DE29805405U1 - Kunststoffbehältnisse für Züchtung und Haltung von Pflanzen - Google Patents
Kunststoffbehältnisse für Züchtung und Haltung von PflanzenInfo
- Publication number
- DE29805405U1 DE29805405U1 DE29805405U DE29805405U DE29805405U1 DE 29805405 U1 DE29805405 U1 DE 29805405U1 DE 29805405 U DE29805405 U DE 29805405U DE 29805405 U DE29805405 U DE 29805405U DE 29805405 U1 DE29805405 U1 DE 29805405U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- containers
- plastic
- container
- upper container
- plants
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 12
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims 2
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 17
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 3
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 241000375392 Tana Species 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000008635 plant growth Effects 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G27/00—Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
- A01G27/02—Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots having a water reservoir, the main part thereof being located wholly around or directly beside the growth substrate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
Description
1. In Räumlichkeiten den vorhandenen Platz für Pflanzgefäße optimal zu nutzen und den
Pflanzen möglicKsTviel Wurzelraum zu bieten
Pflanzen möglicKsTviel Wurzelraum zu bieten
2. In Pflanzgefäßen die natürlichen Lebensbedingungen der Pflanzen möglichst originalgetreu
nachzubilden
nachzubilden
3. Dabei eine kompakte, standfeste Einheit zu schaffen, aus der kein Wasser und kein
Schmutz nach außen dringt.
Schmutz nach außen dringt.
Die zur Zeit vorhandenen Behältnisse und Systeme bilden die natürlichen Lebensbedingungen
der Pflanzen nur teilweise nach, besonders die Durchlüftung der Pflanzerde ist nicht ausreichend.
So in:
- geschlossenen Terrakottatöpfen
- Töpfen mit Löchern im Boden, die in eine Schale gestellt werden
- Balkonkästen, in die ein Zwischenboden eingezogen ist, so daß sich im unteren Teil des
Kastens ein Hohlraum bildet
Kastens ein Hohlraum bildet
- im Hydrokultursystem.
Die natürlichen Lebensbedingungen der Pflanzen und deren Nachahmung in dieser Erfindung:
1. Das Erdreich hat eine lockere Struktur. An der Oberfläche enthält es mehr feinkörnige Bestandteile,
in der Tiefe mehr grobkörnige.
Am Boden des Behälters unter der Pflanzerde befindet sich eine Schicht großer Porotonkugeln,
wodurch einer Verdichtung der Erde am Gefäßboden entgegengewirkt und die Belüftung
verbessert wird.
2. Das Regenwasser sickert durch das Erdreich nach unten und sammelt sich im Grundwasser
an.
Im Hohlraum zwischen den beiden Gefäßen sammelt sich überschüssiges Gießwasser an.
Durch entsprechendes Gießverhalten kann die Pflanzerde von sehr trocken bis sehr feucht
gehalten werden. Es ist sogar möglich, in einem Kasten, der deutlich länger als breit ist,
Pflanzen gleichzeitig zu halten, die normalerweise gar nicht zusammenpassen: Pflanzen aus
feuchten Gebieten und Pflanzen aus trockenen Gebieten. Auf der Seite der Feuchtpflanzen
wird häufiger gegossen, auf der Seite der Trockenpflanzen seltener. Die „trockene" Seite
trocknet rasch und gründlich aus.
3. In natürlichem Erdreich bildet sich ein gesundes Bodenklima. Die Erde enthält neben Wasser
auch Luft. Dadurch entwickelt sich ein reges Leben an Bodenorganismen.
Durch die Löcher im Boden des oberen Behälters und die Schicht der Porotonkugeln wird die
Pflanzenerde auch von unten belüftet, vorausgesetzt, das Wasser füllt nicht den ganzen Hohlraum
aus. Durch den Luftspalt zwischen den Außenwänden beider Gefäße ist ein Austausch
zwischen Hohlraum und Außenluft möglich.
4. Die Wurzeln großer Pflanzen reichen bis ins Grundwasser hinab und ziehen von dort Wasser
herauf.
Große Pflanzen treiben ihre Wurzeln durch die Porotonschicht und die großen Löcher im Boden
bis zu dem Wasservorrat des Hohlraumes und versorgen sich dort mit Wasser.
5. In der Natur existieren Pflanzengemeinschaften, die den vorhandenen Platz vollständig
ausnutzen.
ausnutzen.
Auf einer vorhandenen Freifläche werden nicht mehrere Einzelgefäße gestellt, sondern ein
großes Gefäß, das diese Fläche ausfüllt und in seiner Form den Gegebenheiten dieser Fläche
angepaßt ist. Dadurch wird den Pflanzen auf der gleichen Fläche mehr Wurzelraum geboten
als in den Einzelgefäßen. Mehrere Pflanzenarten, die gemeinsam in diesem Gefäß leben, ergeben
ein üppiges, natürliches Vegetationsbild.
- dieses Material ist wasserdicht, verrottet und korrodiert nicht
- ist leicht und bruchfest
- es ist preiswert und läßt sich gut bearbeiten.
Damit dieses System optimal funktioniert muß ein Luftspalt zwischen den Außenwänden beider
Behältnisse gewährleistet sein. Die Größe der Behälter in Länge, Breite, Durchmesser und
Höhe und deren Form, ob Kasten, Topf oder Schale spielt dabei keine Rolle. Nur für sehr
kleine Behältnisse ist dieses System ungeeignet, es sei denn, man verzichtet auf das Kunststoffrohr,
verwendet kleine Porotonkugeln und bringt in den Boden des oberen Behälters kleine Löcher ein. Ein standardisiertes, möglichst umfangreiches Angebot an Formen und
Größen könnte viele spezielle Anwendungsfälle abdecken. Bei sehr großen Behältnissen ist es
möglich, diese maßgeschneidert, bei Einhaltung einiger genormter Behälterhöhen, nach den
Erfordernissen des jeweiligen Einsatzortes herzustellen. Dazu könnten nach den entsprechenden
Maßen vorgefertigte Kunststoffteile durch Schweißen oder Kleben miteinander verbunden
und das Ganze mit einer ansprechenden Verkleidung versehen werden.
Dieses System eignet sich sowohl für den Innenbereich (Zimmerpflanzen) als auch für den Außenbereich (z.B. Balkonpflanzen). Durch das Kunststoffrohr ist es möglich, die Höhe des Wasserstandes im Hohlraum zu kontrollieren. Dazu wird ein Wasserstandsanzeiger, der nach dem Schwimmerprinzip arbeitet und auf die jeweilige Länge des Rohres abgestimmt ist, in das Rohr eingeschoben bis er auf dem Boden aufliegt. Auf dem Wasserstandsanzeiger ist die Anzeige „maximaler Wasserstand" so bemessen, daß dabei nicht der ganze Hohlraum mit Wasser ausgefüllt ist.
Dieses System eignet sich sowohl für den Innenbereich (Zimmerpflanzen) als auch für den Außenbereich (z.B. Balkonpflanzen). Durch das Kunststoffrohr ist es möglich, die Höhe des Wasserstandes im Hohlraum zu kontrollieren. Dazu wird ein Wasserstandsanzeiger, der nach dem Schwimmerprinzip arbeitet und auf die jeweilige Länge des Rohres abgestimmt ist, in das Rohr eingeschoben bis er auf dem Boden aufliegt. Auf dem Wasserstandsanzeiger ist die Anzeige „maximaler Wasserstand" so bemessen, daß dabei nicht der ganze Hohlraum mit Wasser ausgefüllt ist.
Desweiteren ist es möglich, aus dem Hohlraum Wasser abzupumpen, sollte der Wasserstand
einmal erheblich zu hoch sein. Dazu wird der Wasserstandsanzeiger herausgenommen.
Um für die Größe des Luftspalts bei verschiedenen Behältergrößen ein Vergleichsmaß zu haben,
wird aus dem Verhältnis der Höhe des Hohlraums (d) zum spitzen Winkel der Behälteraußenwände
ä-h
2
(Tangens &agr; = )
eine Verhältniszahl (z) gebildet nach folgender Formel:
d d 2 cd
Tana äih a-b
2c
Aus dieser Formel können rückwirkend auch einzelne Maße des Behältersystems errechnet
werden. Aus Versuchen wurden folgende Verhältniszahlen gewonnen, die sich auf das Pflanzenwachstum
günstig auswirken bei Einhaltung eines ansprechenden äußeren Erscheinungsbildes:
bei Topfen und Kästen &zgr; um 40
bei Schalen &zgr; um 6
Claims (3)
1. Kunststoffbehältnisse für Züchtung und Haltung von Pflanzen, wobei
la) zwei in Größe und Form gleiche, konisch geformte Behälter (1 und 2) ineinander gestellt
werden;
Ib) auf dem Boden des unteren Behälters (2) Abstandhalter aus Kunststoffhohlprofil (5)
angebracht werden, so daß sich zwischen beiden Behältern ein Hohlraum bildet;
Ic) in den Boden des oberen Behälters (1) zahlreiche Löcher mit einem Durchmesser von
7-8 mm und ein größeres Loch zur Aufnahme eines Kunststoffrohres (4) gebohrt werden;
Id) durch die große Öffnung im Boden des oberen Behälters (1) ein Rohr (4) geschoben wird,
das am unteren Ende schräg geschnitten ist, oben mit der Oberkante des oberen Behälters
(1) abschließt und dessen Innendurchmesser das Einschieben eines Wasserstandsanzeigers
(3) erlaubt;
Ie) auf dem Boden des oberen Behälters (1) eine Schicht aus Porotonkugeln mit einer Körnung
von 8-16 mm aufgebracht und darüber Pflanzenerde gefüllt wird;
If) die Höhe der Abstandhalter (5) und der spitze Winkel der Behälteraußenwände Tangens &agr;
in einem solchen Verhältnis zueinander stehen, daß sich ein entsprechender Luftspalt zwischen
beiden Behältern ergibt.
2. Kunststoffbehältnisse nach Anspruch 1, die in standardisierten Größen und standardisierten
Formen industriell gefertigt werden.
3. Kunststoffbehältnisse nach Anspruch 1, die nach den besonderen Erfordernissen des jeweiligen
Einsatzortes, aus nach den entsprechenden Maßen angefertigten Kunststoffteilen, durch
Schweißen oder Kleben zusammengefügt und mit einer ansprechenden Verkleidung versehen
werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29805405U DE29805405U1 (de) | 1998-03-25 | 1998-03-25 | Kunststoffbehältnisse für Züchtung und Haltung von Pflanzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29805405U DE29805405U1 (de) | 1998-03-25 | 1998-03-25 | Kunststoffbehältnisse für Züchtung und Haltung von Pflanzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29805405U1 true DE29805405U1 (de) | 1998-08-06 |
Family
ID=8054744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29805405U Expired - Lifetime DE29805405U1 (de) | 1998-03-25 | 1998-03-25 | Kunststoffbehältnisse für Züchtung und Haltung von Pflanzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29805405U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104620891A (zh) * | 2015-02-27 | 2015-05-20 | 黄丽玲 | 一种带斜口导气管的花盆 |
CN104620892A (zh) * | 2015-02-27 | 2015-05-20 | 黄丽玲 | 一种带堵块导气管栽花盆 |
-
1998
- 1998-03-25 DE DE29805405U patent/DE29805405U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104620891A (zh) * | 2015-02-27 | 2015-05-20 | 黄丽玲 | 一种带斜口导气管的花盆 |
CN104620892A (zh) * | 2015-02-27 | 2015-05-20 | 黄丽玲 | 一种带堵块导气管栽花盆 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69908410T2 (de) | Pflanzentopf | |
DE3144353A1 (de) | Pflanzenkultur, insbesondere zum begruenen von schalldaemmwaenden | |
CH624828A5 (de) | ||
EP3836777B1 (de) | Pflanzvorrichtung | |
WO1986002523A1 (en) | Plant arrangement | |
DE102017114887B4 (de) | Gebäudeflächen-Pflanzsystem und Kulturtopf für Pflanzen | |
DE4403836A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Befeuchten von Kulturen in Gefäßen oder dergleichen | |
DE102019005807A1 (de) | Plattenförmiges Isolierelement | |
DE29805405U1 (de) | Kunststoffbehältnisse für Züchtung und Haltung von Pflanzen | |
DE69922401T2 (de) | Vorrichtung zum umpflanzen und pflegen von bäumen, sträuchern und blumen | |
DE3523004A1 (de) | Vorrichtung zur langzeitversorgung von pflanzen | |
DE3600340A1 (de) | Vorrichtung zur belueftung und feuchtigkeitsregulierung des wurzelraumes von stadtbaeumen und verwendung dieser vorrichtung bei neupflanzungen | |
EP4266869A1 (de) | Modulares system für hydrokulturen für den einsatz im innenraum | |
DE3816866A1 (de) | Begruenungselement | |
DE102013112980A1 (de) | Vorrichtung zum Kultivieren und Halten von Pflanzen in einem organischen oder anorganischen Substrat für Pflanzgefäße zur Herstellung eines Vegetationsraums | |
DE202013009914U1 (de) | Vorrichtung zum Kultivieren und Halten von Pflanzen in einem organischen oder anorganischen Substrat für Pflanzgefäße zur Herstellung eines Vegetationsraums | |
DE102014107465B3 (de) | Behälter für Wasserpflanzen | |
EP0733328A1 (de) | Gefäss, beispielsweise Vase oder Weihwasserbecken | |
DE19719347A1 (de) | Pflanzgefäß mit integrierter Selbstbewässerung | |
DE8808067U1 (de) | Komposter mit Pflanzkästen | |
DE3305581C2 (de) | Verwendung eines schwimmfähigen Netzgebildes | |
DE19630506C1 (de) | Automatische Bewässerungsanlage für Kübelpflanzen, insbesondere in Wintergärten, Glashäusern, Foyers und ähnlichem | |
DE2637723C3 (de) | Platte für Pflanzzwecke | |
Yang | PLANTING GREEN TO THE SKY-Vertical greening of existing residential building facades in Gothenburg | |
DE9206496U1 (de) | Zierbrunnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980917 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010330 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20041001 |