DE3136707C2 - Einrichtung zum Entnehmen wenigstens einer Phase aus einer bewegten Mischphase - Google Patents
Einrichtung zum Entnehmen wenigstens einer Phase aus einer bewegten MischphaseInfo
- Publication number
- DE3136707C2 DE3136707C2 DE19813136707 DE3136707A DE3136707C2 DE 3136707 C2 DE3136707 C2 DE 3136707C2 DE 19813136707 DE19813136707 DE 19813136707 DE 3136707 A DE3136707 A DE 3136707A DE 3136707 C2 DE3136707 C2 DE 3136707C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phase
- disperse
- mixed
- continuous
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/10—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
- G01N1/20—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
- G01N1/2035—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials by deviating part of a fluid stream, e.g. by drawing-off or tapping
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entnehmen wenigstens einer Phase aus einer bewegten Mischphase, die aus zwei ineinander kaum oder nicht löslichen, die disperse und die kontinuierliche Phase bildenden Flüssigkeiten unterschiedlichen spezifischen Gewichts besteht. Die Einrichtung soll die disperse und/oder die kontinuierliche Phase einsammeln, festhalten und bei der Entnahme möglichst rasch und frei von Fremdphase ablassen können. Eine solche Einrichtung ist gekennzeichnet durch mindestens ein durch die die Mischphase von ihrer Umgebung trennenden Wand geführtes Rohr bzw. geführte Rohre mit je einem in die Mischphase hineinragenden, trichterförmigen Ende, dessen Einfangöffnung bzw. deren jeweilige Einfangöffnungen für die disperse Phase bzw. für die kontinuierliche Phase rechtwinklig zur Fließrichtung der jeweiligen Phase ausgebildet ist bzw. sind und eine konische, glatte Innenwandung aufweist bzw. aufweisen. Die Weite der Einfangöffnung ist in einem Bereich zwischen dem doppelten Tropfendurchmesser der dispersen Phase und einem Drittel der Breite der Mischphase, quer zur Fließrichtung gemessen, liegend ausgebildet.
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entnehmen wenigstens einer Phase aus einer bewegten Mischphase,
die aus zwei ineinander kaum oder nicht löslichen, die disperse Phase und die kontinuierliche Phase
bildenden Flüssigkeiten unterschiedlichen spezifischen Gewichts besteht.
Bei vielen chemischen, mit Flüssigkeiten arbeitenden Prozessen, insbesondere bei FIüssig-FIüssig-Gegenstromextraktionsverfahren,
ist es uus Gründen der Prozeßkontrolle bzw. der Kontrolle der gewünschten Betriebszustände
erforderlich, Probennahmen durchzuführen. Werden in einem solchen Verfahren zwei ineinander
kaum oder nicht lösliche Flüssigkeifen in einem Rohr oder in einer Kolonne bewegt (bzw. transportiert)
und werden diese Flüssigkeiten aus Verfahrensgründen dabei gemischt, so erfolgte bisher das Abnehmen einer
Probe beispielsweise durch Abziehen der Mischphase aus dem Rohr bzw. aus der Kolonne durch ein in diese
getauchtes Probennehmerrohr oder mit einem Probennehmersystem nach Professor Hartland, ETH-Zürich.
Wird das Mischen der Flüssigkeiten aus Gründen von Stoffübergängen aus der einen Flüssigkeit in die andere
durchgeführt, so können beim Ziehen der Mischphase aus einer Kolonne bis zum Voneinandertrennen der beiden
flüssigen Phasen unvermeidbar Stoffübergänge weiter stattfinden. Bei der anschließenden analytischen
Bestimmung der Stoffkonzentrationen in den Flüssigkeiten können dann Fehler bis zu 100% auftreten. Mit
dem Probennehmersystern nach Professor Hartland, das im wesentlichen aus einem Metallzylinder mit einer
ein Sieb enthaltenden Teflonkappe besteht, ist nur die gezielte Entnahme der leichteren Phase möglich. Die
Entnahmegeschwindigkeit ist jedoch gering zu halten (weniger als 1 ml/pro Minute), da sonst die schwerere
Phase mitgezogen wird. Besonders ungünstig ist dies dann, wenn die leichte Phase die disperse Phase und die
schwere Phase die kontinuierliche Phase bildet. Ein weiterer Nachteil der zum Stande der Technik gehörigen
Einrichtungen besteht in der Möglichkeit des Verstopfens der feinen Bohrungen am Probennehmereingang
und in der Verunreinigung (Belegung) der Oberfläche des je nach Phase spezifischen Werkstoffes des Probens
nehmers nach längerer Betriebszeit und somit ein Nachlassen des Trennverhaltens der entnommenen Flüssigkeit.
Als Nachteil wird auch im Falle einer gepulsten Flüssig-Flüssig-Gegenstromexlrakt'onskolonne die
Einwirkung des Pulses auf die hydraulischenVerhältnisse im Probennehmer bewertet Außerdem ist der verhältnismäßig
komplizierte Aufbau des Probennehmersystems nach Professor Hartland und die hiermit verbundene
schwierig durchzuführende Reinigung (z. B. mit Druckluft), deren Wirkung nicht immer gewährleistet
ist, von Nachteil.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Entnehmen wenigstens einer Phase
aus einer bewegten Mischphase, die aus zwei ineinander kaum oder nicht löblichen, die disperse Phase und die
kontinuierliche Phase bildenden Flüssigkeiten unterschiedlichen spezifischen Gewichts besteht, bereitzustellen,
die in der Lage ist, die disperse Phase und/oder die kontinuierliche Phase einzusammeln, festzuhalten
und bei der Entnahme möglichst rasch und frei von Fremdphase (frei von der anderen Phase) abzulassen.
Ferner soll die Einrichtung unempfindlich gegen Oberflächenbelegung sein. Veränderungen der Kolonnen-Verhältnisse,
wie z. B. eine Veränderung des Anteils der dispersen Phase, bezogen auf das Gesamtvolumen beider
Flüssigkeiten, Veränderungen der Siebbodenquerschnitte, der Pulshöhe und Pulsfrequenz sollen die Probenentnahme
nicht störend beeinflussen. Die Einrichtung soll allgemein verwendbar sein und das Abnehmen
von Proben, sowohl einer leichten Phase als auch einer schweren Phase, ermöglichen. Diese Forderungen sollen
bei verschiedenen hydraulischen Betriebszuständen beispielsweise einer Kolonne erfüllt sein. Aus Gründen
der Prozeßkontrolle soll die Einrichtung Entnahmen von Probenmengen im Bereich von 10 ml bis 20 ml pro
Minute gewährleisten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß auf überraschend einfache Art und Weise durch eine Einrichtung gelöst,
die gekennzeichnet ist durch mindestens ein durch die die Mischphase von ihrer Umgebung trennenden Wand
geführtes Rohr bzw. geführte Rohre mit je einem in die Mischphase hineinragenden, trichterförmigen Ende,
dessen Einfangöffnung bzw. deren jeweilig; Einfangöffnungen für die disperse Phase bzw. für die kontinuierliche
Phase rechtwinklig zur Fließrichtung der jeweiligen Phase ausgebildet ist bzw. sind und eine konische, glatte
Innenwandung aufweist bzw. aufweisen.
In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist die Weite der Einfangöffnung in eirem Bereich zwischen
dem doppelten Tropfendurchmesser der dispersen Phase und einem Drittel der Breite der Mischphase,
quer zur Fließrichtung gemessen, liegend ausgebildet.
Im folgenden wird die erfindungsgemäße Einrichtung anhand der F i g. 1 und 2, die Ausführungsbeispiele der
Einrichtung darstellen, näher erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt.
Die Fig. 1 zeigt einen Siebbodenkolonnenabschniit bestehend aus der Kolonnenwand 1, einem oberen und
einem unteren Siebboden 10 und der zwischen den beiden Siebboden 10 angeordneten erfindungsgemäßen
Entnahmeeinrichtung, im wesentlichen bestehend aus einem durch die Wand 1 geführten Rohr 2 mit einem in
den Iniienraum der Kolonne hineinragenden trichterförmigen
Ende 5 dessen Einfangöffnung 6 die disperse
Phase 7 aus der Mischphase 4 abfängt und aufgrund der physikalischen Eigenschaften der dispersen Phase im
Rohr 2 und an der glatten, konischen Trichterwand 8 ansammelt Die kontinuierliche Phase wird während des
Ansammeins der dispersen Phase aus dem Trichter verdrängt Der Durchmesser des Rohres 2 ist so ausgebildet,
daß er in Relation zur gewünschten Entnahmegeschwindigkeit und zur vorgegebenen Fließgeschwindigkeit
in der Kolonne steht. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann auswechselbar ausgebildet sein. Das Pohr
2 trägt außerhalb der Kolonne ein übliches für Flüssigkeiten
brauchbares Ablaßventil 9.
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung kann sowohl die leichtere Phase entnommen werden, in diesem Falle
ist die Einfangöffnung 6 der in der Kolonne aufsteigenden dispersen Phase zugewandt Für den Fall, daß die
schwerere Phase die disperse Phase darstellt, kann mit der erfindungsgemäßen Einrichtung auch die schwerere
Phase entnommen werden. Dann wird die Einrichtung so eingestellt daß die Einfangöffnung 6 der absinkenden
dispersen Phase entgegensteht
F i g. 2 zeigt schematisch eine andere Art der erfindungsgemäßen Einrichtung, mit welcher nicht nur eine
Probe der dispersen Phase, sondern gleichzeitig auch eine Probe der kontinuierlichen Phase (getrennt von der
dispersen Phase) aus dem Kolonneninnenraum entnommen werden kann. F i g. 2 offenbart ebenfalls einen
Siebbodenkolonnenabschnitt, bestehend aus einer Kolonnenwand 11, einem oberen und einem unteren Siebboden
20 und aus der zwischen beiden Siebboden 20 angeordneten Entnahmeeinrichtung. Letztere besteht
im wesentlichen aus zwei durch die Wand 11 geführten
Rohre 12 und 12a mit jeweils einem in den Innenraum der Kolonnen hineinragenden trichterförmigen Ende 15
bzw. 15a, deren Einfangöffnungen 16 bzw. 16a die absteigende kontinuierliche Phase bzw. die aufsteigende
disperse Phase 17 aus der Mischphase 14 abfangen. Form und Wirkungsweise der Trichter 15 und 15a entsprechen
der Form und der Wirkungsweise des Trichters 5 in Fig. 1.
Für den Fall, daß die disperse Phase die leichtere Phase ist, sammelt der Trichter 15a die Probe an der
Trichterwand 18a. Die Probe wird dann durch das Rohr 12a abgezogen. Gleichzeitig kann eine Probe der kontinuierlichen,
schwereren Phase im Trichter 15 an der Trichterwand 18 gesammelt werden und durch das Rohr
12 entnommen werden.
Die Funktionsweise der beiden einander entsprechenden, jedoch in entgegengesetzter Richtung angeordneten
Trichter, wie auch der anderen einander entsprechenden Teile der Entnahme-Einrichtung ist jeweils
dieselbe.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung sind darin zu sehen, daß die disperse Phase nicht wie beim
Hartland-System eine ihr entgegengerichtete riebartige Oberfläche durchdringen muß, sondern offen zu einem
Depot gesammelt wird und sich aufgrund der physikalischen Verhältnisse stabilisiert. Die einfache Bauweise,
der damit verbundene geringe Aufwand bei der Herstellung, die gute Reinigungsmöglichkeit, sowie die Möglichkeit
größere Probenmengen abnehmen zu können in relativ kurzem Zeitraum (ca. 20 ml pro Minute bei ca.
3% hold-up in der Kolonne) sind weitere Vorteile. Eine Oberflächenbelegung bei längeren Standzeiten kann
auf die Probenqualität aufgrund der einfachen Bauweise keinen nachteiligen Einfluß mehr haben. Im Ruhezustand
(wenn kein Probenvolumen abgezogen wird), wird die angesammelte Phase durch das Eintreffen neuer
Tropfen in das Depot auf die jeweilige in der Kolonne befindliche Phasenkonzentration konditioniert
Je nach Betriebsmedium wird die erfindungsgemäße Einrichtung aus einem entsprechend resistenten Material
hergestellt z. B. aus einem Edelstahl oder in anderem Falle aus einem Kunststoff etc.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Einrichtung zum Entnehmen wenigstens einer Phase aus einer bewegten Mischphase, die aus zwei
ineinander kaum oder nicht löslichen, die disperse Phase und die kontinuierliche Phase bildenden Flüssigkeiten
unterschiedlichen spezifischen Gewichts besteht, gekennzeichnet durch mindestens
ein durch die die Mischphase (4,14) von ihrer Umgebung trennenden Wand (1, 11) geführtes Rohr (2)
bzw. geführte Rohre (12, 12a^ mit je einem in die
Mischphase (4,14) hineinragenden, trichterförmigen Ende (5 bzw. 15, iSa), dessen Einfangöffnung (6) bzw.
deren jeweilige Einfangöffnungen (16, 16a) für die disperse Phase (7, 17) bzw. für die kontinuierliche
Phase rechtwinklig zur Fließrichtung der jeweiligen Phase ausgebildet ist bzw. sind und eine konische,
glatte Innenwandung (8 bzw. 18, i&a) aufweist bzw.
aufweisen.
2. Einrichtung gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite der Einfangöffnung (6,
16, i6a) in einem Bereich zwischen dem doppelten Tropfendurchmesser der dispersen Phase (7,17) und
einem Drittel der Breite der Mischphase (4,14), quer zur Fließrichtung gemessen, liegend ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813136707 DE3136707C2 (de) | 1980-09-17 | 1981-09-16 | Einrichtung zum Entnehmen wenigstens einer Phase aus einer bewegten Mischphase |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3034961 | 1980-09-17 | ||
DE19813136707 DE3136707C2 (de) | 1980-09-17 | 1981-09-16 | Einrichtung zum Entnehmen wenigstens einer Phase aus einer bewegten Mischphase |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3136707A1 DE3136707A1 (de) | 1982-04-22 |
DE3136707C2 true DE3136707C2 (de) | 1985-06-13 |
Family
ID=25787899
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813136707 Expired DE3136707C2 (de) | 1980-09-17 | 1981-09-16 | Einrichtung zum Entnehmen wenigstens einer Phase aus einer bewegten Mischphase |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3136707C2 (de) |
-
1981
- 1981-09-16 DE DE19813136707 patent/DE3136707C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3136707A1 (de) | 1982-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2816731A1 (de) | Fluessigkeitsmessvorrichtung | |
DE2244780C3 (de) | ||
EP0231841A1 (de) | Vorrichtung zur gleichmässigen Verteilung einer Feststoffteilchen enthaltenden Flüssigkeit auf eine Querschnittfläche | |
DE1598501B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bemessung einer genauen Stoffprobenmenge | |
DE3145964C2 (de) | Vorrichtung zur Abscheidung von Wasser und Ausfilterung von Verunreinigungen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen | |
DE2913331C2 (de) | Extraktionssäule | |
DE2604003C3 (de) | Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten an einer porösen, hydrophoben Folie | |
DE4224783A1 (de) | Sortiervorrichtung | |
DE4226997A1 (de) | Fluessigkeitsabscheider fuer einen gasanalysator | |
DE3136707C2 (de) | Einrichtung zum Entnehmen wenigstens einer Phase aus einer bewegten Mischphase | |
DE2155421A1 (de) | ||
DE2558377C2 (de) | Probeentnahmegerät | |
DE2721588C2 (de) | Vorrichtung zum Filtern von gasförmigen Medien | |
DE2330135A1 (de) | Verfahren zur absaugung einer fluessigkeit und absaugvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2543012C3 (de) | ||
DE2438551A1 (de) | Fremdstoffabscheider fuer eine oelumlaufanlage | |
DE2154216A1 (en) | Inclined plate clarifier - for separation of solids from liquid suspensions | |
DE3817685C2 (de) | ||
DE102021114726B3 (de) | Verfahren und Apparatur zur sensorischen Messung eines Parameters eines Prozessfluids | |
DE3707285A1 (de) | Verfahren zum abscheiden von leichtfluessigkeiten vorwiegend aus fliessgewaessern | |
DE2558520A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum proportionieren von fluessigkeiten | |
DE4236994C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung molekularer Gasdiffusionskoeffizienten in Flüssigkeiten | |
DE2027789C3 (de) | Verwendung einer Vorrichtung zum Eluieren von flüssigen Substanzen aus einem Adsorptionsmittel zur Adsorptionstrennung | |
DE1945851C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren eines Fltissig-Flüssig-Systems | |
DE3537352C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTSCHE GESELLSCHAFT FUER WIEDERAUFARBEITUNG VON |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |