DE297158C - - Google Patents

Info

Publication number
DE297158C
DE297158C DENDAT297158D DE297158DA DE297158C DE 297158 C DE297158 C DE 297158C DE NDAT297158 D DENDAT297158 D DE NDAT297158D DE 297158D A DE297158D A DE 297158DA DE 297158 C DE297158 C DE 297158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
notches
workpiece
profile iron
wood
nail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT297158D
Other languages
English (en)
Publication of DE297158C publication Critical patent/DE297158C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der Vorrichtung nach Patent 296829 zum Abscheren von Werkstücken, insbesondere Schienennägeln, von Profileisen ο. dgl. Metallschienen und besteht darin, daß die einander zugekehrten Seiten des Stempels und Unterstützungsschiebers Einkerbungen besitzen, so daß das Werkstück beim Abtrennen vom Stab, ferner durch das Durchdrücken durch die Matrize, und schließlich durch den Enddruck auf den Querschieber Einkerbungen erhält, welche dem Nagel erhöhte Festigkeit im Holze gewähren.
In der Zeichnung zeigt Fig. 1 die mit der Neuerung versehene Vorrichtung im Schnitt vor dem Abscheren des Werkstückes, und Fig. 2 dieselbe nach dem Abscheren.
Der Stempel 4 und der Querschieber 5 besitzen an den einander zugekehrten Seiten Einkerbungen α bzw. b.
Die Einkerbungen α pressen sich durch den Gegendruck beim Abtrennen und Durchdrücken des Werkstückes i2a durch die Verengung in der Matrize zum Teil in dasselbe ein, während die Einkerbungen δ beim Empfang des Enddruckes zwecks Geraderichtung des Werkstückes auf den Querschieber in dasselbe vollständig eingepreßt werden.
Die Einkerbungen verleihen dem Schienennagel eine erhöhte Festigkeit gegen Herausziehen aus dem Holze.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Vorrichtung zum Abscheren von Werkstücken, insbesondere Schienennägeln, von Profileisen nach Patent 296829, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Seiten des Stempels (4) und Unterstützungsschiebers (5) Einkerbungen (a bzw. b) besitzen, so daß das Werkstück (12") beim Abtrennen vom Profileisen, ferner durch das Durchdrücken durch die Matrize, und schließlich durch den Enddruck auf den Querschieber (5) Einkerbungen erhält, welche dem Nagel erhöhte Festigkeit im Holze gewähren.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT297158D Active DE297158C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE297158C true DE297158C (de)

Family

ID=551476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT297158D Active DE297158C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE297158C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710929A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden aufeinanderliegender duenner platten
DE2717566C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nieten
DE1802643A1 (de) Verfahren zum Abschneiden von Stangenmaterial
DE297158C (de)
DE184754C (de)
DE730903C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Blechzuschnitten mittels eines formanpassungsfaehigen, unelastischen Druckmittels
DE132060C (de)
DE154722C (de)
DE49911C (de) Mehrfach getheilte, sich öffnende und schliefsende Gesenke bei Schienennägelmaschinen
DE2226555A1 (de) Verfahren zum Treiben eines Drahtoder Stabstückes oder eines sonstigen langgestreckten Körpers durch ein Werkstück z. B. zum Nieten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE291212C (de)
DE511609C (de) Vorrichtung zur Herstellung von durchlochten Werkstuecken
DE400759C (de) Nietverfahren
DE895740C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzklammern fuer zahntechnische Zwecke
DE456493C (de) Herstellung von gekroepften Scherenkoerpern
DE299591C (de)
DE75354C (de) Verfahren, Nuthen in Pappe durch Einstauchen zu erzeugen
DE360728C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erweiterung vorher eingearbeiteter Schlitze oder OEffnungen
DE474701C (de) Herstellung von Rippenunterlagsplatten fuer Eisenbahnschienen
DE938664C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Handtaschenbuegeln
DE209895C (de)
DE328475C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zertrennen von Metallwerkstuecken mittels zweier aneinander vorbeigefuehrter, das Werkstueck umschliessender, geteilter Matrizen
DE72601C (de) Zusammenstellbare Gesenke zur Herstellung beliebig tiefer, profilirter Blechgefäfse
DE1056907B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohlingen fuer Werkstuecke mit stirnseitigem Quersteg
DE165994C (de)