DE29812542U1 - Kardanische Anhängekupplung - Google Patents

Kardanische Anhängekupplung

Info

Publication number
DE29812542U1
DE29812542U1 DE29812542U DE29812542U DE29812542U1 DE 29812542 U1 DE29812542 U1 DE 29812542U1 DE 29812542 U DE29812542 U DE 29812542U DE 29812542 U DE29812542 U DE 29812542U DE 29812542 U1 DE29812542 U1 DE 29812542U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
bolt
pivot axis
head
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29812542U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAUERMANN, HANS, DE
Original Assignee
Schnabl Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnabl Paul filed Critical Schnabl Paul
Priority to DE29812542U priority Critical patent/DE29812542U1/de
Priority to EP99112011A priority patent/EP0965466A1/de
Publication of DE29812542U1 publication Critical patent/DE29812542U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/54Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting collapsible or retractable when not in use, e.g. hide-away hitches
    • B60D2001/542Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting collapsible or retractable when not in use, e.g. hide-away hitches characterised by the number of pivot axis
    • B60D2001/548Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting collapsible or retractable when not in use, e.g. hide-away hitches characterised by the number of pivot axis three pivot axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Anhängekupplung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzkraftfahrzeug, mit einem um eine in Längsrichtung des Fahrzeuges verlaufende erste Schwenkachse (S) schwenkbaren Kupplungskopf (12), in dessen Kupp­ lungsmaul (14) ein verstellbarer Kupplungsbolzen (22) zum Ankuppeln einer in das Kupplungsmaul (14) eingeführten Zugöse einer Anhängevorrichtung ragt, wobei der Kupplungskopf (12) um eine senkrecht zur Bolzenlängs­ achse (B) des Kupplungsbolzens (22) verlaufende zweite Schwenkachse (H) schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schwenkachse (H) die Bolzenlängsachse (B) des Kupplungsbolzens (22) schneidet.
2. Anhängekupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die erste Schwenkachse (S) und die zweite Schwenkachse (H) schneiden.
3. Anhängekupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schwenkachse (H) und ein Kupplungsmittelpunkt (62), in dem sich die Bolzenlängsachse (B) des Kupplungsbolzens (22) und die Längs­ achse der Anhängevorrichtung schneiden, in einer parallel zur Längsrich­ tung des Fahrzeuges verlaufenden gemeinsamen Ebene liegen.
4. Anhängekupplung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungskopf (12) um eine mit der Bolzenlängsachse (B) des Kupplungsbolzens (22) zusammenfallende dritte Schwenkachse (V) schwenkbar ist.
5. Anhängekupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die erste, die zweite und die dritte Schwenkachse (S, H, V) in einem gemeinsa­ men Schnittpunkt (62) schneiden, der auf der Bolzenlängsachse (B) des Kupplungsbolzens (22) liegt.
6. Anhängekupplung nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnittpunkt (62) dem Kupplungsmittelpunkt entspricht, in dem sich die Bolzenlängsachse (B) des Kupplungsbolzens (22) und die Längsachse der Anhängevorrichtung schneiden.
7. Anhängekupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch einen Aufnahmerahmen (40) für den Kupplungskopf (12), in dem dieser um die zweite Schwenkachse (H) schwenkbar gelagert ist, und durch eine Zugstange (28), die einen in Längsrichtung des Fahrzeuges ver­ laufenden Lagerzapfen (32) hat, mit dem sie um die erste Schwenkachse (S) schwenkbar am Fahrzeug gelagert ist, und an derem freien Ende der Auf­ nahmerahmen (40) gehalten ist.
8. Anhängekupplung nach einem der Ansprüche 4 bis 6 und dem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß vom freien Ende der Zugstange (28) zwei Klauen (36, 38) abstehen, an denen der Aufnahmerahmen (40) um die dritte Schwenkachse (V) schwenkbar gelagert ist.
9. Anhängekupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß von entgegengesetzten Seiten des Kupplungskopfes (12) zwei miteinander fluchtende erste Schwenkzapfen (54, 56) abstehen, die zum schwenkbaren Lagern des Kupplungskopfes (12) um die zweite Schwenkachse (H) in zwei am Aufnahmerahmen ausgebildeten Lageröffnungen (58, 60) aufgenommen sind, und daß zum schwenkbaren Lagern des Aufnahmerahmens (40) um die dritte Schwenkachse (V) von diesem zwei miteinander fluchtende zweite Schwenkzapfen (46, 48) abstehen, die jeweils in einer an den Klauen (36, 38) der Zugstange (28) ausgebildeten Bohrung (50, 52) aufgenommen sind.
10. Anhängekupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine Rückstelleinrichtung (64, 66, 68, 70) zum Halten des Kupplungskopfes (12) in einer neutralen Position, in der das am Kupplungs­ kopf (12) ausgebildete Kupplungsmaul (14) mit seiner Längserstreckung (L) parallel zur Längsrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet ist, wobei die Rück­ stelleinrichtung (64, 66, 68, 70) mit einer vorgegebenen Kraft einer Schwenkbewegung des Kupplungskopfes (12) um die zweite und gegebe­ nenfalls dritte Schwenkachse (H, V) entgegenwirkt.
11. Anhängekupplung nach den Ansprüchen 7 und 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rückstelleinrichtung mindestens eine zwischen dem Kupp­ lungskopf (12) und dem Aufnahmerahmen (40) angeordnete erste Feder­ anordnung (68, 70) hat, die einer Schwenkbewegung des Kupplungskopfes (12) um die zweite Schwenkachse (H) entgegenwirkt und den Kupplungs­ kopf (12) in einer ersten Position hält, in der die Bolzenlängsachse (B) des Kupplungsbolzens (22) senkrecht zur Längsrichtung des Fahrzeuges ver­ läuft.
12. Anhängekupplung nach den Ansprüchen 8 und 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rückstelleinrichtung mindestens eine zwischen dem Aufnahme­ rahmen (40) und der Zugstange (28) angeordnete zweite Federanordnung (64, 66) hat, die einer Schwenkbewegung des Aufnahmerahmens (40) um die dritte Schwenkachse (V) entgegenwirkt und den Aufnahmerahmen (40) in einer zweiten Position hält, in der das Kupplungsmaul (14) mit seiner Längserstreckung (L) in einer parallel zur Längsrichtung des Fahrzeuges verlaufenden Ebene angeordnet ist.
13. Anhängekupplung nach den Ansprüchen 9 und 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die erste Federanordnung (68, 70) jeweils eine auf jedem ersten Schwenkzapfen (54, 56) des Kupplungskopfes (12) aufgeschobene erste Rückstellfeder hat, die sich in Abhängigkeit von der Schwenkrichtung um die zweite Schwenkachse (H) mit ihrem einen Schenkel am Kupplungskopf (12) bzw. am Aufnahmerahmen (40) und mit ihrem anderen Schenkel am Auf­ nahmerahmen (40) bzw. am Kupplungskopf (12) abstützt, und daß die zweite Federanordnung (64, 66) jeweils eine auf jedem zweiten Schwenk­ zapfen (46, 48) des Aufnahmerahmens (40) aufgeschobene zweite Rück­ stellfeder (72) hat, die sich in Abhängigkeit von der Schwenkrichtung um die dritte Schwenkachse (V) mit ihrem einen Schenkel (74) am Aufnahmerah­ men (40) bzw. an der Zugstange (28) und mit ihrem anderen Schenkel (76) an der Zugstange (28) bzw. am Aufnahmerahmen (40) abstützt.
14. Anhängekupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine Verriegelungseinrichtung (82), mit der der Kupplungs­ kopf (12) in einer neutralen Position relativ zum Fahrzeug arretierbar ist, in der das am Kupplungskopf (12) ausgebildete Kupplungsmaul (14) mit seiner Längserstreckung (L) parallel zur Längsrichtung des Fahrzeuges ausge­ richtet ist.
15. Anhängekupplung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Verriegelungseinrichtung (82) ein am Kupplungskopf (12) vorgesehener ver­ stellbarer Verriegelungsbolzen (86) dient, der zwischen einer Arretierstel­ lung, in der er mit einer am Fahrzeug bzw. an der Zugstange (28) ausgebil­ deten Verriegelungsöffnung (88) in Eingriff steht und den Kupplungskopf (12) in der neutralen Position hält, und einer Freigabestellung bewegbar ist, in der er aus der Verriegelungsöffnung (88) gezogen ist und den Kupplungs­ kopf (12) zum Schwenken freigibt.
16. Anhängekupplung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsbolzen (86) derart mit dem Kupplungsbolzen (22) mechanisch gekoppelt ist, daß sich der Verriegelungsbolzen (86) in seine Verriegelungs­ stellung bewegt, wenn der Kupplungsbolzen (22) in seine Entriegelungspo­ sition bewegt wird, in der er aus dem Kupplungsmaul (14) zumindest teil­ weise wegbewegt ist, und daß sich der Verriegelungsbolzen (86) in seine Freigabestellung bewegt, wenn der Kupplungsbolzen (22) in seine Kupp­ lungsposition bewegt wird, in der er zum Ankuppeln der Zugöse in das Kupplungsmaul (14) ragt.
DE29812542U 1998-06-19 1998-07-14 Kardanische Anhängekupplung Expired - Lifetime DE29812542U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812542U DE29812542U1 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Kardanische Anhängekupplung
EP99112011A EP0965466A1 (de) 1998-06-19 1999-06-21 Kardanische Anhängekupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812542U DE29812542U1 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Kardanische Anhängekupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29812542U1 true DE29812542U1 (de) 1999-11-25

Family

ID=8059857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29812542U Expired - Lifetime DE29812542U1 (de) 1998-06-19 1998-07-14 Kardanische Anhängekupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29812542U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1577124A1 (de) * 2004-03-15 2005-09-21 Schnabl, Peter Kupplungseinrichtung zum Verbinden eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647029C (de) * 1934-12-20 1937-06-28 August Krause Haltevorrichtung fuer ein allseitig schwenkbares Kupplungsglied einer Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE872434C (de) * 1951-12-18 1953-04-02 Rockinger Spezial Fab Joh Anhaengerkupplung
DE917047C (de) * 1951-10-11 1954-08-23 Rockinger Spezial Fab Joh Anhaengerkupplung
DE925571C (de) * 1954-02-19 1955-03-24 Ringfeder Gmbh Automatische Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE939729C (de) * 1950-01-20 1956-03-01 Hans O Schroeter Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge
DE3701369A1 (de) * 1987-01-19 1988-07-28 Rockinger Spezial Fab Joh Kupplungsanordnung
DE3722735A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-26 Rockinger Spezial Fab Joh Anhaengerkupplung, insbesondere schwerlastanhaengerkupplung
DE3834305A1 (de) * 1988-10-08 1990-04-12 Porsche Ag Bolzenkupplung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer panzer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647029C (de) * 1934-12-20 1937-06-28 August Krause Haltevorrichtung fuer ein allseitig schwenkbares Kupplungsglied einer Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE939729C (de) * 1950-01-20 1956-03-01 Hans O Schroeter Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge
DE917047C (de) * 1951-10-11 1954-08-23 Rockinger Spezial Fab Joh Anhaengerkupplung
DE872434C (de) * 1951-12-18 1953-04-02 Rockinger Spezial Fab Joh Anhaengerkupplung
DE925571C (de) * 1954-02-19 1955-03-24 Ringfeder Gmbh Automatische Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE3701369A1 (de) * 1987-01-19 1988-07-28 Rockinger Spezial Fab Joh Kupplungsanordnung
DE3722735A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-26 Rockinger Spezial Fab Joh Anhaengerkupplung, insbesondere schwerlastanhaengerkupplung
DE3834305A1 (de) * 1988-10-08 1990-04-12 Porsche Ag Bolzenkupplung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer panzer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Automatische Uerdinger Ringfeder- Anhängerkupplung D.P. Typ 56S, Ringfeder GmbH, Krefeld-Uerdingen, Jan. 1958 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1577124A1 (de) * 2004-03-15 2005-09-21 Schnabl, Peter Kupplungseinrichtung zum Verbinden eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220357T2 (de) Schwenkbarer Haltegriff und Kleiderhaken
AT404779B (de) Seitenstrebe für den unterlenker eines traktors
DE602004006799T2 (de) Anordnung, die das Zurückziehen eines Kraftfahrzeug- Fusspedals gestattet und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Anordnung
DE3224014C2 (de)
DE19928862A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz
EP1628046B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE29908967U1 (de) Neuartige Rastverbindung zwischen einem Airbagmodul und einem Lenkrad
DE3841247C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer umlegbaren Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102020106118A1 (de) Fahrzeugbodenmatten-halterung
DE29812542U1 (de) Kardanische Anhängekupplung
DE10104186B4 (de) Anhängerkupplung
EP0492035A1 (de) Anhängevorrichtung für insbesondere Personenkraftwagen
DE2723073C2 (de)
DE1655961C3 (de) Kugelkopfkupplung für Anhänger
DE102019107527A1 (de) Lastenträger
DE4003011C2 (de)
DE1625300A1 (de) Sicherung fuer einen Versteckbolzen mit Sicherungsbuegel
DE10306679B4 (de) Türaußengriffeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4000784A1 (de) Demontierbare anhaengerkupplungsvorrichtung fuer ein fahrzeug
DE10120059A1 (de) Kupplungshaken für den Unterlenker eines Traktors
DE60123554T2 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung für Anhängerkupplung
DE626267C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE3806053A1 (de) Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE929892C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE3540404C1 (en) Coupling device between a towing vehicle and a trailer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19991230

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAUERMANN, HANS, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHNABL, PAUL, 80935 MUENCHEN, DE

Effective date: 20001219

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20011115

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20041122

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070201