DE29808894U1 - Rückführtrog einer Streichvorrichtung - Google Patents

Rückführtrog einer Streichvorrichtung

Info

Publication number
DE29808894U1
DE29808894U1 DE29808894U DE29808894U DE29808894U1 DE 29808894 U1 DE29808894 U1 DE 29808894U1 DE 29808894 U DE29808894 U DE 29808894U DE 29808894 U DE29808894 U DE 29808894U DE 29808894 U1 DE29808894 U1 DE 29808894U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
trough
return trough
attached
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29808894U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Valmet Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Oy filed Critical Valmet Oy
Publication of DE29808894U1 publication Critical patent/DE29808894U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/34Knife or blade type coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1039Recovery of excess liquid or other fluent material; Controlling means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0245Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to a moving work of indefinite length, e.g. to a moving web

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)

Description

1 Rückführtrog einer Streichvorrichtung
Gegenstand dieser Erfindung ist ein Trog gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 insbesondere zum Sammeln des Rückflusses des Striches einer Filmtransferstreichvorrichtung oder einer Schaberstreichvorrichtung.
Bei Filmtransferstreichvorrichtungen wird der Strich mit einer Applizierungsvorrichtung auf die Oberfläche einer Walze aufgetragen und mit Hilfe der Walze als Film auf eine zu behandelnde Bahn übertragen. Filmtransferstreichvorrichtungen können zur Oberflächenleimung und zum Streichen von Papier und Karton eingesetzt werden, wobei ihre Lauffähigkeit gut ist. Als Applizierungsvorrichtung wird eine einer Kurzzeitstreichvorrichtung ähnliche Vorrichtung verwendet, wobei der Strich aus einer Applizierungskammer dosiert wird, die in Laufrichtung der Walze auf der Austrittsseite von einer Schaberklinge oder einem Schaberstab und auf der Eintrittsseite von einer Vorderwand, einer -klinge oder einem -stab begrenzt wird. Da ein größerer Strichmassenfluß in die Applizierungskammer eingespeist wird als zum Aufbringen des Strichfilmes auf die Oberfläche der Filmtransferwalze nötig ist, muß der Überschuß zurück in den Kreislauf geführt werden.
Der über den vorderen Teil der Applizierungskammer herausfließende Strich ist auf eine geeignete Art und Weise zu sammeln. Zum Sammeln des Rückflusses wird ein Rückführtrog eingesetzt, der an einem Balken der Applizierungsvorrichtung befestigt ist. Die Anordnung des Rückführtrogs in dem Raum zwischen dem Balken der Applizierungsvorrichtung und der Walze ist mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden und die Anordnung wird ferner noch dadurch erschwert, daß der Balken bei Betriebsbeendigung oder Bahnabrissen nach außen schwenkbar sein muß. Damit die Applizierungsvorrichtung nach außen von der Bahn weg verschoben werden kann, liegt der Drehpunkt des Balkens unterhalb der Applizierungsvorrichtung. Der Rückführtrog ist natürlich unterhalb der Applizierungsvorrichtung
■ &iacgr; · ·
befestigt, so daß der Trog sich beim Schwenken des Balkens von der Walze weg auf die Walze zu verschiebt. Da der Trog die Walze nicht berühren darf, muß die Kante des Rückführtrogs in ihrer Betriebsposition in ausreichender Entfernung von der Walze liegen, so daß z.B. bei Bahnabrissen die sich eventuell um die Filmtransferwalze herum drehende Bahn nicht zwischen der Vorderkante des Rückführtrogs und der Walze steckenbleibt. In einer Abrißsituation ist der Applizierungsbalken schnell zu öffnen, weshalb die Bewegung des Rückführtrogs schnell und kontrolliert vor sich gehen muß. Wahlweise kann der Trog zum Beispiel an seiner Oberkante mit einem Scharnier versehen werden derart, daß er sich von der Walze weg in Richtung der Applizierungsvorrichtung neigen kann.
Eine Schwäche eines festen oder an seiner Oberseite mit einem Scharnier versehenen Auffangtrogs ist, daß die Vorderkante des Trogs in Betriebsposition zu weit von der Walze entfernt liegt, wobei der Leim oder der Strich des Rückführkreislaufs spritzt und von der Applizierungsvorrichtung oberhalb des 0 Trogs und der Bahn vorbei direkt auf die Bahn tropft und das
produzierte Papier als Ausschußware aussortiert werden muß. Die Spritzer verschmutzen auch die Maschine und erhöhen den Bedarf an Reinhaltung und Wartung, und machen das Arbeiten mit der Maschine unangenehm.
25
Als Rückführtrog kann auch ein großer fester Trog eingesetzt werden, dessen Kante nahe an die Applizierungswalze herankommt. Der feste Trog erstreckt sich unter den Rahmenbalken der Applizierungsvorrichtung und die Drehbewegung des Balkens 0 geschieht oberhalb des Trogs. Obwohl mit dem festen Trog der Rückfluß effektiv gesammelt werden kann, stellt die lange Verweilzeit der Rückführkreislaufmischung im offenen Trog eine Schwäche dar. Die lange Verweilzeit führt zu einem teilweisen Trocknen oder Erstarren der Mischung, wobei der 5 Strichmittelkreislauf erschwert wird. Aufgrund des Trocknens der Behandlungsmischung ist ein großer fester Rückführtrog selten eine gute Lösung, ungeachtet der guten Auffangeffekti-
vität. Ein großer fester Trog ist sehr kostenintensiv, da er aus einem korrosionsbeständigen Material gefertigt sein muß. Insbesondere beim Einsatz von Filmpressewalzen mit geringem Durchmesser und beim schrägen Durchlauf der Bahn durch die Filmpresse ist auch nicht genug Raum vorhanden für einen separaten am festen Rahmen befestigten Rückführtrog.
Zweck dieser Erfindung ist, einen Rückführtrog zum Rückführkreislauf bei einer Filmtransferstreichvorrichtung oder einer entsprechend ähnlichen Vorrichtung zu schaffen, mittels dem der Leim oder der Strich des Rückführkreislaufs besser gesammelt und Spritzer auf das Umfeld und die Bahn verhindert werden können.
Die Erfindung basiert darauf, daß der Rückführtrog mit einem ersten Gelenk an der Applizierungsvorrichtung oder an dem diese tragenden Balken und mit einem zweiten Gelenk und einem Gelenkarm an der festen Konstruktion oder dem Balken der Applizierungsvorrichtung befestigt wird. Ein Lastarm wird angeordnet, die Vorderkante des Rückführtrogs derart zu steuern, daß die Vorderkante sich auf die Filmtransferwalze zu verschiebt, wenn die Applizierungseinheit von der Walze wegverschoben wird. So ist die Position der Vorderkante des Rückführtrogs zwangsgesteuert, wenn der Gelenkarm an der festen Konstruktion befestigt ist, oder diese kann mittels eines Druckluft- oder Hydraulikzylinders gesteuert werden, falls der Gelenkarm mit Hilfe eines Zylinders gebildet wird. Die Zwangssteuerung kann wahlweise mit Hilfe einer Stift-Nuten-Kombination realisiert werden.
Vorzugsweise wird der Gelenkarm des zweiten Gelenks an der Rahmenkonstruktion der Applizierungswalze in dem vom Ende der Walze begrenzten Bereich befestigt, wobei eine Zwangssteuerungskonstruktion geschaffen wird, bei welcher die Vorderkante des Rückführtrogs stets in den Endpositionen der Drehbewegung des Balkens am nächsten an der Walze liegt.
Der erfindungsgemäße Rückführtrog ist genauer gesagt dadurch gekennzeichnet, was im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs
1 angegeben ist.
Durch die Erfindung werden erhebliche Vorteile erzielt.
Mittels der Erfindung wird der Rückführtrog in Betriebsposition nahe an die Filmtransferwalze gebracht. Der Trog sammelt effektiv die Spritzer des Rückflusses auf, so daß der Rück-
fluß nicht auf die Bahn laufen oder das Umfeld verschmutzen
kann. Die Konstruktion des Trogs ist einfach, nimmt wenig
Platz in Anspruch und der Trog kann von geringer Größe sein. Die Materialkosten eines kleinen Trogs sind geringer und die Verweilzeit des Rückführkreislaufs ist kurz. Der Strich ist
eine möglichst kurze Zeit im offenen Raum, so daß seine Qualität besser beibehalten wird und ein zu vieles Trocknen
nicht geschehen kann.
Die Erfindung wird im folgenden mittels der beigefügten
Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt eine Applizierungsvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Rückführtrog in Funktionsposition.
Figur 2 zeigt die Vorrichtung von Figur 1 in Wartungsposition.
Figur 3 zeigt eine zweite Applizierungsvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Rückführtrog in Funktionsposition.
30
Figur 4 zeigt die Vorrichtung von Figur 3 in Wartungsposition.
Figur 5 zeigt eine dritte Applizierungsvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Rückführtrog in Funktionsposition.
Figur 6 zeigt die Vorrichtung von Figur 5 in Wartungsposi-
tion.
Figur 7 zeigt eine vierte erfindungsgemäße Ausführungsform mit einer Applizierungsvorrichtung in Funktionsposition. 5
Figur 8 zeigt die Vorrichtung von Figur 7 in Wartungsposition.
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine Applizierungsvorrichtung einer Filmtransferpresse, wobei die eigentliche Applizierungseinheit 5 an dem sich neigenden Balken 6 befestigt ist. Mit "neigendem Balken" ist eine Konstruktion gemeint, bei welcher der Balken 6 mittels des seitwärts angeordneten Gelenks 7 an dem festen Rahmen 3 vom Mittelpunkt des Balkens angeschlossen ist. Gegenüber der Applizierungseinheit 5 ist die Filmtransferwalze l angeordnet, die am Rahmen 13 durch Vermittlung des Lagergehäuses 2 befestigt ist. Das Schwenkgelenk 7 der Applizierungseinheit ist in der unteren Kante des Balkens 6 und zwischen dem Balken 6 und dem Rahmen 3 der Applizierungseinheit ist ein Hydraulikzylinder 4 angeordnet, mittels dem die Einheit geschwenkt wird. Der Rückführtrog 16 ist in dem Raum zwischen der Filmtransferwalze 1 und dem Rahmen 3 der Applizierungseinheit angeordnet. Der Rückführtrog 16 besteht aus einer Leitlippe 9 und einer Rinne 8. Die Oberkante der Leitlippe 15 ist an dem Balken 6 der Applizierungseinheit 5 nahe an der Vorderkante 14 der Kammer der Applizierungseinheit durch ein Gelenk 9 befestigt. An der Vorderkante der Rinne 8 ist durch ein Gelenk 10 ein Lasthebel 11 befestigt, dessen eines Ende am Lagergehäuse 2 der FiImtransferwalze 1 befestigt ist. Der Rückfluß kann mittels einer Leitplatte 17 oder dergleichen zur Leitlippe 15 des Rückführtrogs 16 geleitet und die feste Lippe 15 der Auffangrinne auf Wunsch durch ein separates Leitorgan ersetzt werden. Die Auffangrinne 16 streckt sich über die ganze Breite der Applizierungsvorrichtung 5 und der Filmtransferwalze 1.
Figur 2 zeigt die Vorrichtung von Figur 1 in geöffneter Posi-
tion. Dabei ist die Applizierungsvorrichtung 5, 6 auswärts von der Applizierungswalze l geschwenkt. Beim Schwenken des Balkens 6 der Applizierungseinheit verschiebt sich die Oberkante der am Balken 6 befestigten Rinne 16 zusammen mit dem Balken von der Walze 1 weg. Dabei von dem Lasthebel 11 gesteuert, verschiebt sich bei dieser Zwangssteuerungsanwendung die Vorderkante der am Lasthebel 11 befestigten Auffangrinne 16. Da der Lasthebel 11 nahe am Lagerungspunkt der Walze 1 befestigt ist, bewegt er sich nahe der Oberfläche der Walze derart, daß die Vorderkante des Rückführtrogs 16 in den Endpositionen der Bewegung des Balkens 6 der Applizierungseinheit 5 am nächsten an der Walze 1 liegt. Auf diese Weise leiten der Lasthebel 11 und die Gelenkbefestigung der Leitlippe der Rinne 16 die Rinne 16 nahe an die Filmtransferwalze 1, wenn die Applizierungsvorrichtung 5, 6 in Betriebsposition geschwenkt wird. In dieser Position deckt die Auffangrinne genau den Raum zwischen der Filmtransferwalze und der Applizierungsvorrichtung und sammelt effektiv den Rückfluß und die von der Applizierungsvorrichtung und der Walze kommenden Spritzer auf.
In den Figuren 3 und 4 ist der Rückführtrog in Zusammenhang mit einem drehbaren Balken angeordnet. Der drehbare Balken der Applizierungseinheit 5 weicht von dem neigenden Balken derart ab, daß der Balken 5 an seinem Drehmittelpunkt 18 gelagert ist. Die Konstruktion der Auffangrinne 16 ist dieselbe wie in der obigen Ausführungsform und der Lasthebel 11 ist auch in diesem Fall am Lagergehäuse 2 der Filmtransferwalze 1 befestigt. Die Walze 1 weist einen kleineren Durchmesser auf, so daß der Lasthebel 11 entsprechend kürzer ist. In dieser Ausführungsform besteht der Lasthebel 11 aus einem Hydraulik- oder Druckluftzylinder. Mittels des Zylinders wird der Rückführtrog in Funktionsposition möglichst nahe an die Walze 1 gebracht, und falls die Bahn abreißt und sich um die Filmtransferwalze herum dreht, kann der Rückführtrog schnell langer weg von der Walze 1 gezogen werden. Als Lasthebel kann vorzugsweise ein Druckluftzylinder verwendet
werden, da mittels diesem eine schnelle Bewegung des Rückführtrogs leichter zu realisieren ist als mit einem Hydraulikzylinder. Das Öffnen der Applizierungsvorrichtung 5, 6 geschieht entsprechend dem vorigen Beispiel und auch die Bewegung der Auffangrinne ist nahezu dieselbe.
In der Ausführungsform gemäß Figuren 5 und 6 ist der Lasthebel 11 am Balken 6 der Applizierungsvorrichtung befestigt. Als Lasthebel ist ein Druckluft- oder Hydraulikzylinder zu benutzen, mittels dem die Vorderkante des Rückführtrogs 11 so gesteuert wird, daß die Vorderkante nahe an der Walze 1 bleibt. Ein Druckluftzylinder ist zur Regelung der Position des Rückführtrogs gut geeignet, da der Trog einfach zwischen zwei Endstellungen gesteuert werden kann, welche die Endstellungen der Zylinderbewegung sein können. Mit einem Hydraulikzylinder kann andererseits die Kante des Trogs während der ganzen Drehung des Balkens 6 der Applizierungseinheit nahe an der Walze 1 gehalten werden. Der Zylinder 11 wird vorzugsweise so angeordnet, daß seine Kolbenstange sich in der äußeren Endstellung befindet, während sich der Rückführtrog 16 in Betriebsposition befindet, und die Zylinderkraft wird so dimensioniert, daß der Trog 16 bei eventueller Verstopfung des Schlitzes zwischen der Walze und dem Trog von der Filmtransferwalze 16 weg verschiebbar ist. Dieselbe Dimensionierung kann vorzugsweise auch in der Ausführungsform gemäß Figuren 3 und 4 eingesetzt werden.
Die Figuren 7 und 8 zeigen eine Konstruktion, in welcher der zwangsgesteuerte Gelenkarm und das Gelenk der Auffangrinne anstelle des Gelenks mit einem angeordneten Stift 19 und einer Leitnut 20 ersetzt ist. Die Leitnut 20 ist am Stamm 3 des Applizierungsbalkens befestigt. Der Stift 19 kann am Gelenk 10 des vorigen Beispiels angeordnet und an derselben Halterung befestigt werden. Die Leitnut 20 kann je nach Wunsch derart geformt werden, daß die Vorderkante des Trogs in Betriebsposition nahe an der Filmtransferwalze 1 liegt und sich beim Schwenken des Applizierungsbalkens 6 so verschiebt,
• ·
&bull; ·<
8
daß die Vorderkante der Rinne die Walze nicht berührt.
Die Erfindung hat zusätzlich zu den oben genannten auch noch andere Ausführungsformen.
5
Vorzugsweise wird der Lasthebel 11 an einem hinsichtlich des Balkens 6 der Applizierungseinheit 5 festen Punkt wie der Applizierungswalze 1 oder dem Rahmen der Applizierungsvorrichtung 5, 6 befestigt. Vorzugsweise wird der Hebel 11 nahe an der Mittelachse der Filmtransferwalze 1 und das eine Ende des Hebels an der Vorderkante der Auffangrinne befestigt. Dabei ist die Bewegung der Vorderkante der Rinne von der Art wie oben erwähnt, oder, wenn der Befestigungspunkt des Hebels genau an der Mittelachse der Walze 1 liegt, bleibt die Vorderkante während der ganzen Bewegung des Balkens 5 der Applizierungseinheit auf durch die Länge des Hebels bestimmten Abstand von der Oberfläche der Walze 1. Wenn der Hebel am Rahmen 3 der Applizierungsvorrichtung befestigt wird, werden seine Länge und Gelenkpunkte so vorgesehen, daß die Vorderkante des Rückführtrogs in Betriebsposition der Applizierungsvorrichtung nahe der Oberfläche der Walze liegt, und die Vorderkante während der Drehung des Balkens der Applizierungseinheit 5 die Walze nicht berühren kann. Das am Rückführtrog 16 befestigte Ende des Lasthebels 11 ist vorzugsweise möglichst nahe an der Vorderkante des Rückführtrogs 16 mit einem Gelenk versehen, aber es können auch andere Befestigungspunkte benutzt werden. Wesentlich ist, daß der Rückführtrog mindestens mit zwei Gelenken aufgehängt ist, die in einem Abstand voneinander entfernt sind, und daß an dem einen Gelenk ein Lasthebel befestigt ist, der die Bewegung der Vorderkante des Trogs steuert. Der Hebel kann regelbar sein, und da der Rückführtrog gewöhnlich sehr breit ist, weisen seine beiden Enden Befestigungsgelenke und einen Lasthebel auf. Der Rückführtrog kann bei Bedarf auch durch Vermittlung des Hebels an dem schwenkbaren Balken befestigt sein, wenn seine hintere Kante nicht direkt durch ein Gelenk an dem Balken befestigt werden kann, und in der Vorderkante
9 des Trogs kann eine flexible Leiste sein.
Der erfindungsgemäße Auffangtrog kann auch mit anderen Streichvorrichtungen als mit den oben genannten benutzt werden. Dabei kommen hauptsächlich SchaberStreichvorrichtungen in Frage. Die Erfindung kann auch zum Sammeln von von Schaberklingen abgeschabtem Strich angewendet werden.

Claims (13)

&iacgr;&ogr; Schutzansprüche:
1. Rückführtrog (16) einer Streichvorrichtung, umfassend
- mindestens eine an einem Lagergehäuse (2) befe
stigte Walze (l),
- mindestens eine in Zusammenhang mit der Walze angeordnete Applizierungsvorrxchtung, zu welcher eine Applizierungseinheit (5) und ein Balken (6) gehört,
an welchem die Applizierungseinheit (5) befestigt ist, und der drehbar an einem Rahmen (3) befestigt ist, und
- einen in dem Raum zwischen der Applizierungsvor-
richtung (5, 6) und der Walze angeordneten Rückführtrog (16) zum Sammeln des von der Applizierungseinheit kommenden Flusses, welcher Rückführtrog (16) eine sich nach oben öffnende Rinne (8) umfaßt, die eine Vorderkante auf der Seite der Walze (1) und
eine Hinterkante auf der Seite der Applizierungseinheit aufweist,
dadurch gekennz e ichnet, daß 25
- der Rückführtrog (16) zumindest an seinem einen Ende durch Vermittlung eines ersten Gelenks (9) an dem Balken (6) der Applizierungseinheit (5) aufgehängt und ein Leitorgan (11 oder 19, 20) an den Rückführtrog angeschlossen ist, das die Vorderkante
des Rückführtrogs zwangssteuert derart, daß die Vorderkante sich auf die Filmtransferwalze (1) zu verschiebt, wenn die Applizierungseinheit auf die Walze (1) zu verschoben wird, und wenn die Applizierungseinheit von der Walze weg verschoben wird, hin
dert der Rückführtrog (16) die Vorderkante daran, die Applizierungswalze zu berühren.
fr ·
2. Vorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitorgan durch Vermittlung eines zweiten Gelenks (10) ein an einem festen Gelenkpunkt befestigter, an seinem einen Ende mit dem Rückführtrog (16) verbundener Lasthebel (11) ist.
3. Vorrichtung nach Schutzanspruch 2, dadurch g e k e &eegr; &eegr; &zgr; e i chnet, daß das eine Ende des Lasthebels (11) an einer hinsichtlich des Balkens (6) festen Konstruktion derart befestigt ist, daß der Lasthebel (11) die Vorderkante des Rückführtrogs (16) in die Nähe der Walze (1) steuert, wenn die Applizierungsvorrichtung (5, 6) sich in Betriebsposition befindet.
4. Vorrichtung nach Schutzanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Lasthebels (11) außerhalb der Breite der Walze (1) befestigt ist.
5. Vorrichtung nach Schutzanspruch 4, dadurch g e k e &eegr; &eegr; zeichnet, daß das eine Ende des Lasthebels durch ein Gelenk (12) am Lagergehäuse (2) der Walze (1) befestigt ist.
6. Vorrichtung nach Schutzanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Lasthebels durch ein Gelenk (12) an der Mittelachse der Filmtransferwalze (1) befestigt ist.
7. Vorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitorgan aus einem Stift-Nuten-Paar besteht, wobei das eine (19) Organ am Rückführtrog (16) und das andere an der festen Konstruktion (3) befestigt ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Schutzansprüche, dadurch gekennz e lehnet, daß das erste Gelenk
(9) an der Oberkante der hinteren Kante des Rückführtrogs (16) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Schutzanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Kante des Rückführtrogs (16) eine sich höher als die Vorderkante erstreckende Leitlippe (15) ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Schutzansprüche, gekennzeichnet durch eine an der Vorderkante des Rückführtrogs (16) befestigte, flexible Leiste.
11. Vorrichtung nach Schutzanspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Lasthebels (11) am Balken (6) der Applizierungseinheit befestigt und der Lasthebel (11) ein Druckluft- oder Hydraulikzylinder ist, der die Vorderkante des Rückführtrogs (16) in die Nähe der Filmtransferwalze (1) führt, wenn sich die Applizierungsvorrichtung (5, 6) in Betriebsposition befindet.
12. Vorrichtung nach einem der Schutzansprüche 1-10, dadurch gekenn ze ichnet, daß der Lasthebel (11) einen Hydraulik- oder Druckluftzylinder umfaßt.
13. Vorrichtung nach Schutzanspruch 12, dadurch g e kennz e ichnet, daß der Zylinder (11) so angeordnet ist, daß seine Kolbenstange bei Funktionsposition des Rückführtrogs (16) in ihrer äußersten Endstellung ist und die Kraft des Zylinders so dimensioniert wird, daß der Trog (16) bei eventueller Verstopfung des Schlitzes zwischen der Walze und dem Trog von der Filmtransferwalze (16) weg verschiebbar ist.
DE29808894U 1997-05-20 1998-05-15 Rückführtrog einer Streichvorrichtung Expired - Lifetime DE29808894U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI972138A FI110848B (fi) 1997-05-20 1997-05-20 Päällystimen paluukaukalo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29808894U1 true DE29808894U1 (de) 1998-09-03

Family

ID=8548881

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19882412T Expired - Fee Related DE19882412B4 (de) 1997-05-20 1998-05-06 Applikationsvorrichtung mit Rückführrinne
DE29808894U Expired - Lifetime DE29808894U1 (de) 1997-05-20 1998-05-15 Rückführtrog einer Streichvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19882412T Expired - Fee Related DE19882412B4 (de) 1997-05-20 1998-05-06 Applikationsvorrichtung mit Rückführrinne

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU7337498A (de)
DE (2) DE19882412B4 (de)
FI (1) FI110848B (de)
WO (1) WO1998053142A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105781A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Technische Universität Chemnitz Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten textilen Struktur sowie beschichtete textile Struktur
US20230129901A1 (en) * 2021-10-21 2023-04-27 Gerhard Designing & Manufacturing Inc. Excess coating removal device for can coating machines

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI79577C (fi) * 1986-07-25 1990-01-10 Valmet Paper Machinery Inc Short-dwell-belaeggningsanordning.
DE4130118C2 (de) * 1991-09-11 1995-04-20 Jagenberg Ag Vorrichtung zum Beschichten einer um eine Gegenwalze geführten Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
FI93884C (fi) * 1992-04-10 1995-06-12 Valmet Paper Machinery Inc Applikointipalkki liimapuristimessa
DE4413232A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn
DE4414949A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
FI972138A (fi) 1998-11-21
FI972138A0 (fi) 1997-05-20
FI110848B (fi) 2003-04-15
DE19882412B4 (de) 2006-05-24
DE19882412T1 (de) 2000-08-03
WO1998053142A1 (en) 1998-11-26
AU7337498A (en) 1998-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203482C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einerMaterialbahn mit Bestrechmasse durch wenigstens zwei in Förderrichtung der Bahn in Abstand voneinander angeordnete Bestreichorgane
DE60019425T2 (de) Rakelvorrichtung mit gelenklager für eine papiermaschine
DE69221034T2 (de) Siebbelastungsvorrichtung in einer Papiermaschine
DE3336552C2 (de) Streicheinrichtung zur Beschichtung laufender Warenbahnen
DE3623402C2 (de)
EP0826824B1 (de) Auftragwerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Streichmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE4444779B4 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
CH680709A5 (de)
DE69115470T2 (de) Vorhangbeschichter
DE10140800A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn
DE29808894U1 (de) Rückführtrog einer Streichvorrichtung
EP0458094B1 (de) Winterdienst-Streugerät
DE69914367T2 (de) Saugwalzenschaber insbesondere für Papiermaschinen
DE29520678U1 (de) Auftragwerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
EP1580318B1 (de) Schutzvorrichtung
DE4010957C2 (de)
DE2820249B2 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsfliissigkeit auf eine sich bewegende Bahn
DE29506731U1 (de) Auftragswerk zur Beschichtung einer laufenden Warenbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP1118708B1 (de) Auftragsvorrichtung
EP0783053A1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE69111517T2 (de) Schneidevorrichtung für einen Bahnwickler.
DE102010041716A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftrag von flüssigem bis pastösem Auftragsmedium und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
DE3438181A1 (de) Randabdichtung fuer streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
DE3941956C1 (en) Excrement drying-conveying installation - has conveyor belt between upper driven press roller and supporting plate
WO2022069234A1 (de) Strömungsoptimierte randbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981015

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010710

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040602

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20061201