DE29622214U1 - Folienspender - Google Patents

Folienspender

Info

Publication number
DE29622214U1
DE29622214U1 DE29622214U DE29622214U DE29622214U1 DE 29622214 U1 DE29622214 U1 DE 29622214U1 DE 29622214 U DE29622214 U DE 29622214U DE 29622214 U DE29622214 U DE 29622214U DE 29622214 U1 DE29622214 U1 DE 29622214U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating
roller
film
knife
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29622214U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wulf & Co Emsa Werk
Original Assignee
Wulf & Co Emsa Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wulf & Co Emsa Werk filed Critical Wulf & Co Emsa Werk
Priority to DE29622214U priority Critical patent/DE29622214U1/de
Publication of DE29622214U1 publication Critical patent/DE29622214U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/10Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • B26D1/105Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • B65H35/008Arrangements or adaptations of cutting devices
    • B65H35/0086Arrangements or adaptations of cutting devices using movable cutting elements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)

Description

GRUNECKER, JKANKE.LDEX
.· J J A*N wJa L i*S S*O Z
& SCHWANHÄUSSER
ANWALTSSOZIETÄT MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MÜNCHEN GERMANY Deutsches Patentamt
Zweibrückenstr. 8 02 97 München
RECHTSANWÄLTE
DR. HERMANN SCHWANHÄUSSER
DR. HELMUT EICHMANN
GERHARD BARTH
DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LLM.
CHRISTA NIKLAS-FALTER
IHR ZEICHEN/YOUR REF.
UNSER ZEICHEN/OUR REF.
G 3511 -851/il
PATENTANWÄLTE
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
AUGUST GRÜNECKER
DR. HERMANN KINKELDEY
DR. WILFRIED STOCKMAIR, AE. E.
DR. KLAUS SCHUMANN
PETER H. JAKOB
DR. GUNTER BEZOLD
WOLFHARD MEISTER
HANS HILGERS
DR. HENNING MEYER-PLATH
ANNELIE EHNOLD
THOMAS SCHUSTER
DR. WALTER LANGHOFF
DR. KLARA GOLDBACH
MARTIN AUFENANGER
GOTTFRIED KUTZSCH
DR. HEIKE VOGELSANG-WENKE
REINHARD KNAUER
DIETMAR KUHL
DR. FRANZ-JOSEF ZIMMER
BETTINA K. REICHELT
DATUM / DATE
20.12.96
Anmelder:
EHSA-WERKE
WULF GMBH & CO.
GREVENER DAMM 215
48273 EMSDETTEN
- 225
FOLIENSPENDER
TEL 089 / 21 23 50 ■ FAX (GR 3) 089 / 22 02 87 ■ FAX (GR 4) 89 / 21 86 92 93 ■ E MAIL postmaster@grunecker.de · TELEX 529 380 MONA D MAXIMILIANSTRASSE 58 ■ D-80538 MÜNCHEN, DEUTSCHE BANK MÜNCHEN, NO. 17 51734, BLZ 700 700 10
• ·
Folienspender
Die Erfindung bezieht sich auf einen Folienspender zum Aufbewahren von Folienrollen und Abtrennen von Folienstücken, bei dem eine Folienfahne über ein quer dazu verlaufendes Trennprofil legbar ist und eine parallel zu dem Trennprofil verschiebbare Trenneinrichtung mit einem Trennmesser und mindestens einer Rolle versehen ist, wobei die Trenneinrichtung beim Verschieben mit dem Trennprofil zusammenwirkend und unter Zwischenlage der Folie Teilstücke von der Folie abtrennt.
Bei einem aus dem G 9193606.2 bekannten Folienspender dieser Gattung ist zwischen zwei parallelen Schneidrädern ein um die gemeinsame Achse der Schneidräder drehbares Pendelmesser angeordnet . Die Schneidräder sind kegelstumpfförmig ausgebildet und greifen neben dem Trennmesser in denselben Schneidschlitz des Trennprofils ein. Die Schneidschenkel des Trennmessers sind so dimensioniert, daß sie im Bereich von Fasen des Trennprofils hinter der Kontur der Schneidräder liegen. Damit soll gewährleistet sein, daß zunächst die beiden Schneidräder die Folie bereits so stark aufspannen, daß Papier- und Aluminiumfolien zwischen den Rollen gespannt auseinanderreißt, ohne daß das Messer beansprucht wird. Das Messer ist nur für dünne Klarsichtfolien notwendig.
In der Praxis besteht bei diesem Messer die Gefahr, daß durch die Verdrehung des Messers die Folie zwischen Rollen und Messer eingezogen wird, so daß die Trenneinrichtung blockiert wird, ferner muß das Messer sehr klein und mit sehr genauen Abmessungen gefertigt sein, damit es auch in verdrehtem Zustand stets hinter der Kontur der Schneidräder liegt. Es ist deshalb relativ sorgfältig und kostenaufwendig herzustellen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen Folienspender der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß damit Folien in sauberer und zuverlässiger Art und Weise abgetrennt werden, wobei die Trenneinrichtung einfach und billig herstellbar sein soll.
Dieses technische Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Positionsverhältnis der Elemente Trennmesser und Rolle relativ zueinander in Richtung parallel zum Trennprofil veränderbar ist, wobei mindestens eines der Elemente in Richtung parallel zum Trennprofil translatorisch verschiebbar zu dem anderen Element an der Trenneinrichtung gelagert ist und beim Verschieben in eine Stellung bewegt ist, in der das Trennmesser in Schieberichtung gesehen hinter dem Treffpunkt der Folie mit der Rolle und dem Trennprofil angeordnet ist.
Damit ist die Rolle in Schieberichtung jeweils vor dem Trennmesser angeordnet, so daß die Rolle zuerst in Kontakt mit der ungeschnittenen Folie gelangt. Im Treffpunkt wird die Folie durch die Rolle angedrückt und dadurch festgehalten. Mit der Haltekraft der Rollen wird die Folie durch das Verschieben der Trenneinrichtung vorgespannt und durch das nachfolgende Trennmesser durchtrennt. ·
Durch die translatorische relative Verschiebbarkeit mindestens eines der Elemente wird die Rolle beim Verschieben relativ zu dem Trennmesser in der Verschieberichtung bewegt, so daß das Trennmesser hinter dem genannten Treffpunkt bzw. Haltepunkt liegt und der genannte Spanneffekt eintritt. Damit werden die verschiedenen Folienarten störungsfrei und sehr präzise mit sauberer Schnittkante durchtrennt.
Die relative Verschiebbarkeit kann dabei so verstanden werden, daß das Trennmesser und/oder die Rolle mit ihrer Achse translatorisch verschiebbar an der Trenneinrichtung gelagert ist, da damit jeweils bereits die Verschiebbarkeit
in die Position mit dem oben genannten Effekt erreichbar ist. Während im Stand der Technik entweder feststehende Trennmesser verwendet wurden, deren Lage im Verhältnis zu der Rolle unverändert ist, bzw. ein drehbares Messer verwendet wurde, das als Pixpunkt den Drehpunkt auf der Achse der Rollen hatte, wird nun eine translatorische Bewegung ermöglicht, die die Lage von Rolle und Trennmesser zueinander veränderbar macht. Dabei kann im Sinn der Erfindung die translatorische Bewegung rotatorische Anteile beinhalten, so lange nur ein translatorischer Anteil erhalten bleibt.
Vorzugsweise kann das Trennmesser in entgegengesetzte Richtungen verschiebbar sein und Schneidklingen in jeder Verschieberichtung aufweisen. Dadurch kann in jeder Schieberichtung eine Folie durch die entsprechende Schneidklinge abgetrennt werden.
Besonders vorteilhaft kann die Trenneinrichtung nur eine parallel beabstandet zu dem Trennmesser vorgesehene Rolle aufweisen. Erstaunlicherweise kann mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verschiebemechanismus ein Spanneffekt der Folie mit einem anschließenden sauberen Durchtrennen schon durch nur eine Rolle erzielt werden. Während im Stand der Technik für das Halten und Spannen ein Halten der Folie stets zwei oder mehr Rollen benötigt werden, ist mit dem erfindungsgemäßen translatorischen Verstellmechanismus die Verwendung einer einzigen Rolle möglich.
Günstigerweise kann die Rolle parallel beabstandet zu dem Trennmesser vorgesehen sein und in einer eigenen, parallel zu einem mit dem Trennmesser zusammenwirkenden Schneidschlitz des Trennprofils vorgesehenen Rollenführung abrollen. Durch die Trennung der Rollenführung von dem Schneidschlitz kann die Rollenführung optimal auf die Haltefunktion hin konstruiert werden, während der Schneidschlitz mit seinem Profil für ein optimales Durchtrennen der Folie gestaltet werden kann. Durch eine ausreichende Beabstandung kann zudem einem unge-
• · ·· ■
wollten Einklemmen der Folie zwischen dem Messer und der Rolle vorgebeugt werden.
In besonderer Weise kann die Rolle umfangsseitig eine in die Rollenführung eingreifende Profilkante aufweisen. Die Profilkante kann für bestimmte Folienarten, z.B. Aluminiumfolie bereits als Trennkante dienen, ohne daß das Trennmesser die Folie durchtrennt. Als Führungskante kann eine Profilkante zur Führung der Rolle dienen. Ferner läßt sich mit einer Kante die Folie sehr gut beim Abrollvorgang festhalten.
Es wird vorgeschlagen, daß sich Rolle und Trennmesser senkrecht zur Schneidrichtung bereichsweise überdecken.
Als Variante der Erfindung kann das Trennmesser mittels einer Langlochführung translatorisch verschiebbar an der Trenneinrichtung gelagert sein. Mit der Langlochführung läßt sich eine translatorische Verschiebebewegung mit relativ einfachen konstruktiven Maßnahmen und mit ausreichender Präzision verwirklichen. Das Langloch kann zum Beispiel als Ausnehmung in dem Trennmesser vorgesehen sein, wobei ein entsprechender Absatz der Trenneinrichtung verschiebbar in dem Langloch gelagert ist.
Vorzugsweise kann sich die Rollenachse durch das Langloch erstrecken. Wahlweise kann dabei die Rollenachse an den Wänden des Langlochs anliegen, so daß sie die Führung des Trennmessers der Trenneinrichtung bildet.
Als bevorzugte Ausführungsform begrenzt die Rollenachse die translatorische Verschiebung des Trennmessers in den Endstellungen des Trennmessers. Die Rollenachse kann also als anschlagartige Begrenzung dienen, so daß durch diesen Anschlag Rolle und Trennmesser beim Verschieben stets richtig in dem erfindungsgemäßen Verhältnis zueinander angeordnet sind.
Möglicherweise kann das Trennmesser mit einer geraden Stirnseite verschieblich an einer geraden Innenseite an. der Trenneinrichtung anliegen. Dadurch kann das Trennmesser bezüglich der Trenneinrichtung ausgerichtet werden, wobei entlang der Stirnseite und der Innenseite die Verschieberichtung erlaubt ist.
In besonderer Weise kann das Trennmesser in den Endstellungen mit einer Seitenfläche an einem die translatorische Verbindung begrenzenden Anschlag der Trenneinrichtung anliegen.
Als Variante der Erfindung kann sich das Trennmesser in das Trennprofil hinein erstrecken und auf der gegenüberliegenden Seite des Trennprofils mit einem an einer parallel zum Trennprofil verlaufenden Führungsschiene verschiebbar gelagerten Führungsschlitten verbunden sein. Die Trenneinrichtung wird damit über den Führungsschlitten über der Führungsschiene geführt, während die Rolle auf der gegenüberliegenden Seite des Trennprofils abrollt. Wenn die Trenneinrichtung von einer Bedienperson an einer Handhabe ergriffen wird, so kann erst die translatorische Verschiebebewegung zwischen Rolle und Trennmesser stattfinden. Wenn die Endstellung der translatorischen Verschiebebewegung erreicht ist, so wird das Trennmesser zusammen mit dem Führungsschlitten entlang der Führungsschiene bewegt. <
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend erläutert:
Es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Trenneinrichtung eines erfindungsgemäßen Folienspenders längs der Schnittlinie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch eine Trenneinrichtung des erfindungsgemäßen Folienspenders längs der Schnittlinie H-II in Fig. 1 und
Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch eine Trenneinrichtung eines erfindungsgemäßen Folienspenders längs der Schnittlinie IH-III in Fig. 2.
In der Zeichnung ist ausschnittsweise ein Folienspender 1 mit seinem Gehäuse 2 dargestellt, an dem eine Trenneinrichtung verschiebbar gelagert ist. Der Folienspender 1 weist nicht dargestellte Fächer zum Aufbewahren von Folienrollen, wie z.B. Papier-, Aluminium- oder Kunststoffolien, auf, wie sie im Haushalt verwendet werden. Von den Folienrollen sind Folienfahnen ergreifbar und über ein am Gehäuse 2 vorgesehenes Trennprofil 4 legbar, das eine Längserstreckung quer zu einer abgezogenen Folienfahne hat.
Die Trenneinrichtung 3 weist eine als Gehäusekappe ausgebildete Handhabe 7 auf, die an der Außenseite des Gehäuses 2 vorgesehen ist. An der Handhabe 7 sind ein Trennmesser 6 und eine Rolle 5 angebracht. Das Trennmesser 6 erstreckt sich durch einen Schneidschlitz 8 des Trennprofils hindurch und ist auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Basis 9 fest in einem Führungsschlitten 10 verankert. Der Führungsschlitten 10 liegt an der Innenseite des Gehäuses 2 an und weist zwei Führungsnuten 11 auf, in die parallel zum Trennprofil 4 verlaufende Führungsrippen 12 des Gehäuses 2 eingreifen. Zu jeder Seite des Schneidschlitzes 8 ist je eine Führungsrippe 12 angeordnet. Die Führungsrippen bilden zusammen eine Führungsschiene, längs der der Führungsschlitten 10 verschiebbar ist.
An der Handhabe 7 ist die Rolle 5 ortsfest angebracht. Die Rolle 5 weist seitlich hervorstehende Rollenachsen 13 auf, die in an parallelen Haltestreben 15 vorgesehenen Aufnahmen 14 verdrehbar aufgenommen sind. Zwischen zwei parallel Hai-
testreben 15 sind das Trennmesser 6 und die Rolle 5 parallel beabstandet zueinander angeordnet. An der Rolle 5 ist an der dem Trennmesser 6 zugewandten Seite ein Rollenabsatz 16 angeformt, der den Abstand zwischen dem abrollenden Umfang der Rolle 5 und dem Trennmesser bestimmt.
Eine der Rollenachsen 13 erstreckt sich durch ein in dem Trennmesser vorgesehenes Langloch 17. Der Durchmesser der Rollenachse 13 entspricht der Breite des Langloches 17. Das Trennmesser 6 ist somit längs des Langloches 17 translatorisch verschiebbar relativ zu der Rolle 5 gelagert. Parallel zu der Erstreckungsrichtung des Langloches 17 liegt das Trennmesser mit einer geraden Stirnseite 18 an einer geraden Innenseite 19 und der Trenneinrichtung an. Längs dieser Berührung ist das Trennmesser relativ zu der Handhabe 7 verschiebbar. Die Stirnseite 18 und die Innenseite 19 sind parallel zu der Längserstreckung des Langloches 17 angeordnet.
In den Fig. 1 und 3 ist das Trennmesser jeweils in Endstellungen dargestellt, bei denen die Rollenachse 13 am Ende des Langloches die translatorische Verschiebungsbewegung des Trennmessers begrenzt. In Fig. 3 liegt das Trennmesser zudem mit einer Seitenfläche 2 0 an einer Innenwand 21 der Handhabe 7 an, so daß die Innenwand 21 einen die translatorische Verschiebung des Trennmessers 6 begrenzender Anschlag ist. In den Fig. 1 und 3 sind jeweils entgegengesetzte Verschieberichtungen 22 eingezeichnet. In Fig. 1 deutet die Verschieberichtung nach rechts, während das Trennmesser 6 relativ zu der Rolle 5 nach links verschoben ist. Das Trennmesser weist V-förmig zueinander angeordnete Schneidklingen 23 auf, von denen die der Verschieberichtung 22 zugewandte hinter der Kontur der Rolle 5 angeordnet ist. Der Treffpunkt, bei dem die Rolle 5 eine von rechts an der Trenneinrichtung 3 befindlichen Folie erfaßt und zwischen sich und dem Gehäuse 2 festlegt, ist damit in Verschieberichtung 22 vorgesehen vor dem Trennmesser 6.
&bull; · 8
In Fig. 3 ist dieselbe Trenneinrichtung, aber mit Verschieberichtung 22 nach links dargestellt, so daß diese Anordnung spiegelbildlich zu Fig. 1 dargestellt ist und sich das Trennmesser relativ nach rechts zu der Rolle 5 bewegt und der Treffpunkt 24 der Rolle 5 mit der Folie, um diese zwischen sich und dem Gehäuse 2 festzulegen, links von dem Trennmesser 6 ist.
Die Rolle ist an ihrem Umfang mit einer Profilkante 2 5 versehen, die auf einer im Gehäuse 2 ausgebildeten Rollenführung 26 geführt ist. Die Rolle 5 hat dabei einen im Querschnitt V-förmigen Umfang und eine entsprechend gegensätzlich gebildete Rollenführung 26.
Im folgenden wird die Wirkungs- und Funktionsweise des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Folienspenders näher erläutert.
Von einer Folienrolle wird eine Folienfahne abgezogen und quer über das Trennprofil 4 gelegt. Die Trenneinrichtung befindet sich dabei in einer seitlich neben der Folie befindlichen Stellung, z. B. links davon. Eine Bedienperson ergreift daraufhin die Hände 7 an ihrer Außenseite und verschiebt sie nach rechts, wie in Fig. 1 dargestellt.
Da die Reibkraft zwischen dem Führungsschlitten 10 und dem Gehäuse 2 größer ist als die Reibkräfte der Lagerung des Trennmessers 6 an der Handhabe 7, bewegt sich dabei zunächst allein die Handhabe 7 zusammen mit der Rolle 5 in Schieberichtung 22 bis die Rollenachse 13 nach rechts in dem Langloch 17 verschoben ist. Dabei ist durch die Führung der Stirnseite 18 an der Innenseite 19 eine Parallelverschiebung der Handhabe 7 in dem Langloch 17 gewährleistet. Wenn die translatorische Verschiebebewegung vollständig ausgenutzt ist, so verschiebt sich die gesamte Trenneinrichtung 3 zusammen mit dem Trennmesser 6 und dem Führungsschlitten 10.
In dieser Stellung ist der Treffpunkt der Rolle 5 mit der Folie rechts neben der Schneidklinge 23 des Trennmessers 6, so daß die Folie unterhalb der Handhabe 5 zunächst von der Rolle 5 erfaßt wird und zwischen sich und dem Gehäuse 2 festgehalten ist. Erst danach gelangt die Folie mit dem Trennmesser 6 in Kontakt und wird in Folge der durch die Rolle 5 erzeugten Halte- und Spannkräfte in diesem sauber durchschnitten.
In der entgegengesetzten Schieberichtung 22 gemäß Fig. 3 drehen sich die vorgenannten Richtungen komplett um. Wenn also die zuvor genannte Folienfahne abgetrennt ist, so kann die verbleibenden Folienfahne weiter herausgezogen werden und die Trenneinrichtung 3 in umgekehrte Richtung über die Folie geführt werden, so daß ein Folienstück abgetrennt wird. Dabei ergeben sich durch die translatorische Verschiebung des Trennmessers 6 relativ zur Rolle 5 dieselben Trennverhältnisse und damit derselbe Trennvorgang. Mit dieser Trenntechnik läßt sich ein sauberer Schnitt und ein störungsfreies Durchtrennen der Folie erreichen.
Im Sinn der in dieser Beschreibung genannten Rolle sind auch andere Niederhaltemittel, z. B. wie zwischen zwei Rollen aufgespannte Bänder oder eine die Folie niederhaltende Kufe, zu verstehen.

Claims (12)

Schutzansprüche
1. Folienspender (1) zum Aufbewahren von Folienrollen und Abtrennen von Folienstücken, bei dem eine Folienfahne über ein quer dazu verlaufendes Trennprofil (4) legbar ist und eine parallel zu dem Trennprofil (4) verschiebbare Trenneinrichtung (3) mit einem Trennmesser (6) und mindestens einer Rolle (5) versehen ist, wobei die Trenneinrichtung (3) beim Verschieben mit dem Trennprofil (4) zusammenwirkend und unter Zwischenlage der Folie Teilstücke von der Folie abtrennt, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionsverhältnis der Elemente Trennmesser (6) und Rolle (5) relativ zueinander in Richtung parallel zum Trennprofil (4) veränderbar ist, wobei mindestens eines der Elemente in Richtung parallel zum Trennprofil (4) translatorisch verschiebbar zu dem anderen Element an der Trenneinrichtung (3) gelagert ist und beim Verschieben in eine Stellung bewegt ist, in der das Trennmesser (6) in Schieberichtung (22) gesehen hinter dem Treffpunkt der Folie mit der Rolle (5) und dem Trennprofil (4) angeordnet ist.
2. Folienspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß das Trennmesser (6) in entgegengesetzte Richtungen
(22) verschiebbar ist und Schneidklingen (23) in jeder Verschieberichtung aufweist.
3. Folienspender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung (3) nur eine parallele beabstandet zu dem Trennmesser (6) vorgesehene Rolle (5) aufweist.
4. Folienspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (5) parallel beabstandet zu dem Trennmesser (6) vorgesehen ist und in einer eigenen parallel zu einem mit dem Trennmesser (6) zusammenwirkenden Schneidschlitz (8) des Trennprofils (4) vorgesehenen Rollenführung (26) abrollt.
5. Folienspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (5) umfangsseitig eine in die Rollenführung (26) eingreifende Profilkante (25) aufweist.
6. Folienspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich Rolle (5) und Trennmesser (6) senkrecht zur Schneidrichtung (22) bereichsweise überdecken.
7. Folienspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmesser mittels einer Langlochführung (17) translatorisch verschiebbar an der Trenneinrichtung (3) gelagert ist.
8. Folienspender nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rollenachse (13) durch das Langloch (17) erstreckt.
9. Folienspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenachse die translatorische Verschiebung des Trennmessers (6) in den Endstellungen des Trennmessers (6) begrenzt.
10. Folienspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmesser (6) mit einer geraden Stirnseite (18) verschieblich an einer geraden Innenseite (19) der Trenneinrichtung (3) anliegt.
11. Folienspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmesser (6) in den Endstellungen mit einer Seitenfläche (2 0) an einem die translatorische Verschiebung begrenzenden Anschlag (1) der Trenneinrichtung (3) anliegt.
12. Folienspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Trennmesser (6) in das Trennprofil (4) hinein erstreckt und auf der gegenüberliegenden Seite des Trennprofils (4) mit einem am einer parallel zum Trennprofil (4) verlaufenden Führungsschiene (12) verschiebbar gelagerten Führungsschlitten (10) verbunden ist.
DE29622214U 1996-12-20 1996-12-20 Folienspender Expired - Lifetime DE29622214U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622214U DE29622214U1 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Folienspender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622214U DE29622214U1 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Folienspender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29622214U1 true DE29622214U1 (de) 1998-04-23

Family

ID=8033648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29622214U Expired - Lifetime DE29622214U1 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Folienspender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29622214U1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1697764U (de) * 1954-03-17 1955-05-05 Martin Wagner Papierschneide-vorrichtung mit selbsttaetiger papierspannung.
DE6920810U (de) * 1969-05-08 1969-12-04 Waldhof Zellstoff Fab Vorrichtung zum schneiden einer folie
DE1561740A1 (de) * 1966-02-28 1970-05-21 Wallenius Tuomo Jaakko Vorrichtung zum Schneiden von Papier
DE7521243U (de) * 1975-07-04 1976-01-22 Moeller, Wolfgang, 2390 Flensburg Hand-schlitzgeraet fuer selbstklebefolien-abdeckpapiere
DE2849457C2 (de) * 1978-11-15 1983-03-10 Leifheit International Günter Leifheit GmbH, 5408 Nassau Vorrichtung zur Aufnahme von mindestens einer Papier-, Vlies-, Folienrolle o.dgl.
DE3823335C2 (de) * 1988-07-09 1994-03-24 Wulf & Co Emsa Werk Vorrichtung zur Aufnahme einer Folienrolle und zum Abschneiden von Folien-Teilstücken
DE4308135A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-22 Leifheit Ag Nachfüllbarer Spender für Papier- und/oder Folienrollen
DE9318632U1 (de) * 1993-12-06 1995-04-06 Emsa-Werke Wulf GmbH & Co, 48282 Emsdetten Vorrichtung zum Aufnehmen von Folienrollen
DE9321145U1 (de) * 1993-09-15 1996-05-09 Leifheit Ag, 56377 Nassau Spender für mindestens zwei Folienrollen
DE9321258U1 (de) * 1992-07-22 1996-11-07 Emsa-Werke Wulf GmbH & Co, 48282 Emsdetten Vorrichtung zur Aufnahme von Folienrollen und zum Abtrennen von Teilstücken der Folie

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1697764U (de) * 1954-03-17 1955-05-05 Martin Wagner Papierschneide-vorrichtung mit selbsttaetiger papierspannung.
DE1561740A1 (de) * 1966-02-28 1970-05-21 Wallenius Tuomo Jaakko Vorrichtung zum Schneiden von Papier
DE6920810U (de) * 1969-05-08 1969-12-04 Waldhof Zellstoff Fab Vorrichtung zum schneiden einer folie
DE7521243U (de) * 1975-07-04 1976-01-22 Moeller, Wolfgang, 2390 Flensburg Hand-schlitzgeraet fuer selbstklebefolien-abdeckpapiere
DE2849457C2 (de) * 1978-11-15 1983-03-10 Leifheit International Günter Leifheit GmbH, 5408 Nassau Vorrichtung zur Aufnahme von mindestens einer Papier-, Vlies-, Folienrolle o.dgl.
DE3823335C2 (de) * 1988-07-09 1994-03-24 Wulf & Co Emsa Werk Vorrichtung zur Aufnahme einer Folienrolle und zum Abschneiden von Folien-Teilstücken
DE9321258U1 (de) * 1992-07-22 1996-11-07 Emsa-Werke Wulf GmbH & Co, 48282 Emsdetten Vorrichtung zur Aufnahme von Folienrollen und zum Abtrennen von Teilstücken der Folie
DE4308135A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-22 Leifheit Ag Nachfüllbarer Spender für Papier- und/oder Folienrollen
DE9321145U1 (de) * 1993-09-15 1996-05-09 Leifheit Ag, 56377 Nassau Spender für mindestens zwei Folienrollen
DE9318632U1 (de) * 1993-12-06 1995-04-06 Emsa-Werke Wulf GmbH & Co, 48282 Emsdetten Vorrichtung zum Aufnehmen von Folienrollen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3935659C2 (de)
DE3926013C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst, Gemüse oder dergleichen in Scheiben
DE2849457C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von mindestens einer Papier-, Vlies-, Folienrolle o.dgl.
DE3729159C1 (de) Geraet zum Schneiden von Obst,Gemuese oder dergleichen in Scheiben
DE3014463A1 (de) Passepartout-schneidgeraet
EP1849568A1 (de) Einrichtung zum Abtrennen von Deckschichten von einem Ende eines Fördergurts
DE69311027T2 (de) Rotierendes Schneidwerkzeug, insbesondere zum Schneiden von Tabak
DE2949406C2 (de)
DE2653830C2 (de) Messerscheide mit einer Schärfvorrichtung
DE29622214U1 (de) Folienspender
WO1990003873A1 (de) Vorrichtung zum gehrungsgerechten schneiden von stosskanten an gummiplatten
DE2642656C3 (de) Tafelschere
EP0712372B1 (de) Schneidvorrichtung eines folienspenders
DE29706767U1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle aufgewickelten insbesondere Armierungs-Gewebebahn
EP4105030B1 (de) Etikettendrucker
DE9321258U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Folienrollen und zum Abtrennen von Teilstücken der Folie
DE3432408C2 (de)
DE202008016612U1 (de) Längsschneidemaschine mit variabler Einstellung der Messer-Schneidpunkte
DE2101538A1 (en) Film slitter - for producing flat fibres
DE3443205A1 (de) Vorrichtung zum durchtrennen einer flaechigen materialbahn, insbesondere eines sicherheitsgurtes
DE19727198C2 (de) Kleisterauftragsgerät für Tapetenbahnen
DE9103606U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier-, Alu- oder Klarsichtfolien
DE9207230U1 (de) Scheibenwischerhobel
DE9301260U1 (de) Streifenbeschneider für Kunststoffstreifen
DE681673C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Photographien

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47K0010360000

Ipc: B65H0035040000

R207 Utility model specification

Effective date: 19980604

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000111

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021023

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20050701