DE29608616U1 - Mischgefäß - Google Patents

Mischgefäß

Info

Publication number
DE29608616U1
DE29608616U1 DE29608616U DE29608616U DE29608616U1 DE 29608616 U1 DE29608616 U1 DE 29608616U1 DE 29608616 U DE29608616 U DE 29608616U DE 29608616 U DE29608616 U DE 29608616U DE 29608616 U1 DE29608616 U1 DE 29608616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
mixing vessel
mixing chamber
container
vessel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29608616U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luthardt Michael Dr De
Original Assignee
SBF WASSER und UMWELT ZWEIGNIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SBF WASSER und UMWELT ZWEIGNIE filed Critical SBF WASSER und UMWELT ZWEIGNIE
Priority to DE29608616U priority Critical patent/DE29608616U1/de
Publication of DE29608616U1 publication Critical patent/DE29608616U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7542Discharging the components by overflow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/38Diluting, dispersing or mixing samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/23Mixing of laboratory samples e.g. in preparation of analysing or testing properties of materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Mischgefäß Beschreibung
Mischgefäß zum Mischen von mindestens zwei Flüssigkeiten, insbesondere zur Probenvorbereitung für die chemische Analyse.
Es sind Mischgefäße für die Probenvorbereitung bekannt, in denen für Einzelmessungen zwei Flüssigkeiten, wie z. B. Abwasser und eine
&iacgr;&ogr; Verdünnungsflüssigkeit, wie z. B. Wasser, homogenisiert werden können. Auch kann eine zu analysierende Probe mit einem Reagenzmittel versetzt werden, wie z. B. einem Komplexbildner, um bei der nachgeschalteten Analytik Störeiemente zu eliminieren. Bei den Mischgefäßen nach dem Stand der Technik, die für Einzelmessungen geeignet sind, und somit
is diskontinuierlich arbeiten, handelt es sich um offene Systeme, wie sie in der Labortechnik üblich sind. Nachteil an diesen bekannten Mischgefäßen ist zum einen, daß bei zu analysierenden Flüssigkeiten, die leichtflüchtige Bestandteile enthalten, diese entweichen und somit einer Gesamtanalytik nicht nicht mehr zur Verfügung stehen. Des weiteren verursacht die 0 diskontinuierliche Probenvorbereitung einen hohen Aufwand und läßt z. B. eine lückenlose Überwachung eines Abwassers nicht zu.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, um ein kontinuierliches Mischen einer Probe mit einer Verdünnungsflüssigkeit 5 und/oder einem Reagenzmittel in einem geschlossenen System zu ermöglichen und der nachfolgenden Analytik zur Verfügung zu stellen.
Die Aufgabe wird durch die erfindungsgemäßen Merkmale des Anspruchs gelöst.
Das Mischgefäß nach Anspruch 1 besteht aus einem in sich geschlossenen Behälter, in dem eine nach oben offene Mischkammer angeordnet ist, in die von außen zwei Zulaufrohre und ein Entnahmerohr ragen, und einem Ringraum, welcher die Mischkammer umgibt, sowie einem an der Außenwand des Behälters angeordneten Abiaufstutzen, weicher sich in der Höhe unterhalb des oberen Randes der Mischkammer befindet.
2*: : ::.. : : &sgr;.. 2222GM
Vorteil eines derartigen Mischgefäßes ist die zu analysierende Flüssigkeit zu verdünnen, um den Meßbereich von Analysengeräten zu erweitern bzw. um der Probeflüssigkeit Reagenzien zuzudosieren, um unerwünschte Reaktionen in der Analytik zu verhindern. Darüberhinaus wird verhindert, daß durch das Mischen leichtflüchtige Bestandteile in nennenswertem Umfang in die Atmosphäre entweichen können bzw. in der Atmosphäre enthaltene Kontaminanten die Probeflüssigkeit beeinträchtigen.
In einer speziellen Ausführung ist in dem Mischgefäß oberhalb der Mischkammer ein kleines Loch angeordnet.
Dies dient in vorteilhafter Weise einem Druckausgleich bzw. der Schaffung eines konstanten Vordruckes für die nachgeschalteten Analysegeräte.
Das Entnahmerohr endet in der Mischkammer oberhalb der Zulaufrohre. Hiermit wird erreicht, daß sich eventuelle Feststoffe am Boden des Mischgefäßes ablagern können und die durchmischte, zu analysierende Flüssigkeit durch das Entnahmerohr entnommen werden kann, ohne unerwünschte Feststoffe zu enthalten.
Das Mischgefäß, die Mischkammer und die in dem Mischgefäß befindlichen Rohre sind aus durchsichtigem Material, vorzugsweise aus Glas, hergestellt. Dies hat den Vorteil, daß man die Mischung der Flüssigkeiten bzw. der zu analysierenden Flüssigkeit und des Reagenzmittels visuell überwachen und prüfen kann. Die spezielle Ausführung des Gefäßes und der darin befindlichen Mischkammer sowie der Rohre aus Glas hat den Vorteil, daß eine Wechselwirkung zwischen dem Material und den Flüssigkeiten verhindert wird, da Glas chemisch inert und universell einsetzbar ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Gefäß aus einem Behälter und einem Deckel, wobei die einzelnen Zulauf- und Entnahmerohre fest mit dem Deckel verbunden oder mittels Schraubvorrichtung an diesem befestigt sind.
Diese Ausführung hat den Vorteil, daß sich das Mischgefäß leicht reinigen läßt und sich das Zulauf- bzw. das Entnahmerohr leicht auswechseln lassen.
3*: : ::.. : ::.. 2222GM
Am Boden der Mischkammer des Mischgefäßes ist in einer weiteren Ausführung eine drehbare Rührvorrichtung angeordnet. Diese Rührvorrichtung besteht vorzugsweise aus einem Magnetrührstäbchen. Die Rührvorrichtung hat die vorteilhafte Wirkung, daß auch bei geringem Mengendurchsatz eine ausreichende Durchmischung zu erreichen ist und die Totzeit für die nachfolgende Analyse minimiert werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Fig. 1 dargestellt.
Das Mischgefäß besteht aus einem Behälter 5 und einem Deckel 15. Um das Mischgefäß dicht zu verschließen, ist zwischen dem Deckel 15 und dem Behälter 5 eine Dichtung 16, vorzugsweise ein Silikondichtungsring, vorgesehen. In dem Deckel 15 ist ein Kapillarrohr 18, ein Zulaufrohr 10 und ein Entnahmerohr 8 angeordnet. Mittels Kapillarrohr 18 wird eine Probeflüssigkeit 1 sowie über das Zulaufrohr 10 eine Verdünnungsflüssigkeit oder ein Reagenzmittel 2 der Mischkammer 6 in dem Mischbehälter 12 zugeführt. Durch das Entnahmerohr 8 wird ein Teil der Flüssigkeit zum Analysegerät 3, z. B. einem CKW-Indikator, geführt. Nicht dargestellt ist das kleine Loch im Deckel des Mischgefäßes, weiches zum Druckausgleich dient. Sind der Probeflüssigkeit Reagenzmittel zuzudosieren, um z. B.
unerwünschte Ausfällungen im Meßgerät zu verhindern, ist das Zulaufrohr 10 als Kapiilarrohr und das Rohr 18 als einfaches Rohr ausgeführt. Beispielsweise können auf diese Art und Weise Carbonate, Eisen und/oder Mangan an ihrer Ausfällung aus der Probeflüssigkeit gehindert werden und bilden auf dem Boden des Mischbehälters 12 einen „Sumpf. Am Behälter 5 befindet sich ein Ablauf 4, der über den Ringraum 7 mit der Mischkammer verbunden ist. Am Boden der Mischkammer 6 bzw. des Mischbehälters 12 befindet sich ein Magnetrührstäbchen 11, was die Aufgabe hat, die zu mischenden Flüssigkeiten schnell und gut zu vermischen. Der Mischbehälter 12 ist in seinem Durchmesser auf ein Minimum zu begrenzen, um die Totzeit zu minimieren. Des weiteren ist in besonders vorteilhafterweise das Entnahmerohr 8 derart anzuordnen, daß sich die Öffnung des Rohres in etwa im oberen Dritte! der Mischkammer und die Öffnungen des Rohres 5 und des Zulaufrohres 10 in etwa im unteren Drittel der Mischkammer befinden.
&iacgr; ::·\ . ·"..::··. 2222GM
Die Mischung findet wie folgt statt: Ein kontinuierlicher Probeflüssigkeitsstrom fließt durch das Rohr 5 in die Mischkammer 6 und wird dort mittels Magnetrührstäbchen 11 mit der Verdünnungsflüssigkeit bzw. dem Reagenzmittel intensiv vermischt. Ein eventuell schwankender Druck in dem Probefiüssigkeitszulauf wird mittels des im Mischgefäß angeordneten Loches ausgeglichen. Aus dem oberen Bereich der Mischkammer wird über das Entnahmerohr 8, z. B. über eine Pumpe, eine kontinuierliche Probenentnahme durchgeführt und in der nachgeschalteten Analytik analysiert. Die gemischte Flüssigkeit tritt beim kontinuierlichen Betrieb über
&iacgr;&ogr; den Überlauf 14 in den Ringraum 7 ein und verläßt über den Ablauf 4 das Mischgefäß. Der Volumenstrom der dem Mischgefäß zugeführten Flüssigkeiten bzw. Reagenzmittel ist derart zu wählen, daß über den Ablauf 4 eine in etwa gleichgroße Flüssigkeitsmenge abgeführt werden kann. Das Loch zum Druckausgleich ist so klein zu wählen, daß die Menge an
is ausgasenden, leichtflüchtigen Bestandteilen der Probeflüssigkeit auf ein Minimum reduziert wird bei gleichzeitig ausreichendem Druckausgleich, um einen konstanten Entnahmevolumenstrom zu gewährleisten.
Vorzugsweise weist das Mischgefäß in etwa eine Höhe zwischen 130 und 0 250 mm auf, einen Durchmesser von 40 bis 100 mm, wobei der Mischbehälter 12 zwischen 20 und 60 mm beträgt. Das vorzugsweise im Deckel befindliche Loch weist einen Durchmesser von 0,2 bis 2 mm auf.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Mischgefäß, bestehend aus einer in dem geschlossenen Behälter
angeordneten, nach oben offenen Mischkammer, in die von außen zwei Zulaufrohre und ein Entnahmerohr ragen, und einem Ringraum, welcher die Mischkammer umgibt, sowie einem an der Außenwand des Behälters angeordneten Ablaufstutzen, welcher sich in der Höhe unterhalb des oberen Randes der Mischkammer befindet.
2. Mischgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter oberhalb der Mischkammer ein kleines Loch angeordnet ist.
is
3. Mischgefäß nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Entnahmerohr in der Mischkammer oberhalb der Zulaufrohre endet.
4. Mischgefäß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
am Boden der Mischkammer eine drehbare Rührvorrichtung angeordnet ist.
5. Mischgefäß nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das Mischgefäß und die Rohre aus durchsichtigem Material, vorzugsweise aus Glas, bestehen.
0
6. Mischgefäß nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das Gefäß aus einem Behälter und einem Deckel besteht, wobei die einzelnen Zulauf- und Entnahmerohre fest mit dem Deckel verbunden oder mittels Schraubvorrichtung an diesem befestigt sind.
DE29608616U 1996-05-11 1996-05-11 Mischgefäß Expired - Lifetime DE29608616U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29608616U DE29608616U1 (de) 1996-05-11 1996-05-11 Mischgefäß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29608616U DE29608616U1 (de) 1996-05-11 1996-05-11 Mischgefäß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29608616U1 true DE29608616U1 (de) 1996-08-01

Family

ID=8023887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29608616U Expired - Lifetime DE29608616U1 (de) 1996-05-11 1996-05-11 Mischgefäß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29608616U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108036994A (zh) * 2017-11-29 2018-05-15 爱威科技股份有限公司 一种取样装置、其使用方法及制取样本的设备

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB923574A (en) * 1959-06-05 1963-04-10 Paul Walter Improved chemical apparatus
DE1899996U (de) * 1962-06-26 1964-09-03 Hugo Patzner Vorrichtung zum abgeben von dosierten fluessigkeitsmengen.
US3185447A (en) * 1963-03-25 1965-05-25 Hach Chemical Co Analyzer mixing apparatus
EP0133169A1 (de) * 1983-06-23 1985-02-13 Swelab Instrument AB Verfahren und Vorrichtung zum Verdünnen flüssiger Proben
EP0210651A2 (de) * 1985-08-02 1987-02-04 Inoue Seisakusho (Mfg) Co., Ltd. Vorrichtung zum Agitieren und dergleichen
US4725149A (en) * 1984-11-16 1988-02-16 Kabushiki Kaisha Kawakami Tekkosho Automatic dissolving device
EP0278520A2 (de) * 1987-02-13 1988-08-17 David F. Nicoli Automatisches Verdünnungssystem
DD271850A1 (de) * 1988-05-12 1989-09-20 Adw Ddr Mischvorrichtung zur fluidverteilung und/oder zum gaseintrag in biologischen kultursuspensionen mit pendelruehrer
EP0370549A2 (de) * 1988-11-24 1990-05-30 LABOTICS ,besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid Vorrichtung und Verfahren zur Verdünnung von Zusammensetzungen
US5077017A (en) * 1987-11-05 1991-12-31 Biotrack, Inc. Integrated serial dilution and mixing cartridge
EP0472213A2 (de) * 1990-08-24 1992-02-26 Olympus Optical Co., Ltd. Pipettenspülgefäss
DE4201811A1 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 Gold Star Electronics Abgabevorrichtung fuer fluessigkeiten
DE4314180A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Olympus Optical Co Vorrichtung zum abgeben einer probe in einem analysegeraet
DE4130413C2 (de) * 1991-09-10 1995-05-04 Mette Manfred Anlage zum Mischen und/oder Homogenisieren flüssiger Komponenten

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB923574A (en) * 1959-06-05 1963-04-10 Paul Walter Improved chemical apparatus
DE1899996U (de) * 1962-06-26 1964-09-03 Hugo Patzner Vorrichtung zum abgeben von dosierten fluessigkeitsmengen.
US3185447A (en) * 1963-03-25 1965-05-25 Hach Chemical Co Analyzer mixing apparatus
EP0133169A1 (de) * 1983-06-23 1985-02-13 Swelab Instrument AB Verfahren und Vorrichtung zum Verdünnen flüssiger Proben
US4725149A (en) * 1984-11-16 1988-02-16 Kabushiki Kaisha Kawakami Tekkosho Automatic dissolving device
EP0210651A2 (de) * 1985-08-02 1987-02-04 Inoue Seisakusho (Mfg) Co., Ltd. Vorrichtung zum Agitieren und dergleichen
EP0278520A2 (de) * 1987-02-13 1988-08-17 David F. Nicoli Automatisches Verdünnungssystem
US5077017A (en) * 1987-11-05 1991-12-31 Biotrack, Inc. Integrated serial dilution and mixing cartridge
DD271850A1 (de) * 1988-05-12 1989-09-20 Adw Ddr Mischvorrichtung zur fluidverteilung und/oder zum gaseintrag in biologischen kultursuspensionen mit pendelruehrer
EP0370549A2 (de) * 1988-11-24 1990-05-30 LABOTICS ,besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid Vorrichtung und Verfahren zur Verdünnung von Zusammensetzungen
EP0472213A2 (de) * 1990-08-24 1992-02-26 Olympus Optical Co., Ltd. Pipettenspülgefäss
DE4201811A1 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 Gold Star Electronics Abgabevorrichtung fuer fluessigkeiten
DE4130413C2 (de) * 1991-09-10 1995-05-04 Mette Manfred Anlage zum Mischen und/oder Homogenisieren flüssiger Komponenten
DE4314180A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Olympus Optical Co Vorrichtung zum abgeben einer probe in einem analysegeraet

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
4-102024 A.,P-1390,July 22,1992,Vol.16,No.337 *
JP Patents Abstracts of Japan: 1-209372 A.,P -962,Nov. 20,1989,Vol.13,No.517 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108036994A (zh) * 2017-11-29 2018-05-15 爱威科技股份有限公司 一种取样装置、其使用方法及制取样本的设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947195A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absonderung eines Trennmediums aus dem Strom eines segmentierten Hauptmediums
DE4126894A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von proben aus der atmosphaere in einem gasdicht abgeschlossenen behaelter, insbesondere aus dem reaktorsicherheitsbehaelter eines kernkraftwerks
DE4226997C2 (de) Abscheider
DE1117901B (de) Kolorimeter-Durchflusskuevette
DE29608616U1 (de) Mischgefäß
DE1077895B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von gasfoermigen Stoffen
DE69117246T2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Suspensionsproben
DE3641251C2 (de)
DE2011764C3 (de) Gerät zur chargenweisen Aufnahme einer Anzahl aufeinanderfolgender, verschiedener Flüssigkeiten
DE2558377A1 (de) Probeentnahmegeraet
EP1674864B1 (de) Vorrichtung zum Analysieren von Flüssigkeiten
DE19718556C2 (de) Apparat und System zum Bestimmen eines Parameters einer Substanz
DE10136865B4 (de) Vorrichtung zur Messung der Chemilumineszenz
DE4236994C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung molekularer Gasdiffusionskoeffizienten in Flüssigkeiten
DE145060C (de)
DE1523069B2 (de) Vorschaltgerät für eine Vorrichtung zur quantitativen Analyse von Fliissigkeitsproben auf einen in ihnen enthaltenen vergleichsweise leicht flüchtigen Bestandteil
DE69201672T2 (de) Sprühvorrichtung für deformierbaren Behälter.
DE3221063A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen, analytischen pruefung von fluessigkeiten, insbesondere von wasser
EP0696886B1 (de) Vorrichtung zum lösen von gasen in flüssigkeiten
DE29608615U1 (de) Druckausgleichs- und Probeentnahmegefäß
EP0065167A2 (de) Messzelle für die amperometrische Messung des Gehalts an oxidierenden Desinfektionsmitteln in Wasser
DE19521835C2 (de) Flockungsanlage
DE9207971U1 (de) Ventil mit integriertem Meßsensor
DE3136707C2 (de) Einrichtung zum Entnehmen wenigstens einer Phase aus einer bewegten Mischphase
DE404618C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gasen mit Fluessigkeiten sowie zum Absorbieren und Waschen von Gasen durch Hindurchtreten einer Gas-Fluessigkeits-Saeule durch eine auf- und absteigende Rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960912

R163 Identified publications notified

Effective date: 19961028

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000614

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LUTHARDT, MICHAEL, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: SBF WASSER UND UMWELT ZWEIGNIEDERLASSUNG DER PREUSSAG ANLAGENBAU GMBH, 31228 PEINE, DE

Effective date: 20001019

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20021203