufen, die unten an den Teleskopstützen (19) der oberen Plattform (1) angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet , daß
in der Grube (26) eine Plattform (1) angeordnet ist, auf der eine zweite Plattform (1) mit Hilfe der Stützen (13) befestigt ist und sich seitlich der Grube (26) Ampeln (50) befinden, die den Verkehr bei Hubbewegungen der Plattformen (1) sperren.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet , daß
die Plattform (1) vor Zufahrten zu höher gelegenen Verkehrswegen (37) angeordnet ist, wobei sie sich in ihrer unteren Lage niveaugleich mit anderen Verkehrswegen befindet und mit Hilfe der Teleskopstützen (19) auf das Niveau des höher gelegenen Verkehrsweges hochfahrbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
bei nicht niveaugleicher Position der Plattform (1) mit der Straße an einer der Schmalseiten der Plattform eine Auffahrrampe (9) angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Plattform (l) bei einer Parkfläche in zwei Ebenen vor jeder Parktasche angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß
die Hubplattformen (1)seitlich durch ein Netz oder ein anderes faltbares Material gesichert sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Hubplattform (54) transportabel ausgeführt ist, indem sie eine Grundplatte (55) aufweist und zwischen Hubplattform (54) und Grundplatte (55) der Hubmechanismus angeordnet ist.
DE29813368U 1998-07-17 1998-07-17 Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen Expired - Lifetime DE29813368U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29813368U DE29813368U1 (de) 1998-07-17 1998-07-17 Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29813368U DE29813368U1 (de) 1998-07-17 1998-07-17 Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29813368U1 true DE29813368U1 (de) 1998-12-10

Family

ID=8060455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29813368U Expired - Lifetime DE29813368U1 (de) 1998-07-17 1998-07-17 Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29813368U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1533445A2 (de) * 2003-09-29 2005-05-25 Horst Peter Dollinger Parksystem
NL1028781C2 (nl) * 2005-04-15 2006-10-17 Dirk Nauta Inrichting voor het plaatsen van een wegvoertuig.
CN108678458A (zh) * 2018-06-07 2018-10-19 湘潭大学 一种大幅提高停车场车位数的装置及方法
CN109208966A (zh) * 2018-11-07 2019-01-15 刁胜利 一种自行式停车架
CN110952820A (zh) * 2019-12-18 2020-04-03 湖南地生工业设备有限公司 带顶升旋转机构的平面移动停车库

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1533445A2 (de) * 2003-09-29 2005-05-25 Horst Peter Dollinger Parksystem
EP1533445A3 (de) * 2003-09-29 2006-06-07 Horst Peter Dollinger Parksystem
NL1028781C2 (nl) * 2005-04-15 2006-10-17 Dirk Nauta Inrichting voor het plaatsen van een wegvoertuig.
CN108678458A (zh) * 2018-06-07 2018-10-19 湘潭大学 一种大幅提高停车场车位数的装置及方法
CN109208966A (zh) * 2018-11-07 2019-01-15 刁胜利 一种自行式停车架
CN109208966B (zh) * 2018-11-07 2024-04-12 刁胜利 一种自行式停车架
CN110952820A (zh) * 2019-12-18 2020-04-03 湖南地生工业设备有限公司 带顶升旋转机构的平面移动停车库
CN110952820B (zh) * 2019-12-18 2021-08-20 湖南地生工业设备有限公司 带顶升旋转机构的平面移动停车库

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740586C2 (de) Hochgarage
DE602004000785T2 (de) Fördergerät mit Trägern
DE10127136B4 (de) Militärisches Schnellbaubrückensystem
DE1162538B (de) Mehrstoeckige Kraftfahrzeuggarage mit Aufzug und Fingerrostparkvorrichtung
AT517351B1 (de) Notfallöffnungsleitwandelement
DE4035788A1 (de) Parkeinrichtung
DE3535682C2 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0008082B1 (de) Garage zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander
EP2443037B1 (de) Luftfahrzeug-transfersystem
DE29813368U1 (de) Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen
DE3125013A1 (de) Tiefbohrvorrichtung
EP2610207B1 (de) Kran
DE19833760C1 (de) Vorrichtung zum raumsparenden Bewegen und Umsetzen von Fahrzeugen
DE2222942A1 (de) Fahrbares Schuerfgeraet zum seitlichen Ausheben und Erneuern von Strassengraeben
EP0563872B1 (de) Verlegbare Brücke und Fahrzeug zum Verlegen der Brücke
EP0088304A1 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19610132C2 (de) Schienenfahrzeug mit wenigstens einem auf Rädern abgestützten Wagenkasten
WO2008031674A1 (de) Waschportal und verfahren zur montage eines waschportals
DE2542275C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen, z.B. Fertiggaragen, welche mit Ausnehmungen im Boden für die Hubstempel einer Hebevorrichtung versehen sind
DE3538226C2 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1810048A1 (de) Turmkrananordnung
DE2361235B2 (de) Ausbauelement für den provisorischen Ausbau von Stecken im Bereich der Ortsbrust
EP0490094B1 (de) Zerlegbare Brücke und Fahrzeug zum Verlegen der Brücke
DE3617194C2 (de)
DE3902889C2 (de) Offene Walzstraße mit nebeneinander angeordneten Walzgerüsten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990128

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20021231