DE29603315U1 - Eierbecher - Google Patents

Eierbecher

Info

Publication number
DE29603315U1
DE29603315U1 DE29603315U DE29603315U DE29603315U1 DE 29603315 U1 DE29603315 U1 DE 29603315U1 DE 29603315 U DE29603315 U DE 29603315U DE 29603315 U DE29603315 U DE 29603315U DE 29603315 U1 DE29603315 U1 DE 29603315U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
egg
tabs
egg cup
cup according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29603315U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLANK MAX GmbH
Original Assignee
BLANK MAX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLANK MAX GmbH filed Critical BLANK MAX GmbH
Priority to DE29603315U priority Critical patent/DE29603315U1/de
Publication of DE29603315U1 publication Critical patent/DE29603315U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/28Egg-cups; Openers for boiled eggs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Max Blank GmbH Aktz.:M 3785 G
23. Februar 1996 /V
Eierbecher
Die Erfindung betrifft einen Eierbecher.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Eierbecher, die aus Keramik, Kunststoff und Metall hergestellt sind. Die Eierbecher weisen in der Regel einen schalenförmigen Aufnahmebereich und einen Standfuß auf. In dem schalenförmigen Aufnahmebereich kann ein Ei mit seinem unteren Bereich eingesetzt werden, so daß es in seiner Lage zum Verzehr des Eierinhaltes kippfest angeordnet ist.
Derartige Eierbecher können mit unterschiedlichen Raumformen ausgebildet sein, wobei sie sich im allgemeinen nur in der Gestaltung der den schalenförmigen Aufnahmebereich tragenden Füße unterscheiden. Bei der Herstellung dieser bakannten Eierbecher fallen die wesentlichen Kosten beim Formen der räumlich geprägten Elemente, wie Aufnahmebereich und Füße, an.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Eierbecher zu schaffen, der kostengünstig und einfache herstellbar und insbesondere stapelbar ist.
Die Aufgabe wird durch einen Eierbecher mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der erfindungsgeraäße Eierbecher ist aus einem einzigen ebenen Blechstanzteil ausgebildet, in dem zumindest drei Laschen aus der durch das Blechstanzteil gebildeten Ebene herausgebogen sind, so daß die Laschen einen Aufnahmebereich begrenzen, in dem ein Ei kippsicher eingesetzt werden kann.
Dieser Eierbecher ist kostengünstig aus einem einzigen ebenen Blechstanzteil herstellbar, indem die Laschen durch einen Stanzvorgang freigestanzt und durch einen Biegevorgang aus der Ebene des Blechstanzteils herausgebogen werden. Weitere Herstellungsschritte sind nicht notwendig.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein ebenes Blechstanzteil, an dem drei Laschen freigestanzt sind,
Fig. 2a eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Eierbecher, der aus dem in Fig. 1 gezeigten Blechstanzteil hergestellt ist,
Fig. 2b eine Seitenansicht des Eierbechers aus Fig. 2a, und
Fig. 2c eine weitere Seitenansicht des Eierbechers aus Fig. 2a.
Das in der Zeichnung dargestelle Ausführungsbeispiel eines Eierbechers 1 besteht aus einem Blechstanzteil 2 in der Form eines gleichseitigen Dreiecks mit einer Kantenlänge von etwa 13 cm und abgerundeten Ecken. Das Blech ist ein hochwertiges Nirostablech mit einer Stärke von etwa 1 mm bis 1,5 mm.
2a
In dem Blechstanzteil sind drei Laschen 3 freigeschnitten, wobei die Freischnitte 4, mit welchen die Laschen freigeschnitten sind, wiederum die Form von gleichseitigen Dreiecken aufweisen. Die Freischnitte werden durch zwei ununterbrochene Schnittlinien und eine unterbrochene Schnittlinie dargestellt. Die Schnittlinien sind etwas kleiner als 3 cm. Die unterbrochenen Schnittlinien der Freischnitte 4 dienen der Bildung jeweils eines Verbindungsstegs 5 zwischen den Laschen 3 und dem Grundkörper, an dem die Laschen 3 angebunden sind.
Die Laschen 3 weisen jeweils eine dem jeweiligen Verbindungssteg gegenüberliegend angeordnete freie Spitze 6 und zwei zum Verbindungssteg benachbart angeordnete Spitzen 7 . auf. Die freien Spitzen 6 der Laschen sind in dem Blechstanzteil (Fig. 1) jeweils so angeordnet, daß sie in eine der Ecke des Blechstanz teils 2 zeigen. Die Freischnitte 4 bilden mit ihren ununterbrochenen Schnittlinien ein weiteres gleichseitiges Dreieck. Zwischen den Verbindungsstegen 5 ist ein sogenanntes Eierbasissegment 8 ausgebildet. Die Abmessungen des Eierbasissegments 8 bzw. die entsprechenden Abstände zwischen den Verbindungsstegen 5 sind etwas kleiner als die üblichen Eierdurchmesser.
Die Laschen 3 sind am erfindungsgemäßen Eierbecher in eine Richtung aus der Ebene des Grundkörpers herausgebogen (in Fig. 2 sind die Laschen 3 zum Betrachter hin gebogen) , so daß sie einen Aufnahmeraum 9 begrenzen, in dem ein Ei kippsicher eingesetzt werden kann. Die Laschen 3 sind vorzugsweise mit ihren freien Spitzen 6 etwas nach außen geneigt, so daß die Laschen 3 mit dem Grundkörper etwa einen Winkel von 70° bis 85° einschließen. Hierdurch können Eier unterschiedlicher Größe und Güte in den erfindungsgemäßen Eierbecher eingesetzt werden und mehrere Eierbecher raumsparend übereinander gestapelt werden, wobei die jeweiligen Grundkörper und Laschen der aufeinandergestapelten Eierbecher übereinander liegen.
Die Ecken des Blechstanzteils sind zur Bildung von Standfüßen 10 abgebogen, wobei sie in die zu den Laschen 5 entgegengesetzte Richtung gebogen sind (in Fig. 2a sind die Standfüße 10 vom Betrachter weg gebogen).
Es ist überraschend, daß ein solch einfach herstellbarer Eierbecher derartig funktionell ist. Zudem weist der Eierbecher eine ästhetisch gelungene Form auf.
Der erfindungsgemäße Eierbecher ist nicht auf die Form eines Dreiecks beschränkt. Er kann in jeder beliebigen Form, insbesonders in quadratischer oder kreisförmiger Form, ausgebildet sein.
Auch ist die Anzahl der Laschen 3 nicht auf drei festgelegt. Drei Laschen sind vorteilhaft, da sie eine eindeutige seitliche Dreipunktabstützung bieten. Es können auch mehrere Laschen, wie z.B. vier oder fünf Laschen und insbesondere auch eine "Vielzahl sehr dünner Laschen, vorgesehen werden, die ein Ei fingerartig umschließen. Es ist auch möglich, nur zwei Laschen vorzusehen, die dann jedoch um eine vertikale Achse gebogen ausgebildet sind, so daß sie ein Ei kippsicher abstützen.

Claims (10)

Schutzansprüche
1. Eierbecher, der aus einem Blechstanzteil gebildet ist, wobei zumindest drei Laschen (3) im Blechstanzteil (2) jeweils mit einem Freischnitt (4) freigeschnitten und aus der Ebene des Blechstanzteils gebogen sind, so daß sie einen Aufnahmebereich (9) begrenzen, in dem ein Ei kippsicher abgestellt werden kann.
2. Eierbecher, der aus einem Blechstanzteil (2) gebildet ist, wobei zwei Laschen (3) im Blechstanzteil (2) jeweils mit einem Freischnitt (4) freigeschnitten und aus der Ebene des Blechstanzteils (2) und zusätzlich um eine Vertikalachse gebogen sind, so daß sie einen Aufnahmebereich (9) begrenzen, in dem ein Ei kippsicher abgestellt werden kann.
3. Eierbecher nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Blechstanzteil (2) die Form eines gleichseitigen Dreiecks aufweist.
4. Eierbecher nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Blechstanzteil (2) die Form eines Quadrates oder Kreises aufweist.
5. Eierbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Freischnitte (4) eine unterbrochene Schnittlinie aufweisen, so daß zwischen den Laschen (3) und dem Grundkörper ein Verbindungssteg (5) ausgebildet ist, um welchen die Laschen (3) aus der Ebene des Blechstanzteils (2) gebogen sind.
6. Eierbecher nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Verbindungsstegen (5) ein Eierbasissegment (8) begrenzt ist, dessen Abmessungen bzw. die Abstände zwischen den VerbindungsStegen (5) so bemessen sind, daß sie etwas kleiner als die üblichen Eierdurchmesser sind.
7. Eierbecher nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Freischnitte (4) die Form von gleichseitigen Dreiecken mit einer freien Spitze (6) und zwei zum Verbindungssteg (5) benachbarten Spitzen aufweisen.
8. Eierbecher nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zu den freien Spitzen (6) der Laschen {3) korrespondierenden Ecken der Freischnitte (4) jeweils in eine Ecke des Blechstanzteils (2) zeigen.
9. Eierbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Laschen (3) schräg angeordnet sind, so daß sie nach außen geneigt sind und mit dem Blechstanzteil einen Winkel von vorzugsweise 70° bis 85° einschließen.
10. Eierbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Blechstanzteil (2) an Ecken zur Bildung von Standfüßen (10) abgebogen ist, wobei die Standfüße (10) in die zu den Laschen (3) entgegengesetzte Richtung gebogen sind.
DE29603315U 1996-02-23 1996-02-23 Eierbecher Expired - Lifetime DE29603315U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29603315U DE29603315U1 (de) 1996-02-23 1996-02-23 Eierbecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29603315U DE29603315U1 (de) 1996-02-23 1996-02-23 Eierbecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29603315U1 true DE29603315U1 (de) 1996-06-20

Family

ID=8019996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29603315U Expired - Lifetime DE29603315U1 (de) 1996-02-23 1996-02-23 Eierbecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29603315U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291882B (de) Krallenplatte zum Verbinden von Holzstaeben
DE1286813B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Schrauben
DE2501835A1 (de) Anzeigetafel und verfahren zum herstellen derselben
DE3810253C2 (de)
DE29603315U1 (de) Eierbecher
DE3933765C2 (de) Dichtungselement und Verfahren zur Herstellung
EP2365247B1 (de) Teelichthalter
DE19547947C1 (de) Musterbuchrücken
DE202009011973U1 (de) Eierbecher
DE60306989T2 (de) Ein kegelstumpfförmiger Behälter aus Papiermaterial für Süsswaren, Kuchen oder Lebensmittel im Allgemeinen
AT203943B (de) Tragplatte mit zellenartigem Aufbau zum Verpacken und Transportieren von Früchten od. dgl.
DE4231460A1 (de) Möbelauszug
DE202015000792U1 (de) Ständer für Mobiltelefone und ähnliche elektronische Geräte
DE8910193U1 (de) Springwürfelartiger Scherzartikel
DE29506968U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen sowie Auflageelement für eine Präsentationsvorrichtung
EP0364525A1 (de) Kartenspiel
DE7712785U1 (de) Vorrichtung zum herstellen kuenstlicher blumen
DE7916344U1 (de) Puzzle-spiel
DE202017004178U1 (de) Vorrichtung zur Darbietung von Speisen
DE9202339U1 (de) Aufnahmegefäß, insbesondere für Imbißstuben o.dgl.
DE29710114U1 (de) Behälter, stapelbar
DE29616425U1 (de) Schutzkappe für Schraubzwingen
DE19502239A1 (de) Schalenset aus mehreren Schalen
DE29606749U1 (de) Servier- und Handhabungstablett
DE8904562U1 (de) Zufallszahlengeber

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960801

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19991201