DE29718478U1 - Plungerzylinder als Hydraulikölzuführung - Google Patents

Plungerzylinder als Hydraulikölzuführung

Info

Publication number
DE29718478U1
DE29718478U1 DE29718478U DE29718478U DE29718478U1 DE 29718478 U1 DE29718478 U1 DE 29718478U1 DE 29718478 U DE29718478 U DE 29718478U DE 29718478 U DE29718478 U DE 29718478U DE 29718478 U1 DE29718478 U1 DE 29718478U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luffing
plunger cylinder
cylinder
telescopic
crane vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29718478U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compact Truck Ag Ch
Kaspar Ernst De
Lutz Franz De
Original Assignee
Ec Eng & Consult Spezialmasch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ec Eng & Consult Spezialmasch filed Critical Ec Eng & Consult Spezialmasch
Priority to DE29718478U priority Critical patent/DE29718478U1/de
Publication of DE29718478U1 publication Critical patent/DE29718478U1/de
Priority to DE19881516T priority patent/DE19881516D2/de
Priority to JP2000516907A priority patent/JP3364480B2/ja
Priority to US09/529,302 priority patent/US6364142B1/en
Priority to PCT/EP1998/006551 priority patent/WO1999020559A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/702Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic with a jib extension boom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/705Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic telescoped by hydraulic jacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

GRÜNECKER, KINISELßEY, SCHWANHÄUSSER
ANWALTSSOZIETÄT
ANWALTSSOZIETAT MAXIMILIANSTRASSE 58 D-60S38 MÜNCHEN GERMANY
1) EC Engineering + Consulting Spezialmaschinen GmbH Hans-Lorenser-Siraße 26 89079 Ulm (DE) RECHTSANWÄLTE
DR. HERMANN SCHWANHÄUSSER
DR. HELMUT EICHMANN
GERHARD 8ARTH
DR. ULRICH BLUMENRÖOER, LLM.
CHRISTA NIKLAS-FALTER
2) Franz Lutz
Uhland-Straße 37 89584 Ehingen (DE)
IHR ZEICHEN / YOUR REF.
3) Ernst Kaspar
Danziger Straße 29
89597 Munderkingen (DE)
UNSER ZEICHEN / OUR REF.
G 3725-984/So
PATENTANWÄLTE
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
AUGUST GRÜNECKER
DR. HERMANN KINKELDEY
OR. WILFRIED STOCKMAIR (-1996)
DR, KLAUS SCHUMANN
PETER H. JAKOB
DR. GUNTER BEZOLD
WOLFHARD MEISTER
HANS HILGERS
DR. HENNING MEYER-PLATH
ANNELIE EHNOLD
THOMAS SCHUSTER
DR. WALTER LANGHOFF
DR. KLARA GOLDSACH
MARTIN AUFENANGER
GOTTFRIED KLITZSCH
DR. HEIKE VOGELSANG-WENKE
REINHARD KNAUER
DIETMAR KUHL
DR. FRANZ-JOSEF ZIMMER
BETTINA K. REICHELT
DR. ANTON K. PFAU
DATUM / DATE
17.10.1997
Plungerzylinder als Hydrauükölzuführung
TEL 089 / 21 23 50 ■ FAX (GR 4) 089 / 21 86 92 93 · FAX (GR 3) 089 / 22 02 87 ■ http://www.grunecker.de ■ e-mail: postmaster@grunecker.de ■ TELEX 529 380 MONA D MAXIMIUANSTRASSE 58 · D-80538 MÜNCHEN DEUTSCHE BANK MÜNCHEN, NO. 17 51734, BLZ 700 700 10
Plungerzylinder als Hydraulikölzuführung
Die Erfindung betrifft ein Kranfahrzeug mit teleskopierbarem Ausleger, welcher mit Hilfe einer einen Plungerzylinder umfassenden Anordnung hydraulisch ausfahrbar ist. Der Ausleger kann zur Vergrößerung des Arbeitsbereiches des Kranes durch eine Wippspitze verlängert werden.
Ein Kranfahrzeug, das über einen teleskopierbaren Ausleger verfügt, welcher mit Hilfe einer Piungerzylinderanordnung hydraulisch ausgefahren werden kann, ist bekannt. Ferner ist bekannt, daß zur Vergrößerung der Kranarbeitshöhe der Ausleger des Kranfahrzeuges mit Hilfe einer Wippspitze verlängert werden kann. Zu diesem Zwecke stehen unterschiedliche Wippspitzen zur Verfugung. Großdimensionierte Wippspitzen werden ais Gitterkonstruktionen hergestellt, die im Betrieb abgespannt werden. Fahrzeugkräne mit teleskopierbarer Wippspitze sind bislang nicht gebaut worden.
Soweit im Stande der Technik Wippspitzen an Kranauslegern verwendet werden, so erfolgt deren Verstellung relativ zum Hauptausleger mit Hilfe von über wenigstens einen Abspannbock geführten Seilen. Diese Abspannböcke bilden den Angriffspunkt für die beispielsweise zum Anheben der Wippspitze benötigte Kraft.
Bislang hielt es die Fachwelt für technisch unmöglich, bei einem Fahrzeugkran eine teleskopierbare Wippspitze vorzusehen. Der Grund für diese Annahme ist darin zu sehen, daß einerseits zum Austeleskopieren einer teleskopierbaren Wippspitze und andererseits zur Neigungsverstellung einer Wippspitze große Mengen Hydraulikflüssigkeit bis in den Bereich der Wippspitze heraufgepumpt werden müssen. Zur Förderung solch großer Hydraulikflüssigkeitsmengen müssen an sich bekannte flexible Hydrauiikmittelschläuche mit besonders großen Durchmessern bereitgestellt werden. Wegen der beschränkten Raumverhältnisse auf einem Kranfahrzeug lassen sich jedoch dort nicht solche großdimensionierten und langen Hydraulikmittelschläuche unterbringen.
Ein benötigter großer Schlauchdurchmesser bedeutet, daß der Schlauch im aufgewikkelten Zustand viel Raum einnimmt. Da auf dem Kranfahrzeug für die Schläuche aber nur begrenzt Stauraum zur Verfügung steht, ist deshalb die Erhöhung des Schlauchdurchmessers nach oben beschränkt Der geringe, den aufgewickelten Schläuchen zur Verfügung stehende Platz begrenzt femer die für das ausgefahrene Kransystem erfor-
derliche Schlauchlänge. Entsprechend große Schlauchtrommeln können auf dem Kranfahrzeug nicht mitgeführt werden, und eine separate Beförderung mit Hilfe eines Anhängers scheidet aus wirtschaftlichen Gründen aus. Ein geringer Schlauchdurchmesser läßt nur den Durchfluß kleiner Mengen an Hydraulikflüssigkeit in die Wippspitze zu, was die Konstruktion einer hydraulisch teleskopierbaren und hydraulisch in der Neigung verstellbaren Wippspitze mit befriedigenden Leistungen unmöglich macht. Ein Schlauchsystem zur hydraulischen Versorgung der Wippspitze läßt ferner aufgrund der begrenzten Schlauchlänge nur eine beschränkte Länge des Hauptauslegers zu.
Der Nachteil des Schlauchsystems, die Wippspitze nicht beliebig dimensionieren zu können, kann zwar durch die Verwendung von Gitterkonstruktionen als Wippspitzen umgangen werden. Dabei muß aber in Kauf genommen werden, daß Gitterkonstruktionen unflexibel und in ihrer Länge nach Montage am Hauptausleger im wesentlichen nicht variabel sind. Ferner erfordern herkömmliche Wippspitzen aufwendige Abspannmaßnahmen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Kranfahrzeug mit einer teleskopierbaren und hydraulisch in der Neigung verstellbaren Wippspitze und insbesondere eine Zuleitung für Hydraulikflüssigkeit zu schaffen, welche die erforderlichen großen Mengen an Hydraulikflüssigkeit befördern kann, die für den Betrieb einer Wippspitze mit großer Ausladung und hoher Tragkraft erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird bei einem Kranfahrzeug mit teleskopierbarem Hauptausleger durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der mit Hilfe der Erfindung erzielbare Fortschritt ergibt sich in erster Linie daraus, daß für das Bewegen der Wippspitze, also für das Teleskopieren und die Neigungsverstellung derselben, weder ein Abspannbock noch ein Hydraulikmittelschlauch benötigt wird. Dieser Vorteil erfolgt daraus, daß dank der Erfindung die zum Bewegen einer teieskopierbaren Wippspitze benötigten großen Hydraulikmittelmengen zur Verfugung gestellt bzw. bis zur Wippspitze hinaufgepumpt werden können. Ferner erbringt die Erfindung den Vorteil, daß der als Zuleitung bzw. Ableitung verwendete Plungerzylinder des Hauptauslegers eine ausreichend große Querschnittsfläche besitzt, durch die große Mengen an Hydraulikflüssigkeit strömen können. Darüber hinaus wird der Plungerzylin-
der beim Einfahren des Auslegers ineinandergeschoben, so daß im Gegensatz zu den üblichen Schlauchversorgungssystemen kein zusätzlicher Stauraum benötigt wird. Hinsichtlich einer vorteilhaften Raumverwertung ist das erfindungsgemäße System den herkömmlichen Schiauchsystemen auch durch die Kombination zweier Funktionen in einem Bauteil überlegen; da der Plungerzylinder erstens zum Ausfahren des Auslegers und zweitens als Zuleitung zur teleskopierbaren Wippspitze verwendet wird. Auf ein zusätzliches Bauteil, in diesem Fall die Schläuche, kann somit verzichtet werden. Gegenüber den herkömmlichen als Gitterkonstruktionen ausgebildeten Wippspitzen bietet die erfindungsgemäße hydraulisch teleskopierbare Wippspitze eine flexiblere Handhabung.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Wippspitze und auch der Wippzylinder demontierbar am Hauptausleger befestigt.
Des weiteren kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfändung vorgesehen sein, daß in dem PJungerzylinder des Hauptauslegers ein teleskopierbares innenrohr angeordnet ist. Mit Hilfe dieser Anordnung ist es möglich, in kompakter Form einen Hydraulikfiüssigkeits-Kreisiauffürz.B. eine Pumpe herzustellen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, daß sich am bodenseitigen Ende des Plungerzyünders Leitungen befinden, die den Plungerzylinder und das Innenrohr über ein Ventil mit einem Tank und einer Pumpe verbinden. Vorteilhafterweise gestattet die Anordnung des Tanks und der Pumpe am bodenseitigen Ende des Piungerzylinders den kombinierten Einsatz des Plungerzyünders einmal als Vorrichtung zum Ausfahren des Auslegers und zum anderen als Zuleitung zur Wippspitze.
Eine andere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorsehen, daß sich am oberen Ende des Plungerzyünders Leitungen befinden, welche den Plungerzyünder über Ventile wahlweise mit der Wippspitze oder mit dem Wippzylinder verbinden. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, daß beim Ausfahren während des Betriebs der Wippspitze das Innenrohr als Pumpenrücklauf und der Raum zwischen Innenrohr und Wand des Piungerzylinders als Vorlauf dient.
Ferner kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, daß beim Einfahren der Wippspitze das Innenrohr als Pumpenvoriauf und der Raum zwischen Innenrohr und Wand des Plungerzylinders als Pumpenrücklauf dient.
Schließlich kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, daß das hydraulische Medium ein Hydrauliköl ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht eines Kranfahrzeuges mit ausgefahrenem Ausleger und ausgefahrener Wippspitze und
Fig. 2 einen Querschnitt durch den sich im Ausleger befindlichen teleskopierbaren Plungerzyünder mit teleskopierbarem Innenrohr sowie den ventilgesteuerten Zu- und Ableitungen.
In Fig. 1 ist ein Kranfahrzeug 15 in Arbeitsstellung zu sehen. Dabei ist das Fahrzeug über seitliche Stützen am Boden abgestützt und der teleskopierbare Hauptausleger 20 sowie die ebenfalls teleskopierbare Wippspitze 21 in eine Arbeitsstellung ausgefahren. Der teleskopierbare Hauptausieger 20 umfaßt in an sich bekannter Weise ein mit dem Kranfahrzeug 15 schwenkbar verbundenes Anlenkstück 16 sowie eine Vielzahl von teleskopierbaren Abschnitten a bis g, die im folgenden als Teleteiie bezeichnet werden. In an sich bekannter Weise sind diese Teleteiie beim Ein- und Ausfahren relativ zueinander verschieblich und in der Fahrstellung ist die Gesamtheit der Teleteiie a bis g im Anlenkstück 16 aufgenommen. Zum Verschwenken des Anlenkstückes 16 dient in bekannter Weise ein fahrzeugseitiger Wippzylinder 17. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind sieben Teleteiie vorgesehen. Es versteht sich, daß sowohl weitere Teieteile oder auch weniger Teieteile verwendet werden können. Auch die Wippspitze 21 besteht aus einer Vielzahl von Teleteilen a' bis g', die aus einem Wippspitzen-Grundkörper 24 austeieskopierbar sind. In der Ruhestellung ist die Gesamtheit der Wippspitzen-Teleteiie a1 bis g1 in dem Wippspitzen-Grundkörper 24 aufgenommen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind sieben Wippspitzen-Teleteiie a' bis g1 vorgesehen. Selbstverständlich
können mehr als sieben Wippspitzenteleteile, aber auch weniger als sieben Wippspitzenteleteiie verwendet werden. Die Länge des Auslegers 20 beträgt zwischen 50 und 60 m, die der Wippspitze 21 zwischen 30 und 40 m. Diese Angaben sollen nur exemplarisch die Abmaße des Hauptauslegers 20 und der Wippspitze 21 verdeutlichen, wobei kleinere oder größere Längenwerte möglich sind. Die Verbindung zwischen der Wippspitze 21 und dem Ausleger 20 ist lösbar, so daß die Wippspitze für den Transport vom Ausleger getrennt werden kann. Im Hauptausleger 20 ist, in Fig. 1 nicht sichtbar, ein teleskopierbarer Piungerzylinder angeordnet, mit dessen Hiife der Ausleger hydraulisch teleskopierbar ist. Im Inneren der Wippspitze ist ebenfalls eine Vorrichtung zum hydraulischen Teieskopieren angeordnet, die z.B. wiederum einen Piungerzylinder umfassen kann.
Am Hauptträger und zwar vorzugsweise am letzten Teleteil g desselben ist ein großdimensionierter Wippzylinder 22 demontierbar befestigt, dessen äußeres Ende mit dem Grundkörper 24 der Wippspitze 21 verbunden ist. Mit Hilfe dieses Wippzylinders 22 läßt sich die Neigung der Wippspitze 21 hydraulisch verstellen. Mithin übernimmt dieser (zweite) Wippzylinder 22 diesbezüglich die Aufgabe der herkömmlichen Wippzylinder-Abspannböcke. Wie im weiteren noch näher beschrieben wird, kann dem Wippzylinder 22 Hydrauliköl durch die im Hauptausleger 20 enthaltene Piungerzylinderanordnung zugeführt werden, da diese Piungerzylinderanordnung als Zu- und Ableitung für Hydraulikflüssigkeit für das Austeleskopieren bzw. für das Neigungsstellen der Wippspitze 21 ausgebildet ist.
Fig. 2 zeigt einen im Hauptausleger 20 vorgesehenen Piungerzylinder 6 in ausgefahrenem Zustand, in dessen Inneren das Innenrohr 5 teleskopierbar ausgebildet ist. Der Piungerzylinder 6 wird durch ein Bodenteil 7 und ein Kopfteil 8 abgeschlossen. Zwischen der Außenwand des Innenrohres 5 und der Innenwand des Plungerzyiinders 6 befindet sich ein Hohlraum 10. Dieser Hohlraum 10 ist bodenseitig über eine Leitung 2 und ein Ventil 9 mit einer Pumpe 13 und einem Tank 11 für Hydrauliköl verbunden. Verbraucherseitig, d.h. auf der Seite, an der die Wippspitze 21 angebracht ist, ist der Hohlraum 10 über eine Leitung 3 und ein Mehrwegventil 12 mit der Wippspitze 21 verbunden. Das Innenrohr 5 ist über eine Leitung 1 über das Ventil 9 mit der Pumpe 13 im Tank 11 verbunden. Auf der anderen Seite ist das Innenrohr 5 über eine Leitung 4 und das Mehr-
wegventil 12 mit der Wippspitze 21 bzw. mit dem Wippzylinder 22 verbunden. Der Plungerzylinder 6 mit dem !nnenrohr 5 ist im Inneren des Auslegers 20 (Fig. 1) ausgebildet.
Mit dem Bezugszeichen V sind in Fig. 2 die Hydraulikölverbraucher, also die Wippspitze 21 und der Wippzylinder 22 gemeinschaftlich bezeichnet.
Wird der, z.B. während des Fahrbetriebes, ineinandergeschobene Plungerzylinder 6 in die in Fig. 2 gezeigte Stellung ausgefahren, befinden sich die Ventile 9 und 12 in der Stellung I. Dabei ist das Ventil 9 geöffnet und das Ventil 12 geschlossen, so daß über die Leitungen 1 und 2 die Hydraulikflüssigkeit sowohl in den Plungerzyiinder 6 als auch in das Innenrohr 5 strömen kann. Dadurch wird der Druck im Plungerzyiinder erhöht und die einzelnen Elemente des Plungerzylinders 6 schieben sich teleskopartig auseinander. Indem die Hydraulikflüssigkeit sowohl in den Plungerzyiinder 6 als auch in das innenrohr 5 aus dem Tank 11 gepumpt wird, wird erreicht, daß sich die Druckfläche am Bodenteil 7 und am Kopfteil 8 vergrößert, wodurch der Plungerzyiinder 6 wirkungsvoller ausgeschoben wird. Sind der Plungerzyiinder 6 und somit der Hauptausieger 20 vollständig ausgefahren, wie in den Figuren 1 und 2 zu sehen, so werden die einzelnen Teleteiie a bis g und auch das Teieteil a mit dem Anlenkstück 16 des Hauptauslegers 20 verriegelt. Dadurch wird der Ausleger 20 nicht mehr durch den Druck der Flüssigkeitssäule, sondern durch die mechanische Verbindung der einzelnen Teleteiie untereinander gehalten. Dadurch wird erreicht, daß die Hydraulikflüssigkeit für das Austeleskopieren der Wippspitze 21 bzw. für die Zufuhr in den Wippzylinder 22 frei wird.
Die Wippspitze 21 wird in den jeweiligen Ventilstellungen &Pgr; der Ventile 9 und 12 ausgefahren und in ihrer Winkellage verändert. In der Ventilstellung &Pgr; ist die Wippspitze 21 an einen Pumpenkreislauf angeschlossen. Dabei findet der Vorlauf der Hydraulikflüssigkeit durch den Hohlraum 10 des Plungerzylinders 6 und der Rücklauf der Hydraulikflüssigkeit durch das !nnenrohr 5 statt. Der große Querschnitt des Piungerzylinders 6 gestattet es, daß die für das Austeleskopieren und die Neigungsverstellung der Wippspitze 21 benötigten großen Mengen an Hydraulikflüssigkeit in die Wippspitze bzw. in den Wippzylinder 22 gepumpt werden können.
Soll die Wippspitze 21 eingefahren werden, werden die Ventile 9 und 12 jeweils in ihre Ventilstellung m bewegt, so daß nun der Vorlauf über das Innenrohr 5 und der Rücklauf
über den Hohlraum stattfindet. Dadurch wird der die Wippspitze 21 in ausgefahrenem Zustand haltende Druck verringert, wodurch diese einfährt und die überschüssige Hydraulikflüssigkeit strömt in den Tank 11 zurück.
In Fig. 1 wird eine Ausführungsform eines Kransystems mit groß dimensioniertem Ausleger und Wippspitze gezeigt. Die Erfindung eignet sich besonders gut, um so dimensionierte Kransysteme zu betreiben, ist aber natürlich auch für kleiner dimensionierte Systeme einsetzbar. Neben der Verwendung von Hydrauliköl als Hydraulikflüssigkeit sind andere Medien denkbar. Die Ventile 9 und 12, insbesondere die Ventilsteüungen I1 &Pgr;, EI sind nur schematisch dargestellt und sollen in erster Linie lediglich die Strömungsrichtungen der Hydraulikflüssigkeit während des Einsatzes der Wippspitze 21 verdeutlichen.

Claims (8)

Ansprüche
1. Kranfahrzeug mit teleskopierbarem Hauptausleger (20), welcher mit Hilfe einer einen Plungerzylinder umfassenden Anordnung hydraulisch ausfahrbar und an welchem eine Wippspitze befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippspitze (21) hydraulisch teleskopierbar ist und daß der teieskopierbare Plungerzylinder (6) des Hauptauslegers (20) als Zu-/Ableitung für Hydraulikflüssigkeit ausgebildet ist, wobei die Hydrauiikflüssigkeit wahlweise einer Einrichtung zum Austeleskopieren der Wippspitze (21) oder einem Wippzylinder (22) zum hydraulischen Verstellen der Wippspitzenneigung zuführbar ist.
2. Kranfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippspitze (21) und auch derWippzyünder (22) demontierbar am Hauptausleger (20) befestigbar sind.
3. Kranfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Plungerzylinder (6) ein teleskopierbares Innenrohr (5) angeordnet ist.
4. Kranfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich am oberen Ende des Plungerzylinders (6) Leitungen (3, 4) befinden, welche den Plungerzylinder (6) über ein Mehrwegventil (12) wahlweise mit der Wippspitze (21) oder mit dem Wippzylinder (22) hydraulisch verbinden.
5. Kranfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich am oberen Ende des Plungerzylinders (6) Leitungen (3, 4) befinden, welche den Plungerzylinder (6) über ein Ventil (12) mit der Wippspitze (21) verbinden.
6. Kranfahrzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ausfahren und während des Betriebs der Wippspitze (21) das innenrohr (5) als Pumpenrücklauf und der Raum (10) zwischen Innenrohr (5) und Wand des Plungerzylinders (6) als Pumpenvorlauf dient.
7. Kranfahrzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einfahren der Wippspitze (21) das Innenrohr (5) als Pumpenrücklauf und der Raum (10) zwischen Innenrohr und der Wand des Plungerzylinders als Pumpenvorlauf dient.
8. Kranfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Flüssigkeit ein Hydrauliköl ist.
DE29718478U 1997-10-17 1997-10-17 Plungerzylinder als Hydraulikölzuführung Expired - Lifetime DE29718478U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29718478U DE29718478U1 (de) 1997-10-17 1997-10-17 Plungerzylinder als Hydraulikölzuführung
DE19881516T DE19881516D2 (de) 1997-10-17 1998-10-15 Plungerzylinder als Hydraulikölzuführung
JP2000516907A JP3364480B2 (ja) 1997-10-17 1998-10-15 油圧オイル供給用のプランジャーシリンダ
US09/529,302 US6364142B1 (en) 1997-10-17 1998-10-15 Hydraulic oil feed plunger cylinder
PCT/EP1998/006551 WO1999020559A2 (de) 1997-10-17 1998-10-15 Plungerzylinder als hydraulikölzuführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29718478U DE29718478U1 (de) 1997-10-17 1997-10-17 Plungerzylinder als Hydraulikölzuführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29718478U1 true DE29718478U1 (de) 1998-02-19

Family

ID=8047383

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29718478U Expired - Lifetime DE29718478U1 (de) 1997-10-17 1997-10-17 Plungerzylinder als Hydraulikölzuführung
DE19881516T Expired - Fee Related DE19881516D2 (de) 1997-10-17 1998-10-15 Plungerzylinder als Hydraulikölzuführung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19881516T Expired - Fee Related DE19881516D2 (de) 1997-10-17 1998-10-15 Plungerzylinder als Hydraulikölzuführung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6364142B1 (de)
JP (1) JP3364480B2 (de)
DE (2) DE29718478U1 (de)
WO (1) WO1999020559A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2791966A1 (fr) * 1999-04-12 2000-10-13 Jacques Louis Curial Brevet d'articulation de mat de fleche telescopique coulissant et de son systeme d'articulation

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2163486A3 (de) * 2008-09-16 2012-11-28 Philip John Fox Harris Transportpalette
CN103438331B (zh) * 2013-09-02 2015-11-18 太仓子午电气有限公司 一种双向扒杆
SE541217C2 (en) 2017-09-08 2019-05-07 Epiroc Rock Drills Ab Mining or construction vehicle
SE542480C2 (en) 2017-09-08 2020-05-19 Epiroc Rock Drills Ab Mining or construction vehicle enclosing a conduit arrangement

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274291B (de) * 1967-02-17 1968-08-01 Krupp Gmbh Mehrstufig teleskopierbarer Ausleger
US3624979A (en) * 1969-08-25 1971-12-07 Daniel F Przybylski Telescoping hydraulic cylinder arrangement for multiple section extensible booms
US3657969A (en) * 1970-07-10 1972-04-25 Case Co J I Hydraulic control system for extensible crane
US3795176A (en) * 1971-10-26 1974-03-05 Pettibone Corp Boom-crowd cylinders with selective sequencing by solenoid valve
DE2237453A1 (de) * 1972-07-29 1974-02-07 Karl Heinz Stein Teleskopzylinder mit hydraulisch bewirktem vor- und rueckschub fuer kranausleger u. dgl
JPS516428B1 (de) * 1974-04-23 1976-02-27
US4090625A (en) * 1977-01-10 1978-05-23 Jerry Walters Portable hydraulic hoist for vehicular engines
DE3003689A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-06 Leo Gottwald KG, 4000 Düsseldorf Teleskopausleger fuer krane
US4493426A (en) * 1981-10-13 1985-01-15 Kidde, Inc. Attachment jib for cranes
FR2536733B1 (fr) * 1982-11-26 1986-03-07 Mongon Systemes Fleche de grue a portee variable, avec dispositif d'equilibrage automatique
US4775029A (en) * 1987-10-08 1988-10-04 Jlg Industries, Inc. Collapsible tower boom lift
DE9013488U1 (de) * 1990-09-25 1990-12-06 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh, 7930 Ehingen Fahrbarer Kran mit einem teleskopierbaren Ausleger
US5249643A (en) * 1992-04-03 1993-10-05 Kidde Industries, Inc. Vehicular self-propelled aerial work platform and telescoping parallelogram boom therefor
DE9311778U1 (de) * 1993-08-06 1994-12-08 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh, 89584 Ehingen Mobilkran
JP2841016B2 (ja) * 1993-11-08 1998-12-24 小松メック株式会社 リーチタワークレーンの操作制御方法および装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2791966A1 (fr) * 1999-04-12 2000-10-13 Jacques Louis Curial Brevet d'articulation de mat de fleche telescopique coulissant et de son systeme d'articulation

Also Published As

Publication number Publication date
JP3364480B2 (ja) 2003-01-08
WO1999020559A2 (de) 1999-04-29
JP2001520159A (ja) 2001-10-30
DE19881516D2 (de) 2000-10-12
WO1999020559A3 (de) 1999-07-08
US6364142B1 (en) 2002-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1299598B1 (de) Stützausleger für fahrbare arbeitsmaschinen und autobetonpumpe mit solchen stützauslegern
DE2849144A1 (de) Teleskopauslegerkran mit zusatzausleger
DE2846470C2 (de) Bewegliches Hubgerät
DE3131512A1 (de) "knicklenker mit querverschiebbarem gegengewicht"
DE1937349A1 (de) Kranfahrzeug,insbesondere Autoteleskopdrehkran
DE19736109A1 (de) Fahrbare Arbeitsmaschine mit teleskopierbaren Stützauslegern
DE2346004A1 (de) Teleskopausleger
DE9318480U1 (de) Gabelhubwagen zum Heben und Senken sowie Transportieren von Lasten
DE202006019421U1 (de) Kranfahrzeug
DE29718478U1 (de) Plungerzylinder als Hydraulikölzuführung
AT395964B (de) Einrichtung zum hochschwenken einer stuetze eines lastfahrzeuges
DE10214915B4 (de) Hinterachsverriegelung
EP0893392B1 (de) Teleskopkran mit wippbarem Hilfsausleger
DE1260734B (de) Fahrzeugkran
DE1263255B (de) Kranausleger
DE2546075A1 (de) Hydraulisches steuerorgan
DE19840151B4 (de) Abstützstruktur für Radfahrzeuge
DE2011067A1 (de) Aufhänge- und Führungsvorrichtung für die Gabelarme eines Gabelstaplers
DE3116303A1 (de) Hydraulisches hebegeraet, insbesondere hubarbeitsbuehne
DE3915518C2 (de) Mobilkran mit teleskopierbarem Ausleger
DE1192896B (de) Steuerschieber fuer hydraulische Hebezeuge
DE3339851C1 (de) Mehrstufiger hydraulischer Teleskopzylinder
DE2237453A1 (de) Teleskopzylinder mit hydraulisch bewirktem vor- und rueckschub fuer kranausleger u. dgl
DE2807431C2 (de) Steuereinrichtung für die mit einem hydraulischen Arbeitsmedium beaufschlagbaren Verbraucher eines Ausbaugestells im untertägigen Grubenausbau
DE3111765A1 (de) "hydraulik-system fuer gabelstapler"

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980402

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: COMPACT TRUCK AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: EC ENGINEERING + CONSULTING SPE,FRANZ LUTZ,ERNST KASPAR, , DE

Effective date: 19990514

Owner name: KASPAR, ERNST, DE

Free format text: FORMER OWNER: EC ENGINEERING + CONSULTING SPE,FRANZ LUTZ,ERNST KASPAR, , DE

Effective date: 19990514

Owner name: LUTZ, FRANZ, DE

Free format text: FORMER OWNER: EC ENGINEERING + CONSULTING SPE,FRANZ LUTZ,ERNST KASPAR, , DE

Effective date: 19990514

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001211

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040501