DE29811539U1 - Lamelle für Lamellenjalousien - Google Patents

Lamelle für Lamellenjalousien

Info

Publication number
DE29811539U1
DE29811539U1 DE29811539U DE29811539U DE29811539U1 DE 29811539 U1 DE29811539 U1 DE 29811539U1 DE 29811539 U DE29811539 U DE 29811539U DE 29811539 U DE29811539 U DE 29811539U DE 29811539 U1 DE29811539 U1 DE 29811539U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
metal strip
slat
distance
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29811539U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warema Renkhoff SE
Original Assignee
Hueppe Form Sonnenschutz und Raumtrennsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueppe Form Sonnenschutz und Raumtrennsysteme GmbH filed Critical Hueppe Form Sonnenschutz und Raumtrennsysteme GmbH
Priority to DE29811539U priority Critical patent/DE29811539U1/de
Priority to EP99107133A priority patent/EP0969179A3/de
Publication of DE29811539U1 publication Critical patent/DE29811539U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/386Details of lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Lamelle für Lamellenjalousien, bestehend aus einem länglichen, dünnen Metall­ streifen, der mindestens bereichsweise ein Lochraster, und gegebenenfalls in einer in Längsrichtung verlaufenden Mittenzone Durchbrüche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche (F) der Löcher (14) und/oder der Abstand (a, b) benachbarter Löcher (14) in vorgegebener Weise auf dem Metallstreifen (10) variiert.
2. Lamelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche (F) der Löcher (14) und/oder der Abstand (a, b) benachbarter Löcher eine vorgegebene Funktion der Ortskoordi­ naten (x, y) auf dem Metallstreifen (10) ist.
3. Lamelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (14) längs mehrerer Geraden (12) an­ geordnet sind, die parallel zu den Längskanten (11) des Metallstreifens (10) ver­ laufen, und daß die auf einer Geraden (12) liegenden Löcher (14) alle dieselbe Querschnittsfläche (F) besitzen.
4. Lamelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Geraden (12) liegenden Löcher (14) alle denselben konstanten Abstand (a) voneinander aufweisen.
5. Lamelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Geraden (12), auf denen die Löcher (14) angeord­ net sind, voneinander alle denselben Abstand (b) aufweisen.
6. Lamelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Geraden (12), auf denen die Löcher (14) angeord­ net sind, untereinander alle einen Abstand (b) aufweisen, der gleich dem Abstand (a) ist, den benachbarte Löcher (14) auf einer Geraden (12) besitzen.
7. Lamelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (14) in Aufsicht eine kreisrunde Form mit Durchmesser (d) aufweisen.
8. Lamelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (d) der Löcher (14) mit vorgegebe­ nem Abstand (D) von einer Längskante (11) des Metallstreifens (10) stetig oder stufenweise zunimmt.
9. Lamelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (d) der Löcher (14) mit vorgegebe­ nem Abstand (D) von einer Längskante (11) des Metallstreifens (10) stetig oder stufenweise abnimmt.
10. Lamelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochanteil auf dem Metallstreifen (10) zwischen 5% und 40% der Gesamtfläche beträgt.
11. Lamelle nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Durchmesser (d) der Löcher (14) kleiner als 4 mm ist.
12. Lamelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (d) der Löcher (14) zwischen 0,5 mm und 3 mm liegt.
13. Lamelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstreifen (10) im Querschnitt konkav nach unten oder oben gekrümmt ist.
14. Lamelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vorgegebene Zonen des Metallstreifens (10) frei von dem Lochraster sind.
15. Lamelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Oberfläche des Metallstreifens (10) bereichsweise oder ganz verspiegelt ist.
16. Lamellenjalousie, gekennzeichnet durch mehrere im Abstand voneinander angeordnete Lamellen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15.
17. Lamellenjalousie nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen horizontal aufgehängt sind und einen konkav nach unten oder nach oben gekrümmten Querschnitt aufweisen.
DE29811539U 1998-06-29 1998-06-29 Lamelle für Lamellenjalousien Expired - Lifetime DE29811539U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29811539U DE29811539U1 (de) 1998-06-29 1998-06-29 Lamelle für Lamellenjalousien
EP99107133A EP0969179A3 (de) 1998-06-29 1999-04-13 Lamelle für Lamellenjalousien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29811539U DE29811539U1 (de) 1998-06-29 1998-06-29 Lamelle für Lamellenjalousien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29811539U1 true DE29811539U1 (de) 1999-11-11

Family

ID=8059150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29811539U Expired - Lifetime DE29811539U1 (de) 1998-06-29 1998-06-29 Lamelle für Lamellenjalousien

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0969179A3 (de)
DE (1) DE29811539U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054015A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-14 Christian Bartenbach Blendschutzvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20110043U1 (de) * 2001-06-18 2001-09-20 Lin Ke Min Poröse Jalousielamelle
FR2927115A1 (fr) * 2008-02-06 2009-08-07 Paul Riedel Protections thermiques des verandas
FR2927647A1 (fr) * 2008-02-19 2009-08-21 Paul Riedel Protections thermiques des verandas

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313981A1 (de) * 1973-03-21 1974-09-26 Klaus Ulrich Reutlinger Aus untereinander verbundenen einzellamellen zusammengesetzte jalousette
DE3313454A1 (de) * 1983-04-11 1984-10-11 Uwe 1000 Berlin Luckschus Effektvolle kennzeichnung einer jalousie
US4893667A (en) * 1987-10-02 1990-01-16 Dunn William F Perforated window coverings
EP0606543A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-20 Christian Bartenbach Blendschutzeinrichtung
DE9411372U1 (de) * 1994-07-14 1994-11-03 Hueppe Form Sonnenschutz Lamelle für Lamellenjalousien
DE29621656U1 (de) * 1996-12-13 1998-04-09 Hueppe Form Sonnenschutz Blendschutzeinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040892A1 (de) * 1980-10-30 1982-09-09 Iduso Gesellschaft zur Förderung und Verwertung kreativer Ideen mbH, 5300 Bonn Zweifarbige lamelle zur herstellung von sonnenschutz-jalosien

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313981A1 (de) * 1973-03-21 1974-09-26 Klaus Ulrich Reutlinger Aus untereinander verbundenen einzellamellen zusammengesetzte jalousette
DE3313454A1 (de) * 1983-04-11 1984-10-11 Uwe 1000 Berlin Luckschus Effektvolle kennzeichnung einer jalousie
US4893667A (en) * 1987-10-02 1990-01-16 Dunn William F Perforated window coverings
EP0606543A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-20 Christian Bartenbach Blendschutzeinrichtung
DE9411372U1 (de) * 1994-07-14 1994-11-03 Hueppe Form Sonnenschutz Lamelle für Lamellenjalousien
DE29621656U1 (de) * 1996-12-13 1998-04-09 Hueppe Form Sonnenschutz Blendschutzeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054015A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-14 Christian Bartenbach Blendschutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0969179A2 (de) 2000-01-05
EP0969179A3 (de) 2002-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1698748B1 (de) Gitterwandgestell
DE3418687A1 (de) Metallwand
DE29811539U1 (de) Lamelle für Lamellenjalousien
EP1314928B1 (de) Lichtverteiler, Leuchteinrichtung mit mindestens einem Lichtverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Lichtverteilers
DE69724446T2 (de) Förderband
DE202005003464U1 (de) Gitterwandgestell
EP0886030A3 (de) Lamellenjalousie
EP1500732A3 (de) Webblatt und Lamelle
DE20022426U1 (de) Tragprofil
DE202009016705U1 (de) Halterungselement
DE3913470C1 (en) Holder for row of glass domes - has elastically flexible lengthwise strips engaging grooves on sides of domes
AT394623B (de) Lamellenjalousie
DE4417970C2 (de) Deckenelement und damit hergestellte Zwischendecke
DE3733778C2 (de)
DE4020377A1 (de) Profilkoerper fuer rolladen-lueftungssystem
DE29914573U1 (de) Gitterrost zum Ausbilden eines Bodens für die Haltung von Geflügel
CH652291A5 (de) Bettlattenrost.
DE20104989U1 (de) Lamelle für den Behang eine Lamellenjalousie
DE20104051U1 (de) Stoff für Sonnenschutzeinrichtungen
DE2117101A1 (de) Leuchtdecke
DE3313008C2 (de)
DE1943603A1 (de) Bausatz fuer Schallschluck-Decken
DE2334860C3 (de) Zur Bildung von Regalen dienende Trennwand
DE2601161B1 (de) Federleiste fuer matratzenauflagen
WO2003056123A1 (de) Rolladenstab für ein rolladen-lüftungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19991216

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010817

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WAREMA RENKHOFF GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUEPPE FORM SONNENSCHUTZSYSTEME GMBH, 26133 OLDENBURG, DE

Effective date: 20040325

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20040915

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WAREMA RENKHOFF GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUEPPELUX SONNENSCHUTZSYSTEME GMBH & CO. KG, 26133 OLDENBURG, DE

Effective date: 20060118

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20060706

R071 Expiry of right