DE29804473U1 - Rasterkonstruktion - Google Patents

Rasterkonstruktion

Info

Publication number
DE29804473U1
DE29804473U1 DE29804473U DE29804473U DE29804473U1 DE 29804473 U1 DE29804473 U1 DE 29804473U1 DE 29804473 U DE29804473 U DE 29804473U DE 29804473 U DE29804473 U DE 29804473U DE 29804473 U1 DE29804473 U1 DE 29804473U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid construction
side walls
recesses
locking
construction according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29804473U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIEKER WILHELM
Original Assignee
DIEKER WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIEKER WILHELM filed Critical DIEKER WILHELM
Priority to DE29804473U priority Critical patent/DE29804473U1/de
Publication of DE29804473U1 publication Critical patent/DE29804473U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/065Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/005Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation composed of imitation beams or beam coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/127Connections between non-parallel members of the supporting construction one member being discontinuous and abutting against the other member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/14Connections between non-parallel members of the supporting construction all the members being discontinuous and laying at least partly in the same plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • E04B9/345Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of non-parallel slats, e.g. grids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Anmelder:
Wilhem Dieker
Bürgermeister-Ellers-Straße 8 48703 Stadtlohn
Rasterkonstruktion
Vertreter:
Patentanwalt
Dr. Helmut Hoffmeister
Goldstraße 36 48147 Münster
A:DKGO3_T1.TAT
Rasterkonstruktion
Die Erfindung betrifft eine Rasterkonstruktion für eine Decken- und/oder Wandverkleidung.
Eine Rasterkonstruktion für Wand- und Deckenverkleidungen der eingangs genannten Art ist aus der DE 40 10 000 Al bekannt. Sie weist Profile auf, die im Querschnitt rechteckig, polygon, V-förmig oder U-förmig sind und aus einem auf seiner Rückseite genuteten und entlang der Nuten gefalteten, plattenförmigen Material bestehen. Das gefaltete Material ist auf einer Seite mit einer Folie kaschiert.
Aus der DE 30 31 658 Al ist ein Verfahren zum Falten von von verformten Bauelementen bekannt. Mit Hilfe eines Werkzeugs wird in eine mit einer Folie beschichteten Platte eine V-förmige Nut so eingefräst, daß der beim Verkleben der V-Nut durch die elastische zweidimensionale Verformung (Biegung) die durch die V-Nut voneinander abgegrenzten Flächenbereiche ein insgesamt dreidimensional geformtes Faltwerk ähnliches Bauelement entsteht.
Aus der DE 296 00 213 Ul ist eine Balkenrasterdecke bekannt, die nach oben offene, längliche Profilelemente sowie mit Knotenpunktelementen zur Verbindung mehrerer Profilelemente in deren Kreuzungsbereich aufweisen. Hierzu sind Längsprofile vorgesehen, die im Bereich ihrer beiden Stirnenden nach unten mündende Ausnehmungen zum Einhängen in die Wandung eines Längsprofils aufweisen.
, Nachteilig ist, daß diese bekannte und ebenso wie die anderen zwei Lösungen keine Hinweise zum Be- und Verarbeiten der einzelnen Elemente der Rasterkonstruktion geben.
Aus der DE 22 36 470 Al ist bekannt, in einen Doppelstreifen eine V-förmige Nut einzufrasen, deren Tiefe eine Armierung aufspart. Allerdings ist diese im Zusammenhang mit einem Verfahren zur Herstellung von Winkelhalbzeug aus Verbundplatten angegeben, die einen Schaumstoffkern aufweisen, der
1(3 auf einer der Flachseiten mit einem Glasfasergewebe beschichtet ist, das in einen ausgehärteten Mörtel eingebettet ist. Ausgehend von einer bekannten Rasterkonstruktion der eingangs genannten bekannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, daß Be- und Verarbeiten der Einzelelemente
^ 5 der Rasterkonstruktion zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch das Einbringen der V-förmigen Nut in die Hartpappeplatte die Folienplatte ausgespart bleibt. Werden nun die Seitenwände im Bereich der V-Nut hochgeklappt, legt sich die Folienplatte geradlinig über der gesamten Länge der eingebrachten V-förmigen Nut und der das Furnier nachbildende Lack zeigt an dieser Linie ein bruchkantenähnliches Aussehen. Hierdurch entsteht ein dreidimensionaler Körper, dessen Seitenwände exakt und auf einfache Art und Weise mit Folie versehen sind.
Die Rastbalken können aus einer mit einer zweiten Folienplatte überzogenen rechtwinkligen Hartpappeplatte hergestellt sein, deren längste Seitenlänge der Länge des jeweiligen Rastbalkens entspricht und an die in Längsrich-
g5 tung und im Abstand einer Breite der zukünftigen Seitenwände zwei parallel zueinander verlaufende V-förmige Nuten eingebracht sind. Hierbei entsteht der jeweilige Rastbalken nur
durch ein Aufrichten von zwei Seitenwänden gegenüber einer dritten zwischen ihnen liegenden Seitenwand.
Im Bereich der V-Nuten kann eine Abkantung angeordnet sein. Die Abkantung kann entsprechend den jeweiligen Einsatz- und oder Repräsentationsbedingungen entsprechend schmal oder breit angeordnet sein. Auf diese Abkantungen läßt sich eine Folie anderer Konfiguration aufkleben, so daß der Rastbalken ein anderes Design erhält.
. .· . ■
Die Rastbalken können aus einer mit einer weiteren Folienplatte überzogenen weiteren rechteckigen Hartpappeplatte hergestellt sein, in die im Abstand der künftigen Abmessungen der Seitenwände zwei erste parallel zueinander verlaufende V-förmige Nuten und parallel zu diesen jeweils in einem weiteren Winkel zu diesen eine zweite parallel verlaufende V-Nut eingebracht sein. Durch dieses Einbringen der V-förmigen Nuten werden Rastbalken mit Abkantungs-Teilseitenwänden geformt. Es kann so ein Rastbalken beliebiger Konfiguration zusammengesetzt werden.
Die Folienplatte, aus der die Rastbalken hergestellt werden können, kann gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein.
Die Rastbalken können erste Ausnehmungen aufweisen, die beabstandet in von ihrer seitlich offenen Seite ausgehend in die zwei sich gegenüberliegenden Seitenwände wenigstens teilweise eingebracht werden können. Die Rastbalken können auch zweite Ausnehmungen aufweisen. Diese können im Bereich der beiden gegenüberliegenden offenen Seiten in die zwei sich gegenüberliegenden Seitenwände wenigstens teilweise eingebracht sein. Durch diese Einbringung der Ausnehmungen ist eine verdeckte Verbindung der Rastbalken untereinander möglich.
■'■■'.
Zwischen den ersten Ausnehmungen, die in den eingebracht sind, ist eine Installationsausnehmung angeordnet. Durch
■ · 4 ■
diese Ausnehmungen können Versorgungsleitungen aller Art gezogen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung ■5 dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. la eine mit einer Folienplatte überzogene Hartpappe
platte zur Herstellung eines Rastbalkens mit eingebrachten Nuten und Ausnehmungen für eine
Rasterkonstruktion; .
Fig. Ib ein aus einer mit einer Folienplatte überzogenen Hartpappeplatte gemäß Fig. la aufgebauten Rastbaiken für eine Rasterkonstruktion;
Fig. 2a eine Einzelheit HA aus einer mit einer Folienplatte überzogenen Hartpappeplatte mit eingebrachten Nuten gemäß Fig. la,
Fig. 2b eine Einzelheit HB aus einem aufgebauten
Rastbalken gemäß Fig. Ib;
Fig. 3 ein aus Rastbalken zusammengebaute Rasterkonstruktion in einer teilweise, schematischen, perspekti
vischen und teilweise auseinandergezogenen Darstellung;
Fig. 4 eine Einzelheit IV aus einer Rasterkonstruktion gemäß Fig. 3;
Fig. 5 eine Rasterkonstruktion gemäß Fig. 4 im montierten Zustand;
Fi6
und 7 Rastbalken in zwei weiteren Ausführungsformen in
zwei weiteren Ausführungsformen in einer
teilweisen, schematischen, perspektivischen Darstellung und
Fig. 8 eine aus Rastbalken gemäß Fig. la bis 5 zusammengebauten Rasterkonstruktion als abgehängte Decke.
In Fig. la ist eine rechteckige Hartpappeplatte 4 gezeigt, die mit einer Folie 5 überzogen ist. In die Hartpappeplatte jQ 4 sind zwei parallel verlaufende V-Nuten 6 eingefräst. Wie Fig. 2a zeigt, ist die V-Nut so eingebracht, daß deren Nutentiefe die Folienplatte ausspart und deren Spitze auf ihr aufliegt.
1g Wie Fig. la zeigt, sind die Nuten 6 so beabstandet, daß sie Seitenwände 11 in entsprechender Größe ausbilden. In ihren nach außen zeigenden Enden werden parallel zueinander Ausnehmungen 13 und zwischen diesen eine Installationsausnehmung 14 eingeschnitten. Die Ausnehmungen 13 und die
2Q Installationsausnehmungen 14 durchtrennen hierbei die Hartpappeplatte 4 und die Folienplatte 5.
Um einen Rastbalken 1 aus der Konfiguration gemäß Fig. la herstellen zu können, werden die mit Ausnehmungen 13 und einer Installationsausnehmung 14 versehenen Seitenwände zu der im Zentrum liegenden Seitenwand 11 angekippt. Vorher werden die Nutflächen der V-Nut mit einem Klebstoff 7 versehen. Beim Ankippen der Seitenwände 11 bricht insbesondere der Lack der Folienplatte 5 an ihrer ganzen Länge gerade
2Q durch. Sind alle Seitenwände 11 miteinander verbunden, entsteht von außen ein räumlicher Körper in Form eines Quaders, der von außen allseitig und gleichmäßig mit einer Folie an drei Seiten 11 versehen ist. Die Folienplatte 5 bestimmt dabei das äußere Aussehen des Rastbalkens 1. Er verfügt darüber hinaus über eine offene Seite 12 und zwei sich gegenüberliegende offene Seiten 16.
In Fig. 3 sind Rastbalken 1, 2 und 3 gezeigt. Die Rastbalken 2 und: 3 werden ebenso wie der Rastbalken gemäß Fig. 1 aus einer Hartpappeplatte 4 unterschiedlicher Länge, die mit einer Folienplatte 5 überzogen ist, hergestellt. Die Platten 4 haben eine solche Länge und Breite, daß die Länge des Rast-
.
balkens 2 bzw. 3 und die Breiten der Seitenwände 21 ausgebildet werden. Zwei in Längsrichtung parallel verlaufende V-Nuten 6 teilen die Hartpappeplatte 4. in drei Seitenwände 21, 31 auf. Durch ein Anklappen der Seitenwände aneinander und ein Aufbringen von Klebstoff 7 auf die Nutflächen werden diese aneinander gehalten. Im Bereich ihr gegenüberliegenden offenen Seiten 26, 36 sind bei den Rastbalken 2, 3 Ausnehmungen 27, 37 und Irinenausnehmungen 25, 35 eingebracht. Zwischen den Ausnehmungen 27, etwa in der Mitte des Rastbalkens 2, sind Ausnehmungen 23 und eine.Installationsaus-.
nehmung 24 in die sich gegenüberliegenden Wände 21 eingebracht. Die Ausnehmungen 23, 25, 27, 35, 37 und die Ausnehmungen 13 sind zueinander so kompatibel daß ein Rastbalken 2 mit mit seiner Ausnehmung 27 in eine der Ausnehmungen 13 des Rastbalkens 1 und ein Rastbalken 3 mit seiner Ausnehmung 37 ■ ■ . ■
in eine der Ausnehmungen 23 des Rastbalkens 2 eingehängt
werden kann. .
In dem Rastbalken l ist im Inneren gegenüber der offenen
Seite 12 auf der Innenseite der Seitenwand 11 ein Einhänge-25
quader (nicht dargestellt) angeordnet.
Die Seitenwände 11, 21, 31 der Rastbalken 1, 2, 3 sind gleich breit. Die Breite kann variiert und den Einsatzbedingungen angepaßt werden. Der Rastbalken l kann eine Länge 30
aufweisen, die gleich der Länge des Rastbalkens 2 plus der des Rastbalkens 3 und der Rastbalken 2 eine, die zweimal der des Rastbalkens 3 ist.
Wie Fig. 4 zeigt, ist der Rastbalken 2 mit dessen Ausnehmung 35
27 in die Ausnehmung 13 des Rastbalkens 1 eingehängt. Die Innenausnehmung 15 ist dabei so tief, daß die Ausnehmung 27
in die Ausnehmung 13 hineinreicht, beide Balken 1 und 2 an ihren Seiten 21 bündig sind und die offene Seite 22 des Rastbalkens 2 abgeschlossen ist.
In Fig. 5 sind in zwei Rastbalken 1 drei Rastbalken 2 und die Rastbalken 2 zwei Rastbalken 3 eingehängt. Hierbei greift jeder Rastbalken 2, wie auch Fig. 4 zeigt, mit seiner Ausnehmung 27 in eine Ausnehmung 13 des Rastbalkens ein. Zwei Rastbalken 3 greifen mit ihren Ausnehmungen 3 7 in eine
IQ , Ausnehmung 23 des Rastbalkens 2 ein. Haben die Ausnehmungen 13 die Ausnehmungen 27 bzw. die Ausnehmungen 23 die Ausnehmungen 27 vollständig aufgenommen, schließen die oberen Kanten der Seitenwände 11, 21, 31 im Bereich der offenen Seite 12, 22, 32 bündig miteinander ab. Hierdurch wird jeder
Rastbalken maß- und lagegerecht in den anderen eingehängt.
In den Fig. 6 und 7 sind weitere Ausführungsformen von Rastbalken in Form eines Rastbalkens 8 bzw. 9 dargestellt.
°er Rastbalken in Fig. 6 wird ähnlich wie der Rastbalken 1 hergestellt. In eine rechteckige Hartpappeplatte 4', die mit einer Folie 5' überzogen ist, werden zuerst zwei parallel verlaufende V-Nuten 6 eingefräst. Parallel zur jeder V-Nut 6 wird eine weitere V-Nut 6' eingefräst. Die V-Nuten 6, 6' werden so eingebracht, daß auch deren Nutentiefe die Folienplatte ausspart. Hierdurch entstehen Seitenwände 81, zwischen denen sich Abkantungs-Teilseitenwände 83 befinden. Die Nutflächen der V-Nuten 6, 6' werden wenigstens teilweise mit einem Klebstoff 7, 7' versehen. Anschließend werden die . Seitenwände 81 und die Teilseitenwände 83 miteinander verbunden. Hierdurch entsteht ein räumlicher Körper in Form eines Quaders, der eine nach oben hin offene Seite 82 und durch seitliche offene Wände 86 begrenzt ist.
Der Rastbalken 9 wird ebenso hergestellt wie der Rastbalken 1. Nachdem die Seitenwände der V-Nuten mit Klebstoff 7 versehen worden sind, werden Seitenwände 91 aneinanderge-
klappt. Im Bereich der V-Nuten 6 werden vorher oder danach Abkantungen 93 angeordnet. Diese Abkantungen können danach entweder mit der gleichen oder einer anders gestalteten Folienplatte beklebt werden.
Das Zusammensetzen der einzelnen Rastbalken 1; 2; 3, wie sie unter Zuhilfenahme der Fig. 1 bis 5 ausführlich beschrieben worden sind, sei im folgenden erläutert: Bevor die einzelnen Rastbalken 2 und 3 eingehängt werden, werden die Rastbalken 1 von einer Decke oder dergleichen eines Raumes abgehängt. Hierzu befindet sich im Inneren des Rastbalkens über der der offenen Seite 12 gegenüberliegenden Seite 11 der bereits erwähnte Einhängequader, in dem ein Einhängelement verankert wird. Mit Hilfe dieses Einhängeelements werden die einzelnen Rastbalken in die gewünschte Höhe gegenüber einer Bodenfläche gebracht. Dadurch, daß die einzelnen Rastbalken frei beweglich nach unten hängen, lassen sich Rastbalken 2 und 3 an dem als Knotenpunktlinie wirkenden Rastbalken l problemlos einhängen. Anschließend wird, wie Fig. 8 zeigt, mit den einzelnen Rastbalken eine abgehängte Decke aufgespannt. In der Mitte der durch die Rastbalken gebildeten Quadrate können zusätzlich Schmuckelemente oder dergleichen angeordnet werden.
Die Installationsausnehmungen 14, 24 erlauben es, Ver sorgungsleitungen aller Art in der Rasterkonstruktion verdeckt zu verlegen. Darüber hinaus ist es möglich, an den Seitenwänden 11, 21, 31 einzelner Rastbalken 1, 2, 3 Beleuchtungskörper sowie andere Einrichtungsgegenstände anzuhängen.

Claims (8)

A:DKGO3_A1.TAT 1 Schutzansprüche
1. Rasterkonstruktion für eine Decken- und/oder Wandver
kleidung, die aufweist 10
Rastbalken (1; 2; 3; 8; 9) mit wenigstens einer offenen
wobei die Seitenwände (11; 21; 31; 81; 91) unter 20
Beibehaltung wenigstens einer die Nutspitze überbrückenden Folienplatte (5, 5') zueiner L-förmigen Konfiguration aufgestellt und an den Nutinnenseiten verbunden sind und wobei wenigstens zwei Rastbalken (1; 2; 3; 8; 9) durch
die Ausnehmungen (13, 14; 23, 24, 25; 35, 37) verdeckt 25
miteinander verbindbar sind.
2. Rasterkonstruktion nach Anspruch l, dadurch gekenn zeichnet, daß die Rastbalken (1; 2; 3; 9) aus einer
mit der Folienplatte (5) überzogenen rechtwinkligen 30
Hartpappeplatte (4) hergestellt sind, deren längste Seitenlänge der Länge des jeweiligen Rastbalkens (1; 2; 3; 9) entspricht und an die in Längsrichtung und im Abstand in einer Breite der zukünftigen Seitenwände
(11; 21; 31; 91) zwei parallel zueinander verlaufende 35
V-Nuten (6) eingebracht sind.
A2
■,
3. Rasterkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der V-Nuten (6) eine Abkantung (93) angeordnet ist.
4. Rasterkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß einer der Rastbalken (8) aus einer mit einer weiteren Folienplatte (51) überzogenen weiteren rechteckigen Hartpappeplatte (41) hergestellt ist, in die im Abstand der künftigen Abmessungen der Seitenwände (81) ]_q zwei erste, parallel zueinander verlaufende V-Nuten (6) und parallel zu diesen jeweils in einem weiteren Winkel zu diesen eine zweite parallel verlaufende V-Nut (61) zur Ausbildung einer Abkantungs-Teilseitenwand (83) eingebracht sind.
5. Rasterkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rastbalken (1; 2) erste Ausnehmungen (13; 23) aufweisen, die beabstandet in wenigstens einer von ihren seitlich offenen Seiten (16; 2Q 26) ausgehend in die zwei sich gegenüberliegenden Seitenwände (11; 21) wenigstens teilweise eingebracht sind.
6. Rasterkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rästerbalken (2; 3) zweite Ausnehmungen (25, 26; 35, 37) aufweisen, die im Bereich der beiden gegenüberliegenden seitlich offenen Seiten (26; 36) in die zwei sich gegenüberliegenden Seitenwände (21; 31) wenigstens teilweise eingebracht sind.
7. Rasterkonstruktion nach einem der Ansprüche .1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den ersten Ausnehmungen (13; 23) eine Installationsausnehmung (14; 24) angeordnet ist.
8. Rasterkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Folienplatte (5, 51) aus
A3
der die Rastbalken (1? 2; 3; 8; 9) hergestellt sind, gleich oder unterschiedlich ausgebildet ist.
DE29804473U 1997-03-18 1998-03-13 Rasterkonstruktion Expired - Lifetime DE29804473U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804473U DE29804473U1 (de) 1997-03-18 1998-03-13 Rasterkonstruktion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29704968U DE29704968U1 (de) 1997-03-18 1997-03-18 Rasterkonstruktion
DE29804473U DE29804473U1 (de) 1997-03-18 1998-03-13 Rasterkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29804473U1 true DE29804473U1 (de) 1998-05-28

Family

ID=8037716

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29704968U Expired - Lifetime DE29704968U1 (de) 1997-03-18 1997-03-18 Rasterkonstruktion
DE29804473U Expired - Lifetime DE29804473U1 (de) 1997-03-18 1998-03-13 Rasterkonstruktion
DE29804472U Expired - Lifetime DE29804472U1 (de) 1997-03-18 1998-03-13 Rasterkonstruktion

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29704968U Expired - Lifetime DE29704968U1 (de) 1997-03-18 1997-03-18 Rasterkonstruktion

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29804472U Expired - Lifetime DE29804472U1 (de) 1997-03-18 1998-03-13 Rasterkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE29704968U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1607539A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-21 clean-tek GmbH Reinraumtechnik Reinraumdecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1607539A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-21 clean-tek GmbH Reinraumtechnik Reinraumdecke

Also Published As

Publication number Publication date
DE29804472U1 (de) 1998-05-28
DE29704968U1 (de) 1997-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238660A1 (de) Formschluessige fugenverbindung von plattenfoermigen bauelementen ohne gesonderte verbindungselemente
WO2001038657A1 (de) Universelles bauelement
DE1604622B1 (de) Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten
DE19846599A1 (de) Verfahren zum Aufbau von Trennwänden
EP0708213A1 (de) Befestigungssystem für Kompaktplatten
DE69318120T2 (de) Bauteile für Glassteinwände
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE202006010694U1 (de) Mechanische Vorrichtung zur Ausrichtung von mehrschichtigen Paneelen
DE3333636A1 (de) Bauelementensatz mit aus holz oder einem holzwerkstoff bestehenden bauelementen zum aufbau von schrankwaenden
DE29804473U1 (de) Rasterkonstruktion
DE68906105T2 (de) Wandkonstruktion.
DE9302320U1 (de) Wandelement, insbesondere Doppelwandelement
DE3702298C2 (de)
DE1041672B (de) Bausteinsatz
EP0198937B1 (de) Türblatt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19841359C1 (de) Saunakabine aus flächigen Elementen
DE202005011475U1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE10135389A1 (de) C-Profil
DE2230774C3 (de) Bauelementensatz für Gebäudemodelle
DE8706985U1 (de) Bausatz zur Herstellung von einen Rahmen aufweisenden Holztüren oder -klappen
EP0514798A1 (de) Schranktür
DE2142606C3 (de) Zweischalige schalldämmende Innentrennwand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2826154A1 (de) Verbindungselement fuer platten zur herstellung von kastenfoermigen gegenstaenden wie moebel, regale o.dgl.
AT398604B (de) Verfahren zur herstellung beliebig zugeschnittener lamellentüren oder dgl. und zugehöriger bausatz
DE29706517U1 (de) Holzbautafel zum Aufbau von Wänden, Decken- und Dachelementen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980709

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010504

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040506

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04F0013080000

Ipc: E04F0013070000

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060317

R071 Expiry of right