DE29608615U1 - Druckausgleichs- und Probeentnahmegefäß - Google Patents

Druckausgleichs- und Probeentnahmegefäß

Info

Publication number
DE29608615U1
DE29608615U1 DE29608615U DE29608615U DE29608615U1 DE 29608615 U1 DE29608615 U1 DE 29608615U1 DE 29608615 U DE29608615 U DE 29608615U DE 29608615 U DE29608615 U DE 29608615U DE 29608615 U1 DE29608615 U1 DE 29608615U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
line
vessel
cup
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29608615U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luthardt Michael Dr De
Original Assignee
SBF WASSER und UMWELT ZWEIGNIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SBF WASSER und UMWELT ZWEIGNIE filed Critical SBF WASSER und UMWELT ZWEIGNIE
Priority to DE29608615U priority Critical patent/DE29608615U1/de
Publication of DE29608615U1 publication Critical patent/DE29608615U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/20Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
    • G01N1/2035Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials by deviating part of a fluid stream, e.g. by drawing-off or tapping
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/18Water

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

1 · · · · · · 2223GM
Druckausgleichs- und Probeentnahmegefäß Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Gefäß zum Druckausgleich bei gleichzeitiger Probenentnahme, insbesondere für die Probenvorbereitung in der Analytik.
In der chemischen Verfahrenstechnik wie auch in der Umwelttechnik ist es heute oftmals notwendig, aus dem Strom flüssiger Medien Proben zu
&iacgr;&ogr; nehmen, um sie hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe zu analysieren. Dabei erfolgt die Probennahme jedoch diskontinuierlich. Zur Überwachung der Quaiitätsstandards wie von gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten ist jedoch eine kontinuierliche Überwachung vorteilhaft. Für diese kontinuierliche Überwachung werden Analysegeräte eingesetzt. Diese
is Analysegeräte verlangen jedoch ein festdefiniertes hydraulisches Druckniveau, um das Analysengerät mit einem konstanten Probegutvolumenstrom zu versorgen. Bei der Messung von leichtflüchtigen Bestandteilen in wässrigen Medien besteht darüber hinaus das Problem, den Verlust leichtflüchtiger Bestandteile von der Probennahme bis zum Eingang 0 in das Analysengerät zu vermeiden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein konstantes Druckvolumen des Probegutes für die nachgeschalteten Analysenmeßgeräte zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig das Ausgasen von insbesondere leichtflüchtigen Bestandteilen aus dem Probegut zu verhindern.
Die Aufgabe wird durch die in dem Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Die Ansprüche 2 bis 5 geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung an. Gemäß Anspruch 1 besteht das Gefäß aus einem an sich 0 geschlossenen Behälter, der in seinem oberen Bereich mit einer kleinen Öffnung versehen ist und der eine Zulaufleitung und einen im Bereich des Bodens angeordneten Ablauf aufweist. In diesem Behälter ist ein Becher angeordnet, welcher einen kleineren Durchmesser als der Behälter aufweist und in den die Zulaufieitung mündet. In dem Becher ist auch die Öffnung einer Entnahmeleitung angeordnet, welche aus dem Behälter herausführt.
• ·
• · ■
Mit einem derartigen Gefäß kann eine Probenentnahme bei gleichzeitigem Druckausgleich durchgeführt werden, wobei das Probegut der nachgeschalteten Analytik bzw. der Meßgeräte mit einem definierten hydraulischen Druckniveau zur Verfügung gestellt werden kann. Durch den innerhalb des Gefäßes vorgesehenen freien Überlauf über den Rand des Bechers und der oberhalb des Bechers im Gefäß befindlichen kleinen Öffnung ist die Druckhöhe nur durch die Position des Gefäßes relativ zum Analysegerät festgelegt. Somit besteht ein weiterer Vorteil auch darin, ein Anaiysegerät durch eine Saugpumpe mit konstant eingestellter Drehzahl mit &iacgr;&ogr; einem konstanten Probegutvolumenstrom zu versorgen, auch wenn der Vordruck am Zulauf oder das Durchfiußvolumen des Zulaufes schwankt.
In einer bevorzugten Ausführung ist in dem Becher die Mündung der Zulaufleitung im Bereich des Bodens und die Öffnung der Entnahmeleitung is oberhalb der Mündung der Zuiaufleitung angeordnet.
Damit wird in vorteilhafterweise erreicht, daß Turbulenzen, die aufgrund eines schwankenden Vordruckes bzw. aufgrund des Einfließens in den Becher verursacht werden, reduziert werden. Des weiteren können sich 0 Verunreinigungen, wie z. B. Feststoffe, am Boden des Bechers ablagern und werden somit nicht zum Analysengerät transportiert, wo sie zu Meßungenauigkeiten oder Störungen führen können. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß ein genügender Abstand vom Zulauf zum Boden besteht, um eine Sumpfbildung zu ermöglichen und daß die Öffnung der 5 Entnahmeleitung einen genügenden Abstand zum Rand des Bechers aufweist, um eine dauernde Überschichtung durch das Medium zu gewährleisten.
In einer speziellen Ausführung ist im unteren Bereich des Gefäßes oder in 0 der an den Ablauf angeschlossenen Ablaufleitung ein Rücklaufflansch angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß der durch die Entnahmeleitung abgeführte Probevolumenstrom dem Ablauf wieder zugeführt werden kann und somit ein geschlossener Kreislauf geschaffen wird. Eventuell kontaminiertes Probegut muß nicht extra entsorgt werden.
3: ::.. : s:.· 2223GM
Die Entnahmeleitung wie auch die Zulaufleitung im Behälter kann als Kapillarrohr ausgebildet sein. Damit werden in vorteilhafter Weise hohe lineare Strömungsgeschwindigkeiten erreicht.
Die Ausbildung einer kleinen Öffnung in dem an sich geschlossenen Behälter dient in vorteilhafter Weise der Verhinderung einer Entgasung bei einem flüssigen Medium, welches auch leichtflüchtige Verbindungen enthält, bei gleichzeitigem Druckausgleich.
Vorzugsweise sind das Gefäß und der Becher aus VA oder Edelstahl ausgeführt.
Ein Ausführungsbeispiel eines Druckausgleichsgefäßes ist in der Fig. 1 dargestellt.
Das Gefäß 4 besteht aus einem in etwa rohrförmigen Körper, in dem auf einer Grundplatte 12 ein Becher 3 steht und durch zwei bzw. drei Stege 9 fixiert wird. Am unteren Ende des Gefäßes 4 befindet sich der Ablauf 7. Am oberen Ende des Gefäßes ist ein schraubbarer Deckel 6 angeordnet, in dem sich eine Öffnung 5 zum Druckausgleich befindet. Die Zulaufleitung 1 wird mittels eines Flansches 13, der im oberen Bereich des Gefäßes 4 angeordnet ist, nach außen geführt. In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich die Öffnung 12 der Zulaufleitung 1 nahe dem Boden des Bechers 3. Die Öffnung 14 der Entnahmeleitung 2 befindet sich oberhalb der Öffnung der Zulaufleitung 1 im Becher und wird über einen weiteren Flansch 15 zum Analysengerät geführt. Der Flansch 8 dient dem Anschluß einer weiteren Zulaufleitung aus dem Analysegerät.
Ein flüssiges Medium, welches über die Zulaufleitung 1 dem Gefäß zugeleitet wird, füllt den Becher 3 und fließt über den Überlauf 11 in den Ringraum 15 bzw. den unteren Teil des Gefäßes 4 und dann weiter durch den Ablauf 7. Durch die Entnahmeieitung 2 kann ein Teil dieses flüssigen Mediums zwecks Analyse entnommen werden. Die Öffnung 5 im Deckel des Gefäßes 4 sorgt dafür, daß ein Druckausgleich innerhalb des Gefäßes stattfindet. Durch die Entnahmeleitung 2 kann dadurch ein definierter Probegutstrom entnommen werden. Nach der Analyse des Probeguistromes
kann dieser dem Hauptstrom, der durch den Ablauf 7 das Gefäß 4 wieder verläßt, über den Zulauf an dem Flansch 8 zugeführt werden.
Vorzugsweise weist das Gefäß eine Höhe von 120 bis 300 mm und einen Durchmesser von 30 bis 80 mm auf. Der Becher 3 hat einen Durchmesser zwischen 20 und 60 mm, die Zulauf- bzw. Entnahmeleitungen 1 und 2 haben einen Durchmesser von 5 bis 20 mm. Die Höhe des Bechers 3 beträgt vorzugsweise zwischen 30 und 200 mm. Die Öffnung 5 hat einen Durchmesser zwischen 0,1 und 2 mm. Der Innendurchmesser der bei Bedarf &iacgr;&ogr; zu verwendenden Kapillarrohre beträgt zwischen 0,2 und 6 mm.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Gefäß zur Probenentnahme bei gleichzeitigem Druckausgleich, bestehend aus einem an sich geschlossenen Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter im oberen Bereich eine kleine Öffnung zwecks Druckausgleichs und eine Zulaufleitung angeordnet sind und eine im Bereich des Bodens angeordnete Ablaufleitung aufweist und daß in dem Behälter ein Becher angeordnet ist, welcher einen kleineren Durchmesser als der Behälter aufweist, in den die Zulaufleitung mündet und in dem die Öffnung einer Entnahmeleitung angeordnet ist, welche aus dem Behälter herausführt.
2. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß in dem Becher die Mündung der Zulaufleitung im Bereich des Bodens und die Öffnung der Entnahmeleitung oberhalb der Mündung der Zulaufleitung angeordnet ist.
3. Gefäß nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Behälters oder in der angeschlossenen Ablaufleitung ein Rücklaufflansch angeordnet ist.
4. Gefäß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeleitung als Kapillarrohr ausgebildet ist.
5. Gefäß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zulaufleitung im Behälter als Kapillarrohr ausgebildet ist.
DE29608615U 1996-05-11 1996-05-11 Druckausgleichs- und Probeentnahmegefäß Expired - Lifetime DE29608615U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29608615U DE29608615U1 (de) 1996-05-11 1996-05-11 Druckausgleichs- und Probeentnahmegefäß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29608615U DE29608615U1 (de) 1996-05-11 1996-05-11 Druckausgleichs- und Probeentnahmegefäß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29608615U1 true DE29608615U1 (de) 1996-08-08

Family

ID=8023886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29608615U Expired - Lifetime DE29608615U1 (de) 1996-05-11 1996-05-11 Druckausgleichs- und Probeentnahmegefäß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29608615U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB720161A (en) * 1949-05-24 1954-12-15 London County Council Improvements relating to the sampling of liquids
US3896673A (en) * 1972-05-29 1975-07-29 Bernard Audouze Continuous automatic liquid sampler
DE3012294A1 (de) * 1980-03-29 1981-10-08 Ultra X GmbH, 4914 Kachtenhausen Automatischer probennehmer fuer fluessige medien, insbesondere abwasser
DD154876A3 (de) * 1980-06-11 1982-04-28 Lothar Wille Probenehmer
US5061450A (en) * 1985-05-21 1991-10-29 Technicon Instruments Corporation Isolation fluid control device and water cup
EP0472213A2 (de) * 1990-08-24 1992-02-26 Olympus Optical Co., Ltd. Pipettenspülgefäss

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB720161A (en) * 1949-05-24 1954-12-15 London County Council Improvements relating to the sampling of liquids
US3896673A (en) * 1972-05-29 1975-07-29 Bernard Audouze Continuous automatic liquid sampler
DE3012294A1 (de) * 1980-03-29 1981-10-08 Ultra X GmbH, 4914 Kachtenhausen Automatischer probennehmer fuer fluessige medien, insbesondere abwasser
DD154876A3 (de) * 1980-06-11 1982-04-28 Lothar Wille Probenehmer
US5061450A (en) * 1985-05-21 1991-10-29 Technicon Instruments Corporation Isolation fluid control device and water cup
EP0472213A2 (de) * 1990-08-24 1992-02-26 Olympus Optical Co., Ltd. Pipettenspülgefäss

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
1-209372 A.,P- 962,Nov.20,1989,Vol.13,No.517 *
JP Patents Abstracts of Japan: 5- 1983 A.,P-1540,May 20,1993,Vol.17,No.258 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924502C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme eines Druckmittels aus einem Hydraulikkreislauf
EP0279823A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen trübungsmessung einer flüssigkeit
DE1947195A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absonderung eines Trennmediums aus dem Strom eines segmentierten Hauptmediums
WO2012003868A1 (de) Schmutzwasser-probenentnahme-vorrichtung
DE2214458C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Entnehmen vorbestimmter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter
DE3125321C2 (de) Stechkanüle zur Entnahme von Probe
DE102014000056B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur spektroskopischen Bestimmung von Komponenten in Flüssigkeiten
DE2634971C2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Bestimmung des Kohlendioxidgehaltes einer durch eine Leitung strömenden Flüssigkeit, insbesondere eines Getränkes
DE29608615U1 (de) Druckausgleichs- und Probeentnahmegefäß
DE2330135A1 (de) Verfahren zur absaugung einer fluessigkeit und absaugvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3305737A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen der senkungsgeschwindigkeit der roten blutkoerperchen
DE3226611A1 (de) Durchflussmessgeraet
DE9101241U1 (de) Oberflächenabzugsvorrichtung für Flüssigkeiten
DE1934609C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Flüssigkeiten
DE2558520A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum proportionieren von fluessigkeiten
DE1523104A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von fluessigen Reagenzien in intermittierend arbeitenden chemischen Apparaturen
DE2144240A1 (de) Durchflußregeleinrichtung
DE3125864A1 (de) Vorrichtung zur messung der oberflaechenspannung nach dem stalagmometerprinzip
DE3417454A1 (de) Vorrichtung zum messen des oelgehaltes von wasser
DE1175015B (de) Vorrichtung zur Probeentnahme von Milch zur Bestimmung des Fettgehaltes
DE398959C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Fluessigkeitsmenge in einem Behaelter
DE3844760C2 (de)
DE2004585C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Feststoffanteils einer Flüssigkeit
DE1808180C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer FlUssigkeitsküvette
AT393375B (de) Vorrichtung zur verhinderung unzulaessig hoher konzentrationen an schwerloeslichen substanzen in einem abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19960919

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000619

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LUTHARDT, MICHAEL, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: SBF WASSER UND UMWELT ZWEIGNIEDERLASSUNG DER PREUSSAG ANLAGENBAU GMBH, 31228 PEINE, DE

Effective date: 20001019

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20021203