DE29715318U1 - Klappbarer Reittrainer - Google Patents

Klappbarer Reittrainer

Info

Publication number
DE29715318U1
DE29715318U1 DE29715318U DE29715318U DE29715318U1 DE 29715318 U1 DE29715318 U1 DE 29715318U1 DE 29715318 U DE29715318 U DE 29715318U DE 29715318 U DE29715318 U DE 29715318U DE 29715318 U1 DE29715318 U1 DE 29715318U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end portion
base part
seat
unit
base portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29715318U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29715318U priority Critical patent/DE29715318U1/de
Priority to FR9711750A priority patent/FR2768634B3/fr
Priority to GB9720870A priority patent/GB2329846B/en
Publication of DE29715318U1 publication Critical patent/DE29715318U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0076Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0076Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system
    • A63B2022/0082Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system with pivoting handlebars
    • A63B2022/0084Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system with pivoting handlebars pivoting about a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/008Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters
    • A63B21/0083Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters of the piston-cylinder type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0087Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with a seat or torso support moving during the exercise, e.g. reformers
    • A63B22/0089Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with a seat or torso support moving during the exercise, e.g. reformers a counterforce being provided to the support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

1
Klappbarer Reittrainer
Die Erfindung betrifft einen Trainer und insbesondere einen Reittrainer mit einem einfachen und zusammenklappbaren Aufbau. 5
Obwohl Reittrainer aus dem Stand der Technik bekannt sind, sind die bekannten Reittrainer nicht zusammenklappbar, so daß während des Lagerns und des Transports viel Raum erforderlich ist.
Aufgabe der Erfindung ist, einen Reittrainer bereitzustellen, der leicht zusammenklappbar ist, so daß als Ergebnis beim Lagern und während des Transports weniger Raum erforderlich ist.
Erfindungsgemäß wird ein klappbarer Reittrainer bereitgestellt mit
einem klappbaren Basisrahmen, der ein vorderes Basisteil und ein hinteres Basisteil aufweist, das drehbar mit dem vorderen Basisteil verbunden ist, wobei das hintere Basisteil ein Ende aufweist, an dem ein sich nach oben erstreckender Gelenksitz vorgesehen ist;
einem aufrechten Stützträger, der einen unteren Endabschnitt aufweist, der drehbar an dem Gelenksitz- des hinteren Basisteils montiert ist, wobei der Stützträger einen sich durch diesen hindurcherstreckenden Längsschlitz aufweist;
einem Einsetzstift, der sich lösbar durch den Gelenksitz und den unteren Endabschnitt des Stützträgers hindurch erstreckt, so daß der Stützträger gegen eine Drehbewegung relativ zu dem. hinteren Basisteil selektiv verriegelt ist;
einer Zugeinheit, die einen verlängerten Zugträger mit einem Mittelabschnitt aufweist, der drehbar an einem oberen Endabschnitt des Stützträgers montiert ist, wobei eine Lenkstange an einem oberen Endabschnitt des Zugträgers montiert 5 ist, und eine Pedaleinheit an einem unteren Endabschnitt des Zugträgers montiert ist;
einer Sitzeinheit, die einen verlängerten Sitzrahmen mit einem hinteren Endabschnitt, an dem ein Sitz moniert ist, und
einen drehbar mit dem hinteren Basisteil verbundenen vorderen Endabschnitt neben dem Gelenksitz aufweist;
einer zusammenklappbaren Verbindungseinheit, die ein erstes und ein zweites Bindeglied mit Bindeglied-Verbindungsenden aufweist, die drehbar miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungseinheit sich durch den Schlitz in dem Stützträger hindurch erstreckt und einander gegenüberliegende freie Enden aufweist, von denen ein Ende drehbar mit dem Zugträger und das andere Ende drehbar mit dem Sitzrahmen verbunden ist; und
einer Widerstandseinheit, die zwischen dem hinteren Basisteil und dem Sitzrahmen vorgesehen ist, um sich einer Drehbewegung des Sitzrahmens von dem hinteren Basisteil weg zu widersetzen.
Die Erfindung wird anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen
0 Figur 1 eine Explosionsansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen klappbaren Reittrainers,
Figur 2 eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform nach.Figur 1 in einem auseinandergeklappten Zustand,
Figur 3 eine schematische Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform in einem auseinandergeklappten Zustand,
0 Figur 4 eine die Verbindung zwischen einer Widerstandseinheit, einer Verbindungseinheit und einer Sitzeinheit der bevorzugten Ausführungsform erläuternde Ansicht,
Figur 5 eine schematische Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform in einem halb zusammengeklappten Zustand, und
Figur 6 eine schematische Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform in einem vollständig zusammengeklappten
Zustand.
Aus Figur 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen klappbaren Reittrainers mit einem klappbaren Basisrahmen 10, einem aufrechten Stützträger 20, einer Zugeinheit 30, einer Sitzeinheit 40, einer klappbaren Verbindungseinheit 50 und einer Widerstandseinheit 60 ersichtlich.
Der Basisrahmen 10 weist ein vorderes und ein hinteres Basisteil 11, 12 auf, die zum stabilen Abstützen des Trainers auf dem Boden ausgelegt sind. Das vordere Teil 11 weist einen vorderen horizontalen Basisabschnitt 111 und einen vorderen geneigten Basisabschnitt 110 auf, der sich nach oben und nach hinten von dem vorderen horizontalen Basisabschnitt 111 aus erstreckt. Der vordere geneigte Basisabschnitt 110 weist einen distalen Endabschnitt auf, in dem ein Gelenkloch 112 vorhanden ist. Das hintere Basisteil 12 weist einen hinteren horizontalen Basisabschnitt 121 und einen hinteren geneigten Basisabschnitt 12 0 auf, der sich nach oben und nach vorne von dem hinteren horizontalen Basisabschnitt 121 aus erstreckt. Der hintere geneigte Basisabschnitt 12 0 weist einen distalen Endabschnitt auf, an dem ein sich nach oben erstreckender, u-förmiger erster Gelenksitz 122 vorgesehen ist. Der erste Gelenksitz 122 weist ein Paar Vorsprünge 122 0 und einen Gelenkbolzen 122a auf, der sich quer durch obere Abschnitte der Vorsprünge 1220 hindurch erstreckt. Die Vorsprünge 1220 weisen ferner untere Abschnitte auf, in denen ausgerichtete Löcher 122b vorhanden sind, in die ein Einsetzstift 123 lösbar einsteckbar ist. An dem distalen Endabschnitt des hinteren geneigten Basisabschnitts 12 0 ist 0 ferner ein sich nach unten erstreckender zweiter Gelenksitz vorgesehen. Der zweite Gelenksitz 124 weist ein Paar Vorsprünge 1240 (nur ein Vorsprung ist gezeigt) auf, die auf einander gegenüberliegenden Seiten des distalen Endabschnitts des vorderen geneigten Basisabschnitts 110 angeordnet sind. In den Vorsprüngen sind Löcher 124a vorhanden, die entsprechend dem Gelenkloch 112 ausgerichtet sind. Ein Gelenkbolzen 124b erstreckt sich durch die ausgerichteten Löcher 124a, 112 hindurch, so daß das vordere und das hintere Basisteil 11, 12
&igr;··
drehbar verbunden sind. An dem distalen Endabschnitt des hinteren geneigten Basisabschnitts 12 0 ist ferner eine sich nach unten erstreckende Begrenzungsplatte 125 vorgesehen, die zwischen den Vorsprüngen 1240 angeordnet ist und an dem distalen Endabschnitt des vorderen geneigten Basisabschnitts 110 anliegt, um eine Drehbewegung des vorderen Basisteils 11 von dem hinteren Basisteil 12 weg zu begrenzen, wenn der Basisrahmen 10 auseinandergeklappt ist, so daß der auseinandergeklappte Zustand des Basisrahmens 10 aufrecht erhalten werden kann. An dem distalen Endabschnitt des hinteren geneigten Basisabschnitts 120 ist ferner ein Gelenkrohr 126 benachbart zu dem ersten Gelenksitz 122 vorgesehen. Ein sich nach oben erstreckender, u-förmiger dritter Gelenksitz 127 ist an dem hinteren geneigten Basisabschnitt 12 0 neben dem hinteren horizontalen Basisabschnitt 121 montiert.
Der Stützträger 2 0 weist einen unteren Endabschnitt auf, der zwischen den Vorsprüngen 122 0 des ersten Gelenksitzes 122 verläuft und gegen den hinteren geneigten Basisabschnitt 12 0 gestützt ist. Der untere Endabschnitt des Stützträgers 20 weist ein erstes Loch 21, durch das der Gelenkbolzen 122a steckbar ist, so daß der Stützträger 2 0 drehbar an dem hinteren geneigten Basisabschnitt 12 0 montierbar ist, und ein zweites Loch 22 auf, durch das der Einsetzstift 123 steckbar ist, so daß der Stützträger 2 0 gegen eine Drehbewegung relativ zu dem hinteren Basisteil 12 selektiv verriegelt ist. Der Stützträger 2 0 weist einen Längsschlitz 23 auf, der sich von der Vorderseite bis zur Hinterseite des Stützträgers 20 erstreckt. Ein Gummipuffer 24 ist an der Vorderseite des Stützträgers 2 0 neben 0 einem unteren Ende des Schlitzes 23 montiert. Der Stützträger 2 0 weist ferner einen oberen Endabschnitt auf, an dem ein uförmiger Gelenksitz 25 vorgesehen ist.
Die Zugeinheit 3 0 weist einen verlängerten Zugträger 31 mit 5 einem Mittelabschnitt auf, in dem ein Gelenkloch 311 vorhanden ist. Der Mittelabschnitt des Zugträgers 31 verläuft zwischen Vorsprüngen 250 des Gelenksitzes 25 und ist drehbar mit diesem mittels eines Gelenkbolzens 312 verbunden, der sich durch das
t «It t · (t · ·
Gelenkloch 311 hindurch erstreckt. Eine Lenkstange 32 ist an einem oberen Endabschnitt des Zugträgers 31 montiert. Eine Pedaleinheit 33 ist an einem unteren Endabschnitt des Zugträgers 31 montiert. Der Zugträger 31 weist ferner einen Längsschlitz 35 zwischen dem Gelenkloch 311 und der Pedaleinheit 33 auf, der sich von der Vorderseite bis zur Rückseite des Zugträgers 31 erstreckt. Der Schlitz 23 des Stützträgers 20 paßt genau zu dem Schlitz 35. Ein Riegel 36 erstreckt sich transversal durch den Schlitz 35.
Die Sitzeinheit 40 weist einen verlängerten Sitzrahmen 41 und einen Sitz 42 auf. Der Sitzrahmen 41 weist zwei parallele verlängerte Sitzpfosten 410 mit hinteren Endabschnitten auf, die mit einer Mehrzahl von ausgerichteten Montagelöchern 411 versehen sind. Der Sitz 42 weist eine Unterseite auf, an der eine umgekehrte, u-förmige Montageplatte 421 angeordnet ist, die ausgerichtete Montagelöcher 42 2 aufweist. Nach dem Ausrichten der Montagelöcher 422 an einem einzigen ausgewählten der Montagelöcher 411, kann ein Stift 43 in die Montagelöcher 411, 422 zum Montieren des Sitzes 42 an dem Sitzrahmen 41 eingestreckt werden. So wird der Sitz 42 an dem Sitzrahmen ausgerichtet montiert. Die Sitzpfosten 410 weisen ferner vordere Endabschnitte auf, der hinsichtlich der hinteren Endabschnitte nach unten geneigt sind und drehbar an einander gegenüberliegenden Enden des Gelenkrohrs 12 6 montiert sind.
Eine Achse 44 erstreckt sich quer zu den Sitzpfosten 410 neben dem Gelenkrohr 126.
Die Verbindungseinheit 50 weist ein erstes und ein zweites 0 verlängertes Bindeglied 51, 52 mit jeweils einem Bindeglied-Verb indungs ende auf, wobei die Bindeglied-Verbindungsenden drehbar miteinander verbunden sind. An unteren Rändern der Bindeglied-Verbindungsenden des ersten und des zweiten Bindeglieds 51, 52 sind Begrenzungs-Flansche 511, 512 vorgesehen. Die Begrenzungs-Flansche 511, 512 grenzen aneinander an, so daß der von dem ersten und dem zweiten Bindeglied 51, 52 einschließbare Winkel begrenzt ist, wenn die Verbindungseinheit 50 auseinandergeklappt ist. Das erste
Bindeglied 51 weist ein freies Ende auf, das sich durch den Schlitz 23 in dem Stützträger 20 hindurch und in den Schlitz 35 in dem Zugträger 31 hinein erstreckt, und dort drehbar mittels des Riegels 36 gehalten wird. Wie aus Figur 4 ersichtlich, weist das zweite Bindeglied 52 ein freies Ende auf, an dem eine u-förmige Koppelungseinheit 522 zum drehbaren Ankoppeln an der Achse 44 an dem Sitzrahmen 41 vorgesehen ist. Zwei Pufferringe 523 sind an der Achse 44 an einander gegenüberliegenden Seiten der Koppelungseinheit 522 vorgesehen.
Die aus Figur 1 ersichtliche bevorzugte Ausführungsform weist eine Widerstandseinheit 60 auf, die als ein Druckzylinder ausgebildet ist, der einen Zylinderkörper 61 und einen Zylinderschaft 62 aufweist mit einem ersten Endabschnitt, der sich in den Zylinderkörper 61 hineinerstreckt, und einem zweiten Endabschnitt, der drehbar an dem Sitzrahmen 41 mittels der Achse 44 angekoppelt ist. Der Zylinderkörper 61 weist ein Ende auf, das drehbar mit dem dritten Gelenksitz 127 an dem hinteren geneigten Basisabschnitt 12 0 des hinteren Basisteils 0 12 verbunden ist. Wie aus Figur 5 ersichtlich, ist an dem zweiten Endabschnitt des Zylinderschafts 62 ein Gummipufferstück 621 vorgesehen.
Aus den Figuren 2 und 3 ist die Ausführungsform in zusammengebautem Zustand ersichtlich, wobei der Zugträger 31 und der Stützträger 2 0 anfangs im allgemeinen parallel zueinander verlaufen. Gleichzeitig schließt der Sitzrahmen 41 der Sitzeinheit 40 einen relativ kleinen Winkel mit dem hinteren geneigten Basisabschnitt 120 des hinteren Basisteils 12 ein, 0 wobei der Sitz 42 in einer im allgemeinen horizontalen Position ist, und ein großer Anteil des Zylinderschafts 62 in den Zylinderkörper 61 eingefahren ist.
Im Gebrauch sitzt der Anwender auf dem Sitz 42, mit seinen 5 Füßen auf der Pedaleinheit 33 und seine Hände umgreifen die Lenkstange 32. Wenn die Lenkstange 32 gegen den Körper des Anwenders gezogen wird, dreht der Zugträger 31 an dem Gelenksitz 25 um den Gelenkbolzen 312, wodurch die Pedaleinheit
33 nach vorne und nach oben bewegt wird. Gleichzeitig zieht die Verbindungseinheit 5 0 an dem Sitzrahmen 41, der sich um das Gelenkrohr 12 6 in einer Richtung von dem hinteren geneigten Basisabschnitt 12 0 weg dreht, wodurch der Sitz 42 relativ zum Boden angehoben wird. Abgesehen vom Gewicht des Anwenders trägt auch die Widerstandseinheit 60, die mit dem Sitzrahmen 41 und dem hinteren geneigten Basisabschnitt 12 0 verbunden ist, zum Widerstand gegen die Drehbewegung des Sitzrahmens 41 von dem hinteren geneigten Basisabschnitt 12 0 weg bei, so daß ein Übungseffekt für den Anwender resultiert.
Wenn der Anwender mit dem Ziehen an der Lenkstange 32 aufhört, zwingt das Gewicht des Anwenders den Sitzrahmen 41, sich in einer Richtung auf den hinteren geneigten Basisabschnitt 12 0 zu um das Gelenkrohr 126 zu drehen. Gleichzeitig bewegt die Verbindungseinheit 50 den Zugträger 31 in seine Anfangsposition relativ zu dem Stützträger 20. Der an der Vorderseite des Stützträgers 2 0 angebrachte Puffer 24 verhindert einen Zusammenstoß zwischen dem Zugträger 31 und dem Stützträger 20, 0 wenn der erstere seine Anfangsposition zurückkehrt. Gleichzeitig hemmt die Widerstandseinheit 60 die Drehbewegung des Sitzrahmens 41 in Richtung auf den hinteren geneigten Basisabschnitt 120 zu, so daß eine plötzliche Bewegung des Sitzrahmens 41 vermieden wird, woraus ein erhöhter Komfort beim Verwenden des erfindungsgemäßen Reittrainers resultiert.
Aus Figur 4 sind Pufferringe 523 ersichtlich, die an der Achse 44 an einander gegenüberliegenden Seiten der Koppelungseinheit 522 an dem freien Ende des zweiten Bindeglieds 52 vorgesehen 0 sind, so daß ein Zusammenstoß zwischen der Koppelungseinheit 522 und dem Sitzrahmen 41 verhindert wird. Das Pufferstück an dem Zylinderschaft 62 verhindert einen Zusammenstoß zwischen der Koppelungseinheit 522 und dem Zylinderkörper 61, wenn der Zylinderschaft 62 in den Zylinderkörper 61 eingefahren wird, wodurch die Lebensdauer der Widerstandseinheit 60 verlängert wird.
Wenn es gewünscht ist, die aus Figur 5 ersichtliche
&igr; ·· ·· it
• »»· ti··
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trainers zu Lagern oder zu Transportieren, wird der Einsetzstift 123 aus den Löchern 122b, 22 in dem ersten Gelenksitz 122 und dem unteren Endabschnitt des Stützträgers 2 0 herausgenommen, so daß die Zugeinheit 3 0 und der Stützträger 2 0 gegen den geneigten Basisabschnitt 120 um den Gelenkbolzen 122a herum geklappt werden können. Gleichzeitig werden das erste und das zweite Bindeglied 51, 52 gegeneinander geklappt, so daß beide Glieder in dem Schlitz 23 des Stützträgers 20 verlaufen.
Aus Figur 6 ist ersichtlich, daß der Anwender mit seinen Händen zwei laterale Stangen 34 zum Anheben des Basisrahmens 10 von dem Boden ergreifen kann, die von dem unteren Endabschnitt des Zugträgers 31 hervorstehen, so daß das vordere Basisteil 11 zum Klappen gegen das hintere Basisteil 12 um den Gelenkbolzen 124b gedreht werden kann. Der erfindungsgemäße Trainer ist in einem vollständig zusammengeklappten Zustand sobald die Stangen 34 freigegeben werden, so daß als Ergebnis weniger Raum beim Lagern oder während des Transports erforderlich ist.
Die Zusammenklapp-Operation wird in der umgekehrten Reihenfolge durchgeführt, wenn ein Auseinanderklappen des erfindungsgemäßen Trainers gewünscht ist. Das heißt, der Basisrahmen 10 wird zunächst angehoben, so daß das vordere Basisteil 11 von dem hinteren Basisteil 12 weggedreht werden kann, bis der distale Endabschnitt des vorderen geneigten Basisabschnitts 110 an der Begrenzungsplatte 125 anliegt. Danach werden die Zugeinheit 3 0 und der Stützträger 2 0 wieder in die im allgemeinen aufrechte Position gebracht, wobei die Verbindungseinheit 5 0 und der 0 Sitzrahmen 4 0 mitgezogen werden. Schließlich wird der Einsetzstift 123 wieder in die Löcher 122b, 22 in dem ersten Gelenksitz 122 und dem unteren Endabschnitt des Stützträgers 2 0 eingesteckt, wodurch der Stützträger 2 0 gegen eine Drehbewegung hinsichtlich des hinteren geneigten Basisabschnitts 120 verriegelt ist.

Claims (4)

9 Ansprüche
1. Klappbarer Reittrainer, gekennzeichnet durch:
einen klappbaren Basisrahmen (10) mit einem vorderen Basisteil (11) und einem hinteren Basisteil (12), das drehbar mit dem vorderen Basisteil (11) verbunden ist, wobei das hintere Basisteil (12) ein Ende aufweist, an dem ein sich nach oben erstreckender Gelenksitz (122) vorgesehen ist; einen aufrechten Stützträger (20) mit einem unteren Endabschnitt, der drehbar an dem Gelenksitz (122) des hinteren Basisteils (12) montiert ist, wobei der Stützträger (20) einen sich durch diesen hindurcherstreckenden Längsschlitz (23) aufweist;
einen Einsetzstift (123), der sich lösbar durch den Gelenksitz (122) und den unteren Endabschnitt des Stützträgers (2 0) hindurch erstreckt, so daß der Stut&zgr;träger (20) gegen eine Drehbewegung relativ zu dem hinteren Basisteil (12) selektiv verriegelt ist;
eine Zugeinheit (30), die einen verlängerten Zugträger 0 (31) mit einem drehbar an einem oberen Endabschnitt des Stützträgers (20) montierten Mittelabschnitt, eine an einem oberen Endabschnitt des Zugträgers (31) montierte Lenkstange (32), und eine an einem unteren Endabschnitt des Zugträgers montierte Pedaleinheit aufweist;
eine Sitzeinheit (40) mit einem verlängerten Sitzrahmen (41), der einen hinteren Endabschnitt mit einem daran montierten Sitz (42) und einen vorderen Endabschnitt aufweist, der drehbar an dem hinteren Basisteil (12) neben dem Gelenksitz
(122) montiert ist;
0 eine klappbare Verbindungseinheit (50) , die ein erstes und ein zweites verlängertes Bindeglied (51, 52) mit jeweils einem Bindeglied-Verbindungsende aufweist, wobei die Bindeglied-Verb indungs enden drehbar miteinander verbunden sind, die Verbindungseinheit (50) sich durch den Schlitz (23) in dem Stützträger (20) hindurch erstreckt und einander gegenüberliegende freie Enden aufweist, von denen ein Ende drehbar mit dem Zugträger (31) und das andere Ende drehbar mit dem Sitzrahmen (41) verbunden ist; und
·9&PSgr; # · ·# ff ♦
eine Widerstandseinheit (60) ,' die zwischen dem hinteren Basisteil (12) und dem Sitzrahmen (41) vorgesehen ist und einer Drehbewegung des Sitzrahmens (41) von dem hinteren Basisteil (12) weg entgegenwirkt.
5
2. Klappbarer Reittrainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das vordere Basisteil (11) einen vorderen horizontalen Basisabschnitt (111) und einen vorderen geneigten Basisabschnitt (110) aufweist, der sich nach oben und nach hinten von dem vorderen horizontalen Basisabschnitt (111) aus erstreckt,
das hintere Basisteil (12) einen hinteren horizontalen Basisabschnitt (121) und einen hinteren geneigten Basisabschnitt (12 0) aufweist, der sich nach oben und nach vorne von dem hinteren horizontalen Basisabschnitt (121) aus erstreckt,
der Gelenksitz (122) an einem distalen Endabschnitt des hinteren geneigten Basisabschnitts (12 0) vorgesehen ist, und der vordere geneigte Basisabschnitt (110) einen distalen 0 Endabschnitt aufweist, der drehbar mit dem distalen Endabschnitt des hinteren geneigten Basisabschnitts (120) verbunden ist.
3. Klappbarer Reittrainer nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß an dem distalen Endabschnitt des hinteren geneigten Basisabschnitts (120) eine Begrenzungsplatte (125) vorgesehen ist, die zum Begrenzen einer Drehbewegung des vorderen Basisteils (11) von dem hinteren Basisteil (12) weg an dem distalen Endabschnitt des vorderen geneigten Basisabschnitts (110) anliegt.
4. Klappbarer Reittrainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem ersten und dem zweiten Bindeglied (51, 52) Begrenzungs-Flansche (511, 512) an unteren Rändern der Bindeglied-Verbindungsenden vorgesehen sind, wobei die Begrenzungs-Flansche (511,512) aneinander anliegen, so daß der zwischen dem ersten und dem zweiten Bindeglied (51, 52) einschließbare Winkel begrenzt ist, wenn die Verbindungseinheit
11
(50) auseinandergeklappt ist.
5, Klappbarer Reittrainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandseinheit (60) als Druckzylinder ausgebildet ist, der einen drehbar an dem hinteren Basisteil (12) montierten Zylinderkörper (61), und einen Zylinderschaft (62) mit einem sich in den Zylinderkörper (61) hineinerstreckenden ersten Endabschnitt und einem drehbar an dem Sitzrahmen (41) angekoppelten zweiten Endabschnitt aufweist.
DE29715318U 1997-08-26 1997-08-26 Klappbarer Reittrainer Expired - Lifetime DE29715318U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29715318U DE29715318U1 (de) 1997-08-26 1997-08-26 Klappbarer Reittrainer
FR9711750A FR2768634B3 (fr) 1997-08-26 1997-09-22 Exerciseur pliant pour personne assise
GB9720870A GB2329846B (en) 1997-08-26 1997-10-01 Foldable riding type exerciser

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29715318U DE29715318U1 (de) 1997-08-26 1997-08-26 Klappbarer Reittrainer
FR9711750A FR2768634B3 (fr) 1997-08-26 1997-09-22 Exerciseur pliant pour personne assise
GB9720870A GB2329846B (en) 1997-08-26 1997-10-01 Foldable riding type exerciser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29715318U1 true DE29715318U1 (de) 1997-12-04

Family

ID=27220001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29715318U Expired - Lifetime DE29715318U1 (de) 1997-08-26 1997-08-26 Klappbarer Reittrainer

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE29715318U1 (de)
FR (1) FR2768634B3 (de)
GB (1) GB2329846B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2516228A (en) * 2013-07-15 2015-01-21 Richard Andrew Perham Improvements in or relating to riding simulators
CN105080054A (zh) * 2015-08-17 2015-11-25 程峰 新型多功能可折叠磁控车

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5556361A (en) * 1995-07-05 1996-09-17 Liao; Nien-Yuan Foldable exercise device capable of simulating a horse riding
US5626542A (en) * 1996-01-31 1997-05-06 Icon Health & Fitness, Inc. Folding rider exerciser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2768634A3 (fr) 1999-03-26
GB2329846B (en) 1999-12-22
GB2329846A (en) 1999-04-07
GB9720870D0 (en) 1997-12-03
FR2768634B3 (fr) 1999-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3883225T2 (de) Gegliederte lagerfähige übungsbank.
AT407519B (de) Zusammenlegbarer tretroller
DE20010072U1 (de) Zusammenlegbare Vorrichtung zur Körperertüchtigung
DE2810499A1 (de) Klappsitz und -stuhl
DE202014100160U1 (de) Klappbare Sitzstruktur für einen Roller
DE3727101A1 (de) Uebungsgeraet
DE3201995A1 (de) Zusammenklappbarer kinderwagen
DE7610607U1 (de) Zusammenklappbares gestell
DE29805112U1 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
EP0163139A2 (de) Zusammenfaltbarer Rollstuhl
CH657985A5 (de) Faltbarer rollstuhl.
DE69906660T2 (de) Eine Babytragevorrichtung
DE2723387A1 (de) Zusammenklappbarer rollstuhl, insbesondere fuer kinder
EP1771100B1 (de) Rollstuhlrahmen
DE69734372T2 (de) Fahrzeugrücksitz
DE3145222C2 (de) Schwenkbares Bett
DE8103946U1 (de) Armstützteil für Sitze oder Stühle, mit einer vertikal anhebbaren Armlehne
DE29715318U1 (de) Klappbarer Reittrainer
DE202016008663U1 (de) Trainingsvorrichtung
DE20018253U1 (de) Multifunktionales Übungsgerät
DE3611781C2 (de) Klappsitz
DE29801117U1 (de) Zusammenklappbarer Sportwagen
EP1162134A1 (de) Mehrzweckförderkarren
DE4103313A1 (de) Hochstuhl
EP0911012A2 (de) Faltrollstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980122

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010501