DE297562C - - Google Patents

Info

Publication number
DE297562C
DE297562C DENDAT297562D DE297562DA DE297562C DE 297562 C DE297562 C DE 297562C DE NDAT297562 D DENDAT297562 D DE NDAT297562D DE 297562D A DE297562D A DE 297562DA DE 297562 C DE297562 C DE 297562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
space
valve body
pressure
closing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT297562D
Other languages
English (en)
Publication of DE297562C publication Critical patent/DE297562C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/08Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 297562 KLASSE 13 c. GRUPPE
Zusatz zum Patent 297204.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. März 1916 ab. Längste Dauer: 6. April 1929.
Die Erfindung betrifft ein Hochhub-Sicherheitsventil mit Feder- oder Gewichtsbelastung nach Patent 297204 und besteht darin, daß zur Beseitigung der für das Schließen des Ventiles schädlichen Wirkung der Zusätzfläche in einer Verbindungsleitung zwischen -,- dem Raum unterhalb des Ventilkörpers und dem Raum oberhalb des Ventilkörpers ein Abschlußorgan angeordnet ist, das anstatt, wie beim Sicherheitsventil des Hauptpatents, selbsttätig zu wirken, von Hand zu bedienen ist.
Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Höhenschnitt dar.
Der Ventilkegel α des Sicherheitsventiles b ist wie bei dem Gegenstand des Hauptpatents in seinem oberen Teil in bekannter Weise als Kolben c ausgebildet, der in einem Zylinder d des Ventilgehäuses geführt wird. Dieser Zylinder ist durch einen Deckel h abgeschlossen. Der den ringförmigen Raum g nach oben abschließende Rand des Ventilkegels α stellt die Zusatzfläche dar. Die Höhe des ringförmigen Raumes g kann in bekannter Weise durch Einstellung des der Höhe nach durch Verdrehung verstellbaren Ringes f geändert werden. Nach Öffnen des Ventilkegels steht der Raum g1 unterhalb des Ventilkörpers mit dem Raum g2 oberhalb desselben durch eine Bohrung e in Verbindung, die gemäß der Erfindung durch ein von Hand zu bedienendes Abschlußorgan 1 geöffnet oder geschlossen werden kann.
Aus der Zeichnung geht ohne weiteres hervor, daß bei Überschreitung des Kesselhöchstdruckes das Hochhubventil zwar bei geschlossener Stellung des Abschlußorganes 1, das beispielsweise als ein Hahn dargestellt ist, infolge der Wirkung der Zusatzfiäche nach dem Abheben des Ventilkegels α wie ein gewöhnliches Hochhubventil arbeitet, also infolge des hohen Hubes kräftig abbläst und erst schließt, wenn der Kesseldruck so weit unter den Einstellungsdruck gesunken ist, bis das Produkt aus dem verminderten Kesseldruck mal der um den Flächeninhalt der immer noch wirkenden Zusatzfläche vergrößerten Ventilkegelfläche der Federspannung entspricht. Letzterer Übelstand wird durch die Neuerung wie folgt beseitigt. Wird während des Abblasens des Ventiles im Augenblick der Erreichung des Einstellungsdruckes der Verbindungsweg e zwischen den Räumen g1 und g2 geöffnet, so tritt ein Teil des im Räume 2 immer noch unter einem gewissen Druck stehenden Dampfes in den Raum g2 über und wirkt auf den Ventilkegel als zusätzliche Belastung von oben. Die für das rechtzeitige Schließen des Ventiles schädliche Wirkung der Zusatzfläche wird also durch diese ihr entgegenwirkende zusätzliche Belastung aufge-
hoben, und das Ventil schließt dann durch den Federdruck.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Hochhub-Sicherheitsventil mit Federoder Gewichtsbelastung nach Patent 297204, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Verbindungsleitung (0) zwischen dem Raum (g1) unterhalb des Ventilkörpers und dem Raum (g2) oberhalb des Ventilkörpers ein von Hand zu bedienendes Abschlußorgan angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT297562D Active DE297562C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE297562C true DE297562C (de)

Family

ID=551846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT297562D Active DE297562C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE297562C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1058802B (de) Druckmittelantrieb fuer Schieber od. dgl., bei dem die Antriebskraft waehrend der Bewegung des Antriebskolbens veraendert wird
DE297562C (de)
DE1064907B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE306595C (de)
DE108514C (de)
DE275222C (de)
DE297204C (de)
DE215017C (de)
DE2834019A1 (de) Druckregler von druckluftbremsanlagen in kraftfahrzeugen
DE258178C (de)
DE112841C (de)
DE245793C (de)
DE3531665C2 (de)
DE241833C (de)
DE95899C (de)
DE171561C (de)
DE181329C (de)
CH82654A (de) Sicherheitsventil
DE33210C (de)
DE504567C (de) Druckminderer
DE63359C (de) Druckregler für Hochdruckgase mit Differentialkolbengetriebe für die Ventilspindel
DE9386C (de) Selbstthätig schliefsendes Ventil
DE189145C (de)
DE543826C (de) Selbstschlussventil fuer Gasleitungen von Gasfeuerungsanlagen
DE36940C (de) Sicherheitsventile als Kolbenschieber mit beim Oeffnen wachsender Belastung