DE295971C - - Google Patents

Info

Publication number
DE295971C
DE295971C DENDAT295971D DE295971DA DE295971C DE 295971 C DE295971 C DE 295971C DE NDAT295971 D DENDAT295971 D DE NDAT295971D DE 295971D A DE295971D A DE 295971DA DE 295971 C DE295971 C DE 295971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
winding
machines
dynamo
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT295971D
Other languages
English (en)
Publication of DE295971C publication Critical patent/DE295971C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/1806Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in reel-to-reel type web winding and unwinding mechanism, e.g. mechanism acting on web-roll spindle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/04Fasteners specially adapted for holding sliding wings open
    • E05D13/08Fasteners specially adapted for holding sliding wings open acting by friction for vertically sliding wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der Einrichtung nach Patent 283884 sind die auf- und abwickelnden Walzen der Rollmaschine für Papier- und Stoffbahnen mit je einer elektrischen Maschine verbunden, von denen die eine als Motor Energie aus einem Netz aufnimmt, während die andere als Generator auf das Netz zurückärbeitet und den zum richtigen Wickeln erforderlichen mechanischen Zug in der gewickelten Bahn er-
zeugt. .
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der Einrichtung nach diesem Patent und bezweckt in erster Linie Erhöhung der Regelbarkeit des Antriebes, indem die unmittelbare Verbindung der mit den Walzen gekuppelten Maschinen mit einem allgemeinen Energieverteilungsnetz vermieden wird. Zu diesem Zwecke arbeitet die elektrische Energie zurückgebende Walzenmaschine unmittelbar auf die elektrische Energie entnehmende Walzenmaschine zurück, und die Deckung der Verluste erfolgt von außen durch eine besondere, für sich regelbare Maschine, die sehr klein wird, da ihre Größe nur der Verlustleistung, nicht aber der elektrischen Leistung der mit den Walzen gekuppelten Maschinen zu entsprechen braucht. Es können sowohl Gleichstrom- wie ein- oder mehrphasige Wechselstromsysteme für die Regeleinrichtung verwendet werden. In den Figuren sind ein Gleichstrom- und ein mehrphasiges Wechselstromsystem als Beispiel der Erfindung angegeben.
Fig. ι zeigt eine Gleichstromschaltung. 1 ist die aufwickelnde Walze der Rollmaschine, 2 die abwickelnde Walze und 3 die zu wickelnde Bahn. 4 und 5 sind die Anker der beiden mit den Walzen 1 und 2 gekuppelten Gleichstromdynamomaschinen, 6 und 7 die Verbindungsleitungen der Anker, 8 und 9 die Erregerwicklungen der Maschine. 10 ist eine Leonardsteuerdynamo, deren Anker unmittelbar an die Leitungen 6 und 7 angeschlossen ist, 11 die Erregerwicklung der Leonarddynamo.
Die Spannung der Leonarddynamo wird in an sich bekannter Weise durch Regeln ihrer Feldstärke geändert. Dadurch ergibt sich die Umlaufzahl der mit den Wälzen 1 und 2 verbundenen elektrischen Maschinen. Sind diese Dynamos ebenfalls fremderregt, so kann durch Änderung dieser Erregung der zwischen beiden fließende Strom und damit das Drehmoment eingestellt werden, welches jede Maschine auf die zugehörige Walze ausübt. Die Einstellung erfolgt beispielsweise so, daß die Maschine 5 an die Maschine 4 elektrische Energie zurückgibt. Die Walze 2 wird also mechanisch abgebremst, so daß auf" die Stoffbahn 3 beim Wickeln ein bestimmter, der Bewegung entgegengesetzter mechanischer Zug ausgeübt wird. Die Zugspannung in der Stoffbahn läßt sich ver-
stärken, wenn entweder die Erregung der Maschine 4 verringert oder die der Maschine 5 verstärkt wird. Die Veränderung der Erregung zur Einstellung der Zugkraft in an sich bekannter Weise kann entweder von Hand oder selbsttätig erfolgen, z. B. durch Relais oder mit den Mitteln, wie im Patent 283884 angegeben. Auch durch Einschalten von Widerstand in die Leitungen 6, 7 zwischen beiden Maschinen kann die Zugkraft verändert werden; doch sind bei einer solchen Widerstandsregelung zusätzliche Energieverluste nicht zu vermeiden. Die Wickelgeschwindigkeit kann durch gleichzeitige Feldänderung der Maschinen 4 und 5, in einfachster Weise aber durch Regelung der Spannung der Leonarddynamo 10 eingestellt werden. Der Antrieb dieser Maschine erfolgt zweckmäßig mit gleichbleibender Geschwindigkeit und kann in beliebiger Weise erfolgen,
z. B. durch einen mit ihr gekuppelten, in der Figur aber nicht angegebenen Elektromotor. Die Maschinen 4 und 5 können statt fremderregt auch selbsterregend sein und statt Nebenschlußwicklungen Hauptstromwicklungen besitzen. Auch können sie mit gemischter Wicklung versehen werden, ebenso wie die Leonarddynamo 10. An Stelle der Leonarddynamo können auch beliebige andere regelbare Stromquellen, z. B. Gleichstromnetze mit Zusatzdynamos in Zu- und Gegenschaltung, Akkumulatorenbatterien mit Regelung durch ZeI-lenzu- und -abschaltung, verwendet werden. Fig. 2 zeigt als zweites Beispiel für den Antrieb ein Wechselstromsystem, und zwar ein Drehstromsystem. Die Bezeichnungen entsprechen denen der Fig. 1. Die mit den Walzen ι und 2 gekuppelten Maschinen 4 und 5 sind asynchrone Drehfeldmotoren, die entweder Kurzschlußanker haben oder, wie in der Figur gezeichnet, Schleifringanker, die mit den Anlaß- und Regelwiderständen 12 und 13 verbunden sind. Der Generator 10 ist ein Drehfeldinduktionsgenerator mit dem Regeltransformator 14. Es kann beispielsweise Periodenzahl und Spannung dieses Generators beliebig eingestellt werden. Durch diese Einstellung werden Feldstärke und Zugkraft der Maschinen 4 und 5 geregelt und nötigenfalls unter Zuhilfenahme der Regelwiderstände 12 und 13 die gewünschte Geschwindigkeit des Walzenantriebes und die in der Stoffbahn 3 herrschende Zugkraft eingestellt. Das Zusammenarbeiten der beiden Wechselstrommotoren 4 und 5 mit dem Generator 10 kann auch über Umformer erfolgen, die gegebenenfalls regelbar ausgebildet werden können zur Verbesserung der Regelfähigkeit des Systems. Statt der gezeichneten Motoren können andere Arten von Wechselstrommotoren verwendet werden, z. B. solche, die durch Bürstenverschiebung geregelt werden.
Ist 10 ein gewöhnlicher Wechselstromgenerator mit gleichstromerregtem Magnetfeld, so kann seine Periodenzahl in an sich bekannter Weise durch Änderung der Umlaufzahl geregelt werden und seine Feldstärke durch Änderung der Gleichstromerregung. Wie auch die Regelung erfolgt, stets kann sie von Hand oder selbsttätig geschehen. Auch können in beliebiger Weise die einzelnen Regelungsarten und die einzelnen Regelungsmöglichkeiten miteinander vereinigt werden. Hierbei können Zugkraft und Geschwindigkeit des Antriebes nach beliebigen Gesetzen in Abhängigkeit von dem Wickelvorgang oder sonstwie beliebig geregelt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung zum Aufrollen von Papier- oder Stoffbahnen nach Patent 283884, bei denen die aufwickelnde und die abwickelnde Walze je mit einer elektrischen Maschine gekuppelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Maschine unmittelbar auf die andere Maschine elektrisch zurückarbeitet, und daß gleichzeitig die zum Betriebe erforderliche Energie von einer besonderen regelbaren elektrischen Energiequelle dem Maschinenstromkreis zugeführt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT295971D Active DE295971C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE295971C true DE295971C (de)

Family

ID=550403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT295971D Active DE295971C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE295971C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841265C (de) * 1950-04-22 1952-06-13 Maas & Lang Triebwerke Einrichtung zur Rueckuebertragung der beim Umrollen von Papier- oder Gewebebahnen durch die Spannung der Stoffbahn erzeugten Kraft auf eine anzutreibende Welle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841265C (de) * 1950-04-22 1952-06-13 Maas & Lang Triebwerke Einrichtung zur Rueckuebertragung der beim Umrollen von Papier- oder Gewebebahnen durch die Spannung der Stoffbahn erzeugten Kraft auf eine anzutreibende Welle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE295971C (de)
DE150694C (de)
AT78163B (de) Einrichtung an Rollmaschinen für Papier- und Stoffbahnen.
DE636833C (de) Einphaseninduktionsmotor mit magnetischem Nebenschluss an den Statorpolen
DE690586C (de) e mit Gleichstromfahrmotoren
DE220551C (de)
DE262772C (de)
DE206532C (de)
DE165814C (de)
DE103627C (de)
DE144576C (de)
DE141795C (de)
DE222811C (de)
DE148305C (de)
DE105232C (de)
DE216948C (de)
DE88806C (de)
DE155860C (de)
DE71137C (de) Ausgleichsleitung für Drehstrom-Vertheilungs-Anlagen
DE77266C (de) Verfahren zur Regelung elektrischer Treibmaschinen mit gesondertem Anker- und Schenkelstromkreis
AT21799B (de) Einphasenmotor.
DE646781C (de) Spannungs-, Frequenz- und Phasenzahlumformer fuer elektrische Fahrzeugantriebe
DE327987C (de) Rotierender Umformer zur Entnahme von einphasigem Wechselstrom aus einem Mehrphasennetz
DE598541C (de) Elektrische Zwangsfernsteuerung
DE546567C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Gleichlaufregelung einer Mehrzahl von Elektromotoren