DE29617817U1 - Spiel- und Sportgerät - Google Patents
Spiel- und SportgerätInfo
- Publication number
- DE29617817U1 DE29617817U1 DE29617817U DE29617817U DE29617817U1 DE 29617817 U1 DE29617817 U1 DE 29617817U1 DE 29617817 U DE29617817 U DE 29617817U DE 29617817 U DE29617817 U DE 29617817U DE 29617817 U1 DE29617817 U1 DE 29617817U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- game
- impact body
- sports equipment
- distance
- pull cord
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 101150112468 OR51E2 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000037081 physical activity Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B69/00—Training appliances or apparatus for special sports
- A63B69/0073—Means for releasably holding a ball in position; Balls constrained to move around a fixed point, e.g. by tethering
- A63B69/0079—Balls tethered to a line or cord
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/28—Devices for two persons operating in opposition or in cooperation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B69/00—Training appliances or apparatus for special sports
- A63B69/0073—Means for releasably holding a ball in position; Balls constrained to move around a fixed point, e.g. by tethering
- A63B69/0079—Balls tethered to a line or cord
- A63B69/0084—Balls tethered to a line or cord the line or cord being fixed to at least two points
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B69/00—Training appliances or apparatus for special sports
- A63B69/0073—Means for releasably holding a ball in position; Balls constrained to move around a fixed point, e.g. by tethering
- A63B69/0079—Balls tethered to a line or cord
- A63B69/0086—Balls tethered to a line or cord the line or cord being attached to the user
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Toys (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
Description
Reinhard Hertel, Rollbaumsberg 7, 27729 Hambergen
Beschreibung
Spiel-u.Sportgerät
Spiel-u.Sportgeräte sind in vielen verschiedenen Ausführungen
bekannt.
Sehr beliebt sind Ballspiele verschiedenster Art.
Bei den meisten Ballspielen ist ein mehr oder weniger großer Platzbedarf erforderlich.
Aus Platzmangel und auf Grund der Verkehrsdichte sind z.B. in der Stadt Ballspiele fast nicht mehr möglich, sodaß eine
spielerische und sportliche Betätigung mit Bällen oft unzureichend ausgeübt wird.
Die Erfindung hat sich der Aufgabe gewidmet ein Spielu.Sportgerät
zu kreieren, daß dem Benutzer die Möglichkeit gibt einer spielerischen und sportlichen Betätigung auf engem
Raum nachzugehen ohne dabei sich selbst und andere zu gefährden.
Dieses wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein neues
Spiel-u.Sportgerät entwickelt wurde, daß dem Spieler viele
neue interessante Spielvariationen ermöglicht und außerdem den nach wie vor aktuellen Spielwert eines springenden Balles
berücksichtigt, jedoch unkontrolliertes Wegspringen bzw. Wegrollen verhindert.
Folgend wird eine Möglichkeit der Ausführung beschrieben.
Das Spiel-u.Sportgerät besteht aus einem elastischen, vorzugsweise ballförmigen Prallkörper, der mittels einer
Distanz-u.Zugschnur mit einer Halterung verbunden ist, die wiederum an einem Schwunggeber z.B. dem Fuß der Art befestigt
ist, daß die Distanz-u.Zugschnur in einem, an der Halterung
befindlichem Umlenk-u.Gleitelement z.B. einem Ring, einer öse
oder in einem Kanal geführt wird; oder an diesem Gleitelement befestigt wird.
Die am Prallkörper befestigte, und durch das Gleitelement hindurchgeführte Distanz-u.Zugschnur hat an Ihrem anderen Ende
eine Griff-bzw. Haltezone.
Das Gleitelement kann direkt an einem Schuh befestigt sein; oder an diesem selbst z.B. im Sohlen-oder im Oberschuhbereich
vorhanden sein.
Durch geschicktes schwenken des Fußes wird bei Spielbeginn der Ball von einer Seite des Fußes über den Scheitelpunkt auf die
andere Seite des Fußes gebracht.
Bei richtigem Schwung wird durch die Fliehkräfte des
Prallkörpers die Distanz-u.Zugschnur gestrafft, sodaß der Prallkörper sich in einer Kreisbahn, oder annähernden
Kreisbahn bewegt. Durch die Elastizität des Prallkörpers wird der Prallkörper beim Aufprallen in seiner Richtung immer
wieder umgekehrt. Durch Führen (nachgeben oder ziehen) an der Distanz-u.Zugschnur wird der Radius der Kreisbahn entsprechend
geändert.
Durch geschickte Körperbewegung und durch geschicktes führen, (ziehen oder nachlassen) der Distanz-u.Zugschnur sind
besonders viele Spielvariationen möglich, die je nach Intensität des Spielbetriebs mehr oder weniger große
Anforderungen an die Geschicklichkeit und an die sportliche Betätigung, und an die Kondition des Spielers stellen.
Bs gibt viele Spielmöglichkeiten: Z.B. Spielen vor, neben oder hinter dem Körper. Geschicktes Ausweichen und oder
Wechsel der Flugbahn in Verbindung mit Veränderung der Länge der Distanzschnur ergeben immer neue Spielkombinationen.
Es ist vorgesehen die Distanz-u.Zugschnur mit einer Haltezone
oder einem Griff zu versehen, der die Möglichkeit bietet die Distanz-u.Zugschnur auf und abzuwickeln. Dieses kann auch
automatisch geschehen z.B. in dem eine im oder am Griff befestigte Wickelrolle mit einem gedrillten Gummi vorgespannt
ist und durch Fliehkraftwirkung des Prallkörpers beim Spielen die Distanz-u.Zugschnur abgerollt wird.
Eine weitere mögliche Äusführungsform ist, z.B. daß als
Schwunggeber ein Stock, eine Hülse oder ein Rohr vorgesehen ist, an welchem die Distanz-u.Zugschnur befestigt oder
hindurch geführt wird.
Es ist auch daran gedacht worden das Spiel-u.Sportgerät so
auszugestalten, daß es auch von zwei Spielern gleichzeitig gespielt werden kann.
Hier ist der Prallkörper beidseitig mit einer Distanzu.Zugschnur
versehen.Der Prallkörper kann hierbei fest oder gleitend befestigt sein.
Die Enden sind dann jeweils an einem Schwunggeber - Fuß, Stab, Rohr oder Ähnlichem befestigt.
Hier liegt der Reiz der Betätigung im Gleichklang der beiden Spieler.
Zur Erweiterung der Spiel-u.Sportmöglichkeiten ist auch daran
gedacht, dem Spiel Zielplatten bzw. Scheiben beizufügen, die dann beim Spielen vom Prallkörper getroffen werden müssen.
Diese Zielplatten können akustische und oder optische und oder haftende Eigenschaften aufweisen, sodaß z.B. beim Aufprall des
Prallkörpers die Zielplatte am Prallkörper haften bleibt oder ein Ton erzeugt wird. Das Zielobjekt kann auch als
selbsthaftender Schweif ausgebildet sein.
Eine weitere Ausführungsmöglichkeit ist, daß der Prallkörper
selbst akustische Signale abgibt und oder eine Leuchtquelle aufweist.
Bin weiteres Ausführungsbeispiel ist, das Spiel-u.Sportgerät
mit einem Zählwerk auszustatten. Die Zählinipulse können mechanisch oder berührungslos, z.B. durch die Bewegung des
Prallkörpers oder durch die Bewegung der Zugschnur an das Zählwerk übermittelt werden.
Die Befestigung des Prallkörpers an der Distanz-u.Zugschnur
kann der Art sein, daß der Prallkörper eine Befestigungsrille aufweist und durch eine aus der Distanz-u.Zugschnur gebildeten
Außen-Schlaufe gehalten wird, oder daß der Prallkörper durch
eine Innen- oder Außenbefestigung mit der Distanz-u.Zugschnur
verbunden ist oder, sich z.B. der Prallkörper in einem netzähnlichen Gitter befindet und dieses mit der Distanzu.Zugschnur
verbunden ist.
Reinhard Hertel, Rollbaumsberg*7, ^7*7^9 Hamber'gen
Figurenbeschreibung
Figur 1
zeigt in vereinfachter Darstellung eine mögliche Ausführung
des erfindungsgemäßen Spiel-u.Sportgerätes im Spielbetrieb.
Hier ist der Prallkörper (1) an einer Distanz-u,Zugschnur (2)
befestigt die durch ein Gleit-u.Umlenkelement (6) hindurchgeführt.
Am oberen Ende der Distanz-u.Zugschnur (2) ist ein Griff (8,9)
mit Aufwickelvorrichtung angebracht.
Das Gleit-u,Umlenkelement (6) ist an der Halterung (4)
befestigt.
Die Halterung selbst ist wiederum am Schwunggeber (3), in
diesem Falle am Schuh, oder am Fuß befestigt.
Der Prallkörper im äußeren Radius befindet sich bei Spielbetrieb auf einer Kreisbahn über dem Fuß und wird bei
Aufprall in seiner Richtung umgekehrt.
Der Spieler kann durch ziehen an der Distanz-u.Zugleine (2)
die Distanz zwischen Prallkörper (1) und dem Gleitu.Umlenkelement
(6) verändern.
Figur 2
zeigt eine mögliche, zur Befestigung am Schuh oder direkt am Fuß, verstellbare Halterung (4) die einen Verschluß (5)
vorzugsweise Klettverschluß aufweist.
Die Halterung (4) hat einen Wirbel {7) an dem ein seitlich offenes Gleit-u.Umlenkelement (6) vorhanden ist, durch welches
die Distanz-u.Zugschnur (2) geführt ist.
Figur 3
zeigt eine mögliche Variante der Ausführung des Spielu.Sportgerätes
im Spielbetrieb. Hier ist ein hohler Stab mit Griff (8) als Halterung (4) und als Schwunggeber (3)
abgebildet.
Die Distanz-u.Zugschnur (2) ist durch diesen Stab bzw.
gleichzeitig Schwunggeber (3) hindurch geführt.
An einem Ende der Distanz-u.Zugschnur (2) ist der Prallkörper
(1) und am anderen Ende eine Auf-u.Abwickelvorrichtung (9)
abgebildet. Der Schwunggeber (3) wird mit der Hand bewegt.
Die verschiedenen Radien zeigen den Prallkörper (1) auf
verschiedenen Flugbahnen bei verkürzter bzw. verlängerter Distanz-u.Zugschnur (2).
Figur 4
zeigt einen Prallkörper (1) auf seiner Flugbahn, bestehend aus einem normalen Ball z.B. Tennisball, der sich in einem
Netzgebilde (10) befindet, welches mit der Distanz-u.Zugschnur
(2) in Verbindung ist.
Figur 5
zeigt eine mögliche Ausführung des Spiel-u.Sportgerätes für
zwei Spieler. Der Prallkörper (1) ist mit einem Schweif (15)
versehen, der entweder fest oder lösbar mit dem Prallkörper verbunden ist. An dem Prallkörper (1) ist wahlweise eine
zweite Distanz-u.Zugschnur zu befestigen. Die Distanz-u.Zugschnüre sind jeweils in einem
Umlenkelement (6) geführt und werden mit der Hand betätigt.
Figur 6+7
zeigen ein, als länglichen Hohlkörper ausgebildetes, Gleit-u.Umlenkelement (6), welches mittels Doppel-Halterung
(4) an einem Schuh lösbar verbunden; oder fest mit dem Schuh verbunden ist.
Das längliche Gleit-u.Umlenkelement (6) hat an seinen Enden
eine Verdickung im Material, um der Reibung, der durch den Hohlkörper (6) beweglich hindurchgeführte Distanz-u.Zugschnur,
standzuhalten.
Figur 8
zeigt eine mögliche Ausführung einer Halterung (11) für den Prallkörper (1) und für die Distanz-u.Zugschnur (2).
Der Prallkörper (1) ist in der Halterung eingedrückt bzw. verklemmt. Die Distanz-u.Zugschnur (2) ist aufgewickelt und
kann in jeder Distanz fixiert werden. Die Halterung (4) wird nach dem Aufwicklen der Distanz-u.Zugschnur auf die Aufnahme
für die Schnur (9) mit aufgespannt. (Zeichnerisch nicht dargestellt).
Figur 9
zeigt Figur 8 im Schnitt,
— 3 —
* &PSgr;
Figur 10
zeigt in Seitenansicht eine weitere mögliche Ausgestaltung einer Halterung (11), die den Prallkörper (1) und die
Halterung (9) der Zugschnur (2) aufnimmt.
Die Halterung (11) weist ein Befestigungselement (12) auf,
welches z.B. an einem Gürtel eingehängt wird.
Figur 11
zeigt Figur 10, jedoch um 90 Grad verdreht. Figur 13
zeigt in Seitenansicht in vereinfachter Darstellung eine
mögliche Ausgestaltung des Spiel-u.Sportgerätes mit einem
Zählwerk (13), welches die Anzahl der Pendelbewegungen registriert.
Figur 14
zeigt Figur 13 von vorne gesehen. Figur 15
zeigt eine mögliche Ausgestaltung des Spiel-u,Sportgerätes zur
gleichzeitigen Nutzung von zwei Spielern.
Hier ist der Prallkörper (1) mit zwei Distanz-u.Zugschnüren
versehen, die jeweils Über ein am Schuh befestigtes Gleit-u.Umlenkelement (6) betätigt werden. Der Prallkörper (1)
weist Klett-u.Haftelemente auf, die sich beim Aufprallen mit
den, auf dem Boden liegenden Haftelementen, verbinden und aufgenommen werden.
Figur 16-20
zeigen einige der möglichen Ausgestaltungsmerkmale eines Prallkörpers in Ballform oder bei Prallkörpern in anderen
Formen.
Figur 21+22
zeigen in vereinfachter Darstellung jeweils einen Schuh, bei dem im Sohlenbereich ein als länglicher Hohlkörper
ausgebildetes Gleit-u.Umlenkelement (6) unter dem Fuß des
Spielers entlang führt, sodaß sich die Distanz-u.Zugschnur unter dem Fuß des Benutzers entlang bewegt.
Reinhard Hertel. Rollbaumsberg 7, 27729 Hambergen
Nr. Bezeichnungen
1) Prallkörper
2) Distanz-u.Zugschnur
3) Schwunggeber
4) Halterung
5) Verschluß für Halterung
6) Gleit-u.Uralenkelement
7) Wirbel
8) Halte- bzw. Griffzone
9) Aufnahme für Schnur
10) Netzgebilde
11) Halterung für Prallkörper
12) Befestigungselement
13) Zählwerk
14) Klett-u.Haftelemente / Klettoberfläche
15) Schweif
16) Befestigung im Prallkörper / am Prallkörper
17) Ventil
Claims (15)
1) Spiel-u.Sportgerät
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß dieses - a) aus einem elastischen Prallkörper, vorzugsweise Ball z.B. aus Kunststoff oder Gummi, einer dehnungsarmen Distanzu.Zugschnur,
und wenigstens einer, an wenigstens einem Schwunggeber vorzugsweise Schuh, Fuß, zu befestigenden bzw.
befestigten Halterung besteht, und die Distanz-u.Zugschnur am
Prallkörper und an einem Gleitelement bzw. Gleit-u.Umlenkelement,
welches an der Halterung befestigt ist, gleitend oder fest verbunden ist.
b) Daß der Prallkörper in seiner Elastizität, und die Distanzu.Zugschnur
in Ihrer Länge aufeinander abgestimmt sind, und der bei Spielbetrieb in einer Kreisbahn bzw. Etwa-Kreisbahn bewegte
elastische Prallkörper in seiner Elastizität der Art bemessen ist, daß dieser beim Aufprall durch Wirkung der Rückstellkräfte - 1.in
seiner Flugrichtung umgekehrt wird - 2.bei Spielbetrieb die Distanz-u.Zugschnur durch die Fliehkraft des Prallkörpers
gestrafft wird.
2) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Distanz-u.Zugschnur zwischen dem Prallkörper und der
Halterung, in vorgegebener Distanzeinstellung, befestigt ist.
3) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet,
daß der Prallkörper aus geschäumten Material, vorzugsweise aus geschäumten Kunststoff-Gummimaterial besteht und eine vorgegebene
Befestigungsmöglichkeit für die Distanz-u.Zugschnur z.B. eine rundumlaufende Vertiefung oder eine Innere Befestigung aufweist.
4) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet,
daß sich der Prallkörper in einem netzartigen Gebilde befindet und
dieses direkt oder indirekt mit der Halterung am Schwunggeber verbunden ist.
5) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß die Distanz-u.Zugschnur eine Griff-u.Haltevorrichtung,
vorzugsweise mit einer automatischen Auf-u.Abwickelvorrichtung für
die Distanz-u.Zugschnur aufweist, die vorzugsweise bei Spielbetrieb durch Einwirken der Fliehkraft des Prallkörpers
betätigt wird.
6) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch 1 +
dadurch gekennzeichnet, daß der Prallkörper mit einer zweiseitig wirkenden Distanzu.Zugschnur,
mit zwei Halterungen, verbunden ist, an der die Distanz-Zugschnur gleitend oder fest verankert ist.
7) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, daß der Schwunggeber als Stab oder Hülse ausgebildet ist.
8) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung mit Gleitelement der Art ausgebildet ist, daß
sie an einem Schuh oder Fuß befestigt werden kann und Größen verstellbar ist, oder daß das Gleitelement direkt an dem Schuh
vorhanden ist.
9) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß dem Spiel-u.Sportgerät ein farbiges Zielobjekt zugeordnet ist,
welches beim Aufprall des Prallkörpers vorzugsweise ein akustisches Zeichen von sich gibt oder am Prallkörper, auf Grund
einer haftenden Wirkung, z.B. Klettwirkung am Prallkörper haften bleibt.
10) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, daß der Prallkörper selbstleuchtend ist z.B. aus einem
fluoreszierenden Material hergestellt ist oder eine andere Lichtquelle vorhanden ist.
11) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, daß der Prallkörper akustische Signale von sich gibt.
12) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß dem Spiel-u.Sportgerät ein Schläger zugeordnet ist.
13) Spiel-u.Sportgerät dadurch gekennzeichnet, daß der Prallkörper mit Flugstabilisierenden Elementen, z.B. mit
einem Schweif fest oder lösbar z.B. durch Klettverbindung, versehen ist.
— · 3* —
14) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch 1/2/3
dadurch gekennzeichnet,
daß das Spiel-u.Sportgerät mit einem Zählwerk, vorzugsweise einem berührungslosem oder mechanischem Zählwerk, zur Zählung der
Pendelbewegungen des Prallkörpers, ausgestattet ist.
15) Spiel-u.Sportgerät nach Anspruch 1/2 + 6 dadurch gekennzeichnet,
daß der Prallkörper aus einem elastischen Hohlkörper besteht und mit einer integrierten Befestigungsmöglichkeit, zur Befestigung
der Distanz-u,Zugschnur z.B. mit einer öse versehen ist, und der
hohle Prallkörper vorzugsweise ein Ventil aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29617817U DE29617817U1 (de) | 1995-10-16 | 1996-10-14 | Spiel- und Sportgerät |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29516278U DE29516278U1 (de) | 1995-10-16 | 1995-10-16 | Spiel- u. Sportgerät |
DE29617817U DE29617817U1 (de) | 1995-10-16 | 1996-10-14 | Spiel- und Sportgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29617817U1 true DE29617817U1 (de) | 1997-01-23 |
Family
ID=8014128
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29516278U Expired - Lifetime DE29516278U1 (de) | 1995-10-16 | 1995-10-16 | Spiel- u. Sportgerät |
DE59610593T Expired - Fee Related DE59610593D1 (de) | 1995-10-16 | 1996-10-13 | Spiel- und sportgerät |
DE29617817U Expired - Lifetime DE29617817U1 (de) | 1995-10-16 | 1996-10-14 | Spiel- und Sportgerät |
DE19642332A Withdrawn DE19642332A1 (de) | 1995-10-16 | 1996-10-14 | Spiel- und Sportgerät |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29516278U Expired - Lifetime DE29516278U1 (de) | 1995-10-16 | 1995-10-16 | Spiel- u. Sportgerät |
DE59610593T Expired - Fee Related DE59610593D1 (de) | 1995-10-16 | 1996-10-13 | Spiel- und sportgerät |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19642332A Withdrawn DE19642332A1 (de) | 1995-10-16 | 1996-10-14 | Spiel- und Sportgerät |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5980405A (de) |
EP (1) | EP0797468B1 (de) |
AU (1) | AU7291896A (de) |
CA (1) | CA2207948A1 (de) |
DE (4) | DE29516278U1 (de) |
DK (1) | DK0797468T3 (de) |
ES (1) | ES2203715T3 (de) |
WO (1) | WO1997014477A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8317639B1 (en) * | 2011-05-03 | 2012-11-27 | Perfect Pecs Llc | Soccer training device |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1538720A (en) * | 1923-08-28 | 1925-05-19 | William H Mercer | Combined bat and ball |
US3110497A (en) * | 1962-06-11 | 1963-11-12 | Sidney A Tarrson Co | Combination exercise and amusement device |
US3165315A (en) * | 1963-12-05 | 1965-01-12 | Petrusek Victor | Skipping devices |
US3498613A (en) * | 1967-07-24 | 1970-03-03 | Universal Research Co | Anchored ball game device |
US3655190A (en) * | 1970-04-23 | 1972-04-11 | George E Lemon | Tethered ball with cord lengthening means |
US4071241A (en) * | 1973-09-10 | 1978-01-31 | Cortes Garcia Jose De Jesus | Large foot balls or soccer balls |
US3936051A (en) * | 1974-10-18 | 1976-02-03 | Walker Jr Wilmer David | Tethered-ball game having suspended receiving means |
US4222563A (en) * | 1979-03-30 | 1980-09-16 | Heftler Thomas E | Paddle for playing platform tennis, paddle ball and the like |
US4479649A (en) * | 1983-06-01 | 1984-10-30 | Newcomb Nelson F | Illuminated playball |
FR2583295B1 (fr) * | 1985-06-13 | 1987-08-21 | Courboulay Pierre | Jeu electronique d'adresse |
BE903863A (fr) * | 1985-12-16 | 1986-04-16 | Peters Xavier | Jeu d'adresse. |
US4714246A (en) * | 1986-10-02 | 1987-12-22 | Parisien Pierre A | Exercise device |
US5094462A (en) * | 1990-12-24 | 1992-03-10 | Boyle Matthew D | Soccer training device |
US5199715A (en) * | 1992-03-23 | 1993-04-06 | May Richard A | Game device for catching a ball on a target |
US5467981A (en) * | 1992-04-27 | 1995-11-21 | Elliot Rudell | Football with tail appendage |
-
1995
- 1995-10-16 DE DE29516278U patent/DE29516278U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-10-13 ES ES96934670T patent/ES2203715T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-13 EP EP96934670A patent/EP0797468B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-13 CA CA002207948A patent/CA2207948A1/en not_active Abandoned
- 1996-10-13 DK DK96934670T patent/DK0797468T3/da active
- 1996-10-13 WO PCT/EP1996/004457 patent/WO1997014477A1/de active IP Right Grant
- 1996-10-13 AU AU72918/96A patent/AU7291896A/en not_active Abandoned
- 1996-10-13 DE DE59610593T patent/DE59610593D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-10-13 US US08/860,675 patent/US5980405A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-10-14 DE DE29617817U patent/DE29617817U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-14 DE DE19642332A patent/DE19642332A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1997014477A1 (de) | 1997-04-24 |
DE29516278U1 (de) | 1996-11-14 |
DE19642332A1 (de) | 1997-04-17 |
ES2203715T3 (es) | 2004-04-16 |
DK0797468T3 (da) | 2003-11-03 |
DE59610593D1 (de) | 2003-08-14 |
EP0797468A1 (de) | 1997-10-01 |
AU7291896A (en) | 1997-05-07 |
CA2207948A1 (en) | 1997-04-24 |
EP0797468B1 (de) | 2003-07-09 |
US5980405A (en) | 1999-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2934701A1 (de) | Uebungs- und/oder trainingsvorrichtung fuer bowling oder kegeln | |
DE102011117147B4 (de) | Ballsportgerät und Trainingsanlage | |
DE29617817U1 (de) | Spiel- und Sportgerät | |
EP1159039B1 (de) | Speer | |
DE2639749A1 (de) | Schlagballspielgeraet | |
DE1035547B (de) | Handschlagfederball | |
DE10144345A1 (de) | Kondition-u.Sportgerät | |
DE102004043391A1 (de) | Spiel- und Sportgerät | |
WO2009010041A1 (de) | Spiel- u. sportgerät | |
DE19953680A1 (de) | Ballspielset | |
DE961870C (de) | Ballschlaeger fuer Tischspiele | |
DE8630600U1 (de) | Spielvorrichtung zur Erzeugung von Balance- und Schleuderfiguren, dessen Spielgegenstand katapultförmig weggeschleudert werden kann | |
DE102011119170B4 (de) | Tischballspiel | |
DE20301593U1 (de) | Geschicklichkeitsspiel | |
DE1056514B (de) | Insbesondere als Ballschlaeger dienendes Spiel- und Sportgeraet | |
DE19534830A1 (de) | Fußballkickergerät mit durch Logos identifizierbaren Spielerfiguren | |
DE1453140A1 (de) | Tisch-Kegelbahn mit einer an Bolzen befestigten Schleuder | |
DE10046254A1 (de) | Flug und Windspiel | |
DE102014006353A1 (de) | Wurf-Fang-u. Jonglierspiel | |
DE7924010U1 (de) | Schläger für Ballspiele | |
DE29507138U1 (de) | Schläger für Bälle | |
DE9215955U1 (de) | Auf einem Spielfeld zu spielendes Spiel | |
EP1214126A1 (de) | Flug- und windspiel | |
WO2014026944A2 (de) | Spielgerät für einen ball | |
DE7310073U (de) | Gerat zum Werfen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970306 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000310 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20030501 |