DE29708572U1 - Rollenschneidevorrichtung - Google Patents
RollenschneidevorrichtungInfo
- Publication number
- DE29708572U1 DE29708572U1 DE29708572U DE29708572U DE29708572U1 DE 29708572 U1 DE29708572 U1 DE 29708572U1 DE 29708572 U DE29708572 U DE 29708572U DE 29708572 U DE29708572 U DE 29708572U DE 29708572 U1 DE29708572 U1 DE 29708572U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- roll
- cutting device
- winding
- partial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 45
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D3/00—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
- B26D3/16—Cutting rods or tubes transversely
- B26D3/161—Cutting rods or tubes transversely for obtaining more than one product at a time
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/547—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/547—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
- B26D1/553—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member with a plurality of wire-like cutting members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D3/00—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
- B26D3/16—Cutting rods or tubes transversely
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H18/00—Winding webs
- B65H18/08—Web-winding mechanisms
- B65H18/10—Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
- B65H18/106—Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle for several juxtaposed strips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/41—Winding, unwinding
- B65H2301/414—Winding
- B65H2301/4148—Winding slitting
- B65H2301/41484—Winding slitting slitting roll after winding, i.e. cutting log into individual rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/41—Winding, unwinding
- B65H2301/414—Winding
- B65H2301/4148—Winding slitting
- B65H2301/41485—Winding slitting winding on one single shaft or support
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/41—Winding, unwinding
- B65H2301/414—Winding
- B65H2301/4148—Winding slitting
- B65H2301/4149—Winding slitting features concerning supply of cores
- B65H2301/41493—Winding slitting features concerning supply of cores integrated core cutter
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE - kühhornshofweg io
TELEFON: (069) 956 20 3O
TELEFAX: (069) 563&Ogr;&Ogr;2
UST-ID/VAT: DE 112012149
KW 240 GM
VOITH SULZER FINISHING GMBH 47803 KREFELD
Die Erfindung betrifft eine Rollenschneidevorrichtung mit einer Längsschneideeinrichtung zum Aufteilen einer
Materialbahn in mehrere Teilbahnen und einer Wickelstation zum Aufwickeln der Teilbahnen zu Teilbahnrollen.
Die nachfolgende Beschreibung der Erfindung erfolgt anhand von Papierbahnen als Beispiel für Materialbahnen.
Die Erfindung läßt sich aber auch auf andere Materialbahnen, beispielsweise Folien und ähnliches, anwenden.
Papierbahnen werden vielfach mit Breiten erzeugt, die
wesentlich größer sind als die Breiten, die man später für die Bearbeitung, beispielsweise das Bedrucken, benötigt.
So haben moderne Papiermaschinen Arbeitsbreiten im Bereich von bis zu 10 m. Verarbeitet werden jedoch
vorzugsweise Rollen mit Breiten im Bereich von 0,4 bis 3,8 m. Aus diesem Grunde müssen die Materialbahnen in
DRESDNER BANK, FRANKFURT/M. 230O3O800 (BLZ 5OO800OO) ■ S.W.I.F.T-CODE DRES DE FF
POSTBANK FRANKFURT/M. 34 25-605 (BLZ 5&Ogr;&Ogr;1&Ogr;&Ogr;6&Ogr;)
einem der letzten Schritte der Fertigung auf die richtige Breite geschnitten und zu Teilbahnrollen aufgewickelt
werden. Die so erzeugten Teilbahnrollen können dann ausgeliefert werden.
5
5
Üblicherweise werden aber Teilbahnrollen mit unterschiedlichen Breiten gefordert. Beispielsweise benötigt
eine Druckerei, die nach dem Offset-Verfahren arbeitet, schmalere Rollen, als eine Druckerei, die mit Tiefdruck
arbeitet. Dementsprechend muß auch eine Vielzahl von Wickelstationen vorgesehen sein, wobei jede Wickelstation
an eine Rollenbreite und damit an eine Rollenkernbreite angepaßt ist. Die Vielzahl von Wickelstationen
bedingt einen erheblichen Aufwand.
Man hat daher auch schon daran gedacht, eine Wickelstation
nur für die breitesten Teilbahnrollen zu installieren. Hier wird die Materialbahn vor dem Aufwickeln
nur in die entsprechende große Breite geschnitten. Die breiten Teilbahnrollen werden dann komplett in
die schmaleren Breiten unterteilt, beispielsweise mit Hilfe einer Säge. Dies hat zwar den Vorteil, daß die
endgültige Rollenbreite relativ variabel ist. Nachteilig ist hierbei, daß ein zusätzlicher Prozeß, nämlich
sägen, notwendig ist, der wiederum einen erhöhten Aufwand bedeutet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der Herstellung von Teilbahnrollen flexibel zu sein.
Diese Aufgabe wird bei einer Rollenschneidevorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in der
Wickelstation ein Rollenkern angeordnet ist, dessen axiale Erstreckung der Summe der Breiten mehrerer Teilbahnrollen
entspricht, und daß eine Kernschneideinrichtung in der Wickelstation angeordnet ist, die beim Wikkeln
der Teilbahnrollen innerhalb des Querschnitts der. Teilbahnrollen verbleibt.
Man unterteilt die Materialbahn also vor dem Aufwickeln bereits in die Teilbahnen mit der endgültigen Breite
der Teilbahnrollen. Damit läßt sich ein sehr sauberer Längsschnitt erzeugen. Benachbarte Teilbahnen werden
dann gemeinsam auf einen Rollenkern aufgewickelt. Die Verbindung von benachbarten Teilbahnrollen erfolgt also
nur über den Rollenkern, so daß es nach dem Wickeln
lediglich erforderlich ist, den Rollenkern zu zer-
lediglich erforderlich ist, den Rollenkern zu zer-
schneiden, wobei zum endgültigen Unterteilen des Rollenkernes kein Durchfahren des gesamten Rollenquerschnitts
der Teilbahnrollen notwendig ist. Die Kernschneideinrichtung befindet sich vielmehr bereits an Ort und Stelle. Sie wird also bereits beim Wickeln in den Raum zwischen den Teilbahnrollen eingebaut. Sie
hält sich damit beim Wickeln auch den Raum frei, den sie später für ihre Tätigkeit benötigt. Beim Wickeln der Teilbahnrollen ist hier lediglich eine geringfügige Spreizung notwendig, die aber an und für sich bekannt 0 ist und mit entsprechenden Führungsmitteln für die
der Teilbahnrollen notwendig ist. Die Kernschneideinrichtung befindet sich vielmehr bereits an Ort und Stelle. Sie wird also bereits beim Wickeln in den Raum zwischen den Teilbahnrollen eingebaut. Sie
hält sich damit beim Wickeln auch den Raum frei, den sie später für ihre Tätigkeit benötigt. Beim Wickeln der Teilbahnrollen ist hier lediglich eine geringfügige Spreizung notwendig, die aber an und für sich bekannt 0 ist und mit entsprechenden Führungsmitteln für die
Teilbahnen realisiert werden kann. Die Lücke zwischen benachbarten Teilbahnrollen kann sehr klein sein. Sie
muß nicht größer sein als die entsprechende axiale Erstreckung der Kernschneideinrichtung. Man.kann also
eine Vielzahl von Rollenbreiten erzeugen, ohne hierzu die Wickelstation wechseln zu müssen. Im Extremfall
kann man einen einzigen Rollenkern verwenden, der die Breite der ursprünglichen Materialbahn aufweist oder, wegen der Spreizung, geringfügig größer ist. Wenn die Teilbahnen aufgewickelt sind, wird mit Hilfe der dann im Querschnitt vorhandenen Kernschneideinrichtung die Unterteilung des Kerns in die entsprechenden Teilkerne vorgenommen. Unmittelbar darauf stehen die Teilbahnrollen jeweils einzeln zur Verfügung. Es reicht hierbei, aus, wenn die Schneidkante oder ein entsprechendes Teil innerhalb des Querschnitts der Teilbahnrollen ver-
kann man einen einzigen Rollenkern verwenden, der die Breite der ursprünglichen Materialbahn aufweist oder, wegen der Spreizung, geringfügig größer ist. Wenn die Teilbahnen aufgewickelt sind, wird mit Hilfe der dann im Querschnitt vorhandenen Kernschneideinrichtung die Unterteilung des Kerns in die entsprechenden Teilkerne vorgenommen. Unmittelbar darauf stehen die Teilbahnrollen jeweils einzeln zur Verfügung. Es reicht hierbei, aus, wenn die Schneidkante oder ein entsprechendes Teil innerhalb des Querschnitts der Teilbahnrollen ver-
bleibt. Teile der Kernschneideinrichtung können durchaus auch über den Querschnitt hinausragen.
Hierbei ist besonders bevorzugt, daß die Kernschneideinrichtung in der Nähe des Rollenkerns verbleibt. Der
Weg, den die Kernschneideinrichtung dann zum Schneiden des Kernes innerhalb des Querschnitts der Teilbahnrollen
zurücklegen muß, wird dabei klein gehalten. Man stellt auf diese Weise sicher, daß der Aufbau der T_e.ilbahnrollen
von Anfang an so erfolgt, daß die Kernschneideinrichtung an den Rollenkern gelangen kann.
Hierbei ist besonders bevorzugt, daß die Kernschneideinrichtung
linien- oder bandförmig ausgebildet ist. Sie kann dann zwischen zwei Punkten, die außerhalb des
Querschnitts der Teilbahnrollen liegen, gespannt werden. Sie bildet dann eine Sehne innerhalb des Querschnitts
der Teilbahnrollen. Eine derartige Sehne kann aber mit geringem Aufwand beim Wickeln der Teilbahnrollen
an der gewünschten Stelle gehalten werden.
Vorzugsweise ist die Kernschneideinrichtung als Sägedraht oder -blatt oder als Drahtseil ausgebildet. Diese
können den Rollenkern problemlos durchtrennen. Sie sind andererseits dünn genug, um den Rollenaufbau nicht zu
stören. Darüber hinaus können sie leicht gespannt gehalten werden.
Hierbei ist besonders bevorzugt, daß die Kernschneideinrichtung einen Schneidabschnitt, der sich beim Wikkeln
außerhalb der Teilbahnrollen befindet, und einen Ruheabschnitt aufweist, der sich beim Wickeln innerhalb
des Teilbahnrollenquerschnitts befindet. Der Schneidabschnitt hat hierbei die Aufgabe, den eigentlichen
Trennvorgang durchzuführen und den Rollenkern in Teilkerne zu zerschneiden. Hierbei besteht aber die Gefahr,
daß die Seitenkanten der Teilbahnen beschädigt werden, wenn sie mit dem Schneidabschnitt in Berührung kommen.
Wenn man nun einen Ruheabschnitt vorsieht, der beispielsweise eine glatte Oberfläche aufweist, also die
Seitenkanten der Teilbahnen nicht beschädigen kann, dann.kann man die Kernschneideinrichtung beim Wickeln
mit dem Ruheabschnitt innerhalb des Querschnitts der Teilbahnrollen halten. Wenn die Teilbahnrollen fertig
gewickelt sind, wird der Schneidabschnitt in den Querschnitt hineingezogen und kann dann den Rollenkern zerschneiden.
Die Gefahr, daß hierbei die Stirnseite der Teilbahnrollen beschädigt wird, ist wesentlich geringer.
Vorzugsweise ist die Kernschneideinrichtung an mindestens einem Ende mit einer verschiebbaren Führung versehen,
die zum Durchtrennen des Rollenkerns die Kernschneideinrichtung mit einer vorbestimmten Vorspannung
zur Anlage an den Umfang des Rollenkerns bringt. Diese Führung kann zu zwei Zwecken verwendet werden. Zum einen
kann sie sicherstellen, daß beim Wickeln der Teilbahnrollen einerseits der notwendige Abstand zwischen '
der Kernschneideinrichtung und dem Rollenkern aufrechterhalten .wird, andererseits dieser Abstand nicht zu
groß wird, so daß sich die Kernschneideinrichtung immer innerhalb des Querschnitts der Teilbahnrollen befindet.
. Zum anderen kann sie dann, wenn das Schneiden des Rollenkerns notwendig ist, diese Schneidfunktion bewirken,
indem sie die Rollenschneideinrichtung zur Anlage an den Rollenkern bringt. Wenn der Rollenkern dann weiter
gedreht wird, ergibt sich die notwendige Relativbewegung zwischen der Kernschneideinrichtung und dem Rollenkern,
die zum Schnitt notwendig ist. Ein Antrieb für die Kernschneideinrichtung ist hierzu nicht notwendig.
Der Rollenkern wird aber beim Wickeln ohnehin gedreht, so daß man dessen Antrieb auch zum Schneiden ausnutzen
kann. Eine verschiebbare Führung läßt sich mit geringem Aufwand realisieren.
Vorzugsweise weist die Wickelstation einen auf den Rollenkern wirkenden Zentrumsantrieb auf. Damit werden
alle Teilbahnrollen gleichartig aufgewickelt. Die zum Schneiden notwendige Antriebsleistung steht dann unmittelbar
am Rollenkern zur Verfügung.
Vorzugsweise weist hierbei der Zentrumsantrieb einen Wickeldorn auf, der den Rollenkern durchragt und entlang
seiner axialen Länge mehrfach mit dem Rollenkern in Antriebsverbindung steht. Hiermit wird sichergestellt,
daß sich keine Verwindungen innerhalb des Rollenkernes ergeben. Darüber hinaus wird auch dann, wenn
die Teilkerne beim Schneiden abgetrennt sind, sichergestellt, daß alle Teilkerne noch bewegt werden können.
Mit Vorteil ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die mehrere Kernschneideinrichtungen der Reihe nach betätigt,
beginnend mit derjenigen, die am weitesten von der Antriebsseite entfernt ist. Die Wickelstation ist
hierbei als Zentrumswickler aufgebaut, die den Rollenkern antreibt. Wenn man nun dafür sorgt, daß immer nur
der Teilkern abgetrennt wird, der am weitesten von dem Antrieb entfernt ist, dann stellt man sicher, daß die
.notwendige Antriebsverbindung zum Schneiden für alle Teilkerne vorhanden ist. Damit lassen sich mehrere Vorteile
realisieren. Die Teilbahnrollen können nacheinander fertiggestellt und abgeführt werden. Der Antrieb
muß nur dafür ausgelegt sein, daß ein Teilkern abgetrennt werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung
beschrieben. Hierin zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Wikkelstation und
Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch mehrere auf einem Rollenkern aufgewickelte Teilbahnrollen.
Eine Rollenschneidevorrichtung 1 weist eine Längsschneideeinrichtung
2 auf, die eine Materialbahn 3, beispielsweise eine Papierbahn, in mehrere Teilbahnen
unterteilt. Die Teilbahnen 4 werden dann einer Wickelstation 5 zugeführt, wo sie zu Teilbahnrollen 6 aufgewickelt
werden.
In der Wickelstation 5 ist ein Rollenkern 7 angeordnet,
der für alle Teilbahnrollen 6 gemeinsam ist, also über die gesamte Breite der Materialbahn 3 durchgeht. Dies
ist allerdings nicht zwingend erforderlich. Es können auch mehrere Rollenkerne 7 vorgesehen sein, wobei aber
bei mindestens einem Rollenkern 7 mehrere Teilbahnrollen 6 aufgewickelt werden.
Der Rollenkern 7 ist durch einen Antrieb 8 angetrieben. Es handelt sich also vorliegend um einen Zentrumswickler.
Zur Unterstützung des Rollenaufbaus ist noch eine Andruckwalze 9 vorgesehen, die in Fig. 2 aus Gründen
der Übersicht nicht dargestellt ist.
In Fig. 1 ist gestrichelt die Position des Rollenkerns 7 mit seinem Antrieb 8 für den Beginn des Wickelvorgangs
dargestellt und mit durchgezogenen Linien für das Ende des Wickelvorgangs.
.Wenn die Teilbahnrollen 6 auf dem gemeinsamen. Rollenkern
7 aufgewickelt sind, sind sie noch nicht einzeln handhabbar, weil der Rollenkern 7 noch eine durchgehende
Verbindung bildet. Aus diesem Grund ist eine Kernschneideinrichtung vorgesehen, die im vorliegenden Fall
durch ein Drahtseil 10 gebildet ist. Dieses Drahtseil ist quer zur axialen Erstreckung des Rollenkernes 7
zwischen zwei Schlitten 11, 12 gespannt, die in Führun-
gen 13, 14 verschiebbar sind. Eine nicht näher dargestellte Steuereinrichtung sorgt, dafür, daß die Schlitten
11, 12 so verschoben werden, daß das Drahtseil 10 beim Wickeln der Teilbahnrollen immer in der Nähe des
Rollenkerns 7 gehalten wird. Hierbei sollte das Drahtseil 10 beim Wickeln den Rollenkern 7 nicht berühren.
Andererseits sollte der Abstand zum Rollenkern 7 auch nicht zu groß sein.
Mit durchgezogenen Linien ist die Position des Drahtseils 10 beim Beginn der Wicklung der Teilbahnrollen
dargestellt. Oberhalb davon ist mit strichpunktierten Linien die Position 10a des Drahtseiles dargestellt,
wenn der Wickelvorgang beendet ist. Daraus kann man erkennen, daß sich das Drahtseil innerhalb des Querschnitts
der Teilbahnrollen 6 befindet. Dies ist auch in Fig. 2 ersichtlich, wo vier nebeneinander angeordnete
Teilbahnrollen 6 dargestellt sind. Zwischen diesen Teilbahnrollen befindet sich jeweils ein Drahtseil 10.
Da das Drahtseil 10 sozusagen mit eingewickelt wird, entstehen zwischen den einzelnen Teilbahnrollen 6 kleine
Lücken 15, die etwa die Breite des Drahtseils 10 haben.
Wenn die Teilbahnrollen 6 fertig gewickelt sind, wird der Rollenkern durchgeschnitten, so daß man Teilkerne
erhält, wobei jeder Teilkern mit einer Teilbahnrolle bewickelt ist. Hierzu wird der rechte Schlitten wieder
in seine Ausgangsposition zurückgefahren und der linke Schlitten 12 wird in die strichpunktiert dargestellte
Schneidposition 12a gefahren, so daß das Drahtseil 10 einen Verlauf 10b annimmt, in dem es mit Druck auf dem
Rollenkern 7 aufliegt. Der Rollenkern 7 wird dann weiter gedreht. Das Drahtseil 10 hat eine so rauhe Oberfläche,
daß es den Rollenkern 7 bei dieser Relativbewegung durchtrennt.
Um sicherzustellen, daß alle Teilkerne abgetrennt werden können, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen
kann man, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, einen Wickeldorn 16 verwenden, der den Rollenkern 7 der Länge
nach durchragt und über eine Vielzahl von Berührungsstellen 17 mit dem Rollenkern 7 so verbunden ist, daß
er den Rollenkern 7 antreiben kann. In diesem Fall ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die Teilbahnrollen
abgetrennt werden. Wenn diese Konstruktion nicht gegeben ist, dann wird man zweckmäßigerweise zuerst die
Teilbahnrolle abtrennen, die am weitesten vom Antrieb entfernt ist. In'Fig. 2 würde man also zunächst die
rechte Teilbahnrolle, dann die zweite von rechts und schließlich die dritte von rechts abtrennen, so daß man
für jeden'Trennvorgang den Antrieb 8 zur Erzeugung der
Relativbewegung zwischen Rollenkern 7 und Drahtseil 10 ausnutzen -kann.
Von der dargestellten Ausführungsform kann abgewichen
werden. Anstelle eines Drahtseils 10 kann man auch einen Sägedraht oder ein Sägeband verwenden. Man kann
auch ein Sägeblatt verwenden, das eine gewisse Höhe, d.h. eine Erstreckung parallel zu den Stirnseiten der .
Teilbahnrollen, aufweist. Es müssen nicht beide Schlit-5 ten 11, 12 verfahrbar sein. Es reicht aus, wenn ein
Schlitten verfahrbar ist, wenn sichergestellt ist, daß die Kernschneideinrichtung innerhalb des Querschnitts
der Teilbahnrollen 6 gehalten wird. Hierbei ist es nicht notwendig, daß diese Bedingung bereits zu Beginn
des Wickelvorganges erfüllt wird. Wünschenswert ist immer ein Abstand von einigen Millimetern zwischen der
Kernschneideinrichtung und dem Rollenkern 7.
Claims (9)
- KW 240 GMAnsprüche1·. Rollenschneidevorrichtung mit einer Längsschneideeinrichtung, zum Aufteilen einer Materialbahn in mehrere Teilbahnen und einer Wikelstation zum Aufwickeln der Teilbahnen zu Teilbahnrollen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wickelstation (5) ein Rollenkern (7) angeordnet ist, dessen axiale Erstfekung der Summe der Breiten mehrerer Teilbahnrollen (6) entspricht, und daß eine Kernschneideinrichtung (10) in der Wickelstation (5) angeordnet ' ist, die beim Wickeln der Teilbahnrollen (6) innerhalb des Querschnitts der Teilbahnrollen (6) verbleibt.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschneideinrichtung (10) in der Nähe des Rollenkerns (7) verbleibt.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1· oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschneideinrichtung (10) linien- oder bandförmig ausgebildet ist.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschneideinrichtung (10) als Sägedraht oder -blatt oder als Drahtseil ausgebildet ist.
- 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschneideinrichtung (10) einen Schneidabschnitt, der sich beim Wikeln außerhalb der Teilbahnrollen (6) befindet, und einen Ruheabschnitt aufweist, der sich beim Wickeln innerhalb des Teilbahnrollenquerschnitts befindet.
- 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschneideinrichtung (10) an mindestens einem Ende mit einer verschiebbaren Führung (11, 12) versehen ist, die zum Durchtrennen des Rollenkerns (7) die Kernschneideinrichtung mit einer vorbestimmten Vorspannung zur Anlage an den Umfang des Rollenkerns (7) bringt.
- 7V· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelstation (5) einen auf den Rollenkern (7) wirkenden Zentrumsan-· trieb (8) aufweist.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrumsantrieb einen Wickeldorn (16) aufweist, der den Rollenkern (7) durchragt und ent-< lang seiner axialen Länge mehrfach mit dem Rollenkern (7) in Antriebsverbindung steht.
- 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die mehrere Kernschneideinrichtungen der Reihe nach betätigt, beginnend mit derjenigen, die am weitesten von der Antriebsseite entfernt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29708572U DE29708572U1 (de) | 1997-05-14 | 1997-05-14 | Rollenschneidevorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29708572U DE29708572U1 (de) | 1997-05-14 | 1997-05-14 | Rollenschneidevorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29708572U1 true DE29708572U1 (de) | 1998-06-25 |
Family
ID=8040329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29708572U Expired - Lifetime DE29708572U1 (de) | 1997-05-14 | 1997-05-14 | Rollenschneidevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29708572U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10048327B4 (de) * | 1999-09-27 | 2012-04-05 | Metso Paper, Inc. | Verfahren zum Wickeln einer Papierbahn und Wickelvorrichtung für Papierbahn |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2012102A (en) * | 1933-04-11 | 1935-08-20 | Cameron Machine Co | Method of and means for winding flexible material |
US2961521A (en) * | 1955-10-31 | 1960-11-22 | Sylvania Electric Prod | Process of making wafer coils |
US3174369A (en) * | 1959-01-05 | 1965-03-23 | Thomas G L Griffiths | Treatment of reels of paper such as newsprint |
DE3208493A1 (de) * | 1981-03-10 | 1982-09-30 | Officina Meccanica Pisani Luigi, Cilavegna, Pavia | Maschine zum zerschneiden von geweberollen |
DE3207651A1 (de) * | 1981-03-04 | 1982-09-30 | Officina Meccanica Pisani Luigi, Cilavegna, Pavia | Maschine zum zerschneiden von geweberollen |
DE3809146A1 (de) * | 1988-03-18 | 1989-09-28 | Hermann Dipl Ing Ploss | Vorrichtung zum zerkleinern von rollen von auf dornen gewickelter band- oder folienfoermiger ware, vorzugsweise papier |
EP0391865A2 (de) * | 1989-04-05 | 1990-10-10 | FABIO PERINI S.p.A. | Vorrichtung zum Abtrennen von Rollenmaterialabschnitten von einem Rollenmaterial |
EP0394520A1 (de) * | 1989-04-26 | 1990-10-31 | Richard Nicolaus | Verfahren zum Abtrennen von Rollenmaterialabschnitten von einem Rollenmaterial sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
-
1997
- 1997-05-14 DE DE29708572U patent/DE29708572U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2012102A (en) * | 1933-04-11 | 1935-08-20 | Cameron Machine Co | Method of and means for winding flexible material |
US2961521A (en) * | 1955-10-31 | 1960-11-22 | Sylvania Electric Prod | Process of making wafer coils |
US3174369A (en) * | 1959-01-05 | 1965-03-23 | Thomas G L Griffiths | Treatment of reels of paper such as newsprint |
DE3207651A1 (de) * | 1981-03-04 | 1982-09-30 | Officina Meccanica Pisani Luigi, Cilavegna, Pavia | Maschine zum zerschneiden von geweberollen |
DE3208493A1 (de) * | 1981-03-10 | 1982-09-30 | Officina Meccanica Pisani Luigi, Cilavegna, Pavia | Maschine zum zerschneiden von geweberollen |
DE3809146A1 (de) * | 1988-03-18 | 1989-09-28 | Hermann Dipl Ing Ploss | Vorrichtung zum zerkleinern von rollen von auf dornen gewickelter band- oder folienfoermiger ware, vorzugsweise papier |
EP0391865A2 (de) * | 1989-04-05 | 1990-10-10 | FABIO PERINI S.p.A. | Vorrichtung zum Abtrennen von Rollenmaterialabschnitten von einem Rollenmaterial |
EP0394520A1 (de) * | 1989-04-26 | 1990-10-31 | Richard Nicolaus | Verfahren zum Abtrennen von Rollenmaterialabschnitten von einem Rollenmaterial sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10048327B4 (de) * | 1999-09-27 | 2012-04-05 | Metso Paper, Inc. | Verfahren zum Wickeln einer Papierbahn und Wickelvorrichtung für Papierbahn |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68907749T2 (de) | Aufwickelmaschine und -verfahren. | |
DE69407820T2 (de) | Umroller zur herstellung von rollen aus bahnmaterial, wahlweise mit oder ohne wickelkern | |
DE69207837T2 (de) | Spannvorrichtung zur Halterung von Rollen durch Druckbefestigung bei Schneidmaschinen zur Herstellung von Toilettenpapier und dergleichen | |
DE3832601C1 (en) | Winding machine for web-like material, especially paper | |
DE2705167A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen spaltung von duennen werkstoffen | |
EP1792859A2 (de) | Verfahren zum Wechsel von Tambouren in einer Rollenwickeleinrichtung und Rollenwickeleinrichtung | |
DE19739520C2 (de) | Vorrichtung zum Wickeln eines dünnen flachen Leiterdrahts in Hochkantstellung | |
EP0033065B1 (de) | Verfahren zum Spalten eines Bandes und Spaltanlage für Bänder | |
EP1657194B1 (de) | Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Wickelrollen | |
DE29708572U1 (de) | Rollenschneidevorrichtung | |
EP0982228A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Materialbahnrollen | |
EP1657193B1 (de) | Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Wickelrollen | |
DE10323383A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterkettenschärmaschine | |
DE60124366T2 (de) | Umfangsangetriebene Wickelmaschine und Verfahren zur Produktion von Rollen aus Bahnmaterial | |
DE20220537U1 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn | |
EP2388114A1 (de) | Vorrichtung zum Querperforieren oder Querschneiden von bewegten Materialbahnen | |
DE4437533C2 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn | |
DE19817870B4 (de) | Wickelvorrichtung für eine Bahn | |
EP0887296B1 (de) | Rollenschneidvorrichtung | |
EP1862589B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Bahn aus Papier oder Karton | |
DE3325237C2 (de) | ||
DE10134856A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken einer Matrialbahnrolle | |
DE102022108690A1 (de) | Verfahren zur Positionierung von Schneidevorrichtung einer Längsschneidevorrichtung für eine Materialbahn in einer Rollenschneidemaschine | |
DE2032475C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer aus Doppellagen bestehenden Wicklung für Transformatoren und Drosselspulen | |
EP1790442A1 (de) | Verfahren zum Längsschneiden einer laufenden Materialbahn und Rollenschneidmaschine zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980806 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001010 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: VOITH PAPER GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: VOITH SULZER FINISHING GMBH, 47803 KREFELD, DE Effective date: 20010705 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030701 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050610 |
|
R071 | Expiry of right |